F11 520D Turbo pfeift (N47), Welle eingelaufen
Hallo allerseits,
ich fahre seit 30 Jahren BMW und wurde immer kulant behandelt, wenn es denn mal ein seltenes Problem gab.
Letzte Woche fiel auf, dass der Turbo im Teillast-Bereich pfeifft. Beim Service angesprochen, es wurde festgestellt, dass die Welle eingelaufen ist. Nach 131.000KM. Kulanzantrag wurde gestellt und abgelehnt. Ich rief dann nochmals beim Kundenservice an, gleiches Ergebnis. Mich verwundert das, weil wiederum bei beiden hinteren Türen leichte Rostbildung auf Kulanz repariert wird. Vor kurzem wurde zudem ein defekter Luftdämpfer hinten ebenfalls auf Kulanz abgewickelt.
Meine Frage: 2.000EUR bei BMW investieren oder ginbt es einen Dienstleister, welcher das günstiger und mit längerer Garantie erledigen kann. Ist die nicht-NMW-Alternative überhaupt empfehlenswert?
Danke, Ralph
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mcjason74 schrieb am 3. Juli 2018 um 16:51:26 Uhr:
Muss man den Lader unbedingt richten wenn er ein bisschen pfeift?
Da hat sich meine Einstellung dazu inzwischen stark in die Richtung verlagert:
Warte mit dem Wechsel, bis er kaputt ist.
Ich habe inzwischen einen fünfstelligen Betrag für Dinge investiert, die ich mir von übereifrigen Werkstattmitarbeitern aufschwatzen ließ.
"Ein Injektor ist defekt, ein zweiter weist erhöhte Werte auf.
Da kommen die anderen bestimmt auch bald.
Am besten wechseln wir alle sechs".
Wer die Preise dafür kennt, weiß wovon ich rede.
"Wenn wir den Wagen schon in der Werkstatt haben, sollten wir den Dieselpartikelfilter auch gleich wechseln.
Von der Laufleistung her ist der am Ende seiner Lebenszeit."
Zu spüren war nichts und angezeigt wurde auch noch nichts.
km-Stand war 169.000
"Laut Eintrag im Bordcomputer kommen die Bremsscheiben in 3000 km.
Ich würde die gleich wechseln, dann sind Sie erst mal wieder auf Nummer sicher."
Ich habe mir die Bremsscheiben hinterher angeschaut.
Denen hätte ich eher 30.000 km gegeben.
Und die Bremsbeläge waren auch noch weit von der Verschleißgrenze weg.
Ich könnte die Liste noch ein wenig weiter führen...
Inzwischen warte ich, bis die Teile wirklich kaputt oder verschlissen sind.
Wenn dich das Pfeifen nicht stört, wüsste ich nicht, warum du den Lader wechseln solltest.
69 Antworten
Zitat:
@basti55 schrieb am 24. März 2019 um 11:02:12 Uhr:
Im Innenraum bei warmen Motor ist 'noch' nictts zu hören.
Dann entspann dich 😉
Mein Turbo im B47 pfeift auch bis der Motor „richtig „ warm gefahren ist. Ich habe ihn mit 36tkm gekauft und jetzt, 20tkm später, pfeift er unverändert. Trotz viel Anhängerbetrieb usw. .
Wobei man auch sagen muss, dass der B47 eine andere Wellenlagerung besitzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 24. März 2019 um 14:34:40 Uhr:
Stimmt!
cokpit
Danke 😉
Zitat:
@cokpit schrieb am 24. März 2019 um 13:14:41 Uhr:
Zu lange Intervalle beim Luftfilter und Motoröl "tötet" jeden Turbolader irgendwann!
Meine Meinung!
Moin, Luftfilter? Hast du den mal gewechselt oder gesehen beim service/ (machen). Ich hatte noch nie einen dreckigen Luftfilter die waren immer noch weiss und es lagen mal drei sandkörner drauf mehr nicht.
Hatte letztes Jahr Oktober nen 520d gekauft. Baujahr 07/14, Laufleistung 134.000 km. Im April 2019 bei rund 144.000 km sprach das dickerchen (der 5èr) mit mir, Störung Antrieb bitte BMW oder Servicepartner aufsuchen. War im Bordcomputer verschwand auch von alleine. Erstmal gekonnt ignoriert. Nach der zweiten Meldung Termin bei B&K Celle gemacht.
Vermutung: AGR, ich war dann auch vom Rückruf betroffen, was aber letzlich nur eine Sichtkontrolle auf Dichtigkeit war. Wurde auch nicht getauscht.
Nach Rücksprache erst einmal weiter fahren. Nach etwa 3 Wochen wieder die Störung, also in die Werkstatt B&K Celle gegeben. Angeblich meinten die das der BMW selber merkt der Turbo sei Defekt, kann ich mir immer noch nicht vorstellen.
Kosten Voranschlag 2850€, SAU teuer aber zumindest übernehmen sie mögliche Folgeschäden.
Meinem Autohaus V & N GmbH Hamm hatte ich den Schaden nach 6 Monaten und 13 Tagen (Tag der Feststellung bei BMW) gemeldet, das war denen egal, da ich in dem Fall in der Beweispflicht bin das der Schaden beim Kauf schon war.
Was mich etwas verwundert hatte war eine leichte Anfahrschwäche die ich aber auf das 8 Gang Getriebe schob, auch befreundete BMW Fahrer merkten nichts für sie auffälliges. Ein Paar mal, so 5-6 mal hatte ich in den 11.000 km das bei eingeschalteten Tempomat Landstrasse mit dem berühmten Popometer für 2-3 sec etwa eine Zugunterbrechung des Motors zu spühren war.
Mit dem neuen Turbo war der Unterschied beim anfahren beachtlich und er klingt im Stand schon viel kerniger.
Den Liftfilter wechselt bmw jede 2te Inspektion also alle 60k daher kann ich mit Sicherheit sagen das da mehr wie 2 Körner drin sind.
Besonders Diesel Fahrzeuge saugen deutlich mehr Luft an und daher auch viel mehr Schmutz.
Gruß
Niko
Hallo,
ich habe auch den n47d Motor mit 184 ps.
Bei mir ist es auch wie in diesem Video was hier im Chat geteilt worden ist.
Das Verdichterrad hat kein Axialspiel. Es hat ein leichtes Radialspiel.
Die Welle dreht sich wenn ich am Verdichterrad an der Mutter drehe leicht aber nur wenn der Motor kurz an war. Im kalten Zustand ist es nicht identisch, (wahrscheinlich weil kein Öldruck-Ölfilm aufgebaut ist)
Das Radialspiel wäre meiner Meinung noch I. O. aber was nicht I. O. sein könnte ist wenn ich das Verdichterrad anhebe und dann drehe geht es schwer.....
https://www.google.com/url?...
Die sagen bei dem Symptom wechseln
Was meint Ihr.... das Pfeifen ist wie gesagt wie hier im. Video.
Hier hört es sich bei mir an