F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner

BMW 5er F10

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

515 weitere Antworten
515 Antworten

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 19. April 2015 um 17:19:56 Uhr:


Das ist doch Quatsch, ich komme durchaus in enge Parkhäuser oder Parkplätze muss halt ein oder zweimal mehr lenken wie mit IAL. Deshalb den xDrive immer runter machen kommt auch nicht gut.

Genau so ein Quatsch ist es, das xDrive ständig zu glorifizieren.

Ich verstehe gar nicht, warum wir die Kirche nicht im Dorf lassen können.

Ich habe für mich gegen das xDrvie entschieden, weil ich aus einem 5er GT mit IAL kommend die Gekurbelei am Lenkrad nicht aushalten konnte. Und weil ich seit 25 Jahren BMW noch nie das Gefühl hatte, Allradantrieb zu brauchen, war das auch einfach. Dass der Allradantrieb Traktionsvorteile hat, liegt auf der Hand. Nur Physik wird man auch mit Allrad nicht ausschalten können (genausowenig wie mit IAL) - zu schnell in einer Kurve bleibt zu schnell, ob mit oder ohne Allrad - alle fliegen sie raus. Möglicherweise fliegt der Allradler später raus - nur ist es für mich eher irrelevant, da die Geschwindigkeit dann schon diese Bereiche erreicht hat, die ich mir persönlich nicht zutrauen und die ich i.d.R. meinen Mitfahrern auch nicht zumuten würde.

Daher ist mein Auto mit IAL ausgestattet und ich bin damit sehr zufrieden. Das xDrive fehlt mir in keiner Situation. Dass ein Auto ohne xDrive und ohne IAL unfahrbar ist, habe ich noch nie behauptet. Aber dass sich ein Auto mit IAL für mich angenehmer fährt, schon. Man merke bitte den Unterschied zwischen "für mich" und "ist generell unfahrbar" aber auch. Denn ich dürfte eigentlich ruhig sagen, dass ein Auto OHNE IAL für MICH unfahrbar ist. Das ist mein gutes Recht, denn das würde - wenn ich das sagte - meine subjektive Meinung repräsentieren. Und niemand darf mir das Recht auf diese Meinung verbieten.

Hm, eigentlich wolte ich ja mit dem Hinweis, dass der G30 IAL und Xdrive bekommt, beenden, jetzt ist genau das Gegenteil passiert, die Verfechter beider Positionen gehen mehr denn je aufeinader los. Verstehe ich nicht, Leute, es gibt ab dem nächsten Modell beides in Kombination oder jeweils gesondert. Damit ist doch jetzt jedem geholfen und die Diskussion sollte nicht ständig weiter geführt werden, wo doch jeder sowieso seine Positionen nicht ohne weiteres Preis geben wird.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 19. April 2015 um 19:01:32 Uhr:


In der täglichen Realität muss ich im Parkhaus unter unserer Firma (Baujahr 2003) jeden Tag an jeder Kehre 2x vor- und zurücksetzen, und bei gut 80 % der Parkboxen auch mindestens 2 mal ansetzen um gerade drin zu stehen.
[...]
Das war mit der IAL im Vorgänger nie nötig [...]

Das kannst wem anderen erzählen. 😉

Wo du mit einem 5er mit xDrive 2x hin und her musst, kommst niemals mit IAL in einem Zug ums Eck. Da hilft höchstens ein Smart. 😁

Zitat:

@MartinBru schrieb am 19. April 2015 um 20:59:59 Uhr:



Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 19. April 2015 um 19:01:32 Uhr:


In der täglichen Realität muss ich im Parkhaus unter unserer Firma (Baujahr 2003) jeden Tag an jeder Kehre 2x vor- und zurücksetzen, und bei gut 80 % der Parkboxen auch mindestens 2 mal ansetzen um gerade drin zu stehen.
[...]
Das war mit der IAL im Vorgänger nie nötig [...]
Das kannst wem anderen erzählen. 😉

Wo du mit einem 5er mit xDrive 2x hin und her musst, kommst niemals mit IAL in einem Zug ums Eck. Da hilft höchstens ein Smart. 😁

Gut dass Du etwas besser weißt, was ich zwischen 2010 und 2013 an ungefähr 700 Arbeitstagen mit IAL, und seit Anfang 2014 an bisher ungefähr 260 Arbeitstagen mit x-Drive erlebt habe.

Das ist das Schöne hier im Forum, die hohe Dichte der Wahrsager und Hellseher 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Hey Uwe,

ich bin absolut bei Dir. Noch fahren wir beide Auto's (M550d u. 535d mit IAL) im Alltag.
Der 535d mit IAL ist agiler und deutlich wendiger. Ich merke das täglich, auch beim Rückwärts(!)-Ausfahren aus meinem Grundstück. Mit IAL ist es einfach und mit xdrive stehe ich regelmäßig mit dem Hinterteil auf dem Nachbargrundstück. 😁
Die Fahrzeuge sehen gleich aus und fahren sich grundverschieden.
Wobei auch gesagt werden muss, dass man sich an das Fahren mit IAL erst gewöhnen muss.
Aktuell ärgere ich mich aufgrund Sägezahn an der Vorderachse an meinem M550d eher über das xdrive und suche nach einer Lösung.

Zitat:

@Wyatt5812 [
Gut dass Du etwas besser weißt, was ich zwischen 2010 und 2013 an ungefähr 700 Arbeitstagen mit IAL, und seit Anfang 2014 an bisher ungefähr 260 Arbeitstagen mit x-Drive erlebt habe.
Das ist das Schöne hier im Forum, die hohe Dichte der Wahrsager und Hellseher 😁 😁 😁

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 19. April 2015 um 22:16:04 Uhr:


Hey Uwe,

ich bin absolut bei Dir. Noch fahren wir beide Auto's (M550d u. 535d mit IAL) im Alltag.
Der 535d mit IAL ist agiler und deutlich wendiger. Ich merke das täglich, auch beim Rückwärts(!)-Ausfahren aus meinem Grundstück. Mit IAL ist es einfach und mit xdrive stehe ich regelmäßig mit dem Hinterteil auf dem Nachbargrundstück. 😁
Die Fahrzeuge sehen gleich aus und fahren sich grundverschieden.
Wobei auch gesagt werden muss, dass man sich an das Fahren mit IAL erst gewöhnen muss.
Aktuell ärgere ich mich aufgrund Sägezahn an der Vorderachse an meinem M550d eher über das xdrive und suche nach einer Lösung.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 19. April 2015 um 22:16:04 Uhr:



Zitat:

@Wyatt5812 [
Gut dass Du etwas besser weißt, was ich zwischen 2010 und 2013 an ungefähr 700 Arbeitstagen mit IAL, und seit Anfang 2014 an bisher ungefähr 260 Arbeitstagen mit x-Drive erlebt habe.
Das ist das Schöne hier im Forum, die hohe Dichte der Wahrsager und Hellseher 😁 😁 😁

Dank Dir, wobei ich von 2x E60 mit AL kam, die Eingewöhnungsphase auf die IAL also recht überschaubar war. Mit Sägezahn Problemen habe ich nur im Früstadium meines 1. E60, im Frühjahr 2005 gekämpft, danach war das nie wieder ein Problem. Mein 550d hat erst rund 32 tkm runter, davon einiges mit Winterreifen. Hoffe dass ich davon verschont bleibe.
Viel Spaß weiterhin mit Deinem Fuhrpark !

Hier wurde ja schon behauptet, dass es die IAL im X5 bereits mit Allrad gibt - das stimmt allerdings so nicht. Der X5 hat lediglich die Aktivlenkung ohne mitlenkende Hinterräder. Erst die nächste Generation von 5er und 7er bekommen diese Kombination.

Ich kann sowohl die Allrad- als auch die IAL-Fraktion verstehen. Aber warum können sich manche nicht vernünftig zu dem Thema äußern? Die IAL hat ohne Zweifel Vorteile - durch die mitlenkenden Hinterräder erreicht der 5er fast den Wendekreis eines 3er BMWs, auf der Landstraße wird in Kurven die Agilität gesteigert, auf der Autobahn die Spurstabilität. Eine deutliche Verbesserung zur alten Aktivlenkung, die tatsächlich quasi nur ein Komfortfeature war.

Wer ständig aus dem Stand oder beim Abbiegen so viel wie möglich Leistung auf die Straße bringen will und auch im Winter oder bei Nässe nicht gewillt ist, es etwas langsamer angehen zu lassen, der wählt eben den Allradantrieb.

So einfach ist es doch.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 19. April 2015 um 23:55:43 Uhr:


Ich kann sowohl die Allrad- als auch die IAL-Fraktion verstehen. Aber warum können sich manche nicht vernünftig zu dem Thema äußern? Die IAL hat ohne Zweifel Vorteile - durch die mitlenkenden Hinterräder erreicht der 5er fast den Wendekreis eines 3er BMWs, [...]

Schauen wir uns doch mal die zusammengegoogelten Werte an:

F30: 11,3m

F10: 12,1m

F10 IAL: 11,5m

Ich kann auch vieles verstehen, aber nicht wie bei diesen kleinen Unterschieden des Wendekreises solche gewaltigen Abweichungen bei den nötigen Zurücksetzern in engen Kurven entstehen sollen.

Es stammt einfach aus dem Reich der Phantasie, wenn man behauptet mit 11,5m um ein Eck zu kommen, bei dem man mit 12,5m 2x zurücksetzen muss. Zweimal! Der Unterschied kann sein einmal kurz auf R schalten zu müssen, aber niemals 2x zurücksetzen. Das ist pures xDrive-Bashing.

Und selbst einfaches Zurücksetzen ist oft unnötig, wenn man die Kurve richtig nimmt. Gerade wenn man Parkhäuser nach ein paarmal kennt, wundert man sich wie man plötzlich locker um ein Eck kommt, wo man vorher mit Surroundview dumm rumgeeiert ist, nur weil man auf einmal die Einlenkpunkte richtig setzt.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. April 2015 um 00:19:58 Uhr:



Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 19. April 2015 um 23:55:43 Uhr:


Ich kann sowohl die Allrad- als auch die IAL-Fraktion verstehen. Aber warum können sich manche nicht vernünftig zu dem Thema äußern? Die IAL hat ohne Zweifel Vorteile - durch die mitlenkenden Hinterräder erreicht der 5er fast den Wendekreis eines 3er BMWs, [...]
Schauen wir uns doch mal die zusammengegoogelten Werte an:
F30: 11,3m
F10: 12,1m
F10 IAL: 11,5m

Ich kann auch vieles verstehen, aber nicht wie bei diesen kleinen Unterschieden des Wendekreises solche gewaltigen Abweichungen bei den nötigen Zurücksetzern in engen Kurven entstehen sollen.

Es stammt einfach aus dem Reich der Phantasie, wenn man behauptet mit 11,5m um ein Eck zu kommen, bei dem man mit 12,5m 2x zurücksetzen muss. Zweimal! Der Unterschied kann sein einmal kurz auf R schalten zu müssen, aber niemals 2x zurücksetzen. Das ist pures xDrive-Bashing.

Und selbst einfaches Zurücksetzen ist oft unnötig, wenn man die Kurve richtig nimmt. Gerade wenn man Parkhäuser nach ein paarmal kennt, wundert man sich wie man plötzlich locker um ein Eck kommt, wo man vorher mit Surroundview dumm rumgeeiert ist, nur weil man auf einmal die Einlenkpunkte richtig setzt.

Hellseher oder einfach blöde Besserwisserei - ich tendiere zu Letzterem 😁 😁 😁

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 20. April 2015 um 00:44:36 Uhr:


Hellseher oder einfach blöde Besserwisserei - ich tendiere zu Letzterem 😁 😁 😁

Wenn es dann persönlich wird ist es immer das Zeichen dass ich recht habe und der Gegenseite aufgrund der Faktenlage die Argumente ausgegangen sind. 😉

Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. April 2015 um 01:49:17 Uhr:



Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 20. April 2015 um 00:44:36 Uhr:


Hellseher oder einfach blöde Besserwisserei - ich tendiere zu Letzterem 😁 😁 😁
Wenn es dann persönlich wird ist es immer das Zeichen dass ich recht habe und der Gegenseite aufgrund der Faktenlage die Argumente ausgegangen sind. 😉

Solche Hohlphrasen machen Deine Argumentation auch nicht besser - ich bleibe bei meiner Meinung, dass es sich bei Deinen Ausführungen um blöde Besserwisserei handelt, da Du so tust, als ob Du jedes Parkhaus der westlichen Hemisphäre mit IAL und X-Drive besucht, und als eindeutig ohne Rangieren befahrbar befunden hast.

Mich kotzt solche Besserwisserei echt an - und das ist jetzt das LETZTE was ich dazu schreiben werde, nimm es bitte persönlich, denn so ist es auch gemeint !

Zahlen aus Google... Schon mal selber probiert?
Wie einige andere hier auch habe ich es extra ausprobiert weil ich mir auch nicht vorstellen könnte dass der Unterschied so groß ist.
Tja und da sagt der Praxistest bei mir und scheinbar auch anderen (die teilweise jeden Tag beides haben) es gibt einen ziemlichen Unterschied.

Warum kann man sowas nicht akzeptieren und bleibt immer noch bei "kann nicht sein" und bringt drei Googlewendekreise als Argument?!

@MartinBru
Du beleuchtest hier nur einen Vorteil der IAL; nämlich NUR den Wendekreis. Diese paar Zentimeter machen einiges aus! Der alte 1er z. B. hatte 10,6 Meter. Willst du jetzt behaupten, das merkt man nicht?!
Jetzt zu einem weiteren Vorteil mit IAL: Es muss im Parkhaus zum Erreichen des Vollanschlags bedeutend weniger gekurbelt werden. Das ist ein Riesenvorteil! Und die Spurstabilität empfinde ich damit ebenfalls besser. Mein xDrvie-Ding kann schwer geradeaus fahren. Ständig muss ich korrigieren um die Mittellage, obwohl mein 🙂 bereits deutlich nachgebessert hat.

Aber ich denke auch, dass BMW beim nächsten Modell die Entscheidung für uns einfach macht, weil es alles mit allem kombinierbar gibt. Und hoffentlich auch noch ein passendes M-Fahrwerk...

Nun wenn schon soviele über die Vorteile von IAL gesprochen haben, die ich auch zusage, gibt es leider auch einen Nachteil:
Die IAL neigt zum Klopfen. Und trotz Austausch-Lenkgetriebe bleibt das Klopfen weiterhin da.

Komfortproblem zwar und kein Sicherheitsrisiko, aber es ist nervtötend. Es fühlt sich beim Langsamfahren immer so, als ob die VA-Feder zu kurz wäre und um den Federteller herum klacken täte.

Zitat:

@Bartman schrieb am 20. April 2015 um 08:37:31 Uhr:


(...) Mein xDrvie-Ding kann schwer geradeaus fahren. Ständig muss ich korrigieren um die Mittellage, obwohl mein 🙂 bereits deutlich nachgebessert hat. (...)

Das hat mit xDrive nichts zu tun - im Gegenteil, gemäss dem ellenlangen Thread über die Fahrwerksprobleme dieser Baureihe sind xDrive-Modelle eher weniger betroffen - sondern mit einem grundsätzlichen Problem der Baureihe. Lenkgetriebe tauschen lassen, Modifikationen vornehmen lassen und in Köln beim erwähnten Spezialisten das Fahrwerk einstellen lassen.

Alternative: Wandlung/Verkauf/frühzeitige Leasingrückgabe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen