F11 520d versus 530d
Hallo zusammen,
vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.
Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.
Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.
Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.
Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.
Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.
Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.
Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.
Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.
Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.
Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).
Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.
Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.
Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.
Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.
Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.
Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.
Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.
Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.
Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.
Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.
Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.
Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.
Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.
Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.
Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.
Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.
Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).
Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.
Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.
Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.
Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.
Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.
Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.
Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.
329 Antworten
Habe mich bewusst für einen 520D entschieden.
Da immer mehr Tempobegrenzungen auf der Autobahn zu finden sind habe ich diese Entscheidung bislang nicht bereut. Für alles andere fehlt mir halt die Risikobereitschaft.
Ich fahre ein sparsames Auto egal wo ich fahre (Stadt, Ausserorts oder Autobahn).
Das der 530D deutlich leiser im Innenraum ist konnte selbst BMW nicht messen. Warum das hier immer wieder Thema ist?
Keine Frage der 6 Zylinder ist ein toller Motor. Aber dieser sollte schon legal "artgerecht" bewegt werden können.
Gruß Volker
Schon alleine dass man öfter die Möglichkeit hat auf Landstraßen usw zu überholen macht den 530d im Vergleich zum 20d viel interessanter. Und dass der Lauf des Motors deutlich ruhiger und angenehmer ist als beim R4 steht auch nicht zur Debatte
Denke mal es wurde „Lauftuhiger“ gemeint. Nicht leiser
Zitat:
@roomster5 schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:07:15 Uhr:
Habe mich bewusst für einen 520D entschieden.
Da immer mehr Tempobegrenzungen auf der Autobahn zu finden sind habe ich diese Entscheidung bislang nicht bereut. Für alles andere fehlt mir halt die Risikobereitschaft.
Ich fahre ein sparsames Auto egal wo ich fahre (Stadt, Ausserorts oder Autobahn).
Das der 530D deutlich leiser im Innenraum ist konnte selbst BMW nicht messen. Warum das hier immer wieder Thema ist?
Keine Frage der 6 Zylinder ist ein toller Motor. Aber dieser sollte schon legal "artgerecht" bewegt werden können.Gruß Volker
Leiser ist er sicherlich nicht im Innenraum. Er ist laufruhiger. Beim 4-Zylinder merkt man ab und an einen leichten Schlag. Der 6-Zylinder läuft hingegen permanent ruhig.
Wenn du mit dem 20d zufrieden bist, ist das doch okay.
Spaß macht der F10 aber IMHO erst ab dem 30d, 35i usw. Aber das muss halt jeder selbst wissen, was ihm wichtig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Staph schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:36:31 Uhr:
Schon alleine dass man öfter die Möglichkeit hat auf Landstraßen usw zu überholen macht den 530d im Vergleich zum 20d viel interessanter. Und dass der Lauf des Motors deutlich ruhiger und angenehmer ist als beim R4 steht auch nicht zur Debatte
Muss man mit einem 530D im Gegensatz zu einem 520D nicht die geltende Höchstgeschwindigkeit deutlich überschreiten bei einem solchen Überholvorgang?!
Über solches Gehabe bin ich glücklicherweise schon hinaus.
Bei der Ampel/ Kreuzung steht vielleicht 20 Meter vor mir.
Aber der Motor macht's.
Gruß Volker
und ich dachte, ein BMW mach "Freude am Fahren"...
Spaß macht der Straßenverkehr ohnehin nicht mehr und die Zeiten auf der Rückbank sind vorbei, man fährt ja Touring...😁
Der 3D macht halt alles besser, dafür kostet er jeden KM mehr. Von A nach B gewinnt man auch auf Strecke vielleicht 15 min... und der Titel "König der Landstraße" reizt mich nur bedingt... so what...
Die PS Diskussion führt zu wenig, denn jedes Popometer ist anders.
Souveräner als der 2D ist der 3D, ist der 35D usw... Merkt Ihr was 😎
Ich habe mich seinerzeit für einen 4 Zylinder entschieden, aktuell völlig im Unklaren, was der Nachfolger wird und wie er motorisiert sein wird.
Wenn der Ökoterror so weiter betrieben wird, ist durchaus auch ein 8Zylinder mit H-Kennzeichen auf dem Zettel.
Warum😕 Einfach so... Unvernunft im Alter hat auch seine Reize😎
Der wiegt dann aber sicher keine 2 Tonnen und meißelt mir auf der Nordschleife ein dickes Grinsen ins Gesicht...
Da sind wir dann beim Thema "SPAß", aber wie schon gesagt, im öffentlichen Straßenverkehr zählt das sichere und kommode ANKOMMEN. nicht wirklich der Spaß...
jeder wie er mag, schön das wir die Freiheit zu wählen haben😉
Wer noch meint:
Die öffentlichen Straßen zu seiner Rennstrecke zu machen passt nicht mehr in die heutige Zeit. Und sorgt mit seinem Verhalten dafür das so mancher Stau unnötig entsteht.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:45:55 Uhr:
Wer noch meint:
Die öffentlichen Straßen zu seiner Rennstrecke zu machen passt nicht mehr in die heutige Zeit. Und sorgt mit seinem Verhalten dafür das so mancher Stau unnötig entsteht.Gruß Volker
der Volker meint natürlich NICHT, das alle 3D Fahrer RASER sind... 😎
natürlich nutzt man die Leistung nicht, sondern cruist souverän, frei nach dem Motto: wenn ich wollte, könnte ich ja... das entspannt... geht mit dem 2D auch, halt knapp 70 PS weniger souverän...
wer Ironie findet, darf sie behalten😛
Also ich würde mir beim nächsten Wagen eher den 30d als den 20d kaufen.
Allerdings nicht wegen irgendwelchen paar Newtonmetern mehr, sondern weil mir dieses infantilie und prollige Dröhnen auf die Ketten geht, welches BMW beim 20d nicht in den Griff bekommt.
Ist natürlich auch eine Taktik, die Kunden zum Kauf der höheren Motorisierungen zu bringen.. 🙄 😉
also ab und an eine korrekte Dröhnung soll das Bewußtsein erweitern... 😎
Ist aber - so höre ich - nicht dienlich im Straßenverkehr...😰
Obgleich der 2D mit Abstand die Volumenmotorisierung ist... wie passt das jetzt unter einen Hut 😕
Zitat:
@roomster5 schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:29:04 Uhr:
Zitat:
@Staph schrieb am 22. Oktober 2017 um 10:36:31 Uhr:
Schon alleine dass man öfter die Möglichkeit hat auf Landstraßen usw zu überholen macht den 530d im Vergleich zum 20d viel interessanter. Und dass der Lauf des Motors deutlich ruhiger und angenehmer ist als beim R4 steht auch nicht zur DebatteMuss man mit einem 530D im Gegensatz zu einem 520D nicht die geltende Höchstgeschwindigkeit deutlich überschreiten bei einem solchen Überholvorgang?!
Über solches Gehabe bin ich glücklicherweise schon hinaus.
Bei der Ampel/ Kreuzung steht vielleicht 20 Meter vor mir.
Aber der Motor macht's.Gruß Volker
Dieses Raser Gebrabbel kannst du dir gerne schenken wenn du dir damit den 20d schönreden magst. Fakt ist jedoch dass ich auf einer Landstraße keine Lust hätte einem LKW 30km lang mit 70 zu folgen nur weil ich ihn nicht überholen kann. Wenn es denn mal zum Unfall kommen sollte sinds die 20d's die es dann dank fehlender Geduld doch mal probiert haben. Fahr deinen 20d und sei glücklich aber komm nicht mit so bekloppten Argumenten. Es ist schon das dahingleiten wo der 30d auf seinem Drehmoment reitet und der 20d wild im Gang Keller rührt um voran zu kommen
In einem 30d fährt man nicht permanent 250 km/h. Was mir aber bei den 6-Zylindern gefällt, ist die Laufruhe und Souveränität. Ich mag es in der Stadt flott unterwegs zu sein. Ich mag es, wenn der Wagen gut beschleunigt. Ich bekomme Depressionen, wenn ich so eine Wanderdüne bewegen muss, bei der absolut nichts passiert, wenn man das Gaspedal betätigt. Wenn ich losfahre, muss es vorwärts gehen, so dass ich in den Sitz gedrückt werde.
Richtig geil wird es natürlich im M3 oder M5. Aber da ist dann doch der Geldbeutel der Spielverderber. Aber die 30d, 35d oder 35i, 40i... bringen auch schon Freude am Fahren ohne das man als Otto-Normalverdiener den Geldbeutel überstrapaziert.
Die ganzen 20d oder gar 18d sind für viele Leute sicherlich ausreichend, aber letztlich eben langweilig.
Ich kann mich noch erinnern, als ich vor 2 Jahren meinen 335i beim Service hatte und einen 118i als Mietwagen bekam. Ich dachte am Abend, als ich in meinen 335i wieder eingestiegen bin, ich bin auf einem anderen Planeten. Während der 118i so träge und schwergängig wirkte, war beim 335i alles so leichtgängig und souverän. Als schwebte man über die Strasse. Ein völlig anderes Fahrgefühl!
Zitat:
@Staph schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:21:06 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:29:04 Uhr:
Muss man mit einem 530D im Gegensatz zu einem 520D nicht die geltende Höchstgeschwindigkeit deutlich überschreiten bei einem solchen Überholvorgang?!
Über solches Gehabe bin ich glücklicherweise schon hinaus.
Bei der Ampel/ Kreuzung steht vielleicht 20 Meter vor mir.
Aber der Motor macht's.Gruß Volker
Dieses Raser Gebrabbel kannst du dir gerne schenken wenn du dir damit den 20d schönreden magst. Fakt ist jedoch dass ich auf einer Landstraße keine Lust hätte einem LKW 30km lang mit 70 zu folgen nur weil ich ihn nicht überholen kann. Wenn es denn mal zum Unfall kommen sollte sinds die 20d's die es dann dank fehlender Geduld doch mal probiert haben. Fahr deinen 20d und sei glücklich aber komm nicht mit so bekloppten Argumenten. Es ist schon das dahingleiten wo der 30d auf seinem Drehmoment reitet und der 20d wild im Gang Keller rührt um voran zu kommen
Was für eine Steilvorlage!
Danke für deinen Beitrag.
Gruß Volker
Ist die Kaskoversicherung in AT nicht gekoppelt an die schadensfreien Jahre? Also bei uns in D kommst du als sagen wir mal Mid-dreißiger, der den Lappen mit 18 gemacht hat auch gut und gerne an die 2000 Euro pro Jahr für Steuern und Versicherung. Es ist sehr stark abhängig vom SF Rabatt. Ich zahle z. B. Steuern und Versicherung knapp 1400 Euro pro Jahr, wäre ich allerdings nicht gewechselt hätte ich bei debeka oder Allianz z. B. Allein für die jahresversicherung 1500 Euro gezahlt. Man sieht also... Auch in D kriegst du nix geschenkt...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:15:41 Uhr:
Obgleich der 2D mit Abstand die Volumenmotorisierung ist... wie passt das jetzt unter einen Hut 😕
Gute Frage.. Dass es dieses Problem jedoch unbestreitbar gibt, sieht man an dem 30-Seitigen Thread hier im Forum.. 😉
Zitat:
@Staph schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:21:06 Uhr:
Wenn es denn mal zum Unfall kommen sollte sinds die 20d's die es dann dank fehlender Geduld doch mal probiert haben. Fahr deinen 20d und sei glücklich aber komm nicht mit so bekloppten Argumenten.
Du kannst deine Aussage, dass es quasi nur 20d bei Unfällen bei Überholmanövern auf der Landstraße verunfallt, doch sicher mit belastbaren Fakten belegen, oder?
Ansonsten wäre das nämlich auch nur eines der von dir verschmähten "bekloppten Argumente"...
Denn zumindest die Typklassen lassen diesen Schluß nicht zu:
530d: 21 / 29 / 28 (KH / TK / VK)
520d: 22 / 29 / 28 (KH / TK / VK)
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:24:04 Uhr:
Die ganzen 20d oder gar 18d sind für viele Leute sicherlich ausreichend, aber letztlich eben langweilig.
Ich kann deine Argumente durchaus nachvollziehen. Und wer viel lange Strecken, vornehmlich über die Autobahn, fährt, der findet im 30d oder höher ganz sicher den souveräneren Begleiter als im 20d.
Allerdings empfehle ich dir, einfach mal ein oder zwei Wochen im Großraum Berlin / Potsdam täglich zur Arbeit und nach Hause zu fahren.
Denn den von dir erwähnten Leistungsvorteil kannst du dort nur ausspielen, wenn du auch willens bist, doppelt so oft neue Bremsen zu kaufen. 😉
Überall Staus und Baustellen und 95% der Autobahnen sind limitiert auf 120km/h.
Da überlegt man sich ganz schnell, ob es die ~5.000€ Aufpreis für den R6 sein müssen.
Denn die Motorisierung wirkt sich da nur unerheblich auf den "Fahrspaß" bzw. die "Langeweile" aus.