F10 Xenon selber tauschen WIE?

BMW 5er F10

Hallo.

Habe die Suche schon bemüht, aber merkwürdigerweise nix gefunden.
Obs wirklich noch keiner selber gemacht hat?
Seit gestern flackert ein Xenon Licht bei meinem 525d.
Wollte jetzt mal beide Xenon untereinander tauschen, um zu sehen, ob der Brenner oder das Steuergerät schuld sind.
Finde aber keine Anleitung zum Tauschen der Xenon Brenner.

Kann mir da jemand bitte helfen?
Mit einer Anleitung, oder einem Link?

Vielen Dank,
Hp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von crazymaxe



Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Zeige mir mal eine freie Werkstatt die keinen Xenon Brenner wechselt,ein solch lukratives Geschäft lässt sich niemand entgehen,viele denken wohl heute immer noch eine freie Werkstatt lebt vom Ölwechsel.
Wer heute Mechatroniker lernt der hat auch einen Brenner wechseln mit im Ausbildungsumfang(es ist natürlich klar das in Markenwerkstätten meist für jeden Bereich jemand zuständig ist und dann vielleicht jemand der eine Fortbildung in München gemacht hat dann halt dort nur die Brenner wechselt,es ist aber kein EXTRA Schein notwendig für einen Brenner zu wechseln wie es zb. bei einem Airbag üblich ist),und der Meister von nebenan der 20 Jahre seine eigenen Betrieb hat der bildet sich ständig weiter.Also eine solche Aussage wie von dir ist wohl am Stammtisch geboren.

Mal wieder typisch hier, dass für eine Meinung gleich wieder persönliche Angriffe ausgeübt werden. Das spricht für sich. Ein Auto für über 50000 Euro kaufen und dann sich am besten mit dem Heimwerkerwerkzeug davor setzen oder die eigene Gesundheit gefährden. Demnächst braucht man sich dann nicht wundern, dass man von relativ neuen Wagen auf der Straße mit Xenon geblendet wird. Oh man, na dann viel Glück. 😉 Dann vielleicht einfach das nächste mal vor einem Fahrzeugkauf das Budget prüfen und daran denken, dass nach einer solchen Anschaffung auch noch Unterhaltskosten anfallen.

@

crazymaxe

Du solltest vielleicht mal eine Antwort zuerst lesen,denn es ist Unsinn wenn Du sagst das freie Werkstätten keinen Brenner wechseln,weiterhin sollte es Dir egal sein wer hier was mit seinem Geld macht.Es muß sich sicher hier keiner rechtfertigen vor Dir ob er sich eine BMW Werkstatt leisten kann oder eine freie Werkstatt oder ob er selbst reparieren will.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Pispot.Gargrafarr schrieb am 18. Januar 2021 um 17:50:29 Uhr:



Zitat:

Wegen drohenden Geschwindigkeitsbeschränkungen besteht künftig weniger Notwendigkeit für extreme Lichtreichweite.
.

Das ist allerdings auch gar nicht der Hauptgrund für die Verwendung der LEDs sondern:

- Deutlich geringere leistung bei gleicher Lichtstärke --> Strommanagement wird einfacher
- Deutlich kleinere Leuchten möglich --> Designfreiheit
- Keine optischen Bauteile aus Glas oder Metall --> Gewichtsersparnis
- Elektronisch steuerbare Lichtverteilung --> Dauerhaft Fernlicht, automatische Ausblendung bei
Gegenverkehr

etc.

.

Sicherlich Argumente die nicht von der Hand zu weisen sind - Kehrseite der Medaille LED Lichttechnik inzwischen komplexe Systemkomponente mit kostspieliger Konsequenz bei Ausfall und so meine oft realisierte Wahrnehmung im Verkehr trotz ausgetüftelter Steuerung mit deutlicher Tendenz zur Blendung.

Im Zuge der erweiterten Betriebszulassungen wurden die Grenzen des Lichtstroms m. E. zu weit ausgedehnt - man könnte bei niedrigen Speeds beispielsweise die Leistung sprich Reichweite durchaus runterregulieren.

Zitat:

@user_530d schrieb am 18. Januar 2021 um 19:11:05 Uhr:


Oh, da hat einer den Glitzerkatalog studiert.😁

Billiger herzustellen --> teurer zu verkaufen --> bessere Gewinnmarge

Fehlersuche in der Werkstatt kann eingespart werden, Scheinwerfer wir nur noch komplett gewechselt.

Sorry aber wie kann man so einen Stuss von sich geben. Bitte Nachweis liefern dass LED Scheinwerfer günstiger in der Herstellung als Xenon sind. Sonst mal wieder typisches Forengelaber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen