F10 Xenon selber tauschen WIE?
Hallo.
Habe die Suche schon bemüht, aber merkwürdigerweise nix gefunden.
Obs wirklich noch keiner selber gemacht hat?
Seit gestern flackert ein Xenon Licht bei meinem 525d.
Wollte jetzt mal beide Xenon untereinander tauschen, um zu sehen, ob der Brenner oder das Steuergerät schuld sind.
Finde aber keine Anleitung zum Tauschen der Xenon Brenner.
Kann mir da jemand bitte helfen?
Mit einer Anleitung, oder einem Link?
Vielen Dank,
Hp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Mal wieder typisch hier, dass für eine Meinung gleich wieder persönliche Angriffe ausgeübt werden. Das spricht für sich. Ein Auto für über 50000 Euro kaufen und dann sich am besten mit dem Heimwerkerwerkzeug davor setzen oder die eigene Gesundheit gefährden. Demnächst braucht man sich dann nicht wundern, dass man von relativ neuen Wagen auf der Straße mit Xenon geblendet wird. Oh man, na dann viel Glück. 😉 Dann vielleicht einfach das nächste mal vor einem Fahrzeugkauf das Budget prüfen und daran denken, dass nach einer solchen Anschaffung auch noch Unterhaltskosten anfallen.Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Zeige mir mal eine freie Werkstatt die keinen Xenon Brenner wechselt,ein solch lukratives Geschäft lässt sich niemand entgehen,viele denken wohl heute immer noch eine freie Werkstatt lebt vom Ölwechsel.
Wer heute Mechatroniker lernt der hat auch einen Brenner wechseln mit im Ausbildungsumfang(es ist natürlich klar das in Markenwerkstätten meist für jeden Bereich jemand zuständig ist und dann vielleicht jemand der eine Fortbildung in München gemacht hat dann halt dort nur die Brenner wechselt,es ist aber kein EXTRA Schein notwendig für einen Brenner zu wechseln wie es zb. bei einem Airbag üblich ist),und der Meister von nebenan der 20 Jahre seine eigenen Betrieb hat der bildet sich ständig weiter.Also eine solche Aussage wie von dir ist wohl am Stammtisch geboren.
@
crazymaxe
Du solltest vielleicht mal eine Antwort zuerst lesen,denn es ist Unsinn wenn Du sagst das freie Werkstätten keinen Brenner wechseln,weiterhin sollte es Dir egal sein wer hier was mit seinem Geld macht.Es muß sich sicher hier keiner rechtfertigen vor Dir ob er sich eine BMW Werkstatt leisten kann oder eine freie Werkstatt oder ob er selbst reparieren will.
61 Antworten
Also meine Xenon Brenner waren noch in Ordnung zu dem Zeitpunkt war mein Auto 3 Jahre alt. Nur die Farbtemperatur und die Ausleuchtung haben mir nicht gefallen daher habe ich direkt getauscht.
Auch bei Xenon hat man einen schleichenden Verschleiß in den man kaum wahrnimmt bis die Teile tatsächlich anfangen lila zu leuchten
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 21. Juni 2020 um 12:43:22 Uhr:
Also meine Xenon Brenner waren noch in Ordnung zu dem Zeitpunkt war mein Auto 3 Jahre alt. Nur die Farbtemperatur und die Ausleuchtung haben mir nicht gefallen daher habe ich direkt getauscht.
Auch bei Xenon hat man einen schleichenden Verschleiß in den man kaum wahrnimmt bis die Teile tatsächlich anfangen lila zu leuchten
Richtig, nach zwei-drei Jahren hat man bereits einen merkbaren Verlust zum Neuzustand. Natürlich sind sie dann immer noch stärker als Halogen, aber ich wechsle ca. alle drei Jahre.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 21. Juni 2020 um 13:29:27 Uhr:
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 21. Juni 2020 um 12:43:22 Uhr:
Also meine Xenon Brenner waren noch in Ordnung zu dem Zeitpunkt war mein Auto 3 Jahre alt. Nur die Farbtemperatur und die Ausleuchtung haben mir nicht gefallen daher habe ich direkt getauscht.
Auch bei Xenon hat man einen schleichenden Verschleiß in den man kaum wahrnimmt bis die Teile tatsächlich anfangen lila zu leuchtenRichtig, nach zwei-drei Jahren hat man bereits einen merkbaren Verlust zum Neuzustand. Natürlich sind sie dann immer noch stärker als Halogen, aber ich wechsle ca. alle drei Jahre.
Waaaas? Meine sind noch original. Fast 10 Jahre und 165.000 km alt. Und leuchten immer noch weiß.
Allerdings fahre ich sehr viel mit Tagfahrlicht (auch hinten an!!) Und mache die Xenon erst an, wenn ich damit besser sehen kann.
Das TFL ist so hell, dass es vom "gesehen werden" in der beginnenden Dämmerung praktisch keinen Unterschied zu den Xenon gibt. Wichtig ist natürlich, dass die Rückleuchten auch an sind.
So, nun dürft Ihr mich steinigen ;-)
Genau die Nutzung Tagfahrlicht und wie oft man es einschaltet bestimmt wesentlich die Lebensdauer von XENON - das war aber wegen der ausgereiften Bauteile auch schon beim e39 machbar unter oft über rund zehn Jahre Wartungsfreiheit oder gegebenenfalls preiswerten Ersatz.
Wogegen das LED Hauptfahrlicht bei Ausfall ein vergleichsweise hohes Kostenrisiko birgt.
Vom Kostennutzenaspekt seh ich mit Blick auf die ohne Zweifel interessante LED Technologie bei teils deutlicher auch lästiger Überschreitung der Blendwerte eher einen Nachteil gegenüber XENON.
Wegen drohenden Geschwindigkeitsbeschränkungen besteht künftig weniger Notwendigkeit für extreme Lichtreichweite.
.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Olli_E60 schrieb am 21. Juni 2020 um 14:55:11 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 21. Juni 2020 um 13:29:27 Uhr:
Richtig, nach zwei-drei Jahren hat man bereits einen merkbaren Verlust zum Neuzustand. Natürlich sind sie dann immer noch stärker als Halogen, aber ich wechsle ca. alle drei Jahre.
Waaaas? Meine sind noch original. Fast 10 Jahre und 165.000 km alt. Und leuchten immer noch weiß.
Allerdings fahre ich sehr viel mit Tagfahrlicht (auch hinten an!!) Und mache die Xenon erst an, wenn ich damit besser sehen kann.
Das TFL ist so hell, dass es vom "gesehen werden" in der beginnenden Dämmerung praktisch keinen Unterschied zu den Xenon gibt. Wichtig ist natürlich, dass die Rückleuchten auch an sind.So, nun dürft Ihr mich steinigen ;-)
wieso "steinigen"😕
sehen und gesehen werden, volle Zustimmung😎
Danke, Kanne. Gab mal einen Thread, ich meine in einem BMW Forum auf MT, da wurden die TFL Fahrer als vollkommen verantwortungslos dargestellt ...
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 21. Juni 2020 um 12:23:14 Uhr:
Hallo zusammen ich habe mal eine Video Anleitung bei YouTube hochgeladen für euch
Super Video, Danke.
Jetzt kann so ein Leie wie ich es auch schaffen 🙂
Aber neue Brenner bringen einfach einiges mehr an Licht.
Wenn euch eure älteren Funzeln reichen, soll‘s mir doch recht sein.
Wenn’s ins Lila geht ist es jedem klar, dass sie verbraucht sind.
Bei mir aktuell noch klares weiss, an den Rändern leicht bläulich. Naja gerade 6 Jahre alt. In Regensburg gibt es auf den Autobahnen viele Tunnel, wodurch die Xenons auf Automatik halt immer kurz anspringen. Würde da erst rangehen wenn eine deutliche Verschlechterung (Richtung Lila) eintritt
Zitat:
@Adishuzi schrieb am 21. Juni 2020 um 16:21:05 Uhr:
Zitat:
@330i-touring-m54-lpg schrieb am 21. Juni 2020 um 12:23:14 Uhr:
Hallo zusammen ich habe mal eine Video Anleitung bei YouTube hochgeladen für euchSuper Video, Danke.
Jetzt kann so ein Leie wie ich es auch schaffen 🙂
Gern geschehen 🙂
Jetzt mal egal wie gut die xenon noch sind, hat jemanden hier Erfahrung mit den Osram Nightbreaker Laser Xenon? Als ich vor meinem f11 noch Hx hatte, hab ich die Nightbreaker Halogen immer benutzt weil die einfach mehr gefühlte Sicherheit gebracht haben, vor allem bei Regen im dunklen. Sind die bei Xenon genauso viel besser?
Ich fahre die CBI lieber und finde, dass dort der Kontrast besser ist - insbesondere bei trockener Fahrbahn.
Die NBU (Unlimited) sollen bei Regen etwas besser sein.
Schau mal auf YouTube und suche HolloWmanVid - der hat nahezu alle marktrelevanten Brenner in seinem Skoda getestet. Da siehst du die Unterschiede schön im Videovergleich.
Hast du die Xenonbrenner bereits getauscht, oder noch immer auf der Suche der Anleitung?
Zitat:
Wegen drohenden Geschwindigkeitsbeschränkungen besteht künftig weniger Notwendigkeit für extreme Lichtreichweite.
.
Das ist allerdings auch gar nicht der Hauptgrund für die Verwendung der LEDs sondern:
- Deutlich geringere leistung bei gleicher Lichtstärke --> Strommanagement wird einfacher
- Deutlich kleinere Leuchten möglich --> Designfreiheit
- Keine optischen Bauteile aus Glas oder Metall --> Gewichtsersparnis
- Elektronisch steuerbare Lichtverteilung --> Dauerhaft Fernlicht, automatische Ausblendung bei
Gegenverkehr
etc.
Oh, da hat einer den Glitzerkatalog studiert.😁
Billiger herzustellen --> teurer zu verkaufen --> bessere Gewinnmarge
Fehlersuche in der Werkstatt kann eingespart werden, Scheinwerfer wir nur noch komplett gewechselt.