F11 535i M-Sportpaket, hexagon, Adaptive Drive
Hallo,
habe am Montag (27.09.) am Nachmittag meinen F11 von der BMW-Welt nach Hause (Ostösterreich) gefahren und bin derzeit einfach sehr glücklich. Da ich aus diesem Forum viele Informationen gewinnen konnte, möchte ich nun ein paar meiner ersten Eindrücke bzw. Erkenntnisse zurückgeben.
Vorgänger: E60 530d 2004/01, Standardsitze mit Stoffbezüge, Navi Business (damals gab es noch kein Navi Pro), Standardlautsprecher, Holzleisten
Der F11 hat u.a. folgende Ausstattung:
535i, imperialblau, M-Sportpaket mit 18" Felgen (als Winterräder geplant), Österreich-Paket, Leder Dakota schwarz/schwarz, Hexagon-Leisten, Adaptive Drive, Hi-Fi, Sportsitze, Speed-Limit
Bin also - eher unüblich - vom Diesellager ins Benzinlager gewechselt, meine Jahresfahrleistung liegt um die 20tkm.
Erste Eindrücke:
Navi-Pro: hat mich sehr beindruckt, schnell, sehr groß
Lautsprecher: die Hi-Fi Lautsprecher sind wie erwartet eine Spur besser als die E60-Standardlautsprecher aber auch nicht viel mehr
Ambientes-Licht: dachte anfangs es funktionert nicht, da ich den Helligkeitsregler für die Amaturen eher schwach eingestellt mag - der Effekt ist daher für mich gering
Speed-Limit: wie im Forum bereits erwähnt, funktioniert diese SA in Deutschland perfekt, in Österreich auf der Autobahn eher schlecht, mehrmals 40km/h angezeigt (woher er die nahm weiss ich nicht); falsche Anzeigen bei Zusatztafeln, die für 7.5t Fahrzeuge galten.
Hexagon Interieur: gefällt mir wirklich sehr gut; hatte zuvor bedenken, da ich es "blind" bestellt hatte. Vor ca. einer Woche sahen meine Frau und ich ein vermeintlich ähnliches Interieur beim Vorgänger. Dieses gefiel uns überhaupt nicht - ich habe mich dann schon erkundigt, ob wir diese Leisten evtl. nachträglich austauschen könnten - und jetzt - die würde ich nicht mehr tauschen wollen. Im Gegensatz zu den Holzleisten fühlen sich die Aluminiumleisten bei einer Klimaeinstellung von ca. 21 Grad kühl an - ich hoffe sie frieren im Wintern nicht 🙂
Verbrauch: Habe ihn gestern eher nach Hause "getragen" und auf den fast 600 Autobahnkilometern ohne Stau einen Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 8.4 Litern erreicht. Ich rechne aber in Zukunft bei meinem Fahrprofil mit ca. 11 Litern.
Anbei noch ein paar Fotos.
Viele Grüße,
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe am Montag (27.09.) am Nachmittag meinen F11 von der BMW-Welt nach Hause (Ostösterreich) gefahren und bin derzeit einfach sehr glücklich. Da ich aus diesem Forum viele Informationen gewinnen konnte, möchte ich nun ein paar meiner ersten Eindrücke bzw. Erkenntnisse zurückgeben.
Vorgänger: E60 530d 2004/01, Standardsitze mit Stoffbezüge, Navi Business (damals gab es noch kein Navi Pro), Standardlautsprecher, Holzleisten
Der F11 hat u.a. folgende Ausstattung:
535i, imperialblau, M-Sportpaket mit 18" Felgen (als Winterräder geplant), Österreich-Paket, Leder Dakota schwarz/schwarz, Hexagon-Leisten, Adaptive Drive, Hi-Fi, Sportsitze, Speed-Limit
Bin also - eher unüblich - vom Diesellager ins Benzinlager gewechselt, meine Jahresfahrleistung liegt um die 20tkm.
Erste Eindrücke:
Navi-Pro: hat mich sehr beindruckt, schnell, sehr groß
Lautsprecher: die Hi-Fi Lautsprecher sind wie erwartet eine Spur besser als die E60-Standardlautsprecher aber auch nicht viel mehr
Ambientes-Licht: dachte anfangs es funktionert nicht, da ich den Helligkeitsregler für die Amaturen eher schwach eingestellt mag - der Effekt ist daher für mich gering
Speed-Limit: wie im Forum bereits erwähnt, funktioniert diese SA in Deutschland perfekt, in Österreich auf der Autobahn eher schlecht, mehrmals 40km/h angezeigt (woher er die nahm weiss ich nicht); falsche Anzeigen bei Zusatztafeln, die für 7.5t Fahrzeuge galten.
Hexagon Interieur: gefällt mir wirklich sehr gut; hatte zuvor bedenken, da ich es "blind" bestellt hatte. Vor ca. einer Woche sahen meine Frau und ich ein vermeintlich ähnliches Interieur beim Vorgänger. Dieses gefiel uns überhaupt nicht - ich habe mich dann schon erkundigt, ob wir diese Leisten evtl. nachträglich austauschen könnten - und jetzt - die würde ich nicht mehr tauschen wollen. Im Gegensatz zu den Holzleisten fühlen sich die Aluminiumleisten bei einer Klimaeinstellung von ca. 21 Grad kühl an - ich hoffe sie frieren im Wintern nicht 🙂
Verbrauch: Habe ihn gestern eher nach Hause "getragen" und auf den fast 600 Autobahnkilometern ohne Stau einen Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer von 8.4 Litern erreicht. Ich rechne aber in Zukunft bei meinem Fahrprofil mit ca. 11 Litern.
Anbei noch ein paar Fotos.
Viele Grüße,
Peter
18 Antworten
Guten Morgen BMW-Gemeinde,
Glückwunsch zu diesen tollen BMW und allzeit Knitterfreie Fahrt.
Sehe ich genauso.Der E39 ist der wahre Nachfolger vom F11
Gruß Zottelbaerchen
Zitat:
Der E39 ist der wahre Nachfolger vom F11
😕😕
Kaum ist der F11 auf dem Markt, wird schon über einen Nachfolger spekuliert!
schönes Wochenende
Günther
Zitat:
Original geschrieben von ministerialdirigent
Schönes Auto, schöne Bilder!!
Muss ganz klar eingestehen, dass der Wagen von vorne mit M-Paket deutlich besser aussieht als in der Standard-Version, m.E. mehr aus einem Guss.Hexagon fand ich im Konfig nicht so schön, bei Dir sieht es allerdings gut aus.
Gute Fahrt und viel Spaß damit,
Gruß
Dirk
(ps. danke für das Bild mit dem aufgeklappten Cupholder, da kommen sie wieder raus hier unsere Dauer-Nörgler😉)
Guten Abend!
Na ja, wir werden ja auch laufend provoziert. Wäre es möglich ein Bild des geöffneten cupholders mit darin abgelegter Warnweste zu bekommen?🙂
Gruß
wodkalemon
Insgesamt ein sehr schöner Wagen, wobei mich persönlich die Aluleisten stören.
Doch diese gefallen mir im Allgemeinen nicht. Ich würde die Shadow Line wählen, aber das ist wirklich Geschmackssache.
Beim Interieur hast Du 1:1 meinen Geschmak getroffen, super! Allzeit Gute Fahrt!