F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
515 Antworten
@milk101
Beim M ist Fahrwerk und Lenkung sowieso eine andere (bedeutend bessere) Liga. Da kann ein normaler 5er auch mit allen Spielereien nicht hinstinken, wenn auch @MartinBru mit xDrive sicher mithalten kann... 😉
@Primotenente
Ich bin schon andere 5er mit xDrive gefahren. Fahren sich alle gleich gut / schlecht. Mit xDrive fährt sich der 5er gefühlt wie ein Hochseedampfer, bloß, dass der Geradeauslauf durch die fehlende Rückstellungskraft mit oder eben durch xDrive in der Lenkung "komisch" ist. Der "Sport Auto"-Redakteur hat es in der aktuellen Ausgabe treffend beschrieben mit "Lenken im 5er mit xDrive ist wie Zeitung umblättern".
Der Unterschied zwischen uns beiden wird sein, dass ich gerne MIT DEM Auto fahre, während du dich VOM Auto fahren lässt. Das soll keinerlei Wertung sein, sondern eine Feststellung.
Zitat:
@Bartman schrieb am 21. April 2015 um 10:58:57 Uhr:
Der Unterschied zwischen uns beiden wird sein, dass ich gerne MIT DEM Auto fahre, während du dich VOM Auto fahren lässt. Das soll keinerlei Wertung sein, sondern eine Feststellung.
Das ist ein guter Vergleich. Von einem 5er lasse ich mich auch gerne fahren. Wenn ich MIT einem Auto fahren will, nehme ich was anderes.
Drum sind Versuche einen 5er sportlich zu machen eher belustigend. So wie ein Flugzeugträger mit Rallyestreifen und Heckspoiler. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 21. April 2015 um 13:09:02 Uhr:
Das ist ein guter Vergleich. Von einem 5er lasse ich mich auch gerne fahren. Wenn ich MIT einem Auto fahren will, nehme ich was anderes.Zitat:
@Bartman schrieb am 21. April 2015 um 10:58:57 Uhr:
Der Unterschied zwischen uns beiden wird sein, dass ich gerne MIT DEM Auto fahre, während du dich VOM Auto fahren lässt. Das soll keinerlei Wertung sein, sondern eine Feststellung.Drum sind Versuche einen 5er sportlich zu machen eher belustigend. So wie ein Flugzeugträger mit Rallyestreifen und Heckspoiler. 😉
Dass du immer alles ins Extreme ziehen musst, ist am Beispiel 5er doch überhaupt nicht zielführend. 😕 "Früher", also zu E60-Zeiten, war der Basis-5er für mich sportlich genug. M-Paket war nur optisch eine Geschmacksentscheidung. Heute bekommt man leider nicht mal mehr mit M-Fahrwerk diese Art 5er aus früherer Zeit zurück; aber zumindest in diese Richtung. Und das xDrive-Ding ist im F1x so ziemlich das BMW-untypischste, was es bis dato aus München gegeben hat.
Das hat nichts mit "belustigend" oder "Flugzeugträger mit Rallyestreifen" zu tun, denn die Marke bewirbt auch Attribute wie "unvergleichliche Dynamik ist das Kennzeichen aller BMW" (siehe
hier).
Zitat:
@Bartman schrieb am 21. April 2015 um 13:31:35 Uhr:
Der Unterschied zwischen uns beiden wird sein, dass ich gerne MIT DEM Auto fahre, während du dich VOM Auto fahren lässt. Das soll keinerlei Wertung sein, sondern eine Feststellung.
Erstens ist das eine Wertung, eine Abwertung.
Zweitens ist die Aussage totaler Unsinn. Nur weil mein 5er kein Fahrwerk- resp. Lenkproblem hat, soll ich mich davon fahren lassen?
Ganz lustig wird sie jedoch in Verbindung damit:
Zitat:
@Bartman schrieb am 21. April 2015 um 13:31:35 Uhr:
(...) Dass du immer alles ins Extreme ziehen musst, ist am Beispiel 5er doch überhaupt nicht zielführend. 😕(...)
Genau, die beiden Extreme, fahren und fahren lassen, wobei das bei einem Auto das weder selbst lenken noch parken etc. kann, sowieso Unfug ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Primotenente schrieb am 21. April 2015 um 15:14:00 Uhr:
Genau, die beiden Extreme, fahren und fahren lassen, wobei das bei einem Auto das weder selbst lenken noch parken etc. kann, sowieso Unfug ist.
So war das nicht gemeint von bartman. Ich hab das so verstanden, dass der 5er über die Generationen so weichgespült wurde, dass es kein fahraktives Auto mehr ist, sondern einen mehr oder weniger von der Umwelt abkoppelt, egal ob man selbst lenkt oder wirklich von einem Fahrer gefahren wird.
Und das ist ja auch wirklich der Fall. Darum fand ich das einen sehr guten Vergleich von ihm ein paar Posts weiter oben.
Das M Paket ist ja auch nur Optik und selbst das M Fahrwerk macht aus dem 5er nicht das was man von einem Sportfahrwerk erwarten würde, sondern behält immer noch den Charakter eines komfortablen Reisewagen bei.
@Primotenente
Da lässt meine Aussage anscheinend Interpretationsspielraum in die falsche Richtung, was mir nicht klar war. MartinBru hat meine Aussage ganz gut wiedergegeben. Hierfür ein "Danke".
Hallo
5er ist ein komfortabler Reisewagen, was sonst ???, sonst hätten wir ihn gar nicht gekauft.
Ich weiß nicht worüber hier diskutiert wird.
Gruß B-Bernie
Ich habe vor knapp vier Wochen mein erstes Auto mit Allrad - einen 520d - übernommen. Die IAL kenne ich aus eigener Erfahrung nicht. Da ich aber von einem heckgetriebenen 520er komme, kann ich diesbezüglich einen subjektiven Vergleich ziehen. Kurz: Aus heutiger Sicht würde ich auf gar keinen Fall mehr zu einem Allrad greifen. Bisher konnte ich bezogen auf mein Fahrprofil nicht einen einzigen Vorteil, aber jede Menge Nachteile dieses Antriebskonzepts wahrnehmen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass mich der nächste Winter mit dem xDrive versöhnt.
Eigentlich hatte ich gar nicht vor mir ein Allrad-Auto zu bestellen. Als ich mit meinem BMW-Berater die Konfiguration besprach, empfahl er mir jedoch eindringlich xDrive anzuhaken. Aufgrund der Winteraktion wären das nur 300 Euro Aufpreis. Meine Befürchtungen betreffend des wahrscheinlich deutlich höheren Verbrauchs, geringerer Agilität und negativer Auswirkungen auf das Lenkverhalten wies er als unbegründet zurück. Er meinte: "Wenn du ein paar Hundert Kilometer damit gefahren bist, wirst Du nichts anderes mehr wollen." Leider weit gefehlt!
Alle meine Befürchtungen sind eingetreten. Das Auto ist im Vergleich mit meinem Vorgänger unglaublich behäbig, verbraucht knapp 30% mehr und die Lenkung fühlt sich synthetisch-matschig an. Ich kann nicht nachvollziehen, warum man so ein Fahrverhalten mögen kann. Aber jedem das Seine.
Dass der neue B47-Motor trotz seiner höheren Leistung, des größeren Drehmoments und der beworbenen verbesserten Effizienz für die Leistungseinbußen und den exorbitant gestiegenen Verbrauch verantwortlich ist, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.
Ich kann das oft gehörte Sicherheits-Argument der Allrad-Fans auch überhaupt nicht nachvollziehen. Mit einem Vierrad-getriebenen Auto kommt man weder rascher um die Kurve, noch steht man eher. Die zwei für mich erkennbaren Vorteile des xDrive-Antriebs sind die verbesserte Traktion auf glatter Straße und ein etwas gutmütigeres Verhalten bei Aquaplaning. Beides kann dem Fahrer auch ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln. Ich fahre bei Regen grundsätzlich nicht so schnell, dass mich der Allrad aus Situationen retten könnte, bei denen ich mit einem anderen Antrieb abgeflogen wäre.
Dieser 520er ist mein dritter BMW. Ursprünglich kam ich von VW/Audi und ich musste mir sehr viele Horrorgeschichten bezüglich des Heckantriebs anhören. "Du wirst schon sehen, sobald es Schneit ist der Spass vorbei", oder "Hoffentlich hast schon genügend Zement-Säcke gekauft.". Was soll ich sagen? Mein erster BMW, ein E91 Dreier, war mein bestes Winterauto bis dahin. Ich blieb auch bei frischem Schnee niemals hängen (wir haben eine sehr steile Zufahrt) und insbesonders auf der Autobahn machte es sich beim Spurwechsel über Schneematsch positiv bemerkbar, dass die Lenkung frei von Antriebseinflüssen war. Wo ich mit meinem Audi A4 noch überlegen musste, ob ein Wechsel der Fahrspur das Risiko wert ist, machte ich mir mit dem Dreier keine Gedanken mehr.
Mein nächster BMW war ein 520d. Mit diesem Auto erlebte ich den schlimmsten Auto-Winter bis dahin. Auf frischem Schnee war das Auto sehr nervös und nur schwer zu kontrollieren. Außerdem blieb ich mehrfach hängen. Die prophezeiten Horrorszenarien wurden mit diesem Auto vorerst war. Wie sich später herausstellte lag es allerdings nicht am Auto. Im Winter darauf benötigte ich neue Reifen und ich entschied mich für die gleichen, die ich schon am Dreier hatte (Conti T830). Das Ergebnis? Der Fünfer war auf Schnee ein neues Auto. Er verhielt sich genauso gutmütig wie mein E91 davor.
Meine Schlussfolgerung daraus ist, dass beim Heckantrieb die Wahl der Reifen noch viel kritischer als bei anderen Antrieben ist. Wenn der Gummi aber richtig gut mit dem Auto harmoniert, benötigt man wahrscheinlich keinen Allrad - außer man lebt im Hochgebirge.
Just my 2ct.
aber auch nur wenn man immer und überall einfach nur digital draufdrückt. Klar wenns Nass ist gehts schon mal durch mit den Pferdchen, dennoch hatte ich bei der Probefahrt meines 550i GT nie das Gefühl, kacke ich MUSS unbedingt Allrad haben sonst ist das Ding unfahrbar, dreht ständig durch etc. Das Wetter war zu der Zeit nicht perfekt, aber ein wenig Gefühl hab ich dann doch selber, die breiteren Reifen und das Gewicht machen dann den Rest 😛
Aber wie schon mehrmals betont, jeder empfindet anders, hat andere Schwerpunkte und Vorlieben... mir taugt das Biest so wie es ist.
Zitat:
@E36Klotz schrieb am 21. April 2015 um 20:12:32 Uhr:
Oder man hat ein wenig mehr als 190 PS, dann könnte es auch Sinn machen :-).
Und macht immer auf dicke Hose.
Nicht jeder braucht gleich 500 PS und auch nicht jeder mit 258 PS muss so drauf drücken, dass man gleich abfliegt.
Tatsache für mich ist, dass ich beim Bewegen meines aktuellen 530d mit IAL nicht nur Freude am Fahren, sondern auch noch Freude am Sparen habe. Denn das Auto verbraucht für die gebotenen Fahrleistungen (nach einer kurzen unzufriedenstellenden Phase) wieder erstaunlich wenig. Durchdrehende Räder habe ich trotz 258 PS und fehlendem xDrive keine.
Zitat:
@E36Klotz schrieb am 21. April 2015 um 20:12:32 Uhr:
Oder man hat ein wenig mehr als 190 PS, dann könnte es auch Sinn machen :-).
Wenn ein Allrad nur bei Autos mit mehr als 190 PS Sinn machen würde, wäre er wohl für die meisten Autofahrer nicht sinnvoll. Wie groß müsste denn die Leistung sein, damit die von mir festgestellten Nachteile im Vergleich zum gleich motorisierten Auto ohne xDrive nicht auftreten und was hat die schwammige Lenkung mit Pferdestärken zu tun?
Ich hätte mir durchaus auch einen 530d mit brauchbarer Ausstattung kaufen können, mich aber stattdessen für einen 520er in Top-Konfiguration entschieden. Als Österreicher kann ich diese im Gegensatz zu den 258 PS tatsächlich täglich nutzen und außerdem kam ich mir mit meinem alten 520d nie untermotorisiert vor.
Na klar macht ein Allrad auch bei geringerer Motorisierung Sinn. Es kommt immer auf das Einsatzgebiet an.
Wo der Lada Taiga noch locker weiterfährt, bleibt JEDER von uns hier stecken.
😁
Freunde, ihr könnt alle machen was ihr wollt. Aber einen Allrad nur zu tolerieren wenn man in den Bergen wohnt ist doch Quatsch. Und das ein 520d xDrive langsamer ist als einer ohne muss doch auch vorher klar sein. Ich habe nicht gesagt das es nur bei Autos über 190 PS Sinn macht, aber je höher die Leistung, desto mehr Macht der Allrad Sinn.
Ich kann auch nicht nachvollziehen was ihr für Probleme bei der Lenkung seht. Meiner fährt wunderbar, auch ohne IAL. Natürlich ist es mit IAL komfortabler, aber Allrad mit IAL geht halt derzeit noch nicht. Und selbst wenn ich beim Einparken etwas länger brauche sind die Vorteile von XDrive für mich einfach wichtiger.
Warum muss man denn den xDrive schlecht machen nur weil man keinen hat? Ich mache die IAL doch auch nicht schlecht nur weil ich keine habe?
Zitat:
@ schrieb am 21. April 2015 um 21:58:23 Uhr:
Und das ein 520d xDrive langsamer ist als einer ohne muss doch auch vorher klar sein.
Mir wurde vom Verkäufer erklärt, dass dies durch den stärkeren B47-Motor mehr als kompensiert würde.
Zitat:
Ich habe nicht gesagt das es nur bei Autos über 190 PS Sinn macht, aber je höher die Leistung, desto mehr Macht der Allrad Sinn.
Ahem...
Zitat:
Oder man hat ein wenig mehr als 190 PS, dann könnte es auch Sinn machen :-).
Was bedeutet das sonst?
Zitat:
Ich kann auch nicht nachvollziehen was ihr für Probleme bei der Lenkung seht.
In meinem Fall - also im Vergleich zu meinem Vorgänger-Auto ohne IAL - ist die Lenkung des xDrive schwammig, unpräzise und neigt zu feinen Vibrationen. Sie ist eher wieder so, wie ich es von meinem Audi her kannte, allerdings deutlich schwergängiger. Das ist für mich definitiv ein Problem, weil gerade die Lenkung einer der ganz großen Vorteile bei meinem Wechsel zu BMW war.
Zitat:
...sind die Vorteile von XDrive für mich einfach wichtiger.
Die da wären? Ich konnte im Alltag noch keine entdecken. Was muss ich tun, um welche zu finden - vielleicht mache ich was falsch. 😉 Ach ja: Ich bin mit dem Auto auch schon auf Schnee gefahren.
Zitat:
Warum muss man denn den xDrive schlecht machen nur weil man keinen hat?
Also ich habe einen und bereue es.