F11 520d versus 530d
Hallo zusammen,
vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.
Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.
Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.
Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.
Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.
Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.
Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.
Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.
Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.
Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.
Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).
Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.
Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.
Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.
Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.
Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.
Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.
Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.
Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.
Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.
Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.
Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.
Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.
Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.
Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.
Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.
Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.
Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).
Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.
Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.
Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.
Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.
Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.
Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.
Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.
329 Antworten
Zitat:
@kanne66 schrieb am 4. März 2018 um 14:45:56 Uhr:
@SirHitman: dann können wir auf DEFCON 4 (Friedenszeit, erhöhte Aufklärung und erhöhte Sicherheitsmaßnahmen) zurückgehen... Ich hatte schon die Raketen im Silo vorgeheizt 😁
lol
Zitat:
@SirHitman schrieb am 4. März 2018 um 14:50:26 Uhr:
Jeep hatte meine Raketenbasis auch schon vorgeglüht... Weltfrieden gerettet ;-)))
Dann kannst du gleich mal die Startcodes aus dem Kurvert ziehen. 😉
Ich finde nämlich, dass Limos nur bis zur Größe eines 3ers und da auch nur bei den scharfen Modellen wie M3 Sinn machen. Ein Auto ab 5er muss ein Kombi sein.
Und für den atomaren Erstschlag: Alles unter R6 in einem 5er fällt in die Kategorie "defekt". 😁
Ich habe E61 6 Zylinder gefahren,bin heute noch begeistert,habe jeden abgeblockt der mir was vom F11 4 Zylinder erzählen wollte.
Dann kam der Tag an dem ich mich in einem F11 4 Zylinder reinsetzte,schon allein der Unterschied zum E61 beeindruckend,dann als ich den Motor laufen ließ,ich glaubte meinen Ohren kaum,innen leise,außen als wenn der Auspuff defekt ist,gehört aber so.Ja dann ließ ich die 218 PS vom F11 arbeiten di beiden Turbos machen sich bemerkbar,egal in welcher Geschwindigkeit.Dann die Überraschung,Spriteinsparung,Unterhaltskosten um mehr als ein Drittel auch noch gesenkt,daran hatte ich gar nicht gedacht.Schönes Design u.u.u.naja ich habe ihn sofort gekauft,bis heute über 11000km
gefahren und nur getankt,wie ich das von BMW gewöhnt bin.Wenn ich weiter aufzähle fange ich heute noch vor Begeisterung an zu sabbern.Beim F11,egal wie viel PS kann man nichts falsch machen.Ab Bjhr.2014 gibt es auch keine
Kinderkrankheiten mehr,ich habe nulllllllll Beanstandung,einfach Klasse Auto.
Gruß PW.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 4. März 2018 um 15:45:14 Uhr:
Ich finde nämlich, dass Limos nur bis zur Größe eines 3ers und da auch nur bei den scharfen Modellen wie M3 Sinn machen. Ein Auto ab 5er muss ein Kombi sein.
Sprach er und stieg in seine Tesla Model S-
Limousine. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@flosen23 schrieb am 4. März 2018 um 16:06:59 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 4. März 2018 um 15:45:14 Uhr:
Ich finde nämlich, dass Limos nur bis zur Größe eines 3ers und da auch nur bei den scharfen Modellen wie M3 Sinn machen. Ein Auto ab 5er muss ein Kombi sein.
Sprach er und stieg in seine Tesla Model S-Limousine. 😛
wenn EMusk gelernt hat aus Versprechungen Tatsachen zu machen, gibt es vielleicht
auch einen Tezlaf Kombi...
so nicht vorher die Rohstoffe für seine Akkus ausgegangen sind...
und Apple den Laden gekauft hat...
um zu lernen wie man noch größere I-Pad-Pros in schlecht designte Dashbords baut... 😎
Bevor das passiert, ist Musk ohnehin pleite und
seine Visionen im Duden unter "the great pretender" zu finden 😛
Zitat:
@flosen23 schrieb am 4. März 2018 um 16:06:59 Uhr:
Sprach er und stieg in seine Tesla Model S-Limousine. 😛
In BMW Nomenklatur ist das ein Grand Coupe, bitteschön. 😁
Zitat:
@MartinBru schrieb am 4. März 2018 um 16:23:57 Uhr:
In BMW Nomenklatur ist das ein Grand Coupe, bitteschön. 😁
Tesla ist leider nicht so hip wie BMW, deshalb ist es da noch eine Limo.. 😁
Zitat:
die sicherste und aufregendste Limousine der Straße
Zitat:
@MartinBru schrieb am 4. März 2018 um 15:45:14 Uhr:
Ich finde nämlich, dass Limos nur bis zur Größe eines 3ers und da auch nur bei den scharfen Modellen wie M3 Sinn machen. Ein Auto ab 5er muss ein Kombi sein.
Tja. So unterscheiden sich die Ansichten. Ich kann mit dem Touring überhaupt nichts anfangen.
Gerade der M5 (Limousine) ist optisch ein wunderschönes Auto.
https://media.speedheads.de/.../...er-bmw-m5-f10-5-0054600-900x600.jpg
Wozu sollte man sich einen Kombi kaufen, wenn man den Platz gar nicht braucht? Man hat nur mehr Gewicht und mehr Verbrauch.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 4. März 2018 um 23:52:28 Uhr:
Wozu sollte man sich einen Kombi kaufen, wenn man den Platz gar nicht braucht?
Soll man nicht. Man soll eine Limo im Format eines 3ers kaufen, wenn man den Platz nicht braucht. 😉
Wer platz brauch, nimmt einen 7er und baut vom 5er das hintere Dach drauf.
*Achtung Sarkasmus*
Zitat:
@MartinBru schrieb am 5. März 2018 um 00:20:12 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 4. März 2018 um 23:52:28 Uhr:
Wozu sollte man sich einen Kombi kaufen, wenn man den Platz gar nicht braucht?
Soll man nicht. Man soll eine Limo im Format eines 3ers kaufen, wenn man den Platz nicht braucht. 😉
Das ist blödsinn. Warum genau ist eine 3er Limo sinnvoller als eine beim 5er. Für Leute der hinteren Reihe hab ich in der 5er limo und touring gleich viel Platz, Kofferraum brauch ich nicht zumal der Wagen als touring im Innenraum lauter wirkt, gerade wenn ich Kofferraum was liegt.
Komische Theorien die hier aufgestellt werden. Jetzt wird also auch gefordert, dass man sich bei Taxis in einen 3er o.ä. Quetschen soll oder die Unternehmen rüsten um auf Kombis??
Hi moin
Hast du nicht gemerkt das es ein Gag sein sollte?
Es geht nichts über einen Kombi obwohl die Limo ein sehr schickes Auto ist,aber lege da mal einen Zentner Kartoffeln im Sack oder einen Sack Mörtel rein,kriegst du nur mit einem roten Gesicht und dicken Augen wieder raus,oder stückweise.Aber seit wann gibt es Geräusche im Kombi,vielleicht hast du was verwechselt,ob BMW oder auch beim Stern,Null Geräusche wobei im BMW noch weniger als Null,einfach genial das Auto.So nun zum Fahrverbot,auch für neuere EURO 6.
In der Spalte 14.0 steht 0002 in der Spalte 14.1 muß 36 und zwei weitere Buchstaben stehen dann bekommt er kein Fahrverbot,kann wie jetzt überall hin,keinerlei Einschränkung,und vor allem keinen Wertverlust,gehe davon aus das er immer beliebter wird,da er in der Anschaffung einen Bruchteil von dem jetzigen Neuen kostet.
Also weiterhin viel Freude mit dem schönen Fünfer ob Limo oder Kombi
Gruß P.W.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 5. März 2018 um 00:20:12 Uhr:
Soll man nicht. Man soll eine Limo im Format eines 3ers kaufen, wenn man den Platz nicht braucht. 😉
Nö. Der 5er ist innen komfortabler als der 3er und qualitativ besser. Der 5er ist auch 30 cm länger. Damit haben Passagiere hinten etwas mehr Platz und der Kofferraum ist etwas größer. Der 5er ist eine perfekte Reiselimousine.
Und der M5 in Estoril Blau ist nur noch geil! 😁
Zitat:
@peterw3101 schrieb am 5. März 2018 um 08:20:18 Uhr:
Hi moin
Hast du nicht gemerkt das es ein Gag sein sollte?
Es geht nichts über einen Kombi obwohl die Limo ein sehr schickes Auto ist,aber lege da mal einen Zentner Kartoffeln im Sack oder einen Sack Mörtel rein
Stimmt. Den ganzen Mörtel und die Zehntner Kartoffelsäcke sind schon schlimm.
Aber besonders schlimm, sind die Leichen, die man aus der Limo wuchten muss. Da ist der Touring schon deutlich praktischer.
Zitat:
Aber besonders schlimm, sind die Leichen, die man aus der Limo wuchten muss. Da ist der Touring schon deutlich praktischer.
wohl schon dem Alter entwachsen und vergessen, daß man die Ladefläche des Touring auch zu Reproduktionszwecken nutzen kann... 😁
also bitte positiv denken und handeln 😛
BTW: der Fredersteller will 2d vs 3D als F11 diskutiert wissen wollen...
Limo trinker und 3er Propheten sind hier außen vor 😛 😁, Opfer von EMusk sowieso 😰