F11 520d versus 530d

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.

Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.

Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.

Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.

Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.

Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.

Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.

Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.

Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.

Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.

Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).

Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.

Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.

Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.

Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.

Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.

Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.

Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.

Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.

Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.

Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.

Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.

Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.

Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.

Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.

Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.

Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.

Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).

Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.

Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.

Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.

Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.

Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.

Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.

Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.

329 weitere Antworten
329 Antworten

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 25. November 2016 um 20:37:18 Uhr:



Zitat:

@quastra schrieb am 25. November 2016 um 20:11:32 Uhr:


Jedem das Seine. Ich habe lieber mehr Ausstattung genommen, als mehr Leistung die ich nur selten vermisse.
Mir reichen die 190 PS um von a nach b zu kommen.
Bei dem Verkehr und meiner entspannten Fahrweise wäre ich mit einem 30d nur geringfügig schneller.

Mal den 30d gefahren? Dann wüsstest du, dass es überhaupt nicht ums schneller ankommen geht.

Ja ich bin den 530d schon mal gefahren. Der 3 L ist ein toller Motor, aber für mich ist und war Ausstattung wichtiger! Und bei 61 TSD war für mich nun mal Ende der Fahnenstange.

Ok, 61K sind wirklich knapp für einen 530d F11... ich hatte 5K mehr zur Verfügung, dass hat dann neben dem Motor noch für das M-Paket, Navi pro, Panoramadach, PDC, Reling und Ambientelicht gereicht. Habe es nie bereut!

Klein wenig OT: stimmt es, dass der Unterschied zwischen dem Hifi Pro und dem HK Soundsystem im touring nicht so gross ist?

optisch oder akustisch😁

ab LCI müßte der Vgl. lauten: HK vs B&O, korrekt?

mehr dazu siehe hier:

http://www.motor-talk.de/forum/hifi-systeme-im-f10-f11-t4796458.html

http://www.motor-talk.de/.../...arman-kardon-soundsystem-t5344790.html

Ähnliche Themen

Auch, wenn der Verzicht auf Zusatzausstattung schmerzhaft sein kann, wäre mir der Motor immer lieber. Den Motor spürst du schon ab dem Motorstart.
Der 20d ist wirklich nicht schlecht, aber er wirkt eben im Vergleich zum 30d immer etwas quirliger/nervöser. Ständig höhere Drehzahlen mit verbundener, höherer Lautstärke zu fahren kann je nach Charakter auch stressiger empfunden werden.

Sehr gut beschrieben! Genauso empfinde ich das im Vergleich auch!

Es ist eine klare Tendenz zu erkennen... "der 20d ist schon gut, ABER" :-)

Ging mir nach meinem E60 auch so. Da hatte ich die Meinung dass ein 20d fuer 160 auf der Autobahn voellig ausreicht, aber ein 4-Zylinder im 5er nix zu suchen hat.

Ich schau mal ob ich es irgendwie hinbiegen kann 'nen 30d mit moeglichst viel Wunschausstattung zu konfigurieren, innerhalb des vorgegebenen Budgets.

Ich bin zwar gerade erst in der BMW Eigner Welt angekommen, möchte aber gerne meinen Senf dazugeben. Ich mag "meinen" 520d, ein tolles ausgereiftes Auto, trifft natürlich auf alle anderen 5er genau so zu. Natürlich ist ein 530 souveräner motorisiert, ein Sechszylinder evtl auch standesgemäßer ( sollte man heute noch in Standes dünkel denken??? ), und macht auch viel Freude am Fahren. Aber mehr Freude? Oder anders Freude?
Ich genieße meinen 5er in vollen Zügen & wünsche auch allen 5er Besitzern, gleich welcher Motor, die gleiche Freude und Genuss beim fahren.

Sei dir gegönnt - nehme nächstes mal einen 6 Zylinder und du wirst noch mehr Freude verspüren. :-)

Sorry

Ich denke im Grunde verbreitet das auto generell freude am fahren unabhängig von der motorisierung, lassen wir mal den 518 aussen vor. Es ist jedoch so das ich mich bewusst gegen den 520d entschieden habe weil ich den motor aus dem 320d touring kannte. Ich hatte den ein paar tage als leihwagen und fand den ab 180 nimmer so dolle zu dem etwas laut wobei der 5er sicherlich ruhiger ist.
Es steht aber ausser Frage, das kein mensch mehr leistung benötigt im Grunde reicht der 520 vollkommen....
Es geht im Leben aber nicht immer nur um das was man benötigt, manchmal darfs auch einfach n bisschen mehr sein....;-) in allen Bereichen des Lebens :-)

Der eigentliche Fortschritt beim G30/31 wäre eine noch bessere Dämmung und eine Reduzierung der Vibrationen beim 20d. Da ist beim F10/11 wirklich viel Luft nach oben. Dazu eine Reduzierung der Anfahrtschwäche und eine Verbesserung des Sounds. Man darf gespannt sein, ob die Ingenieure das alles hinbekommen haben.

So, es ist ein 530d geworden. M-Paket, Businesspaket inkl. Navi Prof - mehr war leider nicht drin. Fuer mich ausstattungsverwoehnten 535d-Fahrer ein echt grosser Rueckschritt, aber wie heisst es so schoen: wir sind hier bei "Is' so", und nicht bei "Wuensch' dir was"...

Was ich vermissen werde, ist das DDC und wohl das HK Soundsystem! Ich hoffe stark, dass mir der 5er mit M-Fahrwerk nicht zu hart sein wird, sonst habe ich die naechsten vier Jahre ein echtes Problem :-) das HK gefaellt mir in meinem privaten 5er sehr gut, ich hoffe dass das normale HiFi im Businesspaket zumindest aehnlich klingt.

Bei uns in der Firma bestellen sich grad fast alle bestellberechtigten 'nen F11, da man derzeit beim F11 das meiste fuer sein Geld bekommt. Mercedes ist trotz aehnlich guter Konditionen lustigerweise nahezu komplett aussen vor.

Glückwunsch zur Entscheidung - sicher kein Fehler, denn die Motor und Getriebe Kombi können schon bei jeden Anfahrvorgang so manche SA vergessen machen.

Gruß aus EN

Zitat:

@XinChao schrieb am 9. August 2014 um 20:32:24 Uhr:


Hallo zusammen,

vorweg - ich möchte keine neue Diskussion über 4-Zylinder oder 6-Zylinder lostreten. Gibt es ja schon ausreichend davon.

Nur meine persönliche Erfahrung möchte ich hier mal hinterlassen, als Hilfestellung für alle die, die sich noch nicht entschieden haben, welchen Wagen sie ordern sollten.

Also, ich hatte seit 2011 den 520d mit Sportautomatik. Eine ganz einfache Ausstattung mit Sportsitzen, Navi Business, 18" Felgen war auch mit an Bord. Das Auto hat mir viel Spass gemacht und war sehr zuverlässig. Ein tolles Auto, schnell, leise, komfortabel. Ohne Frage.

Über die Macken des Vor-LCI brauch ich nicht schreiben nur soviel, das das Poltern an der Vorderachse bei meinem Neuen definitiv nicht mehr da ist und das das Fahrwerk insgesamt viel besser ist. Ok, jetzt ist es das M-Fahrwerk, aber auch da hatte man ja dieses Poltern.

Mit dem Facelift haben sie eine Menge Dinge verbessert. Z.B. schließen die Türen jetzt besser :-) Aber nur am Rande.

Den 20d Motor im 5er hatte ich geordert, weil ich dachte, er wäre halt sparsam und im Stadtverkehr völlig ausreichend. Von der Leistung her ist er überall, nicht nur in der Stadt, völlig ausreichend. Hat genug Power. Besonders sparsam ist er aber nicht. Diese 5,4 l habe ich nie gesehen. Im Schnitt waren es 7,7 l / 100 km. Dabei hatte ich aber auch größtenteils Stadtverkehr.

Was aber nervte: der Motor hat mich dann 3 Jahre lang mit seinem Klang gequält.

Ja, dieses grässliche Genagel passt nicht zu einem 5er. Definitiv nicht. Und jetzt, im direkten Vergleich mit dem 30d Motor, kann ich sagen: der 530d ist ein richtiger 5er. So muss das klingen. Nicht dieses Rumgenagel wie bei einem Transporter oder Golf. Das passt einfach nicht. Bei einem 5er BMW erwartet man nicht das typische Genagel eines Kleinwagens.

Viele sagen, der 20d passt perfekt zur 8-Gang-Sportautomatik. Im Vergleich jetzt (ok, vor LCI und LCI) stimmt das nicht ganz. Der 20d passt für mich nicht perfekt dazu, der 30d ist perfekt mit der Automatik.

Während sich der 520d eigentlich nur im Sport-Modus fahren ließ, geht das mit dem 530d in jedem Modus perfekt. Es ist herrlich, egal welchen Modus man einstellt. Kein lästiges Turboloch, der große Motor zieht durch, auch weil die Automatik meiner Meinung nach hier anders reagiert.
Beim 520d hatte ich immer den Effekt, das die Schaltung in Sportmodus besonders ruppig war, wenn der Wagen kalt war. Dies merke ich heute beim 530d nicht mehr. Alles schick.

Die Geräuschkulisse ist beim 530d nochmal um einiges besser als beim 520d. Der Motor ist halt irgendwie leiser. Fällt jedem auf, der ihn hört. Aber auch beim Gas geben hört es sich endlich vernünftig an. Auch wenn es der Diesel ist, der Klang ist geil. (Jedenfalls wenn man vom 520d kommt).

Klar, wer viel in der Stadt rum fährt oder so, braucht im Grunde keinen 3 Liter Motor. Aber braucht man dafür einen 5er? Auch nicht. Ein Smart wäre praktischer.

Wenn ich mich aber für einen 5er BMW entscheide, dann nur noch für einen mit 6-Zylinder-Motor. Alles andere hat der Wagen nicht verdient. Der 4-Zylinder passt eben nicht perfekt zum Auto. Sogar wenn die Leistung stimmt, und das tut sie auch beim 20d, klingt er grottenschlecht, fährt sich nicht gut und ist noch nicht mal besonders sparsam. Sollte man sich sparen, wenn man es sich aussuchen kann.

Für mich gibt es keine Diskussion über 3, 4 oder 6 Zylinder ..... der 5er braucht mindestens 6 Zylinder. Alles andere kann BMW in den kleineren Klassen einsetzen.

Es ist ein unglaublich, unbeschreiblich anderes Fahrgefühl im 530d. Es ist wirklich ein anderes Auto, obwohl sich hauptsächlich nur der Motor verändert hat (ok, die Ausstattung ist anders jetzt, aber darum geht´s grad nicht). Vorher mit dem 520d das war nicht wirklich schlecht, aber eben auch nicht so uuuuh aaaah. Der 530d bringt endlich bei mir das Gefühl: jaaaaaaa, so soll das sein.

Wer jetzt also am Überlegen ist was er bestellen soll - meine Meinung ist klar: alles unter dem 30d taugt nicht für einen 5er BMW. Wirklich nicht.

Macht den Vergleich vor der Bestellung. Fahren! Wirklich mal fahren! Und zwar beide Varianten.

Klar, das ist schon ein heftiger Preis für den 30d, aber der lohnt. Ich hatte den leider damals, 2011, nicht berücksichtigt und mich dann doch immer ein kleines bisschen geärgert.

Die 6-Zylinder bei BMW sind in jeder Hinsicht gut. Leistung, Laufruhe und Sound. Mit diesen Motoren kommt Freude am Fahren auf.

Man muss natürlich selbst wissen, was einem wichtig ist. Für mich war und ist der Motor das Herzstück eines Autos. Ich kann einen supergeilen Innenraum haben, aber wenn der Motor nicht passt, werde ich mit dem Wagen nicht glücklich.

Gerade der schwere 5er braucht IMHO einen starken und soliden Motor. Aber es soll auch Leute geben, die nur von A nach B wollen. Da reicht dann auch ein 20d. Spass macht es aber erst ab dem 30d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen