F11 520d versus 530d
Hallo zusammen,
vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.
Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.
Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.
Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.
Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.
Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.
Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.
Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.
Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.
Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.
Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).
Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.
Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.
Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.
Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.
Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.
Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.
Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.
Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.
Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.
Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.
Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.
Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.
Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.
Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.
Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.
Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.
Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).
Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.
Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.
Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.
Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.
Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.
Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.
Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.
329 Antworten
Zitat:
@roomster5 schrieb am 22. Oktober 2017 um 15:56:13 Uhr:
Wieso?!
Der 525D und 530D sind mir bekannt (beide mit dem 6 Zylinder). Das ist halt der Unterschied. Hätte ich kaufen können habe ich aber nicht gemacht. Und schlecht gemacht habe ich den 530D auch nicht.
Deshalb noch einmal richtig lesen und verstehen wollen.Gruß Volker
Vielleicht liest du mal zur Abwechslung und erklärst infolge dessen warum genau mir der Hintergrund hier fehlt und dir scheinbar nicht? Bin beide Motorisierung scheinbar öfter gefahren als du und beurteile distanziert und nicht persönlich angegriffen wenns pro 530d und nicht 520d geht mit den angesprochenen „Argumenten“.
Du hast ihn nicht schlecht gemacht? Laufruhe spielt keine Rolle scheinbar dann bleibt die Mehrleistung. Und damit impliziert du Sprüche wie Stau provozieren, nicht einhalten der Straßenverkehrsordnung usw. wo bleibt da die Logik?
Zitat:
@gk48 schrieb am 22. Oktober 2017 um 16:21:47 Uhr:
ich hatte drei 525d (mit 6 Zylinder) und danach einen 530d. Als dann ein Wechsel anstand habe ich im Frühjahr d. J. mit Bedenken einen (neuen) 520d genommen. Mir waren die weniger PS egal. Mir ging es vor allem um die Laufruhe. Ich hatte zunächst Bedenken, dass ein 4 Zylinder in diesem Punkt nicht mit dem 530d mithalten kann. Nach etwa einem halben Jahr muss ich nun sagen, dass ich wirklich positiv überrascht bin. Natürlich merke ich die ca. 70 PS weniger, aber das interssiert mich nicht. Ich fahre meistens in eco pro und nur selten in der Stadt. Verbrauch liegt bei 5,3l.
Wow der Verbrauch ist für so ein großes Fahrzeug klasse. Glückwunsch zur guten Wahl
Zitat:
@Staph schrieb am 22. Oktober 2017 um 18:06:57 Uhr:
Zitat:
@gk48 schrieb am 22. Oktober 2017 um 16:21:47 Uhr:
ich hatte drei 525d (mit 6 Zylinder) und danach einen 530d. Als dann ein Wechsel anstand habe ich im Frühjahr d. J. mit Bedenken einen (neuen) 520d genommen. Mir waren die weniger PS egal. Mir ging es vor allem um die Laufruhe. Ich hatte zunächst Bedenken, dass ein 4 Zylinder in diesem Punkt nicht mit dem 530d mithalten kann. Nach etwa einem halben Jahr muss ich nun sagen, dass ich wirklich positiv überrascht bin. Natürlich merke ich die ca. 70 PS weniger, aber das interssiert mich nicht. Ich fahre meistens in eco pro und nur selten in der Stadt. Verbrauch liegt bei 5,3l.Wow der Verbrauch ist für so ein großes Fahrzeug klasse. Glückwunsch zur guten Wahl
Ist jetzt nicht dein Ernst oder?
Wo die Logik liegt?
Wirst du (noch) nicht verstehen.
Mir ist es doch vollkommen egal ob sich einer ein 520, 525, 530 oder noch Größer kauft. Von all dem habe ich keinen Vorteil. Nur jedes mal die Betonung wie elegant das Überholen damit auf der Landstraße, und, und, geht.
Ist dem Auto nicht würdig.
Einer der normal denkt argumentiert so nicht.
Gruß Volker
Der Klang eines 4Zylinder Diesels von BMW ist immer noch ein Graus. Wenn man zwei Fahrzeuge neben ein ander stellt, ein 6- und ein 4-Zylinder mit gleicher Laufleistung und gleichem Alter, dann willst mir nicht im Ernst verklickern das der 4-Zylinder laufeuig ist?
Ähnliche Themen
Die Diskusion über 4 und 6 zylinder bringt gaar nichts
Naja und ich hatte letztes ja die Qual der Wahl bei meinem 5er Kauf ...der 520d Objektiv betrachtet ausreichend motorisiert fiel bei mir durch weil ich den 320d als Leihwagen hatte und der mich schon vom beschleunigen her nicht vom Hocker gerissen hat... also kam für mich der 530d in Betracht, geworden ist es ein 535d
Da ich mir nicht jedes Jahr ein Auto kaufe, war ich bereit für das für mich passende Auto einen höheren Preis und höher Unterhaltskosten in Kauf zu nehmen. Andere sind mit ihren 520d wohl genauso zufrieden wie ich mit meinem 35d und das ist auch völlig ok... für das ziehen von Wohnwägen würde ich aber definitiv einen 530d empfehlen...
klar auch mit dem 520d kann man Wohnwagen ziehen.... geht mit ganz vielen schwächeren Fahrzeugen auch...
Der größte Feind des Guten ist das Bessere!
Ich habe sehr sehr viel Spaß mit meinem 520d! Hab eigentlich keine Probleme beim Überholen. Musste noch nie lange 70 hinter einem LKW fahren;-) 184Ps hat doch keine Wanderdüne!? :-)
Ich hatter vorher einen Insignia mit 130Ps. Es ist immer eine Frage des Maßstabs.
Natürlich hätte ich mit einem 530 noch mehr Spaß, ist mir die Mehrkosten nur nicht wert.
Viele liebe Grüße aus Wien,
Michael
Für mich ist der 4 Zylinder Diesel (20d) von Bmw immer noch eines der besten Aggregate seiner Klasse, sehr geringer Verbrauch und optimale Fahrleistungen. Klar macht ein 6 Zylinder nochmal mehr Spaß, aber wirklich brauchen tut man dies nicht, es sei denn man fährt ständig am Limit auf der Bahn und muss immer der schnellste auf der linken Spur sein.
Zitat:
@Michael_1978 schrieb am 22. Oktober 2017 um 19:29:36 Uhr:
Der größte Feind des Guten ist das Bessere!Ich habe sehr sehr viel Spaß mit meinem 520d! Hab eigentlich keine Probleme beim Überholen. Musste noch nie lange 70 hinter einem LKW fahren;-) 184Ps hat doch keine Wanderdüne!? :-)
Ich hatter vorher einen Insignia mit 130Ps. Es ist immer eine Frage des Maßstabs.
Natürlich hätte ich mit einem 530 noch mehr Spaß, ist mir die Mehrkosten nur nicht wert.Viele liebe Grüße aus Wien,
Michael
Eben der 530d kann eben alles noch etwas besser, ob man damit zwangsläufig viel mehr Spaß hat... muss nicht so sein... und der 520d ist natürlich keine Wanderdüne...
Habe jetzt schon ca. 5tkm mit dem Wohnwagen (1700 kg) hintendran gefahren. Der Wohnwagen hat auch eine Tempo 100 Zulassung. Alles ohne jegliche Probleme. Ich kann mit Sicherheit sagen das das Fahren mit Wohnwagen und dem 520D Automatik souveräner funktioniert als mit einem A6 Avant 2.7 TDI (Schaltgetriebe). Leistung habe ich bislang nicht vermisst.
Gruß Volker
Zitat:
@NoobE-90 schrieb am 22. Oktober 2017 um 19:31:58 Uhr:
Für mich ist der 4 Zylinder Diesel (20d) von Bmw immer noch eines der besten Aggregate seiner Klasse, sehr geringer Verbrauch und optimale Fahrleistungen. Klar macht ein 6 Zylinder nochmal mehr Spaß, aber wirklich brauchen tut man dies nicht, es sei denn man fährt ständig am Limit auf der Bahn und muss immer der schnellste auf der linken Spur sein.
Bewegst du dein 520d ständig am Limit? Nein ? Wieso muss man das dann mit dem 30d machen??? Muss man nicht..... der Vorteil des 30er ist die Kraftentfaltung also der Weg zum Gipfel nicht der Gipfel selbst.... und die Kraftentfaltung ist im Alltag öfter mal nützlich
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 22. Oktober 2017 um 19:56:04 Uhr:
Zitat:
@NoobE-90 schrieb am 22. Oktober 2017 um 19:31:58 Uhr:
Für mich ist der 4 Zylinder Diesel (20d) von Bmw immer noch eines der besten Aggregate seiner Klasse, sehr geringer Verbrauch und optimale Fahrleistungen. Klar macht ein 6 Zylinder nochmal mehr Spaß, aber wirklich brauchen tut man dies nicht, es sei denn man fährt ständig am Limit auf der Bahn und muss immer der schnellste auf der linken Spur sein.Bewegst du dein 520d ständig am Limit? Nein ? Wieso muss man das dann mit dem 30d machen??? Muss man nicht..... der Vorteil des 30er ist die Kraftentfaltung also der Weg zum Gipfel nicht der Gipfel selbst.... und die Kraftentfaltung ist im Alltag öfter mal nützlich
Ich hab keinen 520d ich hab nen A6 3.0 Tdi.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 22. Oktober 2017 um 19:51:00 Uhr:
Habe jetzt schon ca. 5tkm mit dem Wohnwagen (1700 kg) hintendran gefahren. Der Wohnwagen hat auch eine Tempo 100 Zulassung. Alles ohne jegliche Probleme. Ich kann mit Sicherheit sagen das das Fahren mit Wohnwagen und dem 520D Automatik souveräner funktioniert als mit einem A6 Avant 2.7 TDI (Schaltgetriebe). Leistung habe ich bislang nicht vermisst.Gruß Volker
Als mit dem alten Schalter definitiv, ebenso souverän wie mit 30er? Wohl kaum...
Du hast für dich das Optimum gefunden, es sei dir gegönnt:-)
Ein anderer braucht unbedingt einen m550d
dem anderen reicht Diesel mit 140ps
Und früher reichte. Sogar 90 PS tdi für die Fahrt an den gardasee... jedem das seine....
Zitat:
@roomster5 schrieb am 22. Oktober 2017 um 18:43:39 Uhr:
Zitat:
@Staph schrieb am 22. Oktober 2017 um 18:06:57 Uhr:
Wow der Verbrauch ist für so ein großes Fahrzeug klasse. Glückwunsch zur guten Wahl
Ist jetzt nicht dein Ernst oder?
Wo die Logik liegt?
Wirst du (noch) nicht verstehen.Mir ist es doch vollkommen egal ob sich einer ein 520, 525, 530 oder noch Größer kauft. Von all dem habe ich keinen Vorteil. Nur jedes mal die Betonung wie elegant das Überholen damit auf der Landstraße, und, und, geht.
Ist dem Auto nicht würdig.
Einer der normal denkt argumentiert so nicht.Gruß Volker
Bist du auf der Tastatur eingeschlafen oder warum schreibst du dauernd das gleiche. Oder verstehst du es nicht? Wenn man schreibt der 30d hat nen ruhigeren Lauf kommst du und schreibst dass sei nicht so. Schreibt man der 30d fährt durch mehr Leistung und Drehmoment souveräner in ALLEN Situation im öffentlichen Straßenverkehr dann schreibst du dass du aus dem Alter der Vergleiche raus bist und man ja beim Überholen nicht innerhalb der stvo unterwegs ist und deshalb die Leute die Straße mit ner Rennstrecke verwechseln. Egal welches Argument, du brabbelst immer den gleichen Mist. Natürlich gibts für dich keinen Sinn für den 30d wenn Mehrleistung und sauberer Lauf nicht wichtig sind. Dein Augenmerk war scheinbar der Preis, so hast du den 520d genommen. Deshalb aber jeden Punkt pro 530d ins lächerliche zu ziehen? Du bist den 530d nicht gefahren und willst mir erklären mir fehle der Hintergrund, wo ich beide kenne und du Vergleiche mit nem VW auspackst? Nach deiner denke gibt es keinen Grund dass sich Leute einen R6 oder M Derivate der modellreihe kaufen oder bmw solche überhaupt anbietet. Sei froh über deinen 520d aber dann musst du dich ganz einfach raushalten wenn es um andere Anforderungen geht als nen Vergleich zum Audi oder das ziehen von Wohnwagen
Zitat:
@NoobE-90 schrieb am 22. Oktober 2017 um 20:01:08 Uhr:
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 22. Oktober 2017 um 19:56:04 Uhr:
Bewegst du dein 520d ständig am Limit? Nein ? Wieso muss man das dann mit dem 30d machen??? Muss man nicht..... der Vorteil des 30er ist die Kraftentfaltung also der Weg zum Gipfel nicht der Gipfel selbst.... und die Kraftentfaltung ist im Alltag öfter mal nützlich
Ich hab keinen 520d ich hab nen A6 3.0 Tdi.
Spielt ja keine Rolle :-) aber warum hast du keinen 2.0 tdi genommen? :-) bewegst du den 3.0 ständig am Limit? Oder schätzt du auch das leistungsplus untenrum? :-)