1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 520d Softwareupdate

F11 520d Softwareupdate

BMW 5er F11

Hallo, ich habe heute einen Brief vom KBA bekommen in dem mir angeboten wird ein kostenloses und freiwilliges Update meiner Motorsoftware bei BMW durzuführen. Dadurch sollen sich die Abgaswerte verbessern. Hat dieses Update schon einer gemacht? Hat sich beim Verbrauch auch etwas geändert?
Würde mich schon interessieren.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ein kurzer Erfahrungsbericht zum Update von meinem 520d mit N47TU:

Verglichen mit der alten Software von 2011 gibt es bei der DDE drei signifikante Änderungen:
1. Die Gaspedal Kennlinie ist deutlich verändert. ist jetzt eher wie im Sportmodus beim Auto mit Fahrerlebnisschalter. Vom Drehmoment Verlauf her erinnert mich die Charakteristik mit dem stärkeren Turbo Einsatz eher an den M47 Motor.
2. Das Anfahr-Drehmoment ist höher. Die Drehzahl sackt überhaupt nicht mehr ab wenn man nicht bewusst die Kupplung falsch bedient. Deutlich angenehmer, ähnlich zum B47. In Situationen in denen sich der Motor schwer getan hat, z.B. bei ganz langsamen Rollen am Kreisverkehr etwas beschleunigen, nimmt der Motor jetzt super das Gas an.
3. Die größte Änderung ist die Laufruhe. Könnte mit mehr AGR Masse zusammen hängen, welche am Kühler vorbei geführt wird. Auf jeden Fall ist der Kaltstart unglaublich ruhig...so kenne ich das von diesem Motor nicht. Das Vibrieren des Schalthebels an der Ampel ist auch weniger geworden.

Zu Verbrauch und V-Max kann ich noch nichts sagen...bisher nur Berufsverkehr und Kurzstrecke.

Alleine wegen der sehr positiven Änderung der Charakteristik würde ich das Update wieder machen lassen. Die Änderung der Laufruhe ist größer als die Änderung, die durch die Reinigung des Ansaugtraktes vor einiger Zeit kam. Wenn er schneller verdreckt, dann reinige ich ihn halt wieder. Das ist mir die Laufruhe wert.

Zum Ablauf:
Auto wurde am Abend abgestellt und am nächsten Abend wieder geholt. Dazwischen gab es einen Anruf weil ein Fehler zum AGR im Fehlerspeicher stand um sicher zu gehen, dass ich hinterher nicht behaupte der kommt vom Update. Der Fehler war mir schon bekannt. Nach dem Update wurde das Auto gewaschen. Den Gutschein gibt es später per Post.
Zum Update gehört ein Aufkleber am Einstieg und eine ABE wegen der Änderung der DDE Software. Es kann also kein Auto dieses Update "heimlich" bekommen.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Stimme dir zu ...alles unverändert seit dem
Update Oktober 2018...läuft auch ruhiger der B47 Motor!

Zitat:

@SirHitman schrieb am 17. März 2019 um 18:08:04 Uhr:


Stimme dir zu ...alles unverändert seit dem
Update Oktober 2018...läuft auch ruhiger der B47 Motor!

Meinst du das Update mit der neuen KBA Nummer?

@schlonzy
Korrektur, es wurde wohl doch kein Update aufgespielt 520dA Bj.08.2016 nur AGR-Kühlertausch und Ansaugbrücke gereinigt damals... lt. heutiger Aussage vom Werkstattmeister ist damit kein Update erfolgt!
Und von welchem dachtest du,weil du neues sagtest ?
Gab ja nur eins offiziel für diese 5er Reihe hier...
https://www.dieselgate-vw.de/chronik/2018-05-29-kba-rueckruf-7697.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@SirHitman schrieb am 18. März 2019 um 11:09:19 Uhr:


@schlonzy
Korrektur, es wurde wohl doch kein Update aufgespielt 520dA Bj.08.2016 nur AGR-Kühlertausch und Ansaugbrücke gereinigt damals... lt. heutiger Aussage vom Werkstattmeister ist damit kein Update erfolgt!
Und von welchem dachtest du,weil du neues sagtest ?
Gab ja nur eins offiziel für diese 5er Reihe hier...
https://www.dieselgate-vw.de/chronik/2018-05-29-kba-rueckruf-7697.html

Das Update betrifft nur die Euro5 Diesel, dazu gab es ein Schreiben vom KBA was zur freiwilligen durchführung des Updates aufgefordert hat. Wichtigstes Merkmal ist die neue KBA-Zulassung, was mit einem Aufkleber an der B-Säule der Fahrerseite markiert wird.

Habe das Update auch, jedoch kein Aufkleber ? (sogar 2 Mal bekommen, im Sommer und im Oktober Rev. 2)

Der erste Brief ist aber nicht im Sommer versendet worden.
Der Wortlaut in den Briefen ist gleich. Als "Dankeschön" gab es einen Gutschein von 100 Euro.
Wenn dieses freiwillige Softwareupdate durchgeführt wurde bei dir hat man wohl den Aufkleber vergessen anzubringen.

Gruß Volker

Genau, die 100€ habe ich gleich beim Großen Service eingelöst.

Wie sieht dieser Aufkleber denn aus,macht mal bitte ein Foto davon...Vielen Dank 😉

Kann mir einer mehr erläutern was dieses Update betrifft, was sind die Vorteile bzw. Nachteile?
Meiner ist noch der N47 Handschalter aus 2011. Ich glaube kaum das je ein Update stattgefunden hat, was sind denn die Unterschiede?

Ich habe das Navi Prof. sowie auch das volle Kombiinstrument oder wie man es nennen mag.
Bei mir z. B. ist die Tankleiste noch "rot".

Zitat:

@ARm-in_23 schrieb am 19. April 2019 um 09:18:57 Uhr:


Kann mir einer mehr erläutern was dieses Update betrifft, was sind die Vorteile bzw. Nachteile?
Meiner ist noch der N47 Handschalter aus 2011. Ich glaube kaum das je ein Update stattgefunden hat, was sind denn die Unterschiede?

Ich habe das Navi Prof. sowie auch das volle Kombiinstrument oder wie man es nennen mag.
Bei mir z. B. ist die Tankleiste noch "rot".

Ist bei deinem Wagen denn alles in Ordnung? Wenn ja, dann lass ihn so.

Ich hab das Update aus reiner Neugier gemacht, ich bin allerdings auch nicht auf das Fahrzeug angewiesen. Falls es wegen übermäßiger AGR-Versottung mal stehen bleibt oder verkauft werden muss ist mir das egal.

Zitat:

@schlonzy schrieb am 19. April 2019 um 09:54:31 Uhr:



Zitat:

@ARm-in_23 schrieb am 19. April 2019 um 09:18:57 Uhr:


Kann mir einer mehr erläutern was dieses Update betrifft, was sind die Vorteile bzw. Nachteile?
Meiner ist noch der N47 Handschalter aus 2011. Ich glaube kaum das je ein Update stattgefunden hat, was sind denn die Unterschiede?

Ich habe das Navi Prof. sowie auch das volle Kombiinstrument oder wie man es nennen mag.
Bei mir z. B. ist die Tankleiste noch "rot".

Ist bei deinem Wagen denn alles in Ordnung? Wenn ja, dann lass ihn so.

Ich hab das Update aus reiner Neugier gemacht, ich bin allerdings auch nicht auf das Fahrzeug angewiesen. Falls es wegen übermäßiger AGR-Versottung mal stehen bleibt oder verkauft werden muss ist mir das egal.

Aktuell nicht wirklich, hab in einem anderen Forum bereits geschrieben, hab dieses komische eklige Ruckeln im Stand, aber ob dies mit dem zusammenhängt kann ich nicht beurteilen. Ich lese halt immer wieder mal was von Software Update.

Zitat:

@ARm-in_23 schrieb am 19. April 2019 um 09:59:55 Uhr:



Zitat:

@schlonzy schrieb am 19. April 2019 um 09:54:31 Uhr:


Ist bei deinem Wagen denn alles in Ordnung? Wenn ja, dann lass ihn so.

Ich hab das Update aus reiner Neugier gemacht, ich bin allerdings auch nicht auf das Fahrzeug angewiesen. Falls es wegen übermäßiger AGR-Versottung mal stehen bleibt oder verkauft werden muss ist mir das egal.

Aktuell nicht wirklich, hab in einem anderen Forum bereits geschrieben, hab dieses komische eklige Ruckeln im Stand, aber ob dies mit dem zusammenhängt kann ich nicht beurteilen. Ich lese halt immer wieder mal was von Software Update.

Hab dir schon geantwortet, das hängt garantiert nicht mit der Software zusammen.

Zitat:

@ARm-in_23 schrieb am 19. April 2019 um 09:18:57 Uhr:


Kann mir einer mehr erläutern was dieses Update betrifft, was sind die Vorteile bzw. Nachteile?
Meiner ist noch der N47 Handschalter aus 2011. Ich glaube kaum das je ein Update stattgefunden hat, was sind denn die Unterschiede?

Ich habe das Navi Prof. sowie auch das volle Kombiinstrument oder wie man es nennen mag.
Bei mir z. B. ist die Tankleiste noch "rot".

Wenn die Software wirklich von 2011 ist, dann hat dein Auto noch den Bug bei der Berechnung der hinteren Bremsbeläge. Da sollte definitiv neue Software drauf. Die aktuelle Software könnte auch noch den Bug haben, dass man das Start-Stop nicht auscodieren kann.

Änderungen sind zentral in der Motorsteuerung aber man hat z.B. auch mehr Symbole und eine leicht anderes Menü im Navibildschirm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen