F11 520d Softwareupdate
Hallo, ich habe heute einen Brief vom KBA bekommen in dem mir angeboten wird ein kostenloses und freiwilliges Update meiner Motorsoftware bei BMW durzuführen. Dadurch sollen sich die Abgaswerte verbessern. Hat dieses Update schon einer gemacht? Hat sich beim Verbrauch auch etwas geändert?
Würde mich schon interessieren.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ein kurzer Erfahrungsbericht zum Update von meinem 520d mit N47TU:
Verglichen mit der alten Software von 2011 gibt es bei der DDE drei signifikante Änderungen:
1. Die Gaspedal Kennlinie ist deutlich verändert. ist jetzt eher wie im Sportmodus beim Auto mit Fahrerlebnisschalter. Vom Drehmoment Verlauf her erinnert mich die Charakteristik mit dem stärkeren Turbo Einsatz eher an den M47 Motor.
2. Das Anfahr-Drehmoment ist höher. Die Drehzahl sackt überhaupt nicht mehr ab wenn man nicht bewusst die Kupplung falsch bedient. Deutlich angenehmer, ähnlich zum B47. In Situationen in denen sich der Motor schwer getan hat, z.B. bei ganz langsamen Rollen am Kreisverkehr etwas beschleunigen, nimmt der Motor jetzt super das Gas an.
3. Die größte Änderung ist die Laufruhe. Könnte mit mehr AGR Masse zusammen hängen, welche am Kühler vorbei geführt wird. Auf jeden Fall ist der Kaltstart unglaublich ruhig...so kenne ich das von diesem Motor nicht. Das Vibrieren des Schalthebels an der Ampel ist auch weniger geworden.
Zu Verbrauch und V-Max kann ich noch nichts sagen...bisher nur Berufsverkehr und Kurzstrecke.
Alleine wegen der sehr positiven Änderung der Charakteristik würde ich das Update wieder machen lassen. Die Änderung der Laufruhe ist größer als die Änderung, die durch die Reinigung des Ansaugtraktes vor einiger Zeit kam. Wenn er schneller verdreckt, dann reinige ich ihn halt wieder. Das ist mir die Laufruhe wert.
Zum Ablauf:
Auto wurde am Abend abgestellt und am nächsten Abend wieder geholt. Dazwischen gab es einen Anruf weil ein Fehler zum AGR im Fehlerspeicher stand um sicher zu gehen, dass ich hinterher nicht behaupte der kommt vom Update. Der Fehler war mir schon bekannt. Nach dem Update wurde das Auto gewaschen. Den Gutschein gibt es später per Post.
Zum Update gehört ein Aufkleber am Einstieg und eine ABE wegen der Änderung der DDE Software. Es kann also kein Auto dieses Update "heimlich" bekommen.
244 Antworten
Jap definitiv. Seit ca 30.000km steht bei den Bremsbelägen noch immer bei beiden 80.000km. Da hat sich nix getan.
Wenn wir bei dem Thema sind. Bei mir sind jetzt die vorderen plötzlich von 5000 auf 1300 km "geschrumpft". Weiß jemand wie genau diese Berechnung ist und ob ich in 1000-2000 km wechseln muss weil verschlissen oder ist da noch sehr viel Restreichweite vorhanden?Ich habe keine wirkliche Ahnung von der Materie, kann es also nicht überprüfen und habe erst in 3 Wochen Termin zum Reifen Wechsel wo ich einen Fachmann fragen könnte.
ein Blick auf die Brems-Klötze sollte da weiterhelfen... 😉
solange der Blagsensor nicht angeschliffen ist, gibt es auch keinen "gong"...
ich fahre seit 5tkm mit 2500 km Restreichweite auf den hinteren Klötzen, heute waren es dann aus heiterem Himmel 2600 km RRW...
was BMW da auch immer zur Berechnung der RRW heranzieht, ist hübsch ungenau...
Ok dann bin ich mal ganz entspannt und lass mal jemanden drauf schauen ob den nächsten Wochen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hotpown schrieb am 21. April 2019 um 07:24:26 Uhr:
Ok dann bin ich mal ganz entspannt und lass mal jemanden drauf schauen ob den nächsten Wochen 😉
dann besser nicht beim 🙂 "drauf schauen" lassen... der wechselt die Disk gleich noch mit 😁
Frohe Ostern!
VG
kanne
Ich fahre seit 23tsd km mit ner Restreichweite vorne von 5tsd. Die Dinger sind Schätzeisen und absolut ungenau, meines Wissens sind die Sensoren auch in dieser Art der Bauweise beim G wieder rausgeflogen.
Danke für die Info! 🙂
So bin nun knapp 450km mit dem Caravan hinten dran unterwegs gewesen. Hatten ein starken Gegenwind und noch einen Dachträger mit einem Fahrrad auf dem Autodach montiert. Alles in Allem ist der Kraftstoffverbrauch im bekannten Rahmen geblieben. Kein deutlicher Mehrverbrauch. Einzig ist das Schaltverhalten des Automatikgetriebe ein anderes. Die Gänge werden jetzt höher gedreht bis der Gangwechsel erfolgt. Und dies ist auch im ECO Pro Modus so.
Gruß Volker
Guten Morgen,
ich fahre vorne seit 33tsd und einem halben Jahr mit einer RRW von 5tsd!
Hinten sind es über die Laufleistung und die Zeit 4tsd weniger geworden, von 50 auf 46tsd.
Sorry.
Welchen Bezug gibt es denn mit den Bremsbelägen, .... und dem Softwareupdate?!
Gruß Volker
Als ich diese Woche meinen BMW Händler angerufen hatte und meinte dass ich auch das Schreiben von dem freiwilligen Software-Update bekommen habe und ich dieses gerne ausführen möchte, hat man mir empfohlen, dieses Update nicht durchzuführen. Laut dem Freundlichen würde das Probleme bei den meisten Autos machen.
Kann das jemand bestätigen? Ich habe die Software von 2014 drauf. Ich wollte das Update machen, da ich ein Software-Fehler habe. Bei mir steht ständig, Inspektion seit dem Jahr 2000 abgelaufen. Nun weiß ich nicht was ich machen soll. Der Bug nervt aber der Freundliche empfiehlt das Update nicht.
Ist auch mein Rat: Mach das Update nicht!
Wenn du ein konkretes Problem hast, frag einen Codierer - z.B. milk.
Die Suchfunktion könnte u.U. auch ab und an helfen. ;-)
https://www.motor-talk.de/.../...ice-01-2000-faellig-t4314495.html?...
Man kann die Software beim Händler updaten ohne das das Euro 5 Update mit aufgespielt wird
Um das Euro 5 Update machen zu lassen muss man noch vorm programmieren einen extra Haken setzen
wie schon 1x gesagt: why change a running system... 😕
ich fahre seit Jahr und Tag mit der 2014er software, problemfrei 😉
@kanne66 ja hast du dieses Software Problem? Ansonsten habe ich keine Probleme aber ich habe vor das Auto evtl. Demnächst zu verkaufen. Und so eine Meldung im boardcomputer hat da nicht unbedingt Vorteile.
@alecm
Das hört sich sehr gut an wenn man das per Haken beim Update steuern kann. Werde das nachfragen. Evtl. Ohne das Euro 5 zu Updaten.