F11 520d versus 530d

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.

Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.

Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.

Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.

Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.

Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.

Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.

Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.

Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.

Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.

Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).

Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.

Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.

Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.

Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.

Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.

Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.

Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.

Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.

Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.

Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.

Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.

Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.

Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.

Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.

Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.

Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.

Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).

Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.

Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.

Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.

Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.

Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.

Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.

Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.

329 weitere Antworten
329 Antworten

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 28. Februar 2018 um 11:40:35 Uhr:


Je nach jährlicher Laufleistung ist der unterschied bzgl der Kosten nicht relevant oder riesig :-) muss ich aufgrund der Laufleistung jährlich den Service machen und bremsen tauschen ist der Unterschied heftig wenn ich aber auf Grund der laufleistung geringe Wartungskosten habe ist der Unterschied natürlich nicht so dicke.

Ich fahre einen 35d der ist sicherlich teurer als der 20d. Ich habe damals mit ca. 20tkm kalkuliert und und die Differenz war es mir wert.... bei 60tkm pro Jahr hätte ich vielleicht eher zum 20d gegriffen....

Bin eher bei 30-35tkm.
Heisst auch wie schon jetzt: 1x im Jahr beim Freundlichen Vorsprechen.

Über Bremsen mache ich mir keine Gedanken. Die Scheiben habe ich bei allen meinen Autos nur 1x getauscht. Klötze dann entsprechend. Ich rolle mehr oder fahre mehr Rückwärts:-) als das ich auf der Bremse stehe.

Deswegen auch die Frage nach dem Vergleich reine Inspektionskosten wie Öl und Filterwechsel.

Aber ihr habt mir schon gut weitergeholfen. Danke dafür

Ja ich weiß ja nicht was du bisher für Autos gefahren bist aber dein zukünftiger 5er hat ca. 2to Kampfgewicht :-) das geht auf die Bremse ....Öl macht den Bock nicht fertig ein Hunderter mehr oder weniger macht den bock nun echt nicht fett :-)
Wenn du das Öl selbst anlieferst bist bei ca. 8€ pro Liter :-)

Ölwechsel wäre bei deiner km Angabe jährlich die Inspektion selbst nur alle 2 :-)

Zugegeben 1.8t Kampfgewicht war bisher Maximum. Dafür segelt er im Eco Modus was ich bisher nicht hatte. Entsprechend setze ich das naiverweise mal gleich.

Vielleicht falscher Thread: aber wie Genau läuft bei BMW das Real Time Traffic? Hat der ne eingebaute Sim oder macht der das über TMC? Dann wär das Real Time ja fake.

ot:

@hkc_rainer: auch dieses Forum hat eine SuFu ;-)

https://www.motor-talk.de/.../...raffic-information-rtti-t3298879.html

https://www.motor-talk.de/.../...n-fuer-rtti-detailliert-t5576960.html

Ähnliche Themen

Rtti läuft sehr genau!

Zitat:

@hkc_rainer schrieb am 28. Februar 2018 um 10:21:39 Uhr:


Mein Verbrauch von der Probefahrt 530d xdrive touring LCI

5,4 l sind schon arg wenig und sicherlich nicht auf die gesamte Nutzungsdauer umzusetzen. Würde sagen, das waren gemäß Reisecomputer eine Autobahnfahrt mit ca. 90 km/h im Eco Modus.

Meine Erfahrungen in der Praxis sind da durchaus andere. Ich habe das letzte Mal 30 l getankt und bin seitdem knapp 240 Km gefahren. Davon waren 100 Km Autobahn (zwischen 120 und 190 je nach Verkehrssituation), ca 20 Km Landstrassse und der Rest Kurzstrecke innerstädisch. Die Tankanzeige deutet daraufhin, dass sich in den nächsten 20 Km die Reststoffanzeige das erste Mal melden wird. Bedeutet, der reale Verbrauch wird irgendwo im Bereich 11l anzusiedeln sein.

Pulpman :

selbst 200tkm den 530 dX gefahren und nicht zögerlich , aber 11L scheint mir bei deiner oben beschriebenen Tour doch recht hoch.

Selbst beim meinem jetzigen 535dX liege ich bei zügiger Fahrweise ( nicht vollgas) bei ~ 9,5 L

Wie gesagt fahre ich eher rückwärts als vorwärts....selbst wenn du da jetzt noch 0.5l draufschlägst wegen inkorrekt eingestelltem BC immer noch nen Top Wert.
Da ist wie zu sehen nur mein Arbeitsweg. Kombiniert nach ca. 350km auch nen paar mal voll beschleunigt lag bei 6.0l laut Anzeige.
Dabei muss man aber auch sagen das da ein Stadtanteil von nur ca. 5% bei ist. Der Rest ist Land oder Autobahn.
Da ich aber nun mehrfach gelesen habe, auch bei spritmonitor, dass sich der 2d nicht viel weniger braucht geht meine Richtung weiter zum 3d

was nimmt sich denn so Dein VW @hkc_rainer? und was wiegt der so?

@kanne66
Es ist wie bei allen Autos abhängig von der aussentemperatur, Laufzeit der StandHeizung, Fahrten mit Anhänger und vor allem vom Fuß des Fahrers.
Selbst auf längeren Strecken voll besetzt(5Personen + Gepäck) bin ich im Durchschnitt nie über die 6 Liter gekommen.
Meistens bewege ich den Schummler zwischen 5-5,5l/100km (an der Säule errechnet, BC zeigt gerne auch mal deutlich weniger an.
Das Kampfgewicht liegt lt Fahrzeugschein bei 1618kg.

Im folgenden mal ein Verbrauchsfoto. Leider ist das nicht wie bei anderen in einer gleichzeitigen Anzeige mit Strecke Zeit etc... aber ich kann sagen das die Strecke 43km war.

Persönlicher Rekord laut BC 3.9l/100km bei der selben Strecke. Fas Bild habe ich auch noch irgendwo. Diese Werte schaffe ich aber auch nur wie gesagt ganz selten da alle Faktoren wie Ampeln LKW Verkehr etc 100% passen müssen.

Bei den jetzigen Temperaturen bei -9°C habe ich morgens einen Wert von 4.7-5.1l/100km laut BC. Da muss aber dann noch 0.3 bis 0.4 drauf damit es rechnerisch auch passt.

14945136988765077b42b7a038eaff9e1906f87d453b017604076917bf4c2c6ce95aefb56cad54bca2a40e80655f64a69bbbc5003df8fb424d207bac0761645de384c066e6d55.jpg

Dann verstehe ich die 5,4l nun besser!

Den Streichelfuss beim 3D ruhig mal beherzt durchtreten... das Grinsen bekommt man lange nicht aus dem Gesicht und die Freude am Fahren - gerade im F1x in Kombi mit dem 3D incl. 8HP - währt wohlig nach...

Wenn das bajuwarische Dickschiff dann auch x eine 7 im Schnitt anzeigt, bekommt man immer einen - wie ich finde - passenden Gegenwert ;-)

jo. Hab ich bei der Probefahrt gemacht. Auf sportmodus und dann voll rein da. Zwar nur bis 140kmh aber der drückt einen schon in den Sitz. Und dennoch standen da die 6.0 im Schnitt bei den ca 350km die ich ihn gefahren habe.
Selbst wenn da denn 6.5 steht wäre ich mehr als Zufrieden.

Und ja du hast recht, aber das sagte ich ja mit dem rückwärtsfahrten, ich streichle wirklich mehr und war fast ausschließlich im Eco Modus unterwegs und nachdem ich das blaue Symbol im HUD deuten konnte, habe ich ihn auch immer brav in die 70er oder 80er Zonen rollen lassen.

Zitat:

@hkc_rainer schrieb am 1. März 2018 um 07:36:42 Uhr:


@kanne66
Es ist wie bei allen Autos abhängig von der aussentemperatur, Laufzeit der StandHeizung, Fahrten mit Anhänger und vor allem vom Fuß des Fahrers.
Selbst auf längeren Strecken voll besetzt(5Personen + Gepäck) bin ich im Durchschnitt nie über die 6 Liter gekommen.
Meistens bewege ich den Schummler zwischen 5-5,5l/100km (an der Säule errechnet, BC zeigt gerne auch mal deutlich weniger an.
Das Kampfgewicht liegt lt Fahrzeugschein bei 1618kg.

Im folgenden mal ein Verbrauchsfoto. Leider ist das nicht wie bei anderen in einer gleichzeitigen Anzeige mit Strecke Zeit etc... aber ich kann sagen das die Strecke 43km war.

Persönlicher Rekord laut BC 3.9l/100km bei der selben Strecke. Fas Bild habe ich auch noch irgendwo. Diese Werte schaffe ich aber auch nur wie gesagt ganz selten da alle Faktoren wie Ampeln LKW Verkehr etc 100% passen müssen.

Bei den jetzigen Temperaturen bei -9°C habe ich morgens einen Wert von 4.7-5.1l/100km laut BC. Da muss aber dann noch 0.3 bis 0.4 drauf damit es rechnerisch auch passt.

Das kann BMW auch.

520D ED Bj.3/12

Gruß Manfred

Tmp-cam-398403420

Yo *Manfred* 4 President! U made my day! 😁

Nice.

@alle
Wie sehr weicht euer BC vom rechnerischen Verbrauch ab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen