F11 530d: Vibrationen im Stand

BMW 5er F11

Ich habe einen alten Thread zu diesem Thema vor einigen Tagen nochmal reaktiviert, kam aber keine Resonanz, hier also ein neuer Versuch:

Bei meinem 530d, den ich erst vor einer guten Woche vom Händler abgeholt habe (10 Monate alt, 26tkm), fallen mir im Stand unangenehme Vibrationen auf. Wenn die Automatik auf "D" steht (also zumeist an der Ampel) "schüttelt" sich der Wagen leicht. Wenn ich auf "P" oder "N" stelle, ist der Effekt sofort weg, interessanterweise auch, wenn ich Adaptive Drive auf "Sport" stelle. Mein 🙂 hat derzeit noch keine Idee. Hat jemand eventuell ähnliches beobachtet (und das Problem idealerweise schon gelöst)?

75 Antworten

Nicht wirklich. Mit Ultimate fährt es sich noch am besten wobei ich Shell V noch nicht ausprobiert habe.

Nach einigen Monaten Premium Diesel und Esso Diesel zum ersten Mal Billigsprit von der Noname Tankstelle getankt. Und siehe da, der Diesel Motor läuft im Stand spürbar unruhiger.

Zitat:

@1000miles schrieb am 5. Januar 2020 um 16:13:08 Uhr:


Nach einigen Monaten Premium Diesel und Esso Diesel zum ersten Mal Billigsprit von der Noname Tankstelle getankt. Und siehe da, der Diesel Motor läuft im Stand spürbar unruhiger.

Ja, das kann natürlich sein, vorallem im Winter. Einfach Liqui Moly Diesel Super Additiv in den Tank kippen und der Bock läuft ruhiger als mit Premium Diesel.

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit den Injektor- und/oder Motorreinigern?

@dseverse: kannst du mir eventuell ein Link senden von diesem Additiv?

Ähnliche Themen

Also ich kippe es von Zeit zu Zeit in den Tank. Am besten hört man am Brenner der Standheizung den Unterschied. Die Verbrennung ist mit Additiv viel leiser.

LIQUI MOLY 5176 Pro-Line Super Diesel Additiv, 1 L https://www.amazon.de/dp/B004GV7C14/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_OR3eEb2V3Q22B

Zitat:

@dseverse schrieb am 6. Januar 2020 um 16:34:30 Uhr:



Zitat:

@1000miles schrieb am 5. Januar 2020 um 16:13:08 Uhr:


Nach einigen Monaten Premium Diesel und Esso Diesel zum ersten Mal Billigsprit von der Noname Tankstelle getankt. Und siehe da, der Diesel Motor läuft im Stand spürbar unruhiger.

Ja, das kann natürlich sein, vorallem im Winter. Einfach Liqui Moly Diesel Super Additiv in den Tank kippen und der Bock läuft ruhiger als mit Premium Diesel.

Danke für den Tipp, werde das mal versuchen. Hab mich mal etwas eingelesen, angeblich soll es ja auch Verkokung vorbeugen.

Gibt verschiedenes. Von Ansaugtrakt Reinigung bis Injektorreinigung gibt es verschiedene Möglichkeiten. So jeden 5 Tank schadet das Zeug jedenfalls nicht und der Motorlauf überzeugt.

Zitat:

@miki64 schrieb am 29. Oktober 2018 um 20:18:30 Uhr:


Hallo ich wollte fragen ob hast Du dieses Problem gelöst,bei meiner kommt das auch seit paar Tagen.MfG Miki

Moin ich muss den alten problem ausgreben,seit fast 2Jahren vibration im leerlauf ,ich habe allles mögliche gemacht wie Getröl neu Asb sauber,Additive in Tank,ander Sprit getankt, update kommplete Fahrzeug,Motorlager kontrole, aber das problem war immer da ,und dann ein wunder oder besser sagen ein zufall: ende Mai habe ich XHP -Getriebesoftware drauf Stage3 und seit dem keine schaukel mehr im leerlauf seit 4 Monaten.

.Ich habe auch den XHP Satge1 probiert für 2 Wochen aber dann war wieder leerlauf problem und jetzt ist wieder Stage 3 und sofort alles i.o., das kostet um die300€ aber dieses schwankung ist weg.Mein Codierer hatte mir gesagt ich kann den erst probieren für paar Tage und dann Bezahlen also keine risiko.Haupsahe alle wider i.o. Jetzt weiss ich 100% das problem ist Getriebe wenigstens bei meinem Fahrzeug.MfG Miki

Hier sind noch Bilder vom BMW F10 Bj.2013 110.000km

Klappe.jpg
Klappe.jpg

Zitat:

@miki64 schrieb am 20. September 2020 um 16:49:14 Uhr:[/

Mein BMW ist jetzt durch diese Rückrufaktion von BMW wesentlich ruhiger geworden:

siehe auch https://www.motor-talk.de/.../...dgefahr-zurueck-agr-t6413769.html?...

Muss nochmals auf dieses Thema zurückkommen.
Habe nun bereits meinen 3. F10/F11 - immer leider die 4-Zylinder Motoren. Bevor viele Fragen, ich fahre meine Autos nicht lange, der F10 war mit 4 Jahren absolut Rekordhaft.

Kurz gefasst: BMW 525xd 218 PS 4 Zylinder und 237.000km - volles Serviceheft - großen Reparaturen soweit gemacht inkl. Steuerkette alles sauber soweit.

Aber eben, beim einlegen der Sportautomatik in "D" vibriert der Wagen extrem und absolut nicht normal.
Ist er warm, legt sich das ganz ein bisschen aber auch nicht so das man den Unterschied nicht erkennt zwischen "D" oder "R" und "N" oder "P". Im "N" und "P" ganz ruhiger Motorlauf. Fahrzeug wurde eigentlich Neu überprüft , auch bei BMW - nun habe ich ganz vergessen wie so ein 4 Zylinder generell bei Minus Temperaturen sich anstellt, hatte immer eine Tiefgarage - heute leider nur noch ein Carport.

Ich weiß nicht wo ich anfangen soll, aber das Vibrieren ist wirklich spürbar und wenn ein F10/F11 so vibriert hat das nichts mit Comfort zu tun.

Da ich nicht weiß wie der Vorbesitzer (Pensionist) gefahren ist , wo er getankt hat etc. dachte ich erst einmal an LM Diesel Additiv - könnte ich mal reinkippen und abwarten. Das wäre die einfachste Lösung momentan.

Lt. meiner Werkstatt müsste man natürlich dann alles weitere prüfen wie Motorlager, ASB usw. auch eventuell AGR.

Wobei ich auch schon bei anderen das AGR Problem hatte, das sich aber anders anfühlte.
Hat wer sonst eine Idee oder Erfahrungen damit gesammelt?

Klingt nach Getriebe - mal spülen?

Motorlager

Guten Tag, zusammen ich hab das gleiche Problem ich hab den Ansaugbrücke neu ARG, Drossel Klappe, Turbo Lichtmaschine Klimakompressor umLenkrollen alles neu gemacht aber das Problem ist immer noch da hat vielleicht irgendjemand Ahnung, was das sein könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen