F11 520d Softwareupdate

BMW 5er F11

Hallo, ich habe heute einen Brief vom KBA bekommen in dem mir angeboten wird ein kostenloses und freiwilliges Update meiner Motorsoftware bei BMW durzuführen. Dadurch sollen sich die Abgaswerte verbessern. Hat dieses Update schon einer gemacht? Hat sich beim Verbrauch auch etwas geändert?
Würde mich schon interessieren.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ein kurzer Erfahrungsbericht zum Update von meinem 520d mit N47TU:

Verglichen mit der alten Software von 2011 gibt es bei der DDE drei signifikante Änderungen:
1. Die Gaspedal Kennlinie ist deutlich verändert. ist jetzt eher wie im Sportmodus beim Auto mit Fahrerlebnisschalter. Vom Drehmoment Verlauf her erinnert mich die Charakteristik mit dem stärkeren Turbo Einsatz eher an den M47 Motor.
2. Das Anfahr-Drehmoment ist höher. Die Drehzahl sackt überhaupt nicht mehr ab wenn man nicht bewusst die Kupplung falsch bedient. Deutlich angenehmer, ähnlich zum B47. In Situationen in denen sich der Motor schwer getan hat, z.B. bei ganz langsamen Rollen am Kreisverkehr etwas beschleunigen, nimmt der Motor jetzt super das Gas an.
3. Die größte Änderung ist die Laufruhe. Könnte mit mehr AGR Masse zusammen hängen, welche am Kühler vorbei geführt wird. Auf jeden Fall ist der Kaltstart unglaublich ruhig...so kenne ich das von diesem Motor nicht. Das Vibrieren des Schalthebels an der Ampel ist auch weniger geworden.

Zu Verbrauch und V-Max kann ich noch nichts sagen...bisher nur Berufsverkehr und Kurzstrecke.

Alleine wegen der sehr positiven Änderung der Charakteristik würde ich das Update wieder machen lassen. Die Änderung der Laufruhe ist größer als die Änderung, die durch die Reinigung des Ansaugtraktes vor einiger Zeit kam. Wenn er schneller verdreckt, dann reinige ich ihn halt wieder. Das ist mir die Laufruhe wert.

Zum Ablauf:
Auto wurde am Abend abgestellt und am nächsten Abend wieder geholt. Dazwischen gab es einen Anruf weil ein Fehler zum AGR im Fehlerspeicher stand um sicher zu gehen, dass ich hinterher nicht behaupte der kommt vom Update. Der Fehler war mir schon bekannt. Nach dem Update wurde das Auto gewaschen. Den Gutschein gibt es später per Post.
Zum Update gehört ein Aufkleber am Einstieg und eine ABE wegen der Änderung der DDE Software. Es kann also kein Auto dieses Update "heimlich" bekommen.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Ich denke nicht das mein F11 schon mal geupdatet worden ist.

Gruß Volker

Dann denke ich das du ihn nicht gut genug kennst um die Unterschiede zu bemerken. Bei mir ist anhand der Codierungen schon festzustellen das nahezu jedes Steuergerät in diesem Bereich ein Update bekommen hat.
Das Update vom DSP ist am deutlichsten zu spüren.

Ich habe meinen 5er nach dem Update am letzten Donnerstag abgeholt. Was ich erfahren habe, dass alle Steuergeräte aktuelles Software bekommen haben.
Wo ich momentan Bedenken habe ist der Verbrauch, aber da muss ich noch ein paar Wochen beobachten.

Zum Verbrauch kann ich auch noch keine verbindliche Aussage treffen. Bis jetzt ist er von 6,8 auf 6,9 bis 7,0 angestiegen, allerding sind es auch bis -16 Grad kalt gewesen. Was aber eindeutig heraussticht, der Motor ist bei Minustemperaturen in kürzester Zeit warm.

Ähnliche Themen

Meine Verbrauch war bei 6,6 Liter, im Sommer hatte ich konstant 6 Liter und jetzt ist er bei 9 Liter nach 100 km.

Zitat:

@ANTIKILLER schrieb am 28. Januar 2019 um 16:15:07 Uhr:


Meine Verbrauch war bei 6,6 Liter, im Sommer hatte ich konstant 6 Liter und jetzt ist er bei 9 Liter nach 100 km.

beob8ten und beim 🙂 einen Termin machen...

never change a running system... 😉

Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. Januar 2019 um 14:15:12 Uhr:


Meiner fährt sich so wie vor dem Update.
Mache ich etwas falsch?!

Gruß Volker

Ist vermutlich wie mit Homöopathie, dem Einem hilft‘s, dem Anderen nicht.

Wobei dort zumindest der Placebo-Effekt wissenschaftlich nachgewiesen ist. Hier bewegen wir uns dagegen bisher ausschließlich im Bereich subjektiver Einschätzungen.

Zitat:

@ANTIKILLER schrieb am 28. Januar 2019 um 16:15:07 Uhr:


Meine Verbrauch war bei 6,6 Liter, im Sommer hatte ich konstant 6 Liter und jetzt ist er bei 9 Liter nach 100 km.

Gemessen an der tatsächlich getankten Menge? Also 9 Liter geht technisch nicht ohne tagelang im Stau zu stehen.

Zitat:

@maierlinge schrieb am 28. Januar 2019 um 17:47:25 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 27. Januar 2019 um 14:15:12 Uhr:


Meiner fährt sich so wie vor dem Update.
Mache ich etwas falsch?!

Gruß Volker


Ist vermutlich wie mit Homöopathie, dem Einem hilft‘s, dem Anderen nicht.

Wobei dort zumindest der Placebo-Effekt wissenschaftlich nachgewiesen ist. Hier bewegen wir uns dagegen bisher ausschließlich im Bereich subjektiver Einschätzungen.

Sorry, probier es erst aus um mittreden zu können 😉

Ich fahre mein Fahrzeug lange genug um einfach alles zu merken 😁

Aha, alles klar 🙂 „Ausprobieren“ werde ich das Update aber ganz sicher nicht. Wir sprechen uns dann in 2-3 Jahren wieder im „Warum versottet meine Ansaugbrücke andauernd“ oder im „Weshalb ist mein DPF schon nach 180tkm dicht“ Thread 😉

Zitat:

@schlonzy schrieb am 28. Januar 2019 um 17:53:40 Uhr:



Zitat:

@maierlinge schrieb am 28. Januar 2019 um 17:47:25 Uhr:



Ist vermutlich wie mit Homöopathie, dem Einem hilft‘s, dem Anderen nicht.

Wobei dort zumindest der Placebo-Effekt wissenschaftlich nachgewiesen ist. Hier bewegen wir uns dagegen bisher ausschließlich im Bereich subjektiver Einschätzungen.

Sorry, probier es erst aus um mittreden zu können 😉

Ich fahre mein Fahrzeug lange genug um einfach alles zu merken 😁

Dein BMW muss ja vorher echt einen/ oder mehr Fehler gehabt haben wenn jetzt so ein großer Unterschied besteht. Und bitte Rede mir nicht ein es würde an meiner Person liegen. Wir kennen uns ja gar nicht.

Gruß Volker

Also ich finde 9 Liter völlig normal. Kurzstrecke bei mir und je nach verkehrsfluss 9-11 Liter/100 km

Bei 9 bis 11 Liter lohnt es sich ja schon mit der Bahn zu fahren 😁 ...oh weh

Zitat:

@Hotpown schrieb am 28. Januar 2019 um 18:57:16 Uhr:


Also ich finde 9 Liter völlig normal. Kurzstrecke bei mir und je nach verkehrsfluss 9-11 Liter/100 km

Mein 520d (allerdings B47 von 2016) braucht bei fast nur Kurzstrecke (2*12 km/Tag) im Sommer ziemlich genau 6,5l und im Winter ca. 6,9l. Also bei 9l muss das schon Stop&Go sein, wobei meiner selbst auf der AB bei meist so 170-190 km/h kaum mehr als 7 Liter braucht.

Alles ohne Update und dabei bleibt es auch 😉

Also auf der Rückfahrt vom Kauf mit über 500 km mit halten am die maximale Geschwindigkeit auf der Autobahn und max 170 in den freien Abschnitten war der Durchschnittsverbrauch bei ca. 7,4 Liter. Kurzstrecke ist halt Stadtverkehr, natürlich mit stop and go, Ampel und deutlichem gefälle. Aber auf 6,5 komm ich nicht mal bei Tempomat 50. Aber was soll ich machen... Wo kann man denn sehen ob der Wagen in der Vorgeschichte das update erhalten hat? F11 520d automat 07/2014

Ich muss sagen, das ich den Verbrauch trotzdem angemessen finde. Gleiches kurzstreckenprofil, da hat der 116i bei deutlich leichteren Gewicht sich 10 l gegönnt und der V8 18 Liter gegönnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen