Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 Kupplungspedal knackt

F11 Kupplungspedal knackt

BMW 5er F11
Themenstarteram 26. März 2017 um 13:30

Hallo,

ich weiß, dass es hier schon 1,2 Diskussionen zu diesem Thema gibt. Mich nervt dieses blöde Knacken direkt am Kupplungspedal. Ich habe mir heute mal diese große Feder am Pedal angeschaut. Kann es sein, dass diese Feder das Knacken verursacht? Ich meine es kommt davon. Ich habe sie mal fotografiert, sieht etwas komisch aus wie ich finde. Deshalb eröffne ich hier auch den Thread. Sieht diese Feder bei euch genau so aus?

Wenn ich das Gewicht auf links verlagere knackt es sehr doll, verlagert man auf rechts ist das Knacken weg. Das Pedal hat auch ganz schön viel Spiel wie ich finde.

Danke

Patrick

Image1
Image5
Image8
Ähnliche Themen
56 Antworten

Der vom Hauptlager, welcher auf dem Foto zu sehen ist und der am Geberzylinder sind aus Kunststoff.

Sind aber beide sehr passgenau gefertigt und stabil.

Plan war eigentlich, den am Hauptlager aufzubohren und eine dicke Gewindestange reinzudrehen.

Ist aber unnötig.

Gruß Thomas

am 11. August 2017 um 17:15

Zitat:

@Tomelino schrieb am 7. August 2017 um 16:36:01 Uhr:

Da bei mir das Geknarze und Geknacke angefangen hat, habe ich kurzerhand alles zelgt.

Knarzen tun i.d.R. die ganz liegenden Kunstofflager im Lagerblock, welche das Pedal u.a. auch führen.

Die Lager sind aus billigstem Kunstoff gefertigt und ein erneutes Versagen dieser ist prakisch vorprogrammiert.

Die Passgenauigkeit der originalen Lager ist zudem so bescheiden, dass auch das Pedal starkes Spiel nach links und rechts aufweist.

Habe mir also kurzerhand, bei einem Spezi, zwei selbstgedrehte Messinghülsen besorgt und eingebaut.

Das Axialspiel des Pedals geht nun gegen Null und das Pedal lässt sich geschmeidigt treten, ohne einen Laut.

Das Gefühl beim Betätigen des Kupplungspedals ist nun viel angenehmer und der Fahrzeugklasse entsprechend. Besser als ab Werk.

Das Knacken wiederum kommt vom Geberzylinder, genauer gesagt von der Stange, welche den Stößel betätigt.

Diese ist nicht starr mit dem Pedal verbunden. Weil das Pedal nun so viel Axialspiel hat, verscheißen der Bolzen, welcher die Stange am Pedal hält und die Aufnahme am Kopf der Stange recht schnell. Die Teile haben dann zu viel Spiel.

In einer Vertiefung des Pedals sitzend, hat der Kopf der Stange ingesamt 3mm Spiel. Wird das Pedal nun getreten, kallt der Kopf der Stange mit ordentlich Vorspannung, links oder rechts gegen das Pedal.

Ich habe den Bolzen herausgenommen und eine Unterlegscheibe, mit einer Dicke von 2,8mm, eingesetzt.

Dadurch ist das Spiel der Stange auf 0,2mm reduziert und das Knacken beseitigt.

Gruß Thomas

Hallo, kannst du mir eventuel die Mase von Hülsen geben?

Binn selbs Dreher, könnte die auch herstellen.

Gruß Valeri

Also hier kurz meine Erfahrungen damit, ich hatte dieses Knarren bzw. Quietschen seit dem Kauf meines F10 letztes jahr. Habe großzügig WD40 reingesprüht, aber das Problem war noch immer da. Jedenfalls, bin ich dann zum Verkäufer hin und habe ihn das Problem geschildert, er hat dann irgendwo hingesprüht und meinte das sei nur das Pedal, nichts mit Kupplung etc. und tatsächlich weg war das Geräusch, ich konnte es kaum fassen eigentlich. Das Knarren trat bei hohen Temparaturen eher ein als bei niedrigen.

Nun aber im Moment wieder, kommt mir was komisch vor, Es ist ab und zu wenn er steht und ich dann einsteige und das erste mal die Kupplung betätige hört man ein Geräusch teilweise dann auch beim schalten, scheint mir aber auch ebenso irgendwie vom Pedal. Weiß auch nicht was das sein kann. Bei weitem aber nicht so wie damals..

Heute morgen eben wieder, nach dem er über die Nacht im freien gestanden ist (obwohl dies eig. egal ist wo er steht) betätigte ich das erste mal das Pedal beim starten und hörte wieder das kurze Knarren / Knarrzen wie auch immer. Hat irgendwer ein ähnliches Problem? Es scheint als ob irgendwie nicht alles "flüssig" ist dort unten im Pedalbereich und ein Geräusch verursacht.

Tausche doch mal die ÜT-Feder, Lagerung zum Kupplungsgeber und die Lagerbuchsen des Pedals. Gibt's einzeln beim Händler.

Ws kostet der Spaß zusammen?

Ca. 30€ geschätzt. Leebmann24.de -> VIN eingeben-> Teile raussuchen.

Die Teile sind weniger das Problem! Der Aufwand ist nicht ohne.

Is schon fummelig, aber viel Arbeit ist es nicht. Es dauert halt ein wenig, das schon.

ich bin heute bei meinem Händler zwecks dem Federtausch, habe das auch angesprochen und es nervt. Er wird es sich mal ansehen zumindest.

Bei mir hatte es jetzt auch mal wieder einmalig geknackt, obwohl ich vor ca. einem Jahr die Befestigungs-Hülsen des Pedals und der Bolzen des Nehmer(?)-Zylinders erneuert hatte.

Insgesamt ist das Druckgefühl aber besser geworden, seitdem beim letzten Service die Bremsflüssigkeit erneuert wurde. :-o

blöd, da beim Besuch natürlich nichts geknarrt hat bei mir. Ach es ist mir auch schon egal, ist nur doofes Plastik. Gerade am Sonntag hab ich das Pedal von einem Freund gestest der einen 530d Schalter hat, gleicher Schmarrn. Generell hat die Kupplung einfach kein ideales Druckgefühl. Das Knarrzen oder Knacken ist denke ich so. Werde aber dennoch probieren die Teile auszutauschen wie o. a.

Themenstarteram 7. Mai 2018 um 13:45

Bei mir gehts wieder los mit dem Knacken... Kann doch nicht sein, dass die Dinger so schnell verschleißen!

Gegen das Knarzen helfen nur aus Metall gedrehte Hülsen.

Der Kunststoffschrott geht nach kürzester Zeit wieder in die Fritten.

Das Knacken kann man mit zwei passenden Unterlegscheiben und 30min Arbeit beseitigen.

Gruß Thomas

Themenstarteram 8. Mai 2018 um 15:06

Hast du das schon gemacht? Gibts ggf. ein Foto davon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen