F11 520d Softwareupdate
Hallo, ich habe heute einen Brief vom KBA bekommen in dem mir angeboten wird ein kostenloses und freiwilliges Update meiner Motorsoftware bei BMW durzuführen. Dadurch sollen sich die Abgaswerte verbessern. Hat dieses Update schon einer gemacht? Hat sich beim Verbrauch auch etwas geändert?
Würde mich schon interessieren.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ein kurzer Erfahrungsbericht zum Update von meinem 520d mit N47TU:
Verglichen mit der alten Software von 2011 gibt es bei der DDE drei signifikante Änderungen:
1. Die Gaspedal Kennlinie ist deutlich verändert. ist jetzt eher wie im Sportmodus beim Auto mit Fahrerlebnisschalter. Vom Drehmoment Verlauf her erinnert mich die Charakteristik mit dem stärkeren Turbo Einsatz eher an den M47 Motor.
2. Das Anfahr-Drehmoment ist höher. Die Drehzahl sackt überhaupt nicht mehr ab wenn man nicht bewusst die Kupplung falsch bedient. Deutlich angenehmer, ähnlich zum B47. In Situationen in denen sich der Motor schwer getan hat, z.B. bei ganz langsamen Rollen am Kreisverkehr etwas beschleunigen, nimmt der Motor jetzt super das Gas an.
3. Die größte Änderung ist die Laufruhe. Könnte mit mehr AGR Masse zusammen hängen, welche am Kühler vorbei geführt wird. Auf jeden Fall ist der Kaltstart unglaublich ruhig...so kenne ich das von diesem Motor nicht. Das Vibrieren des Schalthebels an der Ampel ist auch weniger geworden.
Zu Verbrauch und V-Max kann ich noch nichts sagen...bisher nur Berufsverkehr und Kurzstrecke.
Alleine wegen der sehr positiven Änderung der Charakteristik würde ich das Update wieder machen lassen. Die Änderung der Laufruhe ist größer als die Änderung, die durch die Reinigung des Ansaugtraktes vor einiger Zeit kam. Wenn er schneller verdreckt, dann reinige ich ihn halt wieder. Das ist mir die Laufruhe wert.
Zum Ablauf:
Auto wurde am Abend abgestellt und am nächsten Abend wieder geholt. Dazwischen gab es einen Anruf weil ein Fehler zum AGR im Fehlerspeicher stand um sicher zu gehen, dass ich hinterher nicht behaupte der kommt vom Update. Der Fehler war mir schon bekannt. Nach dem Update wurde das Auto gewaschen. Den Gutschein gibt es später per Post.
Zum Update gehört ein Aufkleber am Einstieg und eine ABE wegen der Änderung der DDE Software. Es kann also kein Auto dieses Update "heimlich" bekommen.
244 Antworten
Zitat:
@maierlinge schrieb am 29. Januar 2019 um 02:25:40 Uhr:
Mein 520d (allerdings B47 von 2016) braucht bei fast nur Kurzstrecke (2*12 km/Tag) im Sommer ziemlich genau 6,5l und im Winter ca. 6,9l. Also bei 9l muss das schon Stop&Go sein, wobei meiner selbst auf der AB bei meist so 170-190 km/h kaum mehr als 7 Liter braucht.Zitat:
@Hotpown schrieb am 28. Januar 2019 um 18:57:16 Uhr:
Also ich finde 9 Liter völlig normal. Kurzstrecke bei mir und je nach verkehrsfluss 9-11 Liter/100 kmAlles ohne Update und dabei bleibt es auch 😉
Bei ziemlich ähnlichem Fahrprofil verbraucht mein B47 exakt das Gleiche.... und das nach dem „großen“ Update .
Zitat:
@Hotpown schrieb am 29. Januar 2019 um 02:49:37 Uhr:
Also auf der Rückfahrt vom Kauf mit über 500 km mit halten am die maximale Geschwindigkeit auf der Autobahn und max 170 in den freien Abschnitten war der Durchschnittsverbrauch bei ca. 7,4 Liter. Kurzstrecke ist halt Stadtverkehr, natürlich mit stop and go, Ampel und deutlichem gefälle. Aber auf 6,5 komm ich nicht mal bei Tempomat 50. Aber was soll ich machen... Wo kann man denn sehen ob der Wagen in der Vorgeschichte das update erhalten hat? F11 520d automat 07/2014Ich muss sagen, das ich den Verbrauch trotzdem angemessen finde. Gleiches kurzstreckenprofil, da hat der 116i bei deutlich leichteren Gewicht sich 10 l gegönnt und der V8 18 Liter gegönnt.
Zu dem Update gibt es keine Vorgeschichte, es ist brandneu und einmalig in der Geschichte von BMW. Für Ottonormalverbraucher ist es an einem Aufkleber auf der linken Besäule zu erkennen. Es steht dann dort „Änderung der Motorsteuerung, BMW Diesel SW Update Euro5 Gruppe A1, KBA 91716“
Zitat:
@xx771 schrieb am 29. Januar 2019 um 05:45:20 Uhr:
Bei ziemlich ähnlichem Fahrprofil verbraucht mein B47 exakt das Gleiche.... und das nach dem „großen“ Update .
Ich halte einen relevanten Anstieg des Verbrauchs durch das Update auch für unwahrscheinlich.
Fahrzeuge mit komplett deaktiviertem AGR verbrauchen vielleicht 0,2l weniger, Fahrzeuge mit maximal reduzierter AGR Rate laut diversen Foreneinträgen so um die 0,1l. In der Summen ist ein möglicher Mehrverbrauch durch das Update wahrscheinlich so gering, dass er im Alltag nicht wahrnehmbar ist.
Solange ihr nicht wenigstens
- Antriebskonzept (Heck oder Allrad)
- Motorisierung (Hubraum)
- sowie eure Bereifung
mit angebt, ist diese ganze Verbrauchsgeschwätz in keinster Weise vergleichbar und völlig sinnfrei. Das mag allenfalls noch für jeden individuell Rückschlüsse auf den Einfluss von Winter- und Sommerbereifung sowie den Einfluss der Jahreszeit zulassen.
Ähnliche Themen
Ich habe einen F11 Bj. 2013 mit 256000 km 535 xd mit Winterreifen drauf.
Verbrauch ca. 8.5 L bei fast nur Landstraße, und 34 Km einfach täglich zur Arbeit. Also überwiegend Kurzstrecke.
Ich muss dazusagen das ich überwiegend gemütlich fahre.
17 Zoll Winterreifen
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 29. Januar 2019 um 08:54:41 Uhr:
Solange ihr nicht wenigstens
- Antriebskonzept (Heck oder Allrad)
- Motorisierung (Hubraum)
- sowie eure Bereifung
mit angebt, ist diese ganze Verbrauchsgeschwätz in keinster Weise vergleichbar und völlig sinnfrei. Das mag allenfalls noch für jeden individuell Rückschlüsse auf den Einfluss von Winter- und Sommerbereifung sowie den Einfluss der Jahreszeit zulassen.
Hier wird vermutlich jeder vom 520d sprechen. Zwischen 225 und 245er Bereifung liegen 0,2 Liter, beim XDrive schätze ich mit 0,1 bis 0,2L Mehrverbrauch ein. Die Fantastischen 9-11 Liter bleiben ein Rätzel oder lassen einen Defekt vermuten.
Völlig indiskutabel...520er und höher fahren wollen, und sich über ein Update aufregen...das eventuell 0,1 bis 0,2 Mehrverbrauch in den Raum stellt...oh Mann sonst habt ihr keine Sorgen...🙄
Da gibt es doch gewiss andere Aspekte die ein mehr oder weniger belasten mit oder ohne dem Update...!
Zitat:
@SirHitman schrieb am 29. Januar 2019 um 10:38:38 Uhr:
Völlig indiskutabel...520er und höher fahren wollen, und sich über ein Update aufregen...das eventuell 0,1 bis 0,2 Mehrverbrauch in den Raum stellt...oh Mann sonst habt ihr keine Sorgen...🙄
Da gibt es doch gewiss andere Aspekte die ein mehr oder weniger belasten mit oder ohne dem Update...!
Jedes Gramm CO2 zählt 😁
um den Stichprobenumfang zu vergrößern... immer wieder gern genannt ==> spritmonitor.de
und natürlich gehen auch Ø> 9 l durch, digital mit Marzipan, nachts auf der Bahn... selbst im N47...
wurst egal ob X-Drive oder 245, 19" 😛 wäre mir aber zu anstrengend, daher 7,1l über die letzten Jahre...
darf das Dickschiff auch haben 😎
so man das Pedal streichelt, ist eine 5 vor dem Komma aber auch kein Problem.
so man weder digital noch streichelt und der Verbrauch dennoch bei 9l liegt:
- Handbremse lösen
- Omas Wandschrank nicht mit Dachgepäckträger durch die Gegend fahren
- Henk van de Meiklockjes Wohnwagen abkuppeln
- das 8HP und seine 8 Gänge nutzen und nicht nur im 2. und 3. Gang fahren
wenn all das nicht hilf:
- ggf. einem Defekt nachgehen, denn der Ø-Verbrauch von 9l/100km ist hübsch hoch
Zitat:
@schlonzy schrieb am 29. Januar 2019 um 10:32:56 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 29. Januar 2019 um 08:54:41 Uhr:
Solange ihr nicht wenigstens
- Antriebskonzept (Heck oder Allrad)
- Motorisierung (Hubraum)
- sowie eure Bereifung
mit angebt, ist diese ganze Verbrauchsgeschwätz in keinster Weise vergleichbar und völlig sinnfrei. Das mag allenfalls noch für jeden individuell Rückschlüsse auf den Einfluss von Winter- und Sommerbereifung sowie den Einfluss der Jahreszeit zulassen.
Hier wird vermutlich jeder vom 520d sprechen. Zwischen 225 und 245er Bereifung liegen 0,2 Liter, beim XDrive schätze ich mit 0,1 bis 0,2L Mehrverbrauch ein. Die Fantastischen 9-11 Liter bleiben ein Rätzel oder lassen einen Defekt vermuten.
1. Wie kommst du zu dieser wagen vermutung, hier ginge es um den 520d? Sorry!
2. Zw. 225ern auf 17 Zoll und 245ern auf 19 Zoll liegen ganz sicher mehr als 0,1 oder 0,2 Liter. Ich hab beides daheim liegen, bzw. Mittlerweile die 245er WRauf 19 Zoll. Mehrverbrauch (per fuelio) ca. 0.8 Liter.
3. Zwischen xDrive und Heckantrieb liegen laut Herstellerangabe in der Bereifung 225/55r17 bereits 0.4 Liter (5,7 vs 5,3) - nicht die von dir gewürfelten 0.1 bis 0.2 liter. Und was man auf Herstellerangaben geben kann, ist jedermann bekannt. Also rechne Mal locker mit 1 Liter mehr auf 100 km ... Bestätigen kann ich es leider nicht, da ich nie einen hecktriebler gefahren bin. Daher Spritmonitor als einzige Vergleichsmöglichkeit.
Also bitte, aufhören mit haltlosen Behauptungen und sich vorher schlau machen, bevor den Stuss noch jemand glaubt.
Ich fahre gemessene 8.6 im Schnitt und finde das absolut normal.
Achja... Werte gelten für den 530d xDrive f11 n57n.
"F11 520D Software Update"
man be8te: F11 520D 😉
für Bier und Chips ist es noch zu früh, also bitte Geduld 😎
Zitat:
@kanne66 schrieb am 29. Januar 2019 um 11:12:54 Uhr:
"F11 520D Software Update"man be8te: F11 520D 😉
für Bier und Chips ist es noch zu früh, also bitte Geduld 😎
Ok, da geb ich dir recht. Den Threadtitel hab ich leider aus den Augen verloren... passiert ja hier schonmal.
Also meine Angaben: 520d Automatik. Touring. Heckantrieb. 17 Zoll Standard Winter Bereifung.
Etwas hoch finde ich meinen Verbrauch auch. Auch im Vergleich zu spritmonitor. Aber ich bin schon sehr defensiv unterwegs...
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 29. Januar 2019 um 11:05:34 Uhr:
Zitat:
@schlonzy schrieb am 29. Januar 2019 um 10:32:56 Uhr:
Hier wird vermutlich jeder vom 520d sprechen. Zwischen 225 und 245er Bereifung liegen 0,2 Liter, beim XDrive schätze ich mit 0,1 bis 0,2L Mehrverbrauch ein. Die Fantastischen 9-11 Liter bleiben ein Rätzel oder lassen einen Defekt vermuten.
1. Wie kommst du zu dieser wagen vermutung, hier ginge es um den 520d?Sorry!2. Zw. 225ern auf 17 Zoll und 245ern auf 19 Zoll liegen ganz sicher mehr als 0,1 oder 0,2 Liter. Ich hab beides daheim liegen, bzw. Mittlerweile die 245er WRauf 19 Zoll. Mehrverbrauch (per fuelio) ca. 0.8 Liter.
3. Zwischen xDrive und Heckantrieb liegen laut Herstellerangabe in der Bereifung 225/55r17 bereits 0.4 Liter (5,7 vs 5,3) - nicht die von dir gewürfelten 0.1 bis 0.2 liter. Und was man auf Herstellerangaben geben kann, ist jedermann bekannt. Also rechne Mal locker mit 1 Liter mehr auf 100 km ... Bestätigen kann ich es leider nicht, da ich nie einen hecktriebler gefahren bin. Daher Spritmonitor als einzige Vergleichsmöglichkeit.
Also bitte, aufhören mit haltlosen Behauptungen und sich vorher schlau machen, bevor den Stuss noch jemand glaubt.
Ich fahre gemessene 8.6 im Schnitt und finde das absolut normal.
Achja... Werte gelten für den 530d xDrive f11 n57n.
Zu 2. bei mir sind es 0,2 Liter unterschied zwischen 225er Winter- und 245er Sommerrädern. Wenn man im Sommer mehr auf die Tube drückt liegt der Mehrverbrauch dann auch nicht an den Reifen 😉
Zu 3. hab ich geschätzt anhand der paar Tausend gefahrenen Kilometer mit Mietfahrzeugen. Immerhin gibst du auch zu das du nur eine Schätzung abgibst, man beachte, deine liegt 0,6 Liter über der Werksangabe, meine 0,2 Liter darunter. 😉
Zitat:
@cokpit schrieb am 29. Januar 2019 um 10:17:27 Uhr:
Ich habe einen F11 Bj. 2013 mit 256000 km 535 xd mit Winterreifen drauf.
Verbrauch ca. 8.5 L bei fast nur Landstraße, und 34 Km einfach täglich zur Arbeit. Also überwiegend Kurzstrecke.
Ich muss dazusagen das ich überwiegend gemütlich fahre.
17 Zoll Winterreifen
Mal abgesehen das es um den 520D geht.
Wie kann man bei 34 Km am Stück von Kurzstrecke sprechen?
Habe gestern den Wohnwagen nach dem Update hintendran gehabt. Ein deutlichen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen. Werde ich aber weiter beobachten.
Was ich bislang feststellen konnte ist das die Gänge im Eco-Pro Modus höher ausgedreht werden.
Gruß Volker