F11 520d Softwareupdate
Hallo, ich habe heute einen Brief vom KBA bekommen in dem mir angeboten wird ein kostenloses und freiwilliges Update meiner Motorsoftware bei BMW durzuführen. Dadurch sollen sich die Abgaswerte verbessern. Hat dieses Update schon einer gemacht? Hat sich beim Verbrauch auch etwas geändert?
Würde mich schon interessieren.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ein kurzer Erfahrungsbericht zum Update von meinem 520d mit N47TU:
Verglichen mit der alten Software von 2011 gibt es bei der DDE drei signifikante Änderungen:
1. Die Gaspedal Kennlinie ist deutlich verändert. ist jetzt eher wie im Sportmodus beim Auto mit Fahrerlebnisschalter. Vom Drehmoment Verlauf her erinnert mich die Charakteristik mit dem stärkeren Turbo Einsatz eher an den M47 Motor.
2. Das Anfahr-Drehmoment ist höher. Die Drehzahl sackt überhaupt nicht mehr ab wenn man nicht bewusst die Kupplung falsch bedient. Deutlich angenehmer, ähnlich zum B47. In Situationen in denen sich der Motor schwer getan hat, z.B. bei ganz langsamen Rollen am Kreisverkehr etwas beschleunigen, nimmt der Motor jetzt super das Gas an.
3. Die größte Änderung ist die Laufruhe. Könnte mit mehr AGR Masse zusammen hängen, welche am Kühler vorbei geführt wird. Auf jeden Fall ist der Kaltstart unglaublich ruhig...so kenne ich das von diesem Motor nicht. Das Vibrieren des Schalthebels an der Ampel ist auch weniger geworden.
Zu Verbrauch und V-Max kann ich noch nichts sagen...bisher nur Berufsverkehr und Kurzstrecke.
Alleine wegen der sehr positiven Änderung der Charakteristik würde ich das Update wieder machen lassen. Die Änderung der Laufruhe ist größer als die Änderung, die durch die Reinigung des Ansaugtraktes vor einiger Zeit kam. Wenn er schneller verdreckt, dann reinige ich ihn halt wieder. Das ist mir die Laufruhe wert.
Zum Ablauf:
Auto wurde am Abend abgestellt und am nächsten Abend wieder geholt. Dazwischen gab es einen Anruf weil ein Fehler zum AGR im Fehlerspeicher stand um sicher zu gehen, dass ich hinterher nicht behaupte der kommt vom Update. Der Fehler war mir schon bekannt. Nach dem Update wurde das Auto gewaschen. Den Gutschein gibt es später per Post.
Zum Update gehört ein Aufkleber am Einstieg und eine ABE wegen der Änderung der DDE Software. Es kann also kein Auto dieses Update "heimlich" bekommen.
244 Antworten
Zitat:
@roomster5 schrieb am 30. Januar 2019 um 15:02:17 Uhr:
Zitat:
@cokpit schrieb am 29. Januar 2019 um 10:17:27 Uhr:
Ich habe einen F11 Bj. 2013 mit 256000 km 535 xd mit Winterreifen drauf.
Verbrauch ca. 8.5 L bei fast nur Landstraße, und 34 Km einfach täglich zur Arbeit. Also überwiegend Kurzstrecke.
Ich muss dazusagen das ich überwiegend gemütlich fahre.
17 Zoll WinterreifenMal abgesehen das es um den 520D geht.
Wie kann man bei 34 Km am Stück von Kurzstrecke sprechen?Habe gestern den Wohnwagen nach dem Update hintendran gehabt. Ein deutlichen Mehrverbrauch konnte ich nicht feststellen. Werde ich aber weiter beobachten.
Was ich bislang feststellen konnte ist das die Gänge im Eco-Pro Modus höher ausgedreht werden.Gruß Volker
.
Interessant für die Objektivierung mal ein paar grundlegend übereinstimmende Fakten zu sehen.
Wie zu erwarten der Unterschied Winterreifen mit etwa 0,3 - 0,5 Mehrverbrauch.
Ansonsten wird die Bandbreite wegen unterschiedlicher Belastung gegebenenfalls sehr hoch.
Anhängerbetrieb insofern mit steigendem Einfluß je mehr Anfahr- und Beschleunigungsvorgänge.
Vorteil beim 520d ist man kann die Ecosparpotentiale wie bei keiner anderen Motorisierung unter die 6 L Marke umsetzen.
6l schaffe ich nicht mal mit tempomat und 50 kmh 😁
Zitat:
@Hotpown schrieb am 30. Januar 2019 um 17:00:07 Uhr:
6l schaffe ich nicht mal mit tempomat und 50 kmh 😁
versuche es x bergab im Windschatten eines 40Tonner... 😁 auf der BAB... dann klappt es auch bei Dir... 😛
oder in einem unserer flacheren Nachbarländer, 120kmh und Tempomat...
immer unter 6l...
wenn man wirklich will...
ohne Dachbox, Wasserkisten, Schwiegermutti und Wohnwagen am Haken... eh klar... 😎
Zitat:
@Hotpown schrieb am 30. Januar 2019 um 17:00:07 Uhr:
6l schaffe ich nicht mal mit tempomat und 50 kmh 😁
.
Wobei Tempomat ist convenience und keinesfalls eco, denn bei häufig bergab Passagen drohen hohe Kosten beim Bremsenservice...
Ähnliche Themen
In einem Thread habe ich gelesen, dass bei BMW X3 BMW-Hardware-Nachrüstung mit Originalteilen möglich ist (das war auch im Fernsehen). Hat jemand schon nachgeforscht, ob das für F10/11 möglich ist? Wenn ja, ab welchem Baujahr?
Zitat:
@asaris schrieb am 30. Januar 2019 um 21:40:50 Uhr:
In einem Thread habe ich gelesen, dass bei BMW X3 BMW-Hardware-Nachrüstung mit Originalteilen möglich ist (das war auch im Fernsehen). Hat jemand schon nachgeforscht, ob das für F10/11 möglich ist? Wenn ja, ab welchem Baujahr?
Vermutlich (fast) alle Diesel die ab 2008 in den USA verkauft wurden, denn da galten höhere Grenzwerte als bei uns. In der Summe hat man uns in Europa nicht das verkauft was technisch möglich war. Irgendsowas konnte man aus dem Bericht von frontal21 vernehmen.
Hier nochmal die Kurzform https://youtu.be/N2eE4E--iaQ
Komischerweise sind alle Beiträge von Frontal21 über den BMW Diesel bzw dessen Verkauf mit SCR Kat ab 2008 aus dem Netz verschwunden.
Edit.: sind nur die Videos privater Nutzer gelöscht 😉
Ihr sollt neue Autos kaufen, und nicht euch mit Altlasten rumplagen...egal um welchen Preis und Wertverlust!!!
Habt Ihr das denn immer noch nicht begriffen...🙄😉
Zitat:
@SirHitman schrieb am 2. Februar 2019 um 14:56:51 Uhr:
Ihr sollt neue Autos kaufen, und nicht euch mit Altlasten rumplagen...egal um welchen Preis und Wertverlust!!!
Habt Ihr das denn immer noch nicht begriffen...🙄😉
Entweder es gibt Bestandssicherheit oder ich werde mich dem Konsum verweigern.
Keine Märchensteuer, -Abgaben usw...
Be-Scheuert bin ich sicher nicht, HaBEK-LOPPT auch nicht und ich bezweifle, ob mein nächster Kramp-KARREN noch in Germania geBauert wird... 😛
Zitat:
@kanne66 schrieb am 2. Februar 2019 um 15:38:10 Uhr:
Zitat:
@SirHitman schrieb am 2. Februar 2019 um 14:56:51 Uhr:
Ihr sollt neue Autos kaufen, und nicht euch mit Altlasten rumplagen...egal um welchen Preis und Wertverlust!!!
Habt Ihr das denn immer noch nicht begriffen...🙄😉Entweder es gibt Bestandssicherheit oder ich werde mich dem Konsum verweigern.
Keine Märchensteuer, -Abgaben usw...Be-Scheuert bin ich sicher nicht, HaBEK-LOPPT auch nicht und ich bezweifle, ob mein nächster Kramp-KARREN noch in Germania geBauert wird... 😛
Sehe ich auch so. Es wird keiner davon sterben wenn jeder sein Auto solange fährt bis er freiwillig ein neues erwirbt, welches dann bessere Abgaswert besitzt. Das Kraftfahrtbundesamt war für die Kontrolle der zugelassenen Motoren verantwortlich und die Hersteller für die einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte. Der Kunde darf dafür nicht bestraft werden.
Bestandsschutz ist das „mindeste“ was dem Menschen in einem Rechtsstaat zusteht.
Bist du dir darin sicher...oder sind das Wunschträume von dir... 😉
Zum Thema: Mehrverbrauch nach dem freiwilligen Update kann ich nur sagen das ich dieses bislang noch nicht feststellen konnte. Ein deutlicher Mehrverbrauch hat sich bei meinem Fahrzeug nicht ergeben. Und ein höherer Verbrauch im Bereich von 0,1 - 0,2 Liter lässt sich erst nach etlichen Tankfüllungen beziffern.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 17. Februar 2019 um 08:31:54 Uhr:
Zum Thema: Mehrverbrauch nach dem freiwilligen Update kann ich nur sagen das ich dieses bislang noch nicht feststellen konnte. Ein deutlicher Mehrverbrauch hat sich bei meinem Fahrzeug nicht ergeben. Und ein höherer Verbrauch im Bereich von 0,1 - 0,2 Liter lässt sich erst nach etlichen Tankfüllungen beziffern.Gruß Volker
Ich bin an dem Thema Verbrauch auch dran, zur Zeit ist es nur schwer zu messen da ich ausgiebig die Standheizung nutze. Nach Tanknadel und gefahrenen Kilometer ist der Verbrauch gleich (400km noch bis zur Aral 😉 mit neuer Software), die Standheizungsnutzung wird allerdings deutlicher in den Durchschnittsverbrauch des BC mit einberechnet.
Ziemlich still hier geworden.
Ich kann bislang immer noch nicht einen deutlich höheren Kraftstoffverbrauch bestätigen. Der F11 fährt sich gefühlt nicht anders als vorher.
Gruß Volker
Bei mir sind es 0,2Liter mehr, allerdings sind die Winterreifen auch schon nah an der Verschleissgrenze und die Standheizung läuft auch noch ab und an... schwierig zu sagen.