F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
515 Antworten
Bei meinem F11 535d xDrive fehlt mir die "immer passende Rückstellung der eingeschlagenen Vorderräder". Also beim heckgetriebenen E61 (das ging schon beim E12) konnte ich am Scheitelpunkt der Kurve das Lenkrad loslassen und es drehte sich "automagisch" so schnell zurück, dass das Auto dem Straßenverlauf folgte - egal ob nur eine leichte Kurve oder beim abbiegen aus der Einfahrt.
Mit dem xDrive werden die Räder bei leichtem und ganz starkem Lenkeinschlag gar nicht/kaum zurückgestellt und bei mittlerem Einschlag erfolgt die Rückstellung zu langsam. Das ist zwar längst nicht so schlimm, wie bei einem Auto mit Frontantrieb, aber trotzdem fühlt es sich träge an...
Positiv ist natürlich die extreme Traktion beim Anfahren. Beim E61 hat die Traktionskontrollleuchte schon immer wieder mal geblinkt, beim xDrive weiß ich gar nicht wie die ausschaut :-)
Hallo
hier im Forum soll es doch Leute geben, die verzichten auf xdrive weil sie ihre Autos mit dem Gaspedal positionieren. die könnten doch dann gleich auf die ganze Lenkung verzichten. Man was sparen die dann für Geld.
(:-)
Schönen Sonntag
B-Bernie
Zitat:
@chd schrieb am 19. April 2015 um 12:19:01 Uhr:
Also beim heckgetriebenen E61 (das ging schon beim E12) konnte ich am Scheitelpunkt der Kurve das Lenkrad loslassen und es drehte sich "automagisch" so schnell zurück, dass das Auto dem Straßenverlauf folgte
Da sieht man mal wieder wer der Technologieführer ist. Audi bringt den selbstfahrenden A8 erst 2017. Und der braucht Laser, Ultraschall, Kameras und Radar dafür. 😁
Allrad schadet ja nicht, wenn sich das Auto damit aber "komisch" fährt oder sogar nicht so wendig ist finde ich es legitim dass man sich eben entscheidet bzw. Diskussionen darüber geführt werden was Sinn macht bzw. für welchen Anwendungsfall man was nehmen sollte.
Wenn BMW jetzt alles unter einen Hut bekommt, sprich volle Traktion mit einer leichten Hecktendenz, gleiches Fahr/Lenkgefühl und Wendigkeit ist es doch die perfekte Lösung 😉
Man braucht beim X-Drive halt nur genug Power dass man ihn auch in jeder Kurve quer bekommt 😛
Ähnliche Themen
O' Gott mein nächster BMW wird wieder xDrive haben. Mach ich was falsch, wenn sich so eine Auto komisch fährt und nicht wendig ist. Ist ein Auto ohne IAL überhaupt noch fahrbar?
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 19. April 2015 um 15:26:28 Uhr:
Ist ein Auto ohne IAL überhaupt noch fahrbar?
Nein. Neulich musste ich mit meinem in einer Autobahnkurve reversieren, weil er die Kurve nicht geschafft hat wegen dem gigantischen Wendekreis dank der sperrigen Mechanik an der Vorderachse. 😁
ja, mit dem 5er fährt man ja auch nur stundenlang auf Autobahnen und niemals in Parkhäuser und wenn sind die immer soooo wahnsinnig geräumige Parklücken, super breite gerade Auf/Abfahrten und garantiert ohne hohe Randsteine.
Man könnte aber auch hier einfach über den Tellerrand hinaus blicken und akzeptieren, dass es Leute gibt die sich mit sowas rumschlagen müssen, die z.B. Xdrive als "synthetisch lenkbar" empfinden (finde ich jetzt nicht so krass) oder einfach keinen Allrad wollen/brauchen.
Aber über andere lustig machen, alles durch den Kakao ziehen ist natürlich einfacher 😉
Das ist doch Quatsch, ich komme durchaus in enge Parkhäuser oder Parkplätze muss halt ein oder zweimal mehr lenken wie mit IAL. Deshalb den xDrive immer runter machen kommt auch nicht gut.
Ich hatte den 535xd nur übers WE, mir war er im Vergleich zum 3er mit Sportlenkung zu schiffig, im 5er GT mit IAL ging es deutlich besser.
ICH sage nicht das xdrive überflüssig ist bzw. Unsinn, ich sage jeder muss für sich entscheiden was er bevorzugt und wovon er mehr hat. Jeder soll nehmen womit er glücklich und zufrieden ist.
Beide Systeme haben ihre Vor- und eben auch Nachteile bzw. haben sich bisher eben ausgeschlossen. Wenn mit dem Gxx nun beides gleichzeitig geht umso besser 😉
Ein 535dx ist schlecht mit einem 3er zu vergleichen. Mein 2er ist sicher auch agiler und direkter wie ein 3er oder mein F10. Bin mal gespannt ob im Gx xDrive und IAL kombinierbar ist.
Hallo Cypher2006,
die Frage ist beantwortet. Mit dem neuen 7er bringt BMW die Kombination xdrive und IAL. Beim G3x wird es dann auch wählbar sein. Wir drehen uns hier seit einigen Seiten im Kreis... und es kommen auffallend viele grüne Klicks bei Pro xdrive Argumentation.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 19. April 2015 um 17:19:56 Uhr:
Das ist doch Quatsch, ich komme durchaus in enge Parkhäuser oder Parkplätze muss halt ein oder zweimal mehr lenken wie mit IAL.
Man muss genau um 4,3% mehr lenken ohne IAL, denn um soviel größer ist der Wendekreis. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 19. April 2015 um 18:54:47 Uhr:
Man muss genau um 4,3% mehr lenken ohne IAL, denn um soviel größer ist der Wendekreis. 😉Zitat:
@cypher2006 schrieb am 19. April 2015 um 17:19:56 Uhr:
Das ist doch Quatsch, ich komme durchaus in enge Parkhäuser oder Parkplätze muss halt ein oder zweimal mehr lenken wie mit IAL.
Der Prozentsatz sagt doch überhaupt nichts aus !!! In der täglichen Realität muss ich im Parkhaus unter unserer Firma (Baujahr 2003) jeden Tag an jeder Kehre 2x vor- und zurücksetzen, und bei gut 80 % der Parkboxen auch mindestens 2 mal ansetzen um gerade drin zu stehen.
Von Uralt Parkhäusern in Köln oder Düsseldorf will ich erst gar nicht anfangen.
Das war mit der IAL im Vorgänger nie nötig - und von dem hier immer so hochgelobten X-Drive habe ich in meiner Region absolut nichts.