F11 520d versus 530d
Hallo zusammen,
vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.
Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.
Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.
Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.
Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.
Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.
Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.
Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.
Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.
Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.
Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).
Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.
Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.
Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.
Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.
Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.
Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.
Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.
Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.
Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.
Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.
Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.
Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.
Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.
Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.
Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.
Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.
Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).
Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.
Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.
Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.
Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.
Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.
Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.
Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.
329 Antworten
Zitat:
@roomster5 schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:07:15 Uhr:
Habe mich bewusst für einen 520D entschieden.
Da immer mehr Tempobegrenzungen auf der Autobahn zu finden sind habe ich diese Entscheidung bislang nicht bereut. Für alles andere fehlt mir halt die Risikobereitschaft.
Ich fahre ein sparsames Auto egal wo ich fahre (Stadt, Ausserorts oder Autobahn).
Das der 530D deutlich leiser im Innenraum ist konnte selbst BMW nicht messen. Warum das hier immer wieder Thema ist?
Keine Frage der 6 Zylinder ist ein toller Motor. Aber dieser sollte schon legal "artgerecht" bewegt werden können.Gruß Volker
Staph es ist schon sehr erstaunlich was du so alles aus meinen ersten Beitrag herausliest.
Hätte ich ein anderes Fahrprofil wäre es ein 3 Liter Motor geworden. Nicht mehr und auch nicht weniger. Den Audi ersetzt der BMW prächtig.
Ich persönlich habe nichts gegen Motoren mit mehr Hubraum und mehr Leistung.
Nur gegen Personen die damit nicht umgehen können.
Gruß Volker
Also ich finde die Kraft die der 3000er bei 160 noch hatt, der Wahnsinn. Da wird im Ecomodus beim Gaspedal durchtreten einmal zurückgeschalten und dich knallt es in den Sitz und er schiebt immer weiter nach vorn bis es bei 230-240 dann erst „elastischer“ wird.
Beim 2000 knallt mal gar nichts. Höchstes dein Kopf aufs Lenkrad weil eingeschlafen bist beim Beschleunigen.
Spass muss sein :-)
Zitat:
@roomster5 schrieb am 22. Oktober 2017 um 20:38:00 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:07:15 Uhr:
Habe mich bewusst für einen 520D entschieden.
Da immer mehr Tempobegrenzungen auf der Autobahn zu finden sind habe ich diese Entscheidung bislang nicht bereut. Für alles andere fehlt mir halt die Risikobereitschaft.
Ich fahre ein sparsames Auto egal wo ich fahre (Stadt, Ausserorts oder Autobahn).
Das der 530D deutlich leiser im Innenraum ist konnte selbst BMW nicht messen. Warum das hier immer wieder Thema ist?
Keine Frage der 6 Zylinder ist ein toller Motor. Aber dieser sollte schon legal "artgerecht" bewegt werden können.Gruß Volker
Staph es ist schon sehr erstaunlich was du so alles aus meinen ersten Beitrag herausliest.
Hätte ich ein anderes Fahrprofil wäre es ein 3 Liter Motor geworden. Nicht mehr und auch nicht weniger. Den Audi ersetzt der BMW prächtig.
Ich persönlich habe nichts gegen Motoren mit mehr Hubraum und mehr Leistung.
Nur gegen Personen die damit nicht umgehen können.Gruß Volker
Haha oh man. Nur gut dass du mit deinem Fahrzeug umgehen kannst bzw einschätzen kannst wie andere mit ihren Autos umgehen können. Lies dir deinen ersten Beitrag von heute durch und dann überleg mal was genau du sagen wolltest. Wie gesagt, logische Argumente wie Laufruhe und Kraftentfaltung und Kraftreserven zählen nicht. Aber das sind nunmal Gründe für großvolumigere Motoren. Um das ganze zu umgehen stempelst du das ganze mit den gebrachten Kommentaren ab. Aber diese Denkweise ist leider oft typisch deutsch. Und genau deine Einstellung verfolgen genau Leute, die auf der linken Spur parken und sich sagen : ich kann und muss nicht mehr, warum sollten es die anderen. Auch da wird gleich wieder irgendein Blödsinn kommen. Von daher: ich bin raus und freu mich jeden Tag in meinen M6 zu steigen, weil ich genau weiß was Leute wie du drüber denken
Ja mach das!
Du bist ein Guter.
Gruß Volker
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 22. Oktober 2017 um 20:42:01 Uhr:
Da wird im Ecomodus beim Gaspedal durchtreten einmal zurückgeschalten und dich knallt es in den Sitz und er schiebt immer weiter nach vorn bis es bei 230-240 dann erst „elastischer“ wird.
Haha, großartig dieser Wunder-530d. Wie muss dann erst ein M550d oder gar M5 abgehen, wenn beim 530d schon solch unbändige Kräfte wirken. 😁
Und ich glaube ich muss mit meinem in die Werkstat, denn ab 180km/h wird er richtig lahm. Da dürfte was kaputt sein, denn ein Raketenstart bis 240 ist damit sicher nicht möglich.
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 22. Oktober 2017 um 20:21:07 Uhr:
Zitat:
@NoobE-90 schrieb am 22. Oktober 2017 um 20:01:08 Uhr:
Ich hab keinen 520d ich hab nen A6 3.0 Tdi.
Spielt ja keine Rolle :-) aber warum hast du keinen 2.0 tdi genommen? :-) bewegst du den 3.0 ständig am Limit? Oder schätzt du auch das leistungsplus untenrum? :-)
Weil der 2.0 Tdi damals mit Multitronic ausgeliefert wurde und der 3.0 Tdi mit Allrad usw das bessere Angebot war. Damals wollte ich die Mehrleistung, heute als Familienvater ist sie mir den Mehrpreis nicht mehr wert.
P.s. wenn ich alleine auf der BAB fahre also ohne Familie und nahezu freie Bahn habe, dann gebe ich alles was geht, kommt aber leider nur noch selten vor.
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 22. Oktober 2017 um 20:42:01 Uhr:
Also ich finde die Kraft die der 3000er bei 160 noch hatt, der Wahnsinn. Da wird im Ecomodus beim Gaspedal durchtreten einmal zurückgeschalten und dich knallt es in den Sitz und er schiebt immer weiter nach vorn bis es bei 230-240 dann erst „elastischer“ wird.
Beim 2000 knallt mal gar nichts. Höchstes dein Kopf aufs Lenkrad weil eingeschlafen bist beim Beschleunigen.Spass muss sein :-)
Beim 30d knallt wenig. Man wird sanft in den Sitz gedrückt. Etwas mehr Druck hat man dank Diesel-Nm beim Anfahren und xDrive. Da schiebt der 30d gut an. Ab 60 km/h ist dann aber Schluss.
Der 30d zieht bis 250 km/h sauber durch. Richtig knallen tut es aber erst im 550i/d und M5.
Zitat:
@NoobE-90 schrieb am 22. Oktober 2017 um 21:30:58 Uhr:
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 22. Oktober 2017 um 20:21:07 Uhr:
Spielt ja keine Rolle :-) aber warum hast du keinen 2.0 tdi genommen? :-) bewegst du den 3.0 ständig am Limit? Oder schätzt du auch das leistungsplus untenrum? :-)
Weil der 2.0 Tdi damals mit Multitronic ausgeliefert wurde und der 3.0 Tdi mit Allrad usw das bessere Angebot war. Damals wollte ich die Mehrleistung, heute als Familienvater ist sie mir den Mehrpreis nicht mehr wert.
P.s. wenn ich alleine auf der BAB fahre also ohne Familie und nahezu freie Bahn habe, dann gebe ich alles was geht, kommt aber leider nur noch selten vor.
Ok die Erklärung bzw. Argumentation ist wirklich plausibel :-)
Ich ebenfalls Familienvater aus RLP nutze die Mehrleistung vorallem zum Überholen oder um vor anrückendem rückwärtigen Verkehr einfädeln zu können Vmax bolzen nur ganz selten. Wichtiger als die Vmax ist für mich die beschleunigung.
So. Nun hab ich alle 17 Seiten durchgelesen.
Und eins vorweg: Ich als Passat Fahrer sage: Ihr habt doch alle keine Ahnung xD...
So Spass bei Seite.
Ihr habt hier viele, manchmal auch tolle Vergleiche gezogen.
Aber könnt ihr mir das Verhältnis der Inspektionskosten zwischen dem 4 und 6 Zylinder sagen?
Kommt jetzt nicht wieder mit bla bla bla der 6Zylinder ist teurer wenn du sparen willst dann nehm die 4 Zylinder.
Das steht nicht zur Debatte.
Danke euch im Voraus.
Grund: Überlege nämlich auch einen F11 LCI zu kaufen und hab schon Versicherung Steuern Verbrauch etc. verglichen.
Die werkstattkosten fehlen mir noch. Das Herz sagt 6Zylinder, aber......
Mein Verbrauch von der Probefahrt 530d xdrive touring LCI
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 22. Oktober 2017 um 22:24:41 Uhr:
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 22. Oktober 2017 um 20:42:01 Uhr:
Also ich finde die Kraft die der 3000er bei 160 noch hatt, der Wahnsinn. Da wird im Ecomodus beim Gaspedal durchtreten einmal zurückgeschalten und dich knallt es in den Sitz und er schiebt immer weiter nach vorn bis es bei 230-240 dann erst „elastischer“ wird.
Beim 2000 knallt mal gar nichts. Höchstes dein Kopf aufs Lenkrad weil eingeschlafen bist beim Beschleunigen.Spass muss sein :-)
Beim 30d knallt wenig. Man wird sanft in den Sitz gedrückt. Etwas mehr Druck hat man dank Diesel-Nm beim Anfahren und xDrive. Da schiebt der 30d gut an. Ab 60 km/h ist dann aber Schluss.
Der 30d zieht bis 250 km/h sauber durch. Richtig knallen tut es aber erst im 550i/d und M5.
Sehe ich auch so. 30d ist schön, stellt für mich aber das absolute Minimum dar, knallen tut da nix. Es geht halt ganz gut vorwärts für einen immer noch akzeptablen Preis. 🙂
Mehrkosten bzgl. Inspektion kann man sich an 2 Fingern errechnen, so man weiß, was 2l mehr an Öl und 2 Zündkerzen mehr kosten beim 3D... der Rest ist bei beiden Motorisierungen ähnlich, kaum erwähnenswert...
Scheiben und Klötze kosten beim 6ender mehr, da der Leistung entsprechend üppiger dimensioniert als beim 2d.
da das alles nicht jedes Jahr anfällt, liegt man mit < 500,-€ pA an Mehrkosten im Vgl. zum 2 D auf der plausiblen Seite.
Alles in allem ein Grund, sich den 3D zu gönnen ==> 258 gute Gründe und pure Freude am Fahren!
das sind gerundet 70 Gründe mehr, als beim 2D, vom six-appeal abgesehen 😎
Das hilft doch. Danke kanne66
Zitat:
@hkc_rainer schrieb am 28. Februar 2018 um 10:21:39 Uhr:
So. Nun hab ich alle 17 Seiten durchgelesen.
Und eins vorweg: Ich als Passat Fahrer sage: Ihr habt doch alle keine Ahnung xD...So Spass bei Seite.
Ihr habt hier viele, manchmal auch tolle Vergleiche gezogen.
Aber könnt ihr mir das Verhältnis der Inspektionskosten zwischen dem 4 und 6 Zylinder sagen?
Kommt jetzt nicht wieder mit bla bla bla der 6Zylinder ist teurer wenn du sparen willst dann nehm die 4 Zylinder.
Das steht nicht zur Debatte.Danke euch im Voraus.
Grund: Überlege nämlich auch einen F11 LCI zu kaufen und hab schon Versicherung Steuern Verbrauch etc. verglichen.
Die werkstattkosten fehlen mir noch. Das Herz sagt 6Zylinder, aber......
Mein Verbrauch von der Probefahrt 530d xdrive touring LCI
Mit diesem Beitrag hast du deine Frage doch schon selber beantwortet.
Wenn alles zum 4 Zylinder "bla bla bla" ist.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 28. Februar 2018 um 11:27:11 Uhr:
Zitat:
@hkc_rainer schrieb am 28. Februar 2018 um 10:21:39 Uhr:
So. Nun hab ich alle 17 Seiten durchgelesen.
Und eins vorweg: Ich als Passat Fahrer sage: Ihr habt doch alle keine Ahnung xD...So Spass bei Seite.
Ihr habt hier viele, manchmal auch tolle Vergleiche gezogen.
Aber könnt ihr mir das Verhältnis der Inspektionskosten zwischen dem 4 und 6 Zylinder sagen?
Kommt jetzt nicht wieder mit bla bla bla der 6Zylinder ist teurer wenn du sparen willst dann nehm die 4 Zylinder.
Das steht nicht zur Debatte.Danke euch im Voraus.
Grund: Überlege nämlich auch einen F11 LCI zu kaufen und hab schon Versicherung Steuern Verbrauch etc. verglichen.
Die werkstattkosten fehlen mir noch. Das Herz sagt 6Zylinder, aber......
Mein Verbrauch von der Probefahrt 530d xdrive touring LCI
Mit diesem Beitrag hast du deine Frage doch schon selber beantwortet.
Wenn alles zum 4 Zylinder "bla bla bla" ist.Gruß Volker
Bitte genau lesen. Nicht alles zum 4 Zylinder bla bla bla.
Sondern die Debatte das der 6 Zylinder teurer ist bla bla.
Je nach jährlicher Laufleistung ist der unterschied bzgl der Kosten nicht relevant oder riesig :-) muss ich aufgrund der Laufleistung jährlich den Service machen und bremsen tauschen ist der Unterschied heftig wenn ich aber auf Grund der laufleistung geringe Wartungskosten habe ist der Unterschied natürlich nicht so dicke.
Ich fahre einen 35d der ist sicherlich teurer als der 20d. Ich habe damals mit ca. 20tkm kalkuliert und und die Differenz war es mir wert.... bei 60tkm pro Jahr hätte ich vielleicht eher zum 20d gegriffen....