F11 - 535I vs 535D der Sportliche Touring ?

BMW 5er

Ich frage mal hier allgemein in die runde

kann man die beiden 535I vs 535D vergleichen vom fahren an sich.

Welcher ist vielleicht die bessere Entscheidung die etwas sportliche Version von 5er zufahren. Ich fahre in der Regel sehr ruhig und ganz normal durch NRW.

Es gibt aber hin und wieder Möglichkeiten etwas schneller zu fahren. Vielleicht ohne viel Verkehr und Hund im Auto. Welcher wäre hier der bessere Motor oder tun die beiden sich nichts wenn man so will (sicherlich so gesehen bei gleichen Fahrwerk etc etc)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von esprit70


Unter sportlich kann man sicherlich viel nun schreiben .... aber ich meinte einfach mal GAS geben und das dann was passiert. Beim überholen mal eben oder auf die Autobahn geschwind sich einreihen. Ohne Angst zu haben und immer etwas in Reserve hat. (Es geht hier nicht um sparen da ich eh zwischen 15-20000km nur im Jahr fahre)

Ich frage mich ernsthaft, wie viele Minderbegabte sich mittlerweile einen F11 leisten können, noch dazu einen 535d/i. 😕

Nein, tut mir leid, aber bei vielen Threads wähnt man sich zumindest im Kindergarten, wenn nicht...

Der TE z.B. möchte nur "...

einfach mal GAS geben und das dann was passiert. Beim überholen mal eben oder auf die Autobahn geschwind sich einreihen. Ohne Angst zu haben und immer etwas in Reserve hat.

"

Nun, beide Modelle haben über 300 PS und der Unterschied in der Beschleunigung dürfte sich im Zehntelsekunden - Bereich abspielen, die Höchstgeschwindigkeit ist identisch. Bemüht man also nur ein ganz klein wenig seine grauen Zellen (falls vorhanden), könnte man ganz ohne fremde Hilfe zu dem Schluss kommen, dass das sowohl der Diesel als auch der Benziner hinbekommen dürften.

Im besten Fall trollt hier also wieder einmal jemand herum, wahrscheinlich weil ihm langweilig ist - oder er weißes nicht besser, was wiederum direkt zu meiner Eingangsfrage führt. 🙄

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815



Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Mal eben schnell auf der Landstrasse überholen ist nicht zu empfehlen. Der Motor quält sich selbst mit seinem 8 Ganggetriebe in den Drehzahlen sodass du es bleiben lässt. Es fehlt einfach der Punch zum souveränen Vorbeifahren.
Das meinst Du jetzt nicht ernst, oder?
Selbst mit einem 530 ist das ohne jegliche Schwierigkeit machbar.

Will man natürlich vor einen 100 Meter entfernten Gegenverkehr
noch den Überholvorgang einleiten dann empfehle ich die
SA0815 Teleportation, damit das nicht eine Sache für die Ordnungshüter wird.

munter bleiben
Skotty

PS: Das ein 5er nunmal kein Roadster ist dürfte auch klar sein.

Der Fred wird lustig 😎

Kleiner Tip: Abstand zum Vordermann halten, vorausschauend fahren und delta v bereits hinter dem Überholpartner aufbauen. Damit klappt das Überholen sogar mit dem Fiat 500 😉

... kommt mir langsam vor wie eine Kamera-Diskussion: unter Hasselblad keine guten Bilder ...

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Fahre den F11 535i Drive. Da keine Probefahrt möglich musste ich das Auto aus dem Prospekt kaufen. Ist ein gutes Fahrzeug wenn auch ohne Emotionen. Mit fast 2 Tonnen kommt das Auto gewichtsmässig an einen SUV heran. Mal eben schnell auf der Landstrasse überholen ist nicht zu empfehlen. Der Motor quält sich selbst mit seinem 8 Ganggetriebe in den Drehzahlen sodass du es bleiben lässt. Es fehlt einfach der Punch zum souveränen Vorbeifahren. Der Motorsound ist eher schüchtern also kräftig.

...

Mann oh Mann! Wenn jetzt einem 535i schon der "Punch" zum Überholen fehlt, wer kann dann😕
Manche hier sollten sich von Zeit zu Zeit mal in einen Wagen von Ottonormalverbraucher setzen um sich wieder zu rekalibrieren.

Moment.... ich habe dem Themenstarter meine persönliche Eindrücke und ErFAHRungen geschildert die er über diesen Thread eingefordert hat. Und wie alle hier beschriebenen Eindrücke ist auch meiner subjektiv behaftet. Daher ist meine Aufforderung an jeden potentiellen Auto-5er-Käufer..... fahrt die Autos eurer Wahl lange genug zur Probe damit ihr euch selbst einen Eindruck verschaffen kann der mit eurer Vorstellung einhergeht. Wenn euer Händler das nicht bieten kann, geht zu einem anderen. Bei diesen Geldbeträgen sollte eine Probefahrt eigentlich als Selbstverständlichkeit angeboten werden. Alles andere ist ein va-banque Spiel mit den eigenen automobilen Emotionen (und finanziellen Fakten) was eventuell zu einer Entäuschung führen kann.... aber nicht notgedrungen muss.

Mit im Vergleich kleinen Dingen wie z.B. einem paar Schuhe oder einem Oberhemd will man ja auch eine Anprobe machen.... daher prüfe wer sich auf Jahre bindet.

Grüße,
Phil

Schon klar und sinnvoll. Aber zu behaupten man könne mit einem 300PS-Wagen nicht überholen geht "meiner Meinung nach" etwas zu weit. Kein Wunder, dass die Autos immer mehr PS bekommen. Früher hat man auch mit 45PS überholt.

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Schon klar und sinnvoll. Aber zu behaupten man könne mit einem 300PS-Wagen nicht überholen geht "meiner Meinung nach" etwas zu weit. Kein Wunder, dass bei so einer Einstellung die Autos immer mehr PS bekommen. Früher hat man auch mit 45PS überholt.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer


Schon klar und sinnvoll. Aber zu behaupten man könne mit einem 300PS-Wagen nicht überholen geht "meiner Meinung nach" etwas zu weit. Kein Wunder, dass die Autos immer mehr PS bekommen. Früher hat man auch mit 45PS überholt.

Es ist nicht die PS-Zahl die ausschlaggebend ist, sondern das Gewicht das damit bewegt werden muss. Mit all dem neumodischen Schnick-Schnack werden die Autos immer schwerer und schwerer. Damit ein Auto dann gleich gut geht braucht es halt mehr Power. Der einzige Vorteil der bleibt ist, dass heute ein 300 PS Auto weniger Benzin verbraucht als vor Jahren ein 150 PS Wagen. Stell Dir mal vor die Autos von heute würden in Relation genauso wenig wiegen wie damals.... dann hätte man wirklich was geschafft!

Original geschrieben von Birddog

Fahre den F11 535i Drive. Da keine Probefahrt möglich musste ich das Auto aus dem Prospekt kaufen. Ist ein gutes Fahrzeug wenn auch ohne Emotionen. Mit fast 2 Tonnen kommt das Auto gewichtsmässig an einen SUV heran. Mal eben schnell auf der Landstrasse überholen ist nicht zu empfehlen. Der Motor quält sich selbst mit seinem 8 Ganggetriebe in den Drehzahlen sodass du es bleiben lässt. Es fehlt einfach der Punch zum souveränen Vorbeifahren. Der Motorsound ist eher schüchtern also kräftig.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

das ist ja wohl die grösste gequirlte sch..... ich ich seit langem gelesen habe.
du solltest mal kräftig aufs gas treten, dann geht es schon voran und zwar sehr ordentlich. ist doch nicht dein 1. auto.
und auf sport drücken und den schalthebel nach links. evtl mal den eco pro modus ausschalten.
ich fasse es nicht. ein auto, dass in unter 6 sek auf 100 geht ist nicht zum überholen auf der landstrasse geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von scooter17


Original geschrieben von Birddog

Fahre den F11 535i Drive. Da keine Probefahrt möglich musste ich das Auto aus dem Prospekt kaufen. Ist ein gutes Fahrzeug wenn auch ohne Emotionen. Mit fast 2 Tonnen kommt das Auto gewichtsmässig an einen SUV heran. Mal eben schnell auf der Landstrasse überholen ist nicht zu empfehlen. Der Motor quält sich selbst mit seinem 8 Ganggetriebe in den Drehzahlen sodass du es bleiben lässt. Es fehlt einfach der Punch zum souveränen Vorbeifahren. Der Motorsound ist eher schüchtern also kräftig.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

das ist ja wohl die grösste gequirlte sch..... ich ich seit langem gelesen habe.
du solltest mal kräftig aufs gas treten, dann geht es schon voran und zwar sehr ordentlich. ist doch nicht dein 1. auto.
und auf sport drücken und den schalthebel nach links. evtl mal den eco pro modus ausschalten.
ich fasse es nicht. ein auto, dass in unter 6 sek auf 100 geht ist nicht zum überholen auf der landstrasse geeignet.

"ohne Emotionen" finde ich noch besser.

Für die Mehrheit aller Autofans bleibt so ein 80 tsd Euro Teil das ganze Leben ein Traum

Bei solchen Beiträgen werden meine Emotionen etwas unfreundlich.

(Finde es aber gut, dass es dazu nicht nur von mir verbale Haue gibt 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Fahre den F11 535i Drive. Da keine Probefahrt möglich musste ich das Auto aus dem Prospekt kaufen. Ist ein gutes Fahrzeug wenn auch ohne Emotionen. Mit fast 2 Tonnen kommt das Auto gewichtsmässig an einen SUV heran. Mal eben schnell auf der Landstrasse überholen ist nicht zu empfehlen. Der Motor quält sich selbst mit seinem 8 Ganggetriebe in den Drehzahlen sodass du es bleiben lässt. Es fehlt einfach der Punch zum souveränen Vorbeifahren. Der Motorsound ist eher schüchtern also kräftig.

-20PS und +300kg müssen ganz schön wehtun... 😛

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16



Zitat:

-20PS und +300kg müssen ganz schön wehtun... 😛

Das tun sie auch! .... nicht ohne die -50 Newtonmeter zu erwähnen 😉

Zitat:

das ist ja wohl die grösste gequirlte sch..... ich ich seit langem gelesen habe.
du solltest mal kräftig aufs gas treten, dann geht es schon voran und zwar sehr ordentlich. ist doch nicht dein 1. auto.
und auf sport drücken und den schalthebel nach links. evtl mal den eco pro modus ausschalten.
ich fasse es nicht. ein auto, dass in unter 6 sek auf 100 geht ist nicht zum überholen auf der landstrasse geeignet.

Vielen Dank für deinen sachlichen konstruktiven Beitrag. Deine wertvollen Ratschläge weiss ich sehr zu schätzen da mir bis dato noch nicht bekannt war, dass es einen Fahrerlebnisschalter sowie eine Fahrstufenwahlhebellinksstellung gibt. Werde ich morgen sofort mal ausprobieren 😉

Kannst Du mir dann auch vielleicht verraten was die beiden Eselsohren mit + und - am Lenkrad für eine Funktion haben?

Zitat:

Original geschrieben von esprit70


Hallo,

klar würde der 530D von den Parametern reichen. Nur finde ich das er im Teillast Bereich hier etwas schlechter ist als der 535D und darauf kommt es mir an. (von 0-100 und Vmax ist mir an sich egal)

Wie soll man diese Aussage verstehen? Gerade in Teillast sind beide Motoren gleich, da nur ein Teil der maximalen Motorleistung (den beide bereitstellen können) gefordert wird. Nur unter Vollast (bei gleicher Drehzahl) zeigt sich ein Vorteil des 35d.

Amen

Ist das wirklich so, hatte das Gefühl das der 535D im Teilast Bereich in der Beschleunigung besser ist. Also bei 120 auf 160 oder 140 auf 180 und dergleichen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von esprit70


Ist das wirklich so, hatte das Gefühl das der 535D im Teilast Bereich in der Beschleunigung besser ist. Also bei 120 auf 160 oder 140 auf 180 und dergleichen!!!!

Genau das isses was den Unterschied zum Benziner macht. Das um 230 Nm höhere Drehmoment kommt halt mit dem Gewicht des Autos untenrum besser klar als der Benziner. Obschon der 535dx nochmal 55kg schwerer ist als der 535ix.

Das ist mir bei meiner nachträglichen Probefahrt mit dem 535d recht fühlbar klar geworden.

also ich stand auch vor der wahl zwischen D und I
habe mich für den 535d entschieden, da vom "motorsound" im I meiner meinung nach auch nicht viel zu hören ist(okay komme von nen audi rs) ´
und sich der diesel, (für nen diesel) echt gut anhört, gerade unter last... und vorher hört man vom I auch nichts...
wertverlust sehe ich beim D auch nicht so gravierend

und evtl noch wichtig für dich, 535i GT und 535d touring geben sich auf der autobahn nichts, möglich dass der I nen klitze kleinen tick besser beschleunigt, hängt aber immer von der gangwahl ab und wer eine sek ehr am gas ist... also praxisfremd

Auch ich stehe jetzt vor der Entscheidung Touring 535d oder 535i.
Laut meinem Händler sind fast 98% aller 535 Touring mit Dieselmotor, zudem gab es einfach keinen 535i für Testfahrten, weder vom Händler noch von BMW.

Die Kraftstoffkosten lägen beim 535i bei meiner Fahrweise ein Drittel höher.

Was mich bei den aktuellen xDrive Dieselmotoren stört ist die AdBlue "Gülleeinspritzung". Erhöht das Fahrzeuggewicht um 25kg, muß nachgefüllt werden und ohne läuft der Motor nicht.

Welche Erfahrungen habt ihr mit den neuen AdBlue Dieselmotoren.
Wieviel Liter gehen in den AdBlue-Tank?
Nach wieviel km muß aufgefüllt werden?
Fällt die Regeneration des Speicher-KAT weg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen