F11 20 oder 19 Zoll?
Hallo Leute,
habe mir vor etwa 2 Monaten einen 525d der Baureihe F11 zugelegt. Ich möchte mir nun gerne die Z-Performance Z08 in 20 Zoll kaufen. Nun stellt sich mir die Frage hat jemand Erfahrung mit den Maßen der Felge? Oder doch lieber 19 Zoll wegen dem Fahrkomfort. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ja, du verstehst jetzt eigentlich gar nichts mehr 🙂 *Sorry*
Nochmal ganz langsam für einen xDrive :
a) Besorge Dir die TÜV-Gutachten des Felgenherstellers ( meistens auf deren Seiten zu finden)
b) Scrolle zu deinem Fahrzeug F11/XDrive/525 und schaue, welche Kombinationsmöglichkeiten vom TÜV abgenommen und genehmigt worden sind.
Achtung : Auch eine Anhängerkupplung UND die Motorstärke spielt eine wesentliche Rolle.
Alles Andere ist NICHT erlaubt - Spurplatten auch nicht - Nur die Kombination , die der TÜV genehmigt hat.
c) Dann nimmst du dir die ERLAUBTEN Felgengrösse und Reifenkombinationen und berechnest dann deinen Abrollumfang.
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Und hast du dann was gefunden, wirst du feststellen , dass BMW mit seinen Vorgaben keine Funktions-Garantie mehr auf das VTG gibt .
(Siehe Anhang BMW-Schreiben weiter oben)
P.S Falls du jetzt meinst , du könntest unterschiedliche Felgen nehmen und die Reifengrösse gleich , also damit an der HA ein "Ziehen" der Gummis auslöst, so erlischt dir damit auch die Erlaubnis.
Und ganz zum Schluss : Hast du dann schlussendlich was aufgezogen , kommt das Massband zu Geltung : Das wird dir offenbaren , dass die Abweichung weit grösser ist , als du theoretisch ermittelst.
Und BMW geht bei einer Schadensmeldung als Erstes mit dem Massband dran.
Ähnliche Themen
114 Antworten
Es liegt daran, wie man am Besten an einen gleichmäßigen Abrollumfang an VA und HA heran kommt.
Und das ist bei 17, 20, und 21 Zoll schwer möglich, wenn man die Traglast der HA des F11 berücksichtigen muss.
Zumal auch bei gleichmäßiger Bereifung Profiltiefe, Luftdruck und Beladung eine wesentliche Rolle spielen. (Siehe Schreiben von BMW)
Du kannst also auch bei falschem/unterschiedlichen Luftdruck das VTG killen.
Super danke dir! @swa00
Zitat:
@335iPS schrieb am 19. Juli 2018 um 09:43:33 Uhr:
Super danke dir! @swa00
Eine weiter Option waere eventuell ein Ablasten der HA.Dann koenntest du auch eventuell deine Wunschfelgen fahren.Muesste man mal mit einem TUEV`ler bequatschen.
Zitat:
@335iPS schrieb am 19. Juli 2018 um 09:21:14 Uhr:
@steffmaster78 woher ist die Liste?
ja, ich hab sie irgendwo im Netz gefunden, wo weiß ich nicht mehr. Aber sie deckt sich mit den Kombinationen, die für den F10/F11 bei einschlägigen Händler ala Baum oder Leebmann verkauft werden. Also kannst du davon ausgehen, dass sie keinen Quatsch beinhaltet.
wie swa00 sagte, mischbereifung und xdrive ist suboptimal, daher 20 Zoll leider ausgeschieden. Aber hey, auch 19 zöller und eine entsprechende Tieferlegung (wenn gewünscht) sehen spitze aus. 20 Zoll sind für meinen Geschmack sowieso zu groß.
allerdings kannst du dir immernoch 20 Zoll Felgen raussuchen, und diese mit Reifen kombinieren, die rundum identisch sind (also gleiche J Zahl und gleiche ET). Was du dabei (TÜV) nur nachweisen musst, dass die Gummis den passenden LI aufweisen und auch sonst keine Nachteile mitbringt (radlaufflächenabdeckung, karosseriearbeiten etc) .
wenn es z. b. den 245/35 r20 mit einem ausreichend hohen loadindex (LI) gäbe, der dem f11 genüge tut, dann wüsste ich nicht, was einer einzelabnahme beim TÜV entgegenstünde.
natürlich spielen auch weitere Faktoren ein Rolle, wie z. b. der abrollumfang an sich, der sich in bestimmten Grenzen bewegen muss. Du siehst, es ist eine sehr komplexe Sache, mit vielen Variablen oder eingangsgrößen. fast wie die nadel im Heuhaufen, wenn man von der herstellervorgaben abweicht.
Es ist im Grunde genommen relativ einfach.
Um Probleme mit dem VTG zu umgehen musst du Reifen fahren die das BMW Sternchen tragen.
Wie ich damals geguckt habe, gab es da in 245/275 in 20 Zoll nur den Dunlop SP Sportmaxx.
Ich habe es wie folgt gemacht und in den sauren Apfel gebissen und diese Kombination gekauft und fahre Sie nun. Optisch OK, für mich aber einer der schlechtesten Reifen die ich gefahren bin in den letzten 12 Jahren. Komfort für mich nicht mehr OK.
Winterreifen habe ich ohne Sternchen in 245/275 aber in 18 " mit der original M Felge.
Bis jetzt habe ich keine Probleme mit dem VTG (holzklopf).
Es gilt zu bedenken, das wenn man mit Problemen mit dem VTG zum BMW Händler fährt unbedingt Sternchen Reifen montiert sein müssen, denn dies wird immer zuerst geprüft. Nur dann gewährt BMW Kulanz.
Falls Du andere Reifen fahren möchtest, kann ich das gut nachvollziehen. Solltest aber einen Sternchen Satz Reifen parat haben um bei Bedarf zu wechseln...
Zitat:
@manni512 schrieb am 19. Juli 2018 um 11:36:17 Uhr:
Es ist im Grunde genommen relativ einfach.
Um Probleme mit dem VTG zu umgehen musst du Reifen fahren die das BMW Sternchen tragen.
deine Aussage kann man so nicht stehen lassen. hier im forum gibt's zig Beiträge und klagen von leuten, die selbst mit Sternchen Bereifung und identischer Bereifung auf va und ha probleme mit dem vtg haben UND nur von BMW freigegebene (siehe meine Tabelle) rad/reifenkombinationen fahren.
es müsste eher heißen, um auf Kulanz zu hoffen, sollte man unbedingt Sternchen auf dem pneu haben.
darüber hinaus liest man auch hier und da (in TI Beschreibungen), dass es durchaus vorkommen kann, dass Vorderachs- bzw Hinterachsgetriebe mit unterschiedlicher Übersetzung verbaut werden, und auch das zu vtg Ausfällen führt. Es sind eben nicht immer nur die Reifen.
aber das thema ist schon so durchgekaut worden auf Mt... ich wiederhole mich.
außerdem fährst du manni512 laut deinem Profil einen F10. Da gibt es wieder ganz andere freigegebene Rad/reifenkombinationen als beim F11 des TE. Siehe Anhang...
Ich muss ich mich Steff anschliessen und auch deiner Ausführung der Sternchenfrage widersprechen.
Das Sternchen bedeutet nur , dass dies Reifen sind , die einen Vertrag mit dem Hersteller (Erstausstatter) haben und damit die Produktions-Toleranz des Abrollumfanges sicher gestellt ist.
Reifenhersteller (ohne Sternchen) mit ein und der selber Güte gibt es dennoch zu genügend.
In vielen VTG-Fällen ( auch bei meinem ) ist es nicht von Bedeutung gewesen , ob die Reifen ein Sternchen haben , sondern ob das Massband die Toleranz aufzeigt.
Auch bei einem Sternchenreifen bist du schnell der Schuldige , wenn du z.B. Profiltiefe / Reifendruck vernachlässigst. (Siehe obiges Schreiben von BMW)
Deshalb wird in einem Schadensfall auch nicht auf das Sternchen geachtet, sondern auf Omas Massband.
Ich meinte um Probleme mit VTG und BMW(Kulanz) zu umgehen. Entschuldigt wenn das falsch rüber kann.
Wenn das Auto kulanzfähig ist (5 Jahre und <100.000 KM aus Erinnerung) und Sternchen Reifen montiert, sind die Chancen extrem hoch Kulanz von BMW zu bekommen.
Ich hoffe dies ist besser verständlich.
Zitat:
@335iPS schrieb am 18. Juli 2018 um 12:27:56 Uhr:
Vielen Dank sehr interessant. @swa00Aber wenn ich doch überall das selbe nehme hab ich doch keine Probleme?
„ außerdem fährst du manni512 laut deinem Profil einen F10. Da gibt es wieder ganz andere freigegebene Rad/reifenkombinationen als beim F11 des TE. Siehe Anhang...“
Wenn ich es jetzt richtig erkannt und verstanden habe, sind aber bei 20 Zoll für den f10 die selben Vorgaben zu finden wie für den f11. Oder irre ich mich da?
Ja, denn der F11 hat mehr Traglast-Anforderung auf der HA.
(Ich denke , man wirft das in einen Topf - für den F10 kann es nicht Schaden)
Und dann gibt es rein theoretisch noch Unterschiede , ob man eine Anhängerkupplung besitzt.
Zitat:
Wenn ich es jetzt richtig erkannt und verstanden habe, sind aber bei 20 Zoll für den f10 die selben Vorgaben zu finden wie für den f11. Oder irre ich mich da?
das ist korrekt. In 20 Zoll haben beide, F10 und f11, die gleiche Kombination. Kannst du auch auf leebmann24.de gegenchecken.
Alles klar - danke euch
Nun habe ich doch nochmal eine Frage zu dem Thema. Wieso fährt man nicht dann auf der HA einfach 275/35? Oder gibt es diese Kombination nicht? Sollte ja meinem Verständnis nach „sicherer“ sein und dann hätte man die gleiche Reifengröße wie vorne..