F11 530D Modell 2014 Segelfunktion und Verbrauch

BMW 5er F11

Nachdem ich doch nun einige Zeit mit Suchen und Finden eines neuen KFZ zugebracht habe, musste ich zwischendrin Stoppen, weil zuviel Auslands Aufträge, somit die Zeit für andere Sachen vorrangig genutzt wurde.

Jetzt wieder mit ein bisschen mehr Zeit für die „Findung“ hatte ich jetzt für 4 Tage zwei F 11 530XD Modell 2013.
Nach der Rückgabe kam der Vorschlag über den hauseigenen Verleiher einen F11 zu nehmen.

Gesagt getan. Also erhielt ich über meine Niederlassung einen F 11 530D LCI

Eingestiegen losgefahren und siehe da 13 Km, brandnew!

Ich fahre das KFZ jetzt seit 12 Tagen und habe 6855 km drauf. Da der F11 Modell 2014 die Segelfunktion hat, ist das meine bevorzugte Einstellung, macht mich technisch Affin echt an.

Die Kombination mit Adaptiv Drive in ECO PRO Komfort+ Einstellung entstresst mich zudem völlig.

Die ersten Fahrten, Einfahren, waren Autobahn max. 170 km/h meistens 140 km/h und Überland.

Nun im Alltag bin ich seit einigen Tagen nicht verwundert, sondern platt.

Während ich beim X drive selten unter 7 Liter gekommen bin, bei selbigen Strecken, fahre ich den 530 Model 2014 den letzten Tank mit 6,3 Liter/100 km
Heute Morgen war ich wieder nach 698 tanken und siehe da nur 5,7 Liter

Hm was wird das nur wenn der Eingefahren ist UND vor allem Sommerreifen hätte? Die Helden von Six….. liefern mit Winterreifen 245 18“ aus.

Hat jemand Erfahrungen beim 530D 258PS ob das nur von der Segelfunktion liegt oder generell beim Rummeiern so sparsam ist?

Abgesehen davon das dieses der Beste 5er ist den ich jeh gefahren bin, der Unterschied für mich, zum VFL, ist enorm. Eine Summe vieler kleiner Details die eine deutliche Verbesserung ergeben.

Beste Antwort im Thema

Segeln bedeutet auch eine vorausdenkende bzw. vorausschauende Fahrweise umzusetzen. Aber das ist natürlich nicht jedem gegeben - somit kann es der Eine mehr und der Andere weniger nutzen. 😉

95 weitere Antworten
95 Antworten

Hallo

Eco Modus bringt über Land und BAB etwa 0,5 Liter Ersparnis.
Stadtverkehr habe ich nicht.

Gruß B-Bernie

Und deswegen kauf ich mir einen 5??er wo ich nachdenke wo /wie ich 0,5 l mehr oder weniger Sprit verbrauche ?

Zitat:

@Hollowman123 schrieb am 28. März 2020 um 20:14:39 Uhr:


Und deswegen kauf ich mir einen 5??er wo ich nachdenke wo /wie ich 0,5 l mehr oder weniger Sprit verbrauche ?

Deswegen ist es bei mir immer Deaktiviert die Scheise. Soll angeblich nicht gut fürs Getriebe sein genau wie der 3-S Kack.

Ja, der Eco-Modus ist ganz schlecht.
Da gehen haufenweise die Getriebe dran kaputt.
Lese ich hier jede Woche.
Ich empfehle immer und überall den Sportmodus. 🙄

Ähnliche Themen

Ich habe Start/Stop deaktiviert, genauso wie das Segeln.
Fahre meinen 335kW-2190kg-550d mit ca. 7,3-7,4l/100km im Schnitt.
Was soll ich mir da über solche ominöse, potentiell problematische Funktionen den Kopf zerbrechen?

Und bevor jetzt wieder jemand fragt, wie der Kai das mit seinem Boliden denn so toll hinbekommt, der Kai bremst ganz wenig, der fährt einfach vorausschauend, auch gerne schnell, aber eben vorausschauend, mehr braucht es nicht......so einfach ist das, zumindest für den Kai.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 28. März 2020 um 21:52:01 Uhr:


Ich habe Start/Stop deaktiviert, genauso wie das Segeln.
Fahre meinen 335kW-2190kg-550d mit ca. 7,3-7,4l/100km im Schnitt.
Was soll ich mir da über solche ominöse, potentiell problematische Funktionen den Kopf zerbrechen?

Oh man.
Mehr fällt dir nicht ein?
Steh doch wenigstens zu dem Verbrauch von deinem Schätzchen.

Gruß Volker

Zitat:

@kanne66 schrieb am 28. März 2020 um 11:06:53 Uhr:


aktuell sind die Bahnen wunderbar frei... wer will da segeln... 😕
insbesondere wo sich der Preis für einen Liter Diesel der magischen Grenze von 99 Cent nähert... 😎
578km in knapp 4hrs 😛 dafür braucht man sonst 5+hrs...
das steigert die "Freude am Fahren" ungemein 😉

Das unterschreibe ich! 😁
Gruß
k-hm

Zitat:

@roomster5 schrieb am 29. März 2020 um 10:55:34 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 28. März 2020 um 21:52:01 Uhr:


Ich habe Start/Stop deaktiviert, genauso wie das Segeln.
Fahre meinen 335kW-2190kg-550d mit ca. 7,3-7,4l/100km im Schnitt.
Was soll ich mir da über solche ominöse, potentiell problematische Funktionen den Kopf zerbrechen?

Oh man.
Mehr fällt dir nicht ein?
Steh doch wenigstens zu dem Verbrauch von deinem Schätzchen.

Gruß Volker

Ich denk schon, dass es passt. Ich komme mit dem 550d so auf 7,8 ohne SSA, mit Segeln. Kommt aber imho vielmehr auf die individuellen Parameter der Strecke und des Fahrers an.

Bevor die Frage kommt, warum man dann einen 550 nimmt: Einfach weil ich ab und zu Spaß dran habe. Genau wie es manchmal Spaß macht 11l Diesel in Adrenalin umzuwandeln. Diese Spreizung kann der 550d halt sehr gut. Dafür hab ich ihn mir gekauft.

Btt. Setz ich die Segelfunktion vorausschauend ein, sind 0,5l weniger drin. Ich nutze EcoPro meist auf Landstraßen, evtl. noch im Stadtverkehr. Das Dickschiff rollt ja doch ein ganzes Stück. Ist schon beeindruckend wieviel Energie da noch drin steckt.

Auf einer vollen AB ist EcoPro von der Gaspedalkennlinie ganz angenehm, Segeln taugt dann aber nix. Dann bleibt Comfort Modus meist drin.

EDIT: Ich habe mir die Anzeige der Fahrmodi des 6WB auf eine Favoritentaste gelegt, so kann man die blauen EcoPro Anzeigen recht schnell anpassen und hat wieder seinen Drehzahlmesser.

Zitat:

@roomster5 schrieb am 29. März 2020 um 10:55:34 Uhr:


Mehr fällt dir nicht ein?

Nein, mehr fällt mir ehrlich gesagt nicht ein, weil er halt auch nicht mehr verbraucht.

Der 535d übrigens, mit 265kW, als Limo ohne Allrad über 200kg leichter aber im Betrieb mit ganz erheblich mehr Kurzstrecken liegt bei ca. 7,8-7,9l/100km.
Auch ohne das Eco-Gedöns.

Wer mag kann sich das, zumindest teilweise (bin da manchmal etwas nachlässig, es gibt auch Lücken), auch bei Spritmonitor anschauen...

Man kann Verbrauch schlichtweg nicht vergleichen, da er durch die Faktoren Fahrzeug (-motor), Fahrer und Fahrttrecke maßgeblich beeinflusst wird (neben vielen weiteren Faktoren). Von da her ist es absolut unerheblich bzw. Nicht relevant, wieviel Leistung z.B. Kais Wagen im Vergleich zu Volkers Wagen hat. Wenn Kai mit dem Wagen von Volker seine Hausstrecke fährt ( oder umgekehrt) wird es interessant, alles andere ist nicht aussagekräftig. Und dann einmal mit segeln und einmal ohne, dann wird nen Schuh draus.

Zitat:

@V70Hutte schrieb am 29. März 2020 um 16:32:28 Uhr:


Man kann Verbrauch schlichtweg nicht vergleichen, da er durch die Faktoren Fahrzeug (-motor), Fahrer und Fahrttrecke maßgeblich beeinflusst wird (neben vielen weiteren Faktoren).

Grundsätzlich natürlich richtig, sofern es absolute Zahlen betrifft.

Mein Punkt ist aber (jenseits der absoluten Zahlen), dass mein tatsächlicher Verbrauch durch S/S oder Segeln nicht signifikant gesenkt werden kann. Erst recht nicht um einen halben Liter (oder knapp 7%).
Due absoluten Zahlen sollten als Verdeutlichung und zur Einordnung herhalten.

Und ich halte es daher für eine zulässige Verallgemeinerung aus meiner langjährigen Erfahrung, zu sagen, dass eine ohnehin schon sparsame/effiziente Fahrweise davon nicht profitiert.

Wer allerdings eine relativ ineffiziente Fahrweise praktiziert, der mag Effekte beobachten (so wie es auch im Normzyklus Effekte gibt).

Weil aber insbesondere die S/S durchaus technische Nachteile hat, fände ich es zweckmäßiger, zuerst an der Fahrweise zu arbeiten und keine Nachteile in Kauf zu nehmen anstatt diese Funktionskrücken zu verwenden.

Zitat:

@V70Hutte schrieb am 29. März 2020 um 16:32:28 Uhr:


Wenn Kai mit dem Wagen von Volker seine Hausstrecke fährt ( oder umgekehrt) wird es interessant, alles andere ist nicht aussagekräftig.

M.W.n. ist das ein 520d.
In den Fällen, in denen ich mal ×20d (kann auch mal 3er oder X3 sein) als Ersatz oder Leihwagen hatte, habe ich die mit +/- 5l/100km bewegt (3er mit bissl weniger, X3 mit bissl mehr).
Dabei musste ich aber meinen Fahrstill anpassen und deutlich weniger dynamisch gestalten, insbesondere was Überholvorgänge angeht.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 29. März 2020 um 13:59:19 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 29. März 2020 um 10:55:34 Uhr:


Mehr fällt dir nicht ein?

Nein, mehr fällt mir ehrlich gesagt nicht ein, weil er halt auch nicht mehr verbraucht.

Der 535d übrigens, mit 265kW, als Limo ohne Allrad über 200kg leichter aber im Betrieb mit ganz erheblich mehr Kurzstrecken liegt bei ca. 7,8-7,9l/100km.
Auch ohne das Eco-Gedöns.

Wer mag kann sich das, zumindest teilweise (bin da manchmal etwas nachlässig, es gibt auch Lücken), auch bei Spritmonitor anschauen...

Wenn dem so ist.
Dann wird das Gaspedal von dir wirklich nur gestreichelt.
Denn von nichts kommt nichts. Das bedeutet schlichtweg der Motor ist bei dir chronisch unterfordert.
Alles andere würde diesen niedrigen Verbrauch nicht erklären oder ist einfach geschwindelt.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 29. März 2020 um 16:58:14 Uhr:


Dann wird das Gaspedal von dir wirklich nur gestreichelt.

Selbstverständlich, 90% der Zeit, anders kann man sich in dem Leistungsbereich auch nicht legal im Rahmen der StVO bewegen. Aus dem Ort raus bin ich ja sonst nach ca. 2,5s illegal.
Vollgas braucht man wirklich nur, um zu überholen oder für 300km/h und auch dann logischerweise nur kurz.
Würde man da so fahren, dass der Motor nicht "chronisch unterfordert" ist wäre man wohl innerhalb kürzester Zeit entweder am nächsten Baum oder im Gefängnis.

Der wesentliche "Trick" (und das predige ich hier so sehr rauf und runter, dass sich z.B. @V70Hutte schon drüber lustig macht) hat aber sowieso nichts mit dem Gaspedal zu tun sondern lautet:
Nicht bremsen.
Am effizientesten fährt derjenige, der am wenigsten bremsen muss.
Wer bremsen muss, in einer Situation die nicht erfordert zum völligen Stillstand zu kommen (z.B. rote Ampel o.ä.), hat zuvor etwas "falsch" gemacht (in Bezug auf Effizienz).

Zitat:

Am effizientesten fährt derjenige, der am wenigsten bremsen muss.

Bremsen ist eh was für Feiglinge 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen