F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner

BMW 5er F10

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

515 weitere Antworten
515 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha


Mein Verkäufer hat mir allerdings empfohlen mal ein paar Tage die Integrallenkung zu deaktivieren und für mich typische Situationen anzufahren.

Hab das dan auch gemacht und war erstaunt, dass mir bei niedrigen Geschwindigkeiten und in Parkhäusern einiges fehlt. Auf der BAB habe ich keinen Unterschied feststellen können.

Wie geht das?

Hallo!

Bei der Umschaltung auf Schneeketten-Betrieb wird die AL deaktiviert.

CU Oliver

sehr "nett" übrigens, dass hier tagelang auf den nicht vorhandenen Winter hingewiesen wurde. In einigen Teilen Europas ist derweil mehr Schnee als seit teilweise 50 Jahren runter gekommen 😉

Da sind einige Menge Stellen Strasse dabei wo eine IAL ganz sicher nicht weiter hilft 😁
Der Wagen KÖNNTE da so handlich sein, WENN er denn voran kommen würde... (nicht so Ernst nehmen, grins)

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Bei der Umschaltung auf Schneeketten-Betrieb wird die AL deaktiviert.

CU Oliver

Da hat mich schon immer interessiert, ob sich der Hinweis im iDrive dass man dann nur 50km/h fahren darf auf die Schneeketten bezieht oder die Tatsache, dass man die AL deaktiviert hat?! D.h. wenn man die AL deaktiviert, kann man dann ganz normal fahren? Daktiviert man dann die komplette AL oder eben nur Lenkung der Hinterräder.

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von habsinger


Da hat mich schon immer interessiert, ob sich der Hinweis im iDrive dass man dann nur 50km/h fahren darf auf die Schneeketten bezieht oder die Tatsache, dass man die AL deaktiviert hat?! D.h. wenn man die AL deaktiviert, kann man dann ganz normal fahren? Daktiviert man dann die komplette AL oder eben nur Lenkung der Hinterräder.

LG

Es wird nur die Hinterradlenkung abgeschaltet - durfte ich im Winter 2010/2011 im Tiefschnee mal ausprobieren. Mein F10 ging damit auch gut - ohne das vielbeschworene "Allheilmittel" X-Drive.

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


sehr "nett" übrigens, dass hier tagelang auf den nicht vorhandenen Winter hingewiesen wurde. In einigen Teilen Europas ist derweil mehr Schnee als seit teilweise 50 Jahren runter gekommen 😉

Da sind einige Menge Stellen Strasse dabei wo eine IAL ganz sicher nicht weiter hilft 😁
Der Wagen KÖNNTE da so handlich sein, WENN er denn voran kommen würde... (nicht so Ernst nehmen, grins)

Was haben die Autofahrer eigentlich damals gemacht bevor der Allrad-Antrieb in signifikanten Stückzahlen in Serienfahrzeugen verbaut und verkauft wurde?

Ist man bei einer geschlossenen Schneedecke einfach zu Hause geblieben?

Sind die Autofahrer die unterwegs vom Schnee überrascht wurden allesamt in den Graben gerutscht bzw. wurde jedes einzelne Auto eingeschleppt oder sind die Menschen alle gar reihenweise am Straßenrand erfroren?

Denn Obacht! Noch

vor etwas mehr als 10 Jahren

waren

weniger als 5% aller Fahrzeuge

(nicht nur PKW!) mit Allradantrieb ausgestattet und jetzt tun viele so als wäre der Allradantrieb das ganze Jahr in jeder Region absolut unverzichtbar und alle einachsgetriebene Fahrzeuge reine Selbstmordkommandos.

Dazu posen dann noch einige Allrad-Anhänger in Ihrer Signatur mit ihrem Hobby dem Motorrad fahren herum und merken noch nicht mal, dass sie damit ihre eigenen Argumente ad absurdum führen.

Diese Logik ist für mich nicht einmal ansatzweise nachvollziehbar.

Aber um Missverständnisse zu vermeiden, betone ich wiederholt:
Ich erachte den Allradantrieb für bestimmte Einsatzzwecke für sinnvoll. So zum Beispiel im Rallye-Sport, in der Forst und Landwirtschaft, in hochgelegenen sehr bergigen Regionen als Alltagsfahrzeug und auch für sonst jedermann der Spaß daran hat.

Im Umkehrschluss bitte ich aber auch genouso tolerant zu sein und nicht permanent durch spöttische Bemerkungen so zu tun, als wäre jeder der kein Allrad fährt ein Dummkopf.

Denn wenn man sich in D die verbleibenden Regionen mit den doch eher vergleichsweise milden Witterungsbedingungen und einem verhältnismäßig guten Winterdienst ansieht, da hält sich der Nutzen eines Allradfahrzeugs auf's Jahr gesehen doch wirklich sehr in Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Denn Obacht! Noch vor etwas mehr als 10 Jahren waren weniger als 5% aller Fahrzeuge (nicht nur PKW!) mit Allradantrieb ausgestattet und jetzt tun viele so als wäre der Allradantrieb das ganze Jahr in jeder Region absolut unverzichtbar und alle einachsgetriebene Fahrzeuge reine Selbstmordkommandos.

Was soll denn das schon wieder für ein Argument sein? Vor 40 Jahren hatten ca. 0% der Autos Airbags und jetzt höre ich auch keinen mehr davon reden, dass das Gewicht unnötig zum Treibstoffverbrauch beiträgt und man das vollkommen sinnlose Ding höchstens einmal pro Autoleben braucht. Früher sind die Leute auch nicht gleich bei jedem leichten Unfall gestor ... oh, Moment.

Und den Allrad immer nur auf tiefsten Winter mit mind. 1m Schnee zu reduzieren wird auch schön langsam alt. Dass der Allrad auf jedem Meter stabileres Fahrverhalten bringt, wird hier immer wieder ignoriert.

Und vor 80 Jahren waren 95% mit "Vierfußantrieb" nämlich mit dem Ochsenwagen unterwegs, verstehe nicht warum die dann auf Autos umgestiegen sind wo man dann im Winter eben Ketten gelegt hat. 😉

Das war jetzt einer dieser belustigenden Bemerkungen.

Aber ja ich respektiere durchaus das nicht unbedingt ein Allrad notwendig ist, ich respektiere aber auch das nicht unbedingt ein 5er BMW nötig ist, jeden eben das seine. Es gibt ja auch Leute die fahren mit einen Smart mit Heckantrieb und ihr glaubt es nicht, einige davon sind damit genau so glücklich.
Jeder hier will bloß seine Meinung vertreten, ihr dürft das alles nicht so persönlich nehmen.

Auf eine weitere Allrad-Antrieb bzw. Lenkung Diskussion.

Mal vorweg.... ich hätte die ial auch sehr gerne... die lenkung vom xdrive kam mir anfangs durch den umstieg von der extrem leichtgängigen audi lenkung sehr schwer vor. Die audi lenkung war übrigens auf der autobahn totale scheisse weil viel zu leicht... da musstest du hundertprozentig aufpassen.
Der xdrive hat ja die hydraulische lenkung, ein grund dass mancher 5er fahrer eben den xdrive gekauft hat da viele probleme mit der elektrischen unterstützung gemeldet haben, übrigens auch viele im audi forum....
Es hängt wohl auch stark vom individuellen fahrprofil ab wer was bemängelt....
In der zwischenzeit gefällt mir die bmw xdrive lenkung immer besser, das dicke schiff, wird gefühlt immer kleiner, und kommt mir ähnlich agil wie mein geliebter zuverlässiger audi mit seinem dicken hinterteil vor...
Zurück zu audi möcht ich nicht mehr, bis jetzt...
Hatte mittlerweile einiges auf schneefahrbahnen mit starker steigung, kehren, nur einer spurbreite mit leiplanken auf bergstrassen, parkplätzen in hanglage zu tun und herumzukurven....
Der xdrive war immer extrem traktionsstark, was mein audi vorderradler auch war, aber mit dem xdrive nicht zu vergleichen.
Ich fühlte mich extrem sicher, auch bei schwierigen manövern, und ein reifendurchdrehen musste ich immer pubertär mit vollgas geben (530) provozieren....Klar brauchs den xdrive auf der geräumten hauptstrasse nicht..
Aber bei fen letzten
Schneefällen, bergstrassen, hüttenbesuch, rodelausflug mit meiner kleinen, auf dem brenner bei schneefall usw. War er mir ein wirklich toller begleiter der mir ein gutes gefühl vermittete, noch viel besser als mein auf schnee wirklich zuverlässiger audi mit vorderradantrieb bieten konnte...
Ial ist geil keine frage, hätt ich vielleicht auch gern, hab aber meinen xdrive und jetzt im winter find ich ihn saugut....

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Denn Obacht! Noch vor etwas mehr als 10 Jahren waren weniger als 5% aller Fahrzeuge (nicht nur PKW!) mit Allradantrieb ausgestattet und jetzt tun viele so als wäre der Allradantrieb das ganze Jahr in jeder Region absolut unverzichtbar und alle einachsgetriebene Fahrzeuge reine Selbstmordkommandos.
Was soll denn das schon wieder für ein Argument sein? Vor 40 Jahren hatten ca. 0% der Autos Airbags und jetzt höre ich auch keinen mehr davon reden, dass das Gewicht unnötig zum Treibstoffverbrauch beiträgt und man das vollkommen sinnlose Ding höchstens einmal pro Autoleben braucht. Früher sind die Leute auch nicht gleich bei jedem leichten Unfall gestor ... oh, Moment.

Und den Allrad immer nur auf tiefsten Winter mit mind. 1m Schnee zu reduzieren wird auch schön langsam alt. Dass der Allrad auf jedem Meter stabileres Fahrverhalten bringt, wird hier immer wieder ignoriert.

Ich hab´s schon 100mal erwähnt: Allrad ist keine Sicherheitsausstattung! Besseres anfahren hat noch kein Leben gerettet. 🙄

Wer so viel Angst um sein Leben hat, sollte Autofahren tunlichst vermeiden! 😁

@MartinBru

Was hälst Du davon, dass Du Deinen Nick auf "Mit Allrad ist ALLES Besser - Der Name ist Programm!" von einem Moderator umändern lässt?

Das hätte verschieden Vorteile.
Du müsstest nur noch die "Vier" Zeichen eingeben und jeder wüsste, was Du uns sagen willst.
Zum anderen könnte man sich dann auch das Lesen längerer Beiträge von Dir ersparen, da es zum Schluss, ja sowieso wieder auf das Thema hinausläuft.

Du hättest dann auch wieder mehr Zeit für Dein Hobby, dem sinnfreien "Kapern" von anderen Threads, um andere User die das Thema nicht im geringsten interessiert damit zu zuschwallen.

Von mir bekommst Du jetzt jedenfalls ein Dauer-Abo auf die Ignorier-Funktion.

Schönes Leben noch!

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich hab´s schon 100mal erwähnt: Allrad ist keine Sicherheitsausstattung! Besseres anfahren hat noch kein Leben gerettet. 🙄

Dann hast du 100mal was falsches gepostet. Neutraleres Kurvenverhalten ist nämlich durchaus eine Sicherheitsausstattung. Dadurch wurden sicher schon viele Unfälle beim Herausbeschleunigen aus rutschigen Kurven verhindert.

Natürlich kann es sein, dass der eine oder andere wegen Selbstüberschätzung wegen Allrad dann erst recht abgeflogen ist, aber das trifft auch für ABS und ESP zu. In Summe ist die Bilanz aller dieser Sicherheitsfeatures positiv.

Ausserdem habe ich mehr Angst vor den "Sportlichen", die an der Haftgrenze durch die Kurven jagen, um überhaupt den vielzitierten Dynamikvorteil den Hinterradantriebs bemerken zu können, als vor dem Allradfahrer, der noch genug Platz für Reserven hat.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Ausserdem habe ich mehr Angst vor den "Sportlichen", die an der Haftgrenze durch die Kurven jagen, um überhaupt den vielzitierten Dynamikvorteil den Hinterradantriebs bemerken zu können, als vor dem Allradfahrer, der noch genug Platz für Reserven hat.

Hallo MartinBru,

ertappt. Dann müsstest Du die größte Angst vor den sportlich bewegten Allradlern haben, denn diese sind ja dann noch etwas schneller und es tut etwas mehr weh... 😉😛
Wir sollten das Thema beenden. Spätestens mit Erscheinen des 5er Nachfolger gibt es xDrive und iAL in Kombination.

VG

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


(...) Wir sollten das Thema beenden. Spätestens mit Erscheinen des 5er Nachfolger gibt es xDrive und iAL in Kombination. (...)

Ganz schlecht für die Fraktion der Allradgegner, wieder ein

Vorurteil

ähm

Argument

das sich in Luft auflöst.

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Dann müsstest Du die größte Angst vor den sportlich bewegten Allradlern haben, denn diese sind ja dann noch etwas schneller und es tut etwas mehr weh... 😉😛

Sportlich bewegte Allradler sind ja ein Oxymoron, wenn man der Hinterradfraktion glauben schenken darf. Durch das träge Fahrverhalten aufgrund des Mehrgewichts, die fehlende IAL und wegen dem ewigen Untersteuern, kann es gar nicht möglich sein damit überhaupt flott um eine Kurve zu flitzen. Vor denen muss sich also keiner fürchten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen