F11 20 oder 19 Zoll?
Hallo Leute,
habe mir vor etwa 2 Monaten einen 525d der Baureihe F11 zugelegt. Ich möchte mir nun gerne die Z-Performance Z08 in 20 Zoll kaufen. Nun stellt sich mir die Frage hat jemand Erfahrung mit den Maßen der Felge? Oder doch lieber 19 Zoll wegen dem Fahrkomfort. Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ja, du verstehst jetzt eigentlich gar nichts mehr 🙂 *Sorry*
Nochmal ganz langsam für einen xDrive :
a) Besorge Dir die TÜV-Gutachten des Felgenherstellers ( meistens auf deren Seiten zu finden)
b) Scrolle zu deinem Fahrzeug F11/XDrive/525 und schaue, welche Kombinationsmöglichkeiten vom TÜV abgenommen und genehmigt worden sind.
Achtung : Auch eine Anhängerkupplung UND die Motorstärke spielt eine wesentliche Rolle.
Alles Andere ist NICHT erlaubt - Spurplatten auch nicht - Nur die Kombination , die der TÜV genehmigt hat.
c) Dann nimmst du dir die ERLAUBTEN Felgengrösse und Reifenkombinationen und berechnest dann deinen Abrollumfang.
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Und hast du dann was gefunden, wirst du feststellen , dass BMW mit seinen Vorgaben keine Funktions-Garantie mehr auf das VTG gibt .
(Siehe Anhang BMW-Schreiben weiter oben)
P.S Falls du jetzt meinst , du könntest unterschiedliche Felgen nehmen und die Reifengrösse gleich , also damit an der HA ein "Ziehen" der Gummis auslöst, so erlischt dir damit auch die Erlaubnis.
Und ganz zum Schluss : Hast du dann schlussendlich was aufgezogen , kommt das Massband zu Geltung : Das wird dir offenbaren , dass die Abweichung weit grösser ist , als du theoretisch ermittelst.
Und BMW geht bei einer Schadensmeldung als Erstes mit dem Massband dran.
114 Antworten
Was empfehlt ihr dann?
Bei den Felgen 8,5x 20“ ET33? Und überall 245/35 R20?
Befasse mich zum ersten mal mit dem Thema Felgentausch bei einem Auto. Deswegen kommen so viele Fragen auf.
Zitat:
wie bekomm ich dieses wieder auf gleichgewicht
Kurzum : Gar nicht ...
Berechne aus den ZUGELASSENEN Kombinationsmöglichkeiten des Felgenherstellers mal selbst und "nähere" dich an. Ansonsten ist das Prüfungsverfahren teuer und nicht garantiert.
Und auch da gilt : du brauchst die 5000,-- für das VTG - das Risiko hast du immer und kommst nicht drumrum. Also 7000,-- einplanen , wenn du es schön haben magst 🙂
Rechner :
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Hier vielleicht auch wichtig für dich , die offizielle Stellungnahme seitens BMW als Anhang
Fazit : Wenn Dir der Spass zu teuer ist : Lass es 🙂
Vielen Dank sehr interessant. @swa00
Aber wenn ich doch überall das selbe nehme hab ich doch keine Probleme?
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber wenn ich doch überall das selbe nehme hab ich doch keine Probleme?
Richtig , aber du bekommst dazu kein ABE und auch keine Felgen - Ergo , du darfst das Fahrzeug nicht mehr fahren.
Sieht dann hübsch aus , darfst es aber abmelden 🙂
Anmerkung : Du kannst dich jetzt auf den Kopf stellen - Du kannst Physik nicht dadurch aushebeln.
Aber ich kann doch überall die 8,5x20“ Felgen fahren ? Und hinten dann mit Spurplatten das fehlende Maß ergänzen?
Reifen dann die 245/35 R20? Dafür ist ja ein Gutachten da.
Ich glaube ich versteh das jetzt nicht ganz?!
Ja, du verstehst jetzt eigentlich gar nichts mehr 🙂 *Sorry*
Nochmal ganz langsam für einen xDrive :
a) Besorge Dir die TÜV-Gutachten des Felgenherstellers ( meistens auf deren Seiten zu finden)
b) Scrolle zu deinem Fahrzeug F11/XDrive/525 und schaue, welche Kombinationsmöglichkeiten vom TÜV abgenommen und genehmigt worden sind.
Achtung : Auch eine Anhängerkupplung UND die Motorstärke spielt eine wesentliche Rolle.
Alles Andere ist NICHT erlaubt - Spurplatten auch nicht - Nur die Kombination , die der TÜV genehmigt hat.
c) Dann nimmst du dir die ERLAUBTEN Felgengrösse und Reifenkombinationen und berechnest dann deinen Abrollumfang.
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Und hast du dann was gefunden, wirst du feststellen , dass BMW mit seinen Vorgaben keine Funktions-Garantie mehr auf das VTG gibt .
(Siehe Anhang BMW-Schreiben weiter oben)
P.S Falls du jetzt meinst , du könntest unterschiedliche Felgen nehmen und die Reifengrösse gleich , also damit an der HA ein "Ziehen" der Gummis auslöst, so erlischt dir damit auch die Erlaubnis.
Und ganz zum Schluss : Hast du dann schlussendlich was aufgezogen , kommt das Massband zu Geltung : Das wird dir offenbaren , dass die Abweichung weit grösser ist , als du theoretisch ermittelst.
Und BMW geht bei einer Schadensmeldung als Erstes mit dem Massband dran.
Sollte die Traglast passen und der Hersteller der Felgen ein Festigkeitsgutachten schickt, kann man es auch abnehmen lassen.
Ich wollte da den einfachsten Weg gehen und einfach die ABE einhalten ohne zum TÜV zu rennen.
Allerdings sind Eintragungen von Felgen deren täglich Brot und Butter.
Lass dich nicht entmutigen, wärst nicht der erste mit 20“ und xDrive ;-)
Zitat:
Lass dich nicht entmutigen, wärst nicht der erste mit 20“ und xDrive ;-)
Hier möchte natürlich keiner Entmutigen, er wäre auch nicht der erste 20 Zöller mit einem F11 XDrive 🙂
Allerdings sei auf Folgekosten hingewiesen, bei denen so Mancher (auch ich) mit der Realität konfrontiert werden.
Und nicht Jeder ist sich über die möglichen 5000 Euro Folgekosten bewusst.
naja... neuerf11 hat es schon genannt. Es gibt doch sehr wohl eine für den F11 freigegebene Reifenkombination in 20 Zoll. Somit kann es doch damit im Falle eines vtg defekts nicht sein, dass BMW die Kulanz verweigert... Schließlich fährt man doch eine freigegebene reifengröße, auch wenn die an va und ha unterschiedlich ist. fände das schon ziemlich unverschämt (von BMW) .
@steffmaster78 woher ist die Liste?
Das ist was Inoffizielles - spiegelt aber leider nicht das wieder, wie in der Praxis entschieden wird (siehe oben)
Es gibt auch z.B. bei Leebmann 24 eine Kombination , die man so bestellen kann.
https://www.leebmann24.de/...-f12-f13-bmw-5er-f10-f11-36117845867.html
Für den Kulanzfall/VTG-Schaden ist allerdings das Massband entscheidend.
@swa00 Ist das ein Mist!
Es muss doch eine Möglichkeit geben andere Felgen zu fahren?
Zitat:
Es muss doch eine Möglichkeit geben andere Felgen zu fahren?
Klar ist das Möglich, suche dir schöne 18/19 Zöller mit gleicher Reifendimension und Sternchen und schon hast du Ruhe 🙂
Oder halt einen Non-xDrive