F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner

BMW 5er F10

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

515 weitere Antworten
515 Antworten

Zitat:

@E39_I6 schrieb am 20. April 2015 um 09:08:32 Uhr:


Nun wenn schon soviele über die Vorteile von IAL gesprochen haben, die ich auch zusage, gibt es leider auch einen Nachteil:
Die IAL neigt zum Klopfen. Und trotz Austausch-Lenkgetriebe bleibt das Klopfen weiterhin da.

Komfortproblem zwar und kein Sicherheitsrisiko, aber es ist nervtötend. Es fühlt sich beim Langsamfahren immer so, als ob die VA-Feder zu kurz wäre und um den Federteller herum klacken täte.

Das scheint mir aber eher ein Einzelschicksal zu sein. In meinem alten F10 hat über 90 tkm nichts an der IAL "geklopft" - und geradeaus fuhr er auch immer, ohne jedes Gegenlenken.

Wenn Dein "Klopfen" ein allgemeines Problem wäre, dann gäbe es hier sicherlich schon seitenlange Berichte darüber, ähnlich wie die über den Geradeauslauf.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. April 2015 um 00:19:58 Uhr:



Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 19. April 2015 um 23:55:43 Uhr:


Ich kann sowohl die Allrad- als auch die IAL-Fraktion verstehen. Aber warum können sich manche nicht vernünftig zu dem Thema äußern? Die IAL hat ohne Zweifel Vorteile - durch die mitlenkenden Hinterräder erreicht der 5er fast den Wendekreis eines 3er BMWs, [...]
Schauen wir uns doch mal die zusammengegoogelten Werte an:
F30: 11,3m
F10: 12,1m
F10 IAL: 11,5m

Ich kann auch vieles verstehen, aber nicht wie bei diesen kleinen Unterschieden des Wendekreises solche gewaltigen Abweichungen bei den nötigen Zurücksetzern in engen Kurven entstehen sollen.

Zwei mal zurücksetzen musste ich mit dem 5er auch nirgendwo, wo es mit IAL ohne geht. Aber was ich sagen kann: Der vermeintlich kleine Unterschied im Wendekreis ist in der Praxis sehr deutlich erfahrbar. Vielleicht solltest du das einfach mal testen statt nur in der Theorie alle praktischen Erfahrungen in Frage zu stellen.

Hallo,
ein wesentlicher Vorteil der IAL ist tatsächlich der entstehende Lenkwinkel bei kleinster Lenkraddrehung. Die Räder vorne schlagen in Fahrtrichtung und hinten leicht gegen die Fahrtrichtung ein. Parkhäuser bieten wahrscheinlich den besten Vergleich. Ich bin ab und an in Stuttgart am Flughafen und schaffe es mit dem M550d selten ohne Nachsteuern ggfls. auch zurücksetzen durch das Parkhaus. Mit IAL geht da wunderbar ohne Korrektur. Den M550d nutze ich viel für Langstrecke und den 535d für Fahrten ins Büro. Der Wechsel von einem zum anderen Konzept lässt einen das ein- o. andere Mal echt blöd aussehen. Neulich wollte ich den M550d längs in eine Parklücke einparken und benötigte mehrere Versuche. Prompt kam die Rückmeldung von ein paar Beobachtern... "solch ein schönes Auto und nicht einparken können".😁🙄

Zitat:

@Primotenente schrieb am 20. April 2015 um 09:36:24 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 20. April 2015 um 08:37:31 Uhr:


(...) Mein xDrvie-Ding kann schwer geradeaus fahren. Ständig muss ich korrigieren um die Mittellage, obwohl mein 🙂 bereits deutlich nachgebessert hat. (...)
Das hat mit xDrive nichts zu tun - im Gegenteil, gemäss dem ellenlangen Thread über die Fahrwerksprobleme dieser Baureihe sind xDrive-Modelle eher weniger betroffen - sondern mit einem grundsätzlichen Problem der Baureihe. Lenkgetriebe tauschen lassen, Modifikationen vornehmen lassen und in Köln beim erwähnten Spezialisten das Fahrwerk einstellen lassen.

Alternative: Wandlung/Verkauf/frühzeitige Leasingrückgabe.

Du scheinst ständig zu vergessen, dass ich beide Varianten im häufigen Wechsel bewege. Unser Fahrzeug mit IAL macht das nicht und fährt wie gewünscht. Und es hat auch noch kein 5er mit IAL "geklopft".

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bartman schrieb am 20. April 2015 um 12:47:27 Uhr:


(...) Du scheinst ständig zu vergessen, dass ich beide Varianten im häufigen Wechsel bewege. Unser Fahrzeug mit IAL macht das nicht und fährt wie gewünscht. (...)

Du machst den Fehler, von deinem Fall allgemeingültige Schlüsse ableiten zu wollen - wie so häufig 😉

Mein xDrive hat diese Seuche nicht, womit deine Argumentation einmal mehr hinfällig ist.

Genau so könnte dein Non-xDrive-Fahrzeug betroffen sein und das mit xDrive nicht. So what?

Das Fahrwerksproblem betrifft die ganze Baureihe, wobei der xDrive wegen der anderen Lenkung generell weniger betroffen ist. Fahr einen anderen xDrive und du erkennst den Unterschied. Als Argument gegen xDrive zieht es jedenfalls nicht. Und wenn es dann xDrive und IAL zusammen gibt, hast du noch etwas weniger was du an den Haaren herbei ziehen kannst. Ich freu mich drauf 😉

Hallo

grundsätzlich sind wir ja super zufrieden mit unserem neuen 530xd (Serienfahrwerk und -bereifung). Im Vergleich mit Mercedes E-Klasse fühlt er sich sehr handlich und leichtgängig an, zumindest solange man nicht einparken muss. Aber da geht's auch bei der E-Klasse nicht besser, zumindest nicht wesentlich (E-Klasse 4-matic Wendekreis minus 0,50m). Bei Mercedes muss man auch kurbeln und zurück setzen.

Was uns auffällt mit der Lenkung ist folgendes: Unser Auto fährt bei hohen Geschwindigkeiten geradeaus, vorausgesetzt man hält die Lenkung absolut ruhig. Bewegungen im Millimeterbereich führen schon zu einer kleinen Schlangenlinie. Dieses kannten wir von Mercedes so nicht. Es erfordert etwas Gewöhnung und Konzentration, aber wird (auch von meiner Frau) nicht als Problem gesehen.

Wie beurteilt ihr erfahrenen BMW-Piloten dieses? Ist das evtl. Reifen-abhängig? Reagiert die IAL bei höheren Geschwindigkeiten auch so direkt?
Dank für die Antworten.

Gruß B-Bernie

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 20. April 2015 um 02:28:46 Uhr:


ich bleibe bei meiner Meinung, dass es sich bei Deinen Ausführungen um blöde Besserwisserei handelt, da Du so tust, als ob Du jedes Parkhaus der westlichen Hemisphäre mit IAL und X-Drive besucht, und als eindeutig ohne Rangieren befahrbar befunden hast.

Du kannst gerne bei deiner Meinung bleiben und ich sage dir, dass sie falsch ist. Ich muss überhaupt kein einziges Parkhaus kennen, um dir sagen zu können dass das Einbildung oder zumindest gewaltige Übertreibung ist, was du da von dir gibst wenn du behauptest, dass man mit IAL wo einfach so rum fährt, wo man ohne zweimal zurücksetzen muss. Das geht einfach nicht, ist erfunden, erlogen und falsch.

Und jetzt bildest du dir sogar noch Sachen ein, die ich nie geschrieben habe. Ich habe nie was über dein tolles Parkhaus geschrieben, denn das kenne ich wirklich nicht. Ich sage nur, dass dieser eklatante Unterschied, den du phantasierst, nicht sein kann.

Mein zweites Auto hat sogar nur 10,4m Wendekreis, also nochmal 1m weniger als deine sagenhafte IAL. Und selbst damit gibt es keine einzige Kurve auf der ganzen Welt, die ich mit 10,4m Wendekreis in einem Zug schaffe und mit dem 12,5m Dampfer zweimal zurückschieben muss. Wenn ich mit dem einen knappest rumkomme muss ich mit dem anderen halt einmal kurz zurück und nicht zweimal komplett ...

Zitat:

@Raptor2063 schrieb am 20. April 2015 um 06:26:19 Uhr:


Zahlen aus Google... Schon mal selber probiert?

Ja. Glaubst ich bin nicht probegefahren und fahre nicht so auch manchmal mit anderen Autos als mit meinem eigenen? Ihr immer mit eurem "wenn du es nicht gefahren hast, kannst du nicht mitreden" Argument ...

Zitat:

Warum kann man sowas nicht akzeptieren und bleibt immer noch bei "kann nicht sein" und bringt drei Googlewendekreise als Argument?!

Nein, tut mir leid, dass ich Blödsinn, der offensichtlich vollkommen falsch ist, nicht einfach akzeptiere. Und gegoogelt habe ich nur, weil ich kein Irrer bin, der alle Wendekreise aller Autos, die je gebaut wurden auswendig kenne und auch nicht alle Datenblätter in der Schublade habe.

Zitat:

@Bartman schrieb am 20. April 2015 um 08:37:31 Uhr:


@MartinBru
Du beleuchtest hier nur einen Vorteil der IAL; nämlich NUR den Wendekreis. Diese paar Zentimeter machen einiges aus! Der alte 1er z. B. hatte 10,6 Meter. Willst du jetzt behaupten, das merkt man nicht?!
Jetzt zu einem weiteren Vorteil mit IAL: Es muss im Parkhaus zum Erreichen des Vollanschlags bedeutend weniger gekurbelt werden.

Könnt ihr alle nicht lesen? Ich sag doch gar nicht, dass es keinen Unterschied gibt und dass der nicht deutlich merkbar ist. Und es gibt sicher auch enge Parkhauskurven, wo man dank IAL gerade noch so rumkommt und ohne IAL reversieren muss, aber die Aussage von Wyatt5812, dass er zweimal zurücksetzen muss, ist Einbildung oder er ist schon so gealtert, dass er das Autofahren verlernt hat seit dem Wechsel auf den M550d. 😉

Und die Sache mit dem Kurbeln ist natürlich praktisch, aber das ändert nichts am Wendekreis. Ich empfinde den veränderlichen Radius übrigens störend. Ohne IAL weiß ich blind wie das Auto einlenkt, wenn ich einen gewissen Einschlag am Lenkrad anlege. Mit IAL ist es irgendwie immer eine Überraschung. Aber daran gewöhnt man sich sicher, wenn man länger damit fährt.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 20. April 2015 um 10:38:47 Uhr:


Vielleicht solltest du das einfach mal testen statt nur in der Theorie alle praktischen Erfahrungen in Frage zu stellen.

Hab ich doch. Probefahrt war im 530d mit Hinterradantrieb und IAL. Ich habe dann trotzdem den xDrive genommen, weil mich das nach 2 Ecken genervt hat, dass bei zügiger Beschleunigung das hintere innere Rad extremst zum Durchdrehen neigte. Da dreh ich lieber etwas mehr am Lenkrad, als dass ich die PS, die ich spazierenfahre, im DSC verrauchen lasse. 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. April 2015 um 20:15:18 Uhr:


Hab ich doch. Probefahrt war im 530d mit Hinterradantrieb und IAL. Ich habe dann trotzdem den xDrive genommen, weil mich das nach 2 Ecken genervt hat, dass bei zügiger Beschleunigung das hintere innere Rad extremst zum Durchdrehen neigte. Da dreh ich lieber etwas mehr am Lenkrad, als dass ich die PS, die ich spazierenfahre, im DSC verrauchen lasse. 😉

Dann musst du das Lenkrad schon abreißen, wenn du den gleichen Wendekreis mit deinem x-drive wie mit dem 5er mit IAL hinbekommen willst. Was du meintest ist: Da rangiere ich in Parkhäusern und Parklücken lieber ein mal mehr vor und zurück als das mir das DSC die Leistung wegregelt. Denn die IAL ist nicht nur "da dreh ich halt eine viertel Umdrehung weniger" durch die lenkbaren Hinterräder. Die IAL beinhaltet sogar noch eine aktive Stabilisierungsfunktion bei kritischen Fahrzuständen.

Klingt irgendwie so als würdest du meinen, wir wollten dir die IAL aufzwingen?!? Es ist ja vollkommen legitim, sich für den xdrive zu entscheiden. Aber wo wir schon beim Reich der Märchen sind: Es ist glatt gelogen, dass bei zügiger Beschleunigung ein Hinterrad immer extrem durchdreht. Das mag bei nasser Fahrbahn oder im 2. Gang noch so sein. Darüber allerdings nicht mehr. Und wenn man einen X30d so auf öffentlichen Straßen bewegt, ist das schon extrem grenzwertig.
Die Stärken des xdrive zeigen sich bei nasser Straße und bei verschneiter Fahrbahn - da wünsche ich mir das ein oder andere Mal auch den xdrive. In allen anderen Situationen hat mir noch nicht mal ansatzweise Traktion gefehlt. Einen Ampelsprint mit Vollgas brauche ich sicherlich nicht und zum zügigen Anfahren reichts mit Hinterradantrieb drei Mal ohne das was durchdreht.

Du musst mir die IAL nicht aufzwingen, die kauf ich mir freiwillig sobald sie es zusammen mit xDrive gibt. 😉

Wobei die Anzahl der Parkhäuser wo man mit IAL der König ist und mit xDrive nur am rangieren ist, zum Glück verschwindend gering ist. Entweder sind die Dinger so eng, dass man im 5m Schiff so oder so verzweifelt oder sind so großzügig, dass genug Platz für den langen Maybach wäre.

Die Diskussion ist nur mal wieder völlig entglitten, weil ich Wyatt seine Abenteuergeschichte nicht abnehme. Auf einmal tun hier wieder alle so, als möchte ich die IAL verteufeln.

Das durchdrehen der Räder war auch nicht auf der Geraden, sondern beim rausbeschleunigen mit relativ starkem Einschlag, aber auf trockener Straße.

Und kritische Fahrzustände, wo mir die Lenkung helfen muss, habe ich dank xDrive nie. 😉 Und falls doch bin ich dank mindestens jährlicher Fahrsicherheitstrainings durchaus in der Lage selbst richtig zu lenken.

Schön wie sich alle lieb haben und sich gegenseitig vom Nutzen des jeweiligen System überzeugen wollen.

Mein GT ist das erste Auto welches neben Adaptive Drive auch eine IAL hat. Gerade bei GT finde ich es wirklich äusserst praktisch und habe 12 Monate im Jahr davon einen Nutzen. Wie ich bereits erwähnte, haben wir in meiner Region sehr milde Winter so das der XDrive für mich den geringeren Nutzen hätte. So habe ich mich damals, gerade wegen des größeren und schweren Autos bewusst für die IAL und gegen den XDrive entschieden.

Aber ich kann auch sehr gut der wenigen verstehen, wenn sich die Fahrer die in bergigen Regionen wohnen wo regelmäßig und lange schwierige Straßenverhältnisse bestehen, sich einen X kaufen. Sehr wahrscheinlich würde ich mich dort ebenfalls für einen Allradler entscheiden.

Ich freue mich schon heute darauf wenn beide System bestellbar sind. Dann werden wir hier wohl eine Drei-Fronten-Diskussion führen.

Bis dahin könnten wir uns doch darüber unterhalten ob Fleisch, Gemüse oder Tofu auf den Grill gehört!?
Ich persönlich präferiere ein gutes Dry-Age-T-Bone Steak von mindestens 400g und Medium Rare.
btw: Mein Grill hat weder IAL noch XDrive.

Guten Appetit!

😁 😁 😁

Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. April 2015 um 22:16:42 Uhr:



Und kritische Fahrzustände, wo mir die Lenkung helfen muss, habe ich dank xDrive nie. 😉 Und falls doch bin ich dank mindestens jährlicher Fahrsicherheitstrainings durchaus in der Lage selbst richtig zu lenken.

Ist das gleiche Spielchen wie beim esp: um das gleiche zu können wie das esp müsste man jedes einzelne Rad selektiv abbremsen können. Da das kein Mensch kann, bringt das esp auch den besten Fahrern einen Vorteil in kritischen Situationen. Und da du ohne IAL nun mal nur mit den Vorderrädern und nicht mit den Hinterrädern lenken kannst, gibt es auch für dich einen Sicherheitsgewinn ;-)

Tja, wir reden ja über den F10/F11, unser kleines Dickschiff, dass dermaßen auf Komfort getrimmt wurde, dass von der beim E60 noch vorhandenen Agilität nichts mehr übrig blieb. Sicherlich verbessert die IAL das Fahrverhalten hierzu, bzw. besser ausgedrückt, sie kaschiert und gibt ihm wenigstens ein bisschen Agilität zurück, aber bitte meine Herren, deswegen wird daraus noch lange kein Einparkwunder oder ein höchst agiles Fahrzeug das zum Kurvenräubern taugt, wie hier einige mit Inbrust darstellen. Der ist ein dickes und schweres Schweinchen, dem BMW jetzt mit dem G30 hoffentlich wieder die Agilität anerziehen wird, die man von BMW gewohnt ist. Und ich hatte bis jetzt 3 F10/F11 und bin froh, meinen 535er F10 gegen einen 435er eingetauscht zu haben. Der kann nämlich alles, aber wirklich alles, auch ohne IAL deutlich besser. Kleiner, leichter, sparsamer, deutlich agiler, vor allem mit VSL, ist schneller und mit Individual-Ausstattung im Innenraum luxuriöser, als viele 5er. Da brauchts dann keine IAL mehr.
Mal ne andere Sichtweise der Dinge, hm.

@ Macholiday so ist es.
und zum Thema Parkhaus... selbst wenn es nicht viele gibt - mir reicht es dass das in dem ich jeden Tag in der Arbeit parken muss so ein "Kackparkhaus" ist!

Und mir gings mim 5er GT eben genauso, ohne kommt er mir schon schiffig vor - mit IAL wendiger und letzteres liegt mir persönlich einfach mehr und ist mir persönlich einfach wichtig(er).

Es ist und bleibt Geschmackssache, der eine braucht/möchte es der andere eben nicht. Wie schon erwähnt ist mir das egal wer was hat und wer nicht. Wenn man aber sagt IAL bringt quasi gar nix stimmt das so eben auch nicht und für mich kommt der F07 mit IAL eben sehr nahe an den E91 ran.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 20. April 2015 um 23:00:47 Uhr:


Und da du ohne IAL nun mal nur mit den Vorderrädern und nicht mit den Hinterrädern lenken kannst, gibt es auch für dich einen Sicherheitsgewinn ;-)

Hmm, das passiert nicht oft, aber hier muss ich sagen, dass du tatsächlich recht hast. 😉

Wobei auch hier wieder gilt, dass die paar Grad, die die Hinterräder überhaupt lenken können, das Kraut nicht fett machen werden. Wenn man quer kommt und nicht sofort mit entsprechendem Einschlag gegensteuert, steht man so schnell so quer, dass der Einschlag nicht mehr ausreicht, um die Räder in die gewünschte Fahrtrichtung zeigen zu lassen und man dann sowieso verloren ist.

Dank Allrad kenne ich die DSC Lampe aber zum Glück nur aus dem Forum. 😉 Aber ich bin jetzt schon neugierig auf mein erstes Fahrtraining mit xDrive und IAL. Und eine Sperre hätte ich dann auch gleich am liebsten noch mit dabei.

Hallo!

Oha, als Fahrer eines Autos, bei dem es weder die IAL noch xDrive gibt, halte ich mich hier mal raus. Wie konnte BMW so etwas bei dem stärksten Fünfer nur produzieren. Völlig unfahrbar muss das sein in der Theorie. Gut, dass einem die Praxis etwas anderes vermittelt. 🙂

So soll halt jeder mit seiner Wahl glücklich werden.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen