F11 530D Modell 2014 Segelfunktion und Verbrauch

BMW 5er F11

Nachdem ich doch nun einige Zeit mit Suchen und Finden eines neuen KFZ zugebracht habe, musste ich zwischendrin Stoppen, weil zuviel Auslands Aufträge, somit die Zeit für andere Sachen vorrangig genutzt wurde.

Jetzt wieder mit ein bisschen mehr Zeit für die „Findung“ hatte ich jetzt für 4 Tage zwei F 11 530XD Modell 2013.
Nach der Rückgabe kam der Vorschlag über den hauseigenen Verleiher einen F11 zu nehmen.

Gesagt getan. Also erhielt ich über meine Niederlassung einen F 11 530D LCI

Eingestiegen losgefahren und siehe da 13 Km, brandnew!

Ich fahre das KFZ jetzt seit 12 Tagen und habe 6855 km drauf. Da der F11 Modell 2014 die Segelfunktion hat, ist das meine bevorzugte Einstellung, macht mich technisch Affin echt an.

Die Kombination mit Adaptiv Drive in ECO PRO Komfort+ Einstellung entstresst mich zudem völlig.

Die ersten Fahrten, Einfahren, waren Autobahn max. 170 km/h meistens 140 km/h und Überland.

Nun im Alltag bin ich seit einigen Tagen nicht verwundert, sondern platt.

Während ich beim X drive selten unter 7 Liter gekommen bin, bei selbigen Strecken, fahre ich den 530 Model 2014 den letzten Tank mit 6,3 Liter/100 km
Heute Morgen war ich wieder nach 698 tanken und siehe da nur 5,7 Liter

Hm was wird das nur wenn der Eingefahren ist UND vor allem Sommerreifen hätte? Die Helden von Six….. liefern mit Winterreifen 245 18“ aus.

Hat jemand Erfahrungen beim 530D 258PS ob das nur von der Segelfunktion liegt oder generell beim Rummeiern so sparsam ist?

Abgesehen davon das dieses der Beste 5er ist den ich jeh gefahren bin, der Unterschied für mich, zum VFL, ist enorm. Eine Summe vieler kleiner Details die eine deutliche Verbesserung ergeben.

Beste Antwort im Thema

Segeln bedeutet auch eine vorausdenkende bzw. vorausschauende Fahrweise umzusetzen. Aber das ist natürlich nicht jedem gegeben - somit kann es der Eine mehr und der Andere weniger nutzen. 😉

95 weitere Antworten
95 Antworten

Nö. Ich habe von gemässigter Fahrweise gesprochen. D.h. kurzzeitig mal größer 200km/h und die auf einer normal befahrenen Autobahn erforderlichen Beschleunigungen und Verzögerungen. Wenn die Bahn frei ist eher 160 - 180 km/h mit Tempomat. Das ergibt dann eben einen Schnitt von 120 km/h was bei normalem Verkehr ein durchaus hoher Wert ist.
Ich will das Thema aber nicht weiter strapazieren. Man kann über den Verbrauch endlos diskutieren. Und Glückwunsch an alle, die mit 258 PS, Allradantrieb und 2t Gewicht unter den genannten Bedingungen unter 7 Liter Verbrauch schaffen.

Wenn Ich fahre, wie du es beschreibst, trifft ddas meine Fahrt vonn HH- München

hier waren es 7,7 Liter. Aber auch wennig aussagekräftig, weil Kasslerberge dazwischen, Stau mit Stop & go kurfristig.
kurzum bei der Fahrweise, die ich als flott erachte, ist eine 7 vor dem Komma beachtlich.
Was ich poste ist eher alls Minimum anzusehen bei gleichbleibender Belastung und Nutzung von wahrscheinlich 35% der vorhandenen Motorleistung.

Aber schon mal 120- 130 Km/h mit Tempomat getestet über eine längere Strecke? Was kommt den da raus

Eine entspannte Nachtfahrt mit Tempomat bei 124km/h von Genf nach Zürich, wo ich mich immer an die "erlaubte" Geschwindigkeit gehalten habe und mit Resume des Tempomaten beschleunigte ergab letztens bei EcoPro 6.1 Liter mit dem 530xd.
Selbst mit meinem vorherigen X5 4.8i habe ich dort "nur" 10.5 Liter verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von GunnaFoo


Eine entspannte Nachtfahrt mit Tempomat bei 124km/h von Genf nach Zürich, wo ich mich immer an die "erlaubte" Geschwindigkeit gehalten habe und mit Resume des Tempomaten beschleunigte ergab letztens bei EcoPro 6.1 Liter mit dem 530xd.

Dein 530XD ist ein F11?

Bei der Zulassung hat der auch die Segelfunktion?

Würde aber gut passen, selbe Strecke bei mir -0,5 Liter ohne XDrive und noch nicht eingefahren

Ähnliche Themen

Hallo

hat der 530d F11 die Segelfunktion serienmässig ?
Wenn ja ab welchem Bj ?

Gruß

Zitat:

@Spock3 schrieb am 2. März 2017 um 14:54:10 Uhr:


Hallo

hat der 530d F11 die Segelfunktion serienmässig ?
Wenn ja ab welchem Bj ?

Gruß

Mein LCI hat das, aber es steckt BMW-seitig im Eco Pro drinnen, und das ist ein Extra. Ich glaube, das gabs ab Mitte 2013 (mit dem Facelift), oder?

Segeln funktioniert seit den E6x VFL, und zwar kannst Du während der Fahrt auf "N" schalten. Der E60 VFL hatte damit angeblich ein Verschleiss-Problem (das mir mit 228Tkm nicht aufgefallen ist), der E6x LCI konnte das laut ZF problemlos und ich habe das ständig genutzt.

Und die 8G-Dinger im F1x konnten das seitens ZF von Anfang an, nur BMW hat das nicht eingebaut, weil es Verbrauchsvorteile nur unter speziellen Bedingungen bringt.

Geht halt ohne Eco Pro nur von Hand (auf "N" schalten).

Ich selbst benutze es auch, seit ich BMW Automatik fahre (seit 2008).

Gruß

k-hm

Das Getriebe ist so lang übersetzt das ich selbst mit eingelegtem Gang ewig weit rolle und bremsen muss. Wo setzt man sowas ein?

An langen sanften Gefälle-Strecken. Wo die Motorbremse zu stark ist. Gibt da Strecken in Franken und Schwaben, da kannste 3 km segeln / rollen und würdest mit Motor immer langsamer.
Oder Ausrollen auf der AB ein paar km vor der Ausfahrt.

Hat was... das ganze Fahrzeug ist plötzlich ruhig 😁

Gruß

k-hm

Danke für eure Antworten.

Denke auch dass Segeln verbrauchsmässig nicht allzuviel bringt.
Beim Ausrollen im hohen Gang kann man auch noch etwas die Motorbremse nutzen, das schont die Bremsen.

Ich kann mir vorstellen, dass das schalten auf N dauerhaft nicht so gut ist für das Getriebe und evt. zu Langzeitschäden führt. Es sei denn ZF bestätigt, dass die F11 8G Automaten dafür ausgelegt sind.

...ich sehe auch absolut 0 Sinn dahinter. Ich hole die FZ vor mir, über lange Distanz, mit meinem GT (ohne Segeln) immer ein und muss DS einlegen oder abbremsen. Konnte noch nirgendwo eine Straße finden wo die Segelfunktion ein Vorteil hätte.

Gruß

Segeln bedeutet auch eine vorausdenkende bzw. vorausschauende Fahrweise umzusetzen. Aber das ist natürlich nicht jedem gegeben - somit kann es der Eine mehr und der Andere weniger nutzen. 😉

@z4-6

Wollte gerade sagen... Der Segelfunktion die Wirksamkeit abzusprechen, ohne sie zu beherrschen ist vllt ein bisschen daneben. 😉

Es ist sicher die hohe Schule des effizienten Fahrens auf die viele auch einfach keinen Bock haben. Aber man kann sehr oft segeln, auch auf den vollen NRW Autobahnen. An jeder Autobahnabfahrt, nur um ein Beispiel zu nennen. Und zu sehen wie dabei der Verbrauch fällt ist mir Bestätigung genug. Man muss es aber üben (wollen)...

Zitat:

@Spock3 schrieb am 2. März 2017 um 17:35:54 Uhr:


Danke für eure Antworten.

Denke auch dass Segeln verbrauchsmässig nicht allzuviel bringt.
Beim Ausrollen im hohen Gang kann man auch noch etwas die Motorbremse nutzen, das schont die Bremsen.

Ich kann mir vorstellen, dass das schalten auf N dauerhaft nicht so gut ist für das Getriebe und evt. zu Langzeitschäden führt. Es sei denn ZF bestätigt, dass die F11 8G Automaten dafür ausgelegt sind.

Nein, das schadet nicht. Wird laut Aussage von ZF (habe mit denen damals gesprochen) seit den 6G-Vollelektro-Automatiken (ab E6x LCI) von der Mechatronik abgefangen.
Die 8G konnte das von Anfang an. BMW hats nur erst später genutzt.

Gruß

k-hm

Zitat:

@AMGaida schrieb am 3. März 2017 um 12:07:57 Uhr:


@z4-6

Wollte gerade sagen... Der Segelfunktion die Wirksamkeit abzusprechen, ohne sie zu beherrschen ist vllt ein bisschen daneben. 😉

Es ist sicher die hohe Schule des effizienten Fahrens auf die viele auch einfach keinen Bock haben. Aber man kann sehr oft segeln, auch auf den vollen NRW Autobahnen. An jeder Autobahnabfahrt, nur um ein Beispiel zu nennen. Und zu sehen wie dabei der Verbrauch fällt ist mir Bestätigung genug. Man muss es aber üben (wollen)...

Genau so ist es. Darum hat BMW das auch in das Eco Pro des LCI eingebaut. Im Eco-Pro-iDrive-Menü kann man das einstellen.

Gruß

k-hm

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 3. März 2017 um 11:59:11 Uhr:


Segeln bedeutet auch eine vorausdenkende bzw. vorausschauende Fahrweise umzusetzen. Aber das ist natürlich nicht jedem gegeben - somit kann es der Eine mehr und der Andere weniger nutzen. 😉

...ich weiss schon das es sehr schlaue Leute unter uns gibt, die können z.B. wirksam mit 2 Tonen die Segelfunktion mit AG nutzen, Leerlauf mit HSG einlegen, EcoPro Modus studieren anstatt einfach nur fahren oder ohne die Fahrweise der anderen zu kennen urteilen zu können 😉

Nur ich muss Dich enttäuschten, fahre schon vorausschauend und halte den Mindestabstand ein, sonst käme auch kein Verbrauch von 8L zustande. Trotzdem hole ich die vorausfahrenden FZ ein, auch wenn nur langsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen