F10 Xenon selber tauschen WIE?
Hallo.
Habe die Suche schon bemüht, aber merkwürdigerweise nix gefunden.
Obs wirklich noch keiner selber gemacht hat?
Seit gestern flackert ein Xenon Licht bei meinem 525d.
Wollte jetzt mal beide Xenon untereinander tauschen, um zu sehen, ob der Brenner oder das Steuergerät schuld sind.
Finde aber keine Anleitung zum Tauschen der Xenon Brenner.
Kann mir da jemand bitte helfen?
Mit einer Anleitung, oder einem Link?
Vielen Dank,
Hp
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Mal wieder typisch hier, dass für eine Meinung gleich wieder persönliche Angriffe ausgeübt werden. Das spricht für sich. Ein Auto für über 50000 Euro kaufen und dann sich am besten mit dem Heimwerkerwerkzeug davor setzen oder die eigene Gesundheit gefährden. Demnächst braucht man sich dann nicht wundern, dass man von relativ neuen Wagen auf der Straße mit Xenon geblendet wird. Oh man, na dann viel Glück. 😉 Dann vielleicht einfach das nächste mal vor einem Fahrzeugkauf das Budget prüfen und daran denken, dass nach einer solchen Anschaffung auch noch Unterhaltskosten anfallen.Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Zeige mir mal eine freie Werkstatt die keinen Xenon Brenner wechselt,ein solch lukratives Geschäft lässt sich niemand entgehen,viele denken wohl heute immer noch eine freie Werkstatt lebt vom Ölwechsel.
Wer heute Mechatroniker lernt der hat auch einen Brenner wechseln mit im Ausbildungsumfang(es ist natürlich klar das in Markenwerkstätten meist für jeden Bereich jemand zuständig ist und dann vielleicht jemand der eine Fortbildung in München gemacht hat dann halt dort nur die Brenner wechselt,es ist aber kein EXTRA Schein notwendig für einen Brenner zu wechseln wie es zb. bei einem Airbag üblich ist),und der Meister von nebenan der 20 Jahre seine eigenen Betrieb hat der bildet sich ständig weiter.Also eine solche Aussage wie von dir ist wohl am Stammtisch geboren.
@
crazymaxe
Du solltest vielleicht mal eine Antwort zuerst lesen,denn es ist Unsinn wenn Du sagst das freie Werkstätten keinen Brenner wechseln,weiterhin sollte es Dir egal sein wer hier was mit seinem Geld macht.Es muß sich sicher hier keiner rechtfertigen vor Dir ob er sich eine BMW Werkstatt leisten kann oder eine freie Werkstatt oder ob er selbst reparieren will.
61 Antworten
Naja man sollte schon wissen, was man da tut.
Allerdings sind im E9x Forum viele, die ihre Brenner selbst wechseln. Probleme gab es dabei nie.
Aber ganz klar: wer sich nicht sicher ist, auf was man alles achten muss, sollte es lieber sein lassen.
ich habs beim F20 gewechselt:
http://www.1erforum.de/.../...e-und-philips-diadem-blinker-135476.html
du hast auch d1s brenner drin? an denen ist das steuergerät/hochspannung direkt an der lampe jeweils verbaut und wird bei wechsel auch getauscht; also, ein wechsel der lampen gegenseitig hilft dir dann beim flackern nicht weiter.
wie man beim f11 an die brenner ran kommt kann ich dir nicht sagen, hab ich mich noch nicht schlau gemacht.
generell werden die brenner sich dann aber so ausbauen lassen wie ich es beschrieben habe....
zur sicherheit.
ja, hochspannung ist lebensgefährlich, aber auch ne 12V batterie tötet dich bei einem direkten kurzschluß. es fließt entsprechend ein hoher strom.
trotzdem kann man die sache selbst erledigen, wenn man weiss, was man tut.
lichtschalter aus aus (0); zündung AUS, bei comfortzugang tür verriegeln und schlüssel ausser reichweite der comfortaktivierung legen.
das kabel, dass zum brenner führt dort (am brenner abziehen; es führt keine hochspannung);
zur sicherheit: dünner gummihandschuh, dünner gewebehandschuh und schutzbrille tragen
die xeneonlampen stehen unter hohem druck, explosion möglich, von daher....
ansonsten ist das die ganz normale fummelei eines halogenwechsels, nur dass du ne xeneonbirne in händen hast.....
leute die aber weder das technische grundverständnis von elektrik haben noch die ruhigen hände in beengten radkästen/motorräumen rumzufummeln (man erlebe da mal die bmw techniker...bei nem standlichttausch: im alten 5er waren die 1h dran.....), der möge sich an seine werkstatt wenden.
ist ja schon fast ne hysterie wie beim ölwechsel; der darf auch NUR in der werkstatt durchgeführt werden...leute, überlegt mal, was ihr auch alles so im leben vorschreiben lassen wollt 😉
und falls du über den radkasten ran musst, ein passender wagenheber erleichtert dann die sache....
gruss
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Das ist aber sehr waaghalsig.Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Falls noch Garantie besteht, würde ich auch in die Werkstatt. Ansonsten würde ich es sicher selbst machen.Hier eine Anleitung:
Wie "flostsaar" schon sagte, es gibt in den Vertragswerkstätten nicht umsonst nur bestimmte Leute die das machen und eben nicht jeder.
Selbst freie Werkstätten machen es in der Regel nicht.
Zeige mir mal eine freie Werkstatt die keinen Xenon Brenner wechselt,ein solch lukratives Geschäft lässt sich niemand entgehen,viele denken wohl heute immer noch eine freie Werkstatt lebt vom Ölwechsel.
Wer heute Mechatroniker lernt der hat auch einen Brenner wechseln mit im Ausbildungsumfang(es ist natürlich klar das in Markenwerkstätten meist für jeden Bereich jemand zuständig ist und dann vielleicht jemand der eine Fortbildung in München gemacht hat dann halt dort nur die Brenner wechselt,es ist aber kein EXTRA Schein notwendig für einen Brenner zu wechseln wie es zb. bei einem Airbag üblich ist),und der Meister von nebenan der 20 Jahre seine eigenen Betrieb hat der bildet sich ständig weiter.Also eine solche Aussage wie von dir ist wohl am Stammtisch geboren.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Ich würde damit mal zu BMW fahren ,denn vermutlich hast Du keine Garantie mehr daher die Frage und trotzdem liegt man bei einem solchen Wagen ja noch in einem Zeifenster bei dem man auf Kulanz hoffen kann.Zitat:
Original geschrieben von klonoa
Hallo.Habe die Suche schon bemüht, aber merkwürdigerweise nix gefunden.
Obs wirklich noch keiner selber gemacht hat?
Seit gestern flackert ein Xenon Licht bei meinem 525d.
Wollte jetzt mal beide Xenon untereinander tauschen, um zu sehen, ob der Brenner oder das Steuergerät schuld sind.
Finde aber keine Anleitung zum Tauschen der Xenon Brenner.Kann mir da jemand bitte helfen?
Mit einer Anleitung, oder einem Link?Vielen Dank,
Hp
So würde ich es auch machen,zuerst einfach mal bei BMW nachfragen und mal hören ob da nichts auf Kulanz geht,ist man langjähriger Kunde ist ein Brennerwechsel doch ein Service vom Händler der sich davon einen Teil aus München zurückholt.Man nennt sowas Kundenbindung wie es ein guter Händler macht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Zeige mir mal eine freie Werkstatt die keinen Xenon Brenner wechselt,ein solch lukratives Geschäft lässt sich niemand entgehen,viele denken wohl heute immer noch eine freie Werkstatt lebt vom Ölwechsel.Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Das ist aber sehr waaghalsig.
Wie "flostsaar" schon sagte, es gibt in den Vertragswerkstätten nicht umsonst nur bestimmte Leute die das machen und eben nicht jeder.
Selbst freie Werkstätten machen es in der Regel nicht.
Wer heute Mechatroniker lernt der hat auch einen Brenner wechseln mit im Ausbildungsumfang(es ist natürlich klar das in Markenwerkstätten meist für jeden Bereich jemand zuständig ist und dann vielleicht jemand der eine Fortbildung in München gemacht hat dann halt dort nur die Brenner wechselt,es ist aber kein EXTRA Schein notwendig für einen Brenner zu wechseln wie es zb. bei einem Airbag üblich ist),und der Meister von nebenan der 20 Jahre seine eigenen Betrieb hat der bildet sich ständig weiter.Also eine solche Aussage wie von dir ist wohl am Stammtisch geboren.
Mal wieder typisch hier, dass für eine Meinung gleich wieder persönliche Angriffe ausgeübt werden. Das spricht für sich. Ein Auto für über 50000 Euro kaufen und dann sich am besten mit dem Heimwerkerwerkzeug davor setzen oder die eigene Gesundheit gefährden. Demnächst braucht man sich dann nicht wundern, dass man von relativ neuen Wagen auf der Straße mit Xenon event. geblendet wird. Oh man, na dann viel Glück. 😉 Dann vielleicht einfach das nächste mal vor einem Fahrzeugkauf das Budget prüfen und daran denken, dass nach einer solchen Anschaffung auch noch Unterhaltskosten anfallen.
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Mal wieder typisch hier, dass für eine Meinung gleich wieder persönliche Angriffe ausgeübt werden. Das spricht für sich. Ein Auto für über 50000 Euro kaufen und dann sich am besten mit dem Heimwerkerwerkzeug davor setzen oder die eigene Gesundheit gefährden. Demnächst braucht man sich dann nicht wundern, dass man von relativ neuen Wagen auf der Straße mit Xenon geblendet wird. Oh man, na dann viel Glück. 😉 Dann vielleicht einfach das nächste mal vor einem Fahrzeugkauf das Budget prüfen und daran denken, dass nach einer solchen Anschaffung auch noch Unterhaltskosten anfallen.Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
Zeige mir mal eine freie Werkstatt die keinen Xenon Brenner wechselt,ein solch lukratives Geschäft lässt sich niemand entgehen,viele denken wohl heute immer noch eine freie Werkstatt lebt vom Ölwechsel.
Wer heute Mechatroniker lernt der hat auch einen Brenner wechseln mit im Ausbildungsumfang(es ist natürlich klar das in Markenwerkstätten meist für jeden Bereich jemand zuständig ist und dann vielleicht jemand der eine Fortbildung in München gemacht hat dann halt dort nur die Brenner wechselt,es ist aber kein EXTRA Schein notwendig für einen Brenner zu wechseln wie es zb. bei einem Airbag üblich ist),und der Meister von nebenan der 20 Jahre seine eigenen Betrieb hat der bildet sich ständig weiter.Also eine solche Aussage wie von dir ist wohl am Stammtisch geboren.
@
crazymaxe
Du solltest vielleicht mal eine Antwort zuerst lesen,denn es ist Unsinn wenn Du sagst das freie Werkstätten keinen Brenner wechseln,weiterhin sollte es Dir egal sein wer hier was mit seinem Geld macht.Es muß sich sicher hier keiner rechtfertigen vor Dir ob er sich eine BMW Werkstatt leisten kann oder eine freie Werkstatt oder ob er selbst reparieren will.
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
@Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Mal wieder typisch hier, dass für eine Meinung gleich wieder persönliche Angriffe ausgeübt werden. Das spricht für sich. Ein Auto für über 50000 Euro kaufen und dann sich am besten mit dem Heimwerkerwerkzeug davor setzen oder die eigene Gesundheit gefährden. Demnächst braucht man sich dann nicht wundern, dass man von relativ neuen Wagen auf der Straße mit Xenon geblendet wird. Oh man, na dann viel Glück. 😉 Dann vielleicht einfach das nächste mal vor einem Fahrzeugkauf das Budget prüfen und daran denken, dass nach einer solchen Anschaffung auch noch Unterhaltskosten anfallen.
crazymaxeDu solltest vielleicht mal eine Antwort zuerst lesen,denn es ist Unsinn wenn Du sagst das freie Werkstätten keinen Brenner wechseln,weiterhin sollte es Dir egal sein wer hier was mit seinem Geld macht.Es muß sich sicher hier keiner rechtfertigen vor Dir ob er sich eine BMW Werkstatt leisten kann oder eine freie Werkstatt oder ob er selbst reparieren will.
Solange der jenige andere nicht gefährdet wenn er mit halb kaputten Scheinwerfern durch die Gegend fährt ist es mir tatsächlich egal. Von mir aus könnt ihr Euch auch eine Fahrradlampe an die Motorhaube tapen oder Euch die Finger verschmoren. Das ist mir tatsächlich völlig egal und ein süffisantes Grinsen wert. Und zum Glück kaufe ich nie so einen gebrauchten und verbastelten Leasingrückläufer.
So und nun wieder zurück zum eigentlichen Thema. 😉
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Das ist aber sehr waaghalsig.Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Falls noch Garantie besteht, würde ich auch in die Werkstatt. Ansonsten würde ich es sicher selbst machen.Hier eine Anleitung:
Wie "flostsaar" schon sagte, es gibt in den Vertragswerkstätten nicht umsonst nur bestimmte Leute die das machen und eben nicht jeder.
Selbst freie Werkstätten machen es in der Regel nicht.
Also einen solchen Dünnpfiff liest man auch selten .Eine freie Meisterwerkstatt die keine Reparaturen an einer Beleuchtungsanlage ausführt wo lebst Du denn ?
Jede Werkstatt wechselt einen Brenner aus auch wenn es bei einer freien mal einen Tag dauern kann bis der Brenner im Haus ist.Also bitte nicht solche Dinge posten von denen Du keinen Schimmer hast.
Wenn Du es nicht glaubst rufe mal bei der KFZ-Innung an .
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Also einen solchen Dünnpfiff liest man auch selten .Eine freie Meisterwerkstatt die keine Reparaturen an einer Beleuchtungsanlage ausführt wo lebst Du denn ?Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Das ist aber sehr waaghalsig.
Wie "flostsaar" schon sagte, es gibt in den Vertragswerkstätten nicht umsonst nur bestimmte Leute die das machen und eben nicht jeder.
Selbst freie Werkstätten machen es in der Regel nicht.
Jede Werkstatt wechselt einen Brenner aus auch wenn es bei einer freien mal einen Tag dauern kann bis der Brenner im Haus ist.Also bitte nicht solche Dingen posten von denen Du keine Schimmer hast.
Wenn Du es nicht glaubst rufe mal bei der KFZ-Innung an .
😉
Danke für diejenigen, die hier mit Informationen und Tips weiterhelfen.
Egal in welche Richtung.
Die anderen Schlauberger, die meinen, ich muß mir vorher überlegen, ob ich mir mein Auto im Unterhalt leisten kann, ersuche ich, sich die Weisheiten zu verkneifen.
Ich kann mir sehr wohl mein Auto leisten, egal, wie oft es kaputt wird, oder sonstwas.
Das heisst aber nicht, ich muß auf dicke Hose machen, und in der Werkstätte vorfahren, damit ich mir selber vormache, was für ein superreicher russicher Zar ich bin.
Wenn das Xenon einfach problemlos umzustecken, bzw. umzuschrauben wäre, dann hätt ichs gemacht.
Ich lass mir ja auch nicht in der Werkstätte regelmäßig die Scheibenwasche nachfüllen.
Was einfach selber gemacht werden kann, mach ich selber.
Bin ja nicht körperlich behindert...
Gut, bei den "Besitzern" der Firmenwagen wirds anders aussehen.
Aber wenn man nix weiß, dann einfach mal die Fr...
Wär schön.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von klonoa
Danke für diejenigen, die hier mit Informationen und Tips weiterhelfen.
Egal in welche Richtung.
Die anderen Schlauberger, die meinen, ich muß mir vorher überlegen, ob ich mir mein Auto im Unterhalt leisten kann, ersuche ich, sich die Weisheiten zu verkneifen.
Ich kann mir sehr wohl mein Auto leisten, egal, wie oft es kaputt wird, oder sonstwas.
Das heisst aber nicht, ich muß auf dicke Hose machen, und in der Werkstätte vorfahren, damit ich mir selber vormache, was für ein superreicher russicher Zar ich bin.
Wenn das Xenon einfach problemlos umzustecken, bzw. umzuschrauben wäre, dann hätt ichs gemacht.
Ich lass mir ja auch nicht in der Werkstätte regelmäßig die Scheibenwasche nachfüllen.
Was einfach selber gemacht werden kann, mach ich selber.
Bin ja nicht körperlich behindert...
Gut, bei den "Besitzern" der Firmenwagen wirds anders aussehen.
Aber wenn man nix weiß, dann einfach mal die Fr...Wär schön.
Danke.
Oh hier ist aber einer frustriert wegen eines defekten Xenon - Scheinwerfers. Da kann aber keiner etwas dafür.
Aber das Auffüllen der Scheibenwaschanlage mit der Reparatur dieser Anlage gleichzustellen, benötigt dann keinen weiteren Kommentar. Und man mag doch mal etwas sachlich bleiben. 😉
Man muss halt mit der Meinungsäußerung anderer auch umgehen können wenn man sich in einem einschlägigen Forum anmeldet. In diesem Sinne, einen schönen Tag und viel Erfolg in der Werkstatt die sich mit einer fachgemäßen Behebung dieses Defektes auskennt.
Hier stellt jemand eine einfache Frage und gleich werden Statements abgegeben und Grundsatzdiskussionen auf Dschungelcampniveau geführt.
Wenn jemand aus Interesse am Fahrzeug oder allgemein an Technik, gerne selber Hand anlegt, sehe ich darin kein Problem.
Ich pflege und warte unseren "Fuhrpark" auch selber und fahr nicht wg. jeder Kleinigkeit in die Werkstatt.
Einfach weil es Spass macht und natürlich auch Geld spart.
Zur freien Meinungsäußerung gehört Vieles, aber mit Sicherheit nicht, jemandem zu unterstellen, er könne sich sein Fahrzeug nicht leisten und würde deshalb nicht in die Werkstatt fahren.
Lasst mal eure Winterdepri zu Hause und antwortet dem Thema entsprechend.
Habe gerade meine Xenon Birne eine Philips selber getauscht, dauert keine 15 min und ist von jedem handwerklich geschickten Menschen machbar.
Am besten ihr macht vorne das Rad ab, entfernt die beiden Kreuzschlitzschrauben der Serviceöffnung im Radhaus vorne.
Dann den Deckel gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen und herausnehmen.
Die Birne an dem Gehäuse nach links drehen und schon geht sie incl Anschlußkabel raus.
Anschlußkabel abziehen, Birne ganz rausnehmen.
Es ist ein großer Ring zu entfernen, der seitlich geklippst ist und dann zu öffnen ist.
Diesen auf die neue Xenon schieben und wieder einklippsen.
Immer licht aus, Auto absperren und Schlüssel weglegen:-)
Dann Kabel drauf und wieder vorsichtig einsetzen, Deckel drauf, Klappe zu und alles Fertig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Brenner F11 selbre tauschen' überführt.]
Ich hatte auch, im Zuge des Winterreifenwechsel, vor die Xenon's zu tauschen, jedoch geht das beim LCI nicht mehr ohne den Scheinwerfer auszubauen. Der Deckel den man normalerweise gegen den Uhrzeigersinn aufdreht, wurde gegen einen Deckel mit vier Torxschroben getauscht, von denen die zwei hinteren unmöglich zu erreichen sind, selbst mit abgebauter Radkasteninnenverkleidung.
siehe Abbildung Nr.1
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Brenner F11 selbre tauschen' überführt.]
Einfach Serviceklappe im Rathaus öffnen und dann die Brenner wechseln. Macht kein Stress.