BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)

BMW 5er F10

Link T-Online

Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:

Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.

Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄

Beste Antwort im Thema

...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.

5576 weitere Antworten
5576 Antworten

Bei dem Aufwand der gerade getrieben wird, müsste das doch eigentlich Corona sein.....
Andere Krankheiten scheint es in Moment ja nicht zu geben. Wenn ich zu meinem Hausarzt gehe, ist seit März immer die Praxis leer. :-)

Mir ist empfohlen worden den Ölabscheider/Kurbelgehäuseentlüftung prophylaktisch zu tauschen.
AGR ist vor kurzem bei BMW ersetzt worden. Ist der Ölabscheider mit dabei gewesen?

Zitat:

@mendo schrieb am 2. November 2020 um 07:26:16 Uhr:


Mir ist empfohlen worden den Ölabscheider/Kurbelgehäuseentlüftung prophylaktisch zu tauschen.
AGR ist vor kurzem bei BMW ersetzt worden. Ist der Ölabscheider mit dabei gewesen?

Nee der gehört nicht zu technischen Aktion, ist aber mit einigen Handgriffen schnell selber gewechselt. Die Membran kann schon mal mit der Zeit aushärten. Meine war mit BJ14 und 180.000km noch sehr weich, habe sie trotzdem gewechselt wenn ich schon dabei war.

Zitat:

@mendo schrieb am 2. November 2020 um 07:26:16 Uhr:


Mir ist empfohlen worden den Ölabscheider/Kurbelgehäuseentlüftung prophylaktisch zu tauschen.
AGR ist vor kurzem bei BMW ersetzt worden. Ist der Ölabscheider mit dabei gewesen?

Schadet definitiv nicht, aber lass es nicht bei BMW machen. Die haben m.W. die Membran nicht einzeln als Ersatzteil, sondern würden den ganzen Ventildeckel tauschen.

Ähnliche Themen

Ich würde auch ein Set mit Deckel empfehlen, da die Haltenasen aus Kunststoff bei den jetzigen Temperaturen gerne mal abbrechen

Zitat:

@Paschke20071988 schrieb am 2. November 2020 um 10:24:04 Uhr:


Ich würde auch ein Set mit Deckel empfehlen, da die Haltenasen aus Kunststoff bei den jetzigen Temperaturen gerne mal abbrechen

Mit Deckel meinst Du aber den kleinen runden Deckel, der auf der Membran sitzt. Nur zur Klarstellung.

Vielen Dank
Tauschset kostet c.a. 25€

Habe jetzt knapp 100tkm, werde es mal tauschen..

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 2. November 2020 um 10:26:11 Uhr:



Zitat:

@Paschke20071988 schrieb am 2. November 2020 um 10:24:04 Uhr:


Ich würde auch ein Set mit Deckel empfehlen, da die Haltenasen aus Kunststoff bei den jetzigen Temperaturen gerne mal abbrechen

Mit Deckel meinst Du aber den kleinen runden Deckel, der auf der Membran sitzt. Nur zur Klarstellung.

Ja genau

Zitat:

@Paschke20071988 schrieb am 2. November 2020 um 10:18:34 Uhr:



Zitat:

@mendo schrieb am 2. November 2020 um 07:26:16 Uhr:


Mir ist empfohlen worden den Ölabscheider/Kurbelgehäuseentlüftung prophylaktisch zu tauschen.
AGR ist vor kurzem bei BMW ersetzt worden. Ist der Ölabscheider mit dabei gewesen?

Nee der gehört nicht zu technischen Aktion, ist aber mit einigen Handgriffen schnell selber gewechselt. Die Membran kann schon mal mit der Zeit aushärten. Meine war mit BJ14 und 180.000km noch sehr weich, habe sie trotzdem gewechselt wenn ich schon dabei war.

Kannst du mehr Info über den Ölabscheider schreiben? Würde mich auch interessieren, wie man den wechselt und wo man es her bekommt.

Danke im Voraus

https://youtu.be/ipe-LD08pnA

Bei der Bestellung drauf achten, dass der Deckel zu 100% identisch ist

https://www.ebay.de/itm/264874553858

Zur Info:

seit bei mir vor ca. 2 Wochen diese Maßnahme durchgeführt wurde, läuft mein 530xD so ruhig wie nie.

Die manchmal regelrecht unangenehmen Vibrationen in Lenkrad und Pedalen in der nähe des Leerlaufs sind weg, auch Start/Stop ist nicht mehr ganz so hart. Insgesamt ein Riesenfortschritt für den stadtnahen Bereich bzw. den Stop & Go Verkehr.

Ähnliche Erfolge konnte ich bisher nur mit konsequentem Tanken von Premium Diesel erzielen, vor allem in der Wintersaison.
Nun fahre ich schon eine 3/4 Tankfüllung auf normalem Markendiesel, und merke kaum mehr einen Unterschied.

An der Stelle: Danke, BMW!

Mein 530GT BJ. 2015 vorne vollkommen abgebrannt kompletter Totalschaden und BMW rührt kein Ohrwachl Brandursache meiner Meinung sicher Schuld auf Seite von BMW . Brandausgang denke ich war sicher vorne links bis Anfang Fahrgastraum vordere Scheibe bis Schiebedach alles weg sogar das ganze Lenkgetriebe

Zitat:

@erich.macheiner schrieb am 3. November 2020 um 17:15:06 Uhr:


Mein 530GT BJ. 2015 vorne vollkommen abgebrannt kompletter Totalschaden und BMW rührt kein Ohrwachl Brandursache meiner Meinung sicher Schuld auf Seite von BMW . Brandausgang denke ich war sicher vorne links bis Anfang Fahrgastraum vordere Scheibe bis Schiebedach alles weg sogar das ganze Lenkgetriebe

Hast vergessen zu sagen, danke an BMW für die reichhaltige Unterstützung , so wie @Wolfmblank gemeint hat , aber vielleicht lag es ja an der Start/Stop Automatik .

Ich sage hierzu , Gott sei gedankt , das durch den AGR-Kühler Pfusch keiner ums Leben kam.

Was nicht ist kann ja noch werden. Wir wollen ja nichts herauf beschwören!
Aber wie BMW hier agiert, ist ja wohl unter aller Sau.
Meine Frau ist vor einigen Jahren auf ein Unfall zugekommen. Mehrere Helfer waren schon vor Ort, keiner war in der Lage den Babysafe auf der Rückbank zu lösen, und das Kind aus dem Auto zu holen. PO und FW waren noch nicht vor Ort.
So schnell kann's gehen.

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 3. November 2020 um 20:14:24 Uhr:



Zitat:

@erich.macheiner schrieb am 3. November 2020 um 17:15:06 Uhr:


Mein 530GT BJ. 2015 vorne vollkommen abgebrannt kompletter Totalschaden und BMW rührt kein Ohrwachl Brandursache meiner Meinung sicher Schuld auf Seite von BMW . Brandausgang denke ich war sicher vorne links bis Anfang Fahrgastraum vordere Scheibe bis Schiebedach alles weg sogar das ganze Lenkgetriebe

Hast vergessen zu sagen, danke an BMW für die reichhaltige Unterstützung , so wie @Wolfmblank gemeint hat , aber vielleicht lag es ja an der Start/Stop Automatik .

Ich sage hierzu , Gott sei gedankt , das durch den AGR-Kühler Pfusch keiner ums Leben kam.

@Bmwstone: Selbstverständlich kann man meine Aussage bis auf den Knochen sezieren.

Dass Eure BMWs gebrannt haben, ist durch nichts zu beschönigen.

Ein solches Thema macht es schwer, eine Überleitung zu finden, aber letztlich ist doch festzustellen, dass die AGR-Brände nicht die einzigen Bugs an unserem schönen BMW sind.
Einigen hier sind meine Ausführungen ja sicher bekannt, ich möchte sie nicht im Detail wiederholen ;-)

Demgegenüber kann ich mich dennoch darüber freuen, dass sich bei mir die Laufruhe verbessert hat.

Als Zwischenfazit will ich folgendes behaupten:
BMW baut (wie die meisten anderen Hersteller inkl. Toyota) leider manchmal Teile ein, die sich rückwirkend als bedenklich erweisen.
Zusätztlich sind die Fahrzeuge, nicht zuletzt die Rad-/Reifenkombinationen, so komplex, dass eine Fehlersuche enorm schwierig (und damit frustrierend!) ist.

Dazu gesellt sich dann auch die gelegentlich angesprochene Problematik, dass es dem oft sehr freundlichen BMW-Service nicht selten an einer angemessenen Produkteinweisung zu mangeln scheint.
Ich bin im Westen Deutschlands insgesamt 5 BMW Vertragshändler angefahren, um sie mit meinen Beanstandungen zum Thema Laufruhe und Fahrverhalten an meinem UVP 83000 Euro teuren Auto zu konfrontieren.

In aller Regel hieß es: "Ist halt so". Dabei ist u.U. ganz leicht zu beweisen, dass vieles eben doch nicht ganz normal war oder ist.
Mein Motorlauf ist jetzt wieder im Rahmen der Erwartungen. Man gönne es mir...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen