F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner

BMW 5er F10

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

515 weitere Antworten
515 Antworten

Hallo Bernd,

der F10/11 verfügt über sehr guten mechanischen Grip.
Wer nicht ständig in Alpen o. Skiregionen unterwegs ist,
der freut sich über die Agilität im 5er mit Aktivlenkung.
Wir fahren noch ca. 2 Monate F10 535d Bj. 10.2010 mit AL und M550d Bj. 10.2013
und der 535d ist bedingt durch AL deutlich agiler.
Beim Umsteigen in den M550d verknote ich mit fast die Arme beim Ausfahren aus dem Wohngebiet.
Diesen Winter gab es bisher einmal die Chance auf Schnee zu fahren und die Vorteile des xDrive zu nutzen.
Als Vielfahrer überwiegen bei mir aktuell die Nachteile des xDrive ( Gewicht, Verbrauch, Lenkung).
Ich würde auch heute immer wieder zum 530/535d mit AL raten.
Als Fan der Marke BMW hat mich der Kauf des M550d sehr gereizt.
Nach diversen Probefahrten mit xDrive und sdrive Modellen, empfinde auch ich xDrive synthetisch
und sdrive als BMW like ....🙂

VG

ohne Berge und Schnee, ist es auch ohne Allrad in 99% aller Fälle kein Problem bei guten Winterreifen.
Wir haben 6 BMW, 3 mit und 3 ohne Allrad. Da wir in den Bergen leben und am Hang, ist bei viel Schnee irgendwann der HA überfordert. Aber ohne extremes Wetter sind unsere normal angetriebenen Wagen allzeit super.

Also meine Erfahrungen hinsichtlich Fahrdynamik sind generell anders. Mein 335i, F30, PPK, stand so oft
quer, speziell beim Rausbeschleunigen aus Kurven, dass ich mir schon als Rallyfahrer vorkam. Auch sehr interessant, das Beschleunigen bei Nässe in Kurven oder das Anfahren auf nasser Fahrbahn, da wird selbst
ein Golf TDI auf Grund fehlender Traktion zum ernsthaften Gegner. Übrigens, dafür fahre ich einen 335i, für die, die jetzt fragen, wie ich den Auto fahren würde.
Ganz anders dagegen mein 535xd, Gaseinsatz ohne Probleme jederzeit möglich, Sicherheit im Winter unübertrefflich und Geradesauslauf auch bei Wind deutlich besserund Regenfahrten gegenüber einem konventionellen Fzg. auch deutlich überlegen. Was ich aber immer wieder bemerke, dass einige nicht inder Lage sind, Xdrive richtig zu fahren. Er wird generell anders angebremst und auch die Punkte zur Beschleunigung sind anders.
Bezüglich der Dynamik bzw. dem Handling, Xdrive verschränkt natürlich deutlich mehr, dies wird von vielen als wenig sportlich und träge empfunden, wiegt aber seine Vorteile bei weitem nicht auf.
Zum Quattroantrieb von Audi kurz bemerkt, ich würde mich schütteln, ein Fahrzeug zu bewegen, dass über die Vorderräder schiebt, hier liegt mir die Heckauslegung des Xdrive deutlich näher.
Daher, Audi-Fahrer, die Vergleiche sind eine reine Geschmacksache zwischen Xdrive und Quattro. Wer hier Quattro-Antrieb vorzieht ist bei einem konventionellen Antrieb von BMW von vornherein völlig falsch.
VG

Hallo,

mein persönliches Voting geht ganz klar zur AL.
xdrive ist sicherlich toll und gibt in besonderen Situation ein das Quäntchen Sicherheit.
Diese besonderen Situation kommen für mich so selten vor das ich darauf verzichten kann.

Zur AL kann ich nur sagen -> klasse, super, top

Kann jedem nur empfehlen dieses Extra zu testen.
Es gibt aus meiner Sicht, keine entspanntere Art sein Fahrzeug um die Kurven zu lenken.
Die Vorteile stellt man besonders fest, wenn man aus seinem AL gesteuerten Fahrzeug in ein Fahrzeug ohne AL steigt und mal rasch in die Kurve einlenken möchte^^

Ähnliche Themen

Harald
sei mir nicht böse, aber wenn man mit DIESEN Wagen quer fahren möchte, oder es mehr oder weniger absichtlich macht, ist man selbst Schuld, wenn der Wagen quer geht.
Mit unseren beiden M steht man auch schnell quer wenn man es nicht sinnvoll nutzt. Wer braucht schon 300 oder gar 400+Ps bei Heckantrieb?
Alles in allem und bei gemässigter, respektive sinnvoll genutzter Leistungsabgabe hat man auf normaler und nicht verschneiter Strasse, nicht all zuviel Pobleme.
Wie geschrieben, bei 6 Wagen haben wir 3x Allrad, 3x Heck. ich mag beides, und beides hat Vor und Nachteile...

So übrigens sieht dann "keine Probleme im Winter mit Hinterradantrieb" aus:

http://cdn.carthrottle.com/wp-content/uploads/2012/02/BMWvAudi.jpg

Irgendwie kommt man nach einem mehr oder weniger langen Kampf schon rauf, nur man bedenke das hier war nicht wirklich steil und der Schnee ist auch nur Puderzucker, da gibt's auf echten Bergen schon mal mehr davon 😁

Hallo Martin,

es handelt sich aber um einen E46 Coupe (?). Laut den Spuren im Schnee hat dieser keine Dunlop Winterreifen. Bei meinem F10 535d wäre an dieser Auffahrt nicht mal die TC Lampe angegangen.
Aufgrund der Motorleistung fährt ein 530/535d mit Heckantrieb und guten Winterreifen so eine Auffahrt wahrscheinlich im Standgas hoch….

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


So übrigens sieht dann "keine Probleme im Winter mit Hinterradantrieb" aus:

http://cdn.carthrottle.com/wp-content/uploads/2012/02/BMWvAudi.jpg

Irgendwie kommt man nach einem mehr oder weniger langen Kampf schon rauf, nur man bedenke das hier war nicht wirklich steil und der Schnee ist auch nur Puderzucker, da gibt's auf echten Bergen schon mal mehr davon 😁

Ähm, ...sorry, aber ich bin nun viele Jahre Heckantrieb ohne Xdrive gefahren aber sowas habe ich nur hinbekommen, wenn ich die Räder wirklich bewusst durchdrehen lassen wollte...

Ich war vor knapp 8 Jahren sogar angenehm überrascht, wie ich mit einem Heckantrieb mit guten Winterreifen regelmäßig den Feldberg ohne Probleme hoch und runter gefahren bin.

Bei normaler Bedienung und den auf dem Bild ersichtlichen Bedingungen wie nahezu keine Steigung, dem wenigen Schnee und vermeintlichen Winterreifen passiert nichts, was nicht auch mit einem xDrive, Quattro oder Fronttriebler geschehen würde...

Ohne hier einigen Kollegen zu nahe treten zu wollen, aber man kann sich Heckantrieb auch selber schlecht reden...das heißt dann glaube ich "selbsterfüllende Prophezeiung".

Wir standen diesen Sommer auch vor der Bestellung eines 535d F11 und der Händler hat uns stark zum xDrive geraten. Ich muss dazu sagen, dass bei uns in der Schweiz mittlerweile praktisch alle neuen 5er mit xDrive bestellt werden. Der Händler kannte die IAL nicht mal genau.

Nur durch dieses Forum hier wollte ich dann die Lenkung unbedingt testen und der Händler konnte einen damit ausgestatteten Occasion 5er auftreiben. War nicht einfach da nicht mal BMW Schweiz einen 5er mit IAL zur Verfügung stellen konnte. Bereits nach 10min. Probefahrt war für mich klar, dass ich die Lenkung haben muss. Das Fahrgefühl ist sowas von agiler und das riesen Schiff fühlt sich sehr handlich und wendig an. Für uns war dann die Entscheidung für M-Fahrwerk/IAL vs. xDrive klar und das obwohl wir manchmal in den Bergen Urlaub machen. Die Lenkung und das FW bringen mir jeden Tag was, das xDrive ein paar mal im Jahr. Da ziehe ich lieber 1x im Jahr Ketten auf statt dauernd mit 50kg mehr rum zu fahren.

Seit drei Monaten haben wir ihn nun und die Entscheidung zur Lenkung noch nicht ein mal bereut :-) Für Traktion sorgen die 19er Michelin Winterräder - zumindest im Trockenen. Das Vergnügen im Schnee zu fahren hatten wir bis jetzt allerdings noch nie...

@blacklotus83

Hätte ich genauso gemacht. Auch ich erfreue mich jeden Tag an der Agilität der IAL-
Beim noch etwas schwereren F07 ist der Unterschied gleich noch mal deutlicher.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


So übrigens sieht dann "keine Probleme im Winter mit Hinterradantrieb" aus:

http://cdn.carthrottle.com/wp-content/uploads/2012/02/BMWvAudi.jpg

Irgendwie kommt man nach einem mehr oder weniger langen Kampf schon rauf, nur man bedenke das hier war nicht wirklich steil und der Schnee ist auch nur Puderzucker, da gibt's auf echten Bergen schon mal mehr davon 😁

Hallo!

Hast Du Dir dieses Foto mal wirklich genau angeschaut?

Der BMW hat Hinterradantrieb, also sollte bei zu viel Gas die Kiste hinten weggehen. Soweit so gut. Sieht man sich die Spuren an, dann ist der BMW über alle Viere vorwärts nach rechts gerutscht. Nun schaue mal auf die Vorderrad-Spuren. Diese wischen genauso nach rechts weg, was so nicht möglich wäre, es sei denn, man hätte die Lenkung bewusst so eingeschlagen um dieses Bild zu erzeugen.

Da hat aber einer massiv am DSC, an der Lenkung und am Gaspedal gespielt, damit solch ein Bild entsteht. Werbung für Allrad ist das nicht!!

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Diese wischen genauso nach rechts weg, was so nicht möglich wäre, es sei denn, man hätte die Lenkung bewusst so eingeschlagen um dieses Bild zu erzeugen.

Ich deute das so, dass hier jemand auf der Suche nach Grip das Auto absichtlich nach rechts rutschen ließ.

In Wahrheit hab ich das aber nur gepostet, weil ich das Foto lustig fand (sehen sDrive Fahrer sicher anders 😛). Denn mir war klar, dass jemand zu recht den Reifenzustand bemängeln wird. Nachdem das Foto anscheinend aus USA ist, sind am BMW entweder gar keine oder extrem schlechte Winterreifen montiert.

Denn man sieht sehr schön, wie sich der Audi bis auf den Asphalt in den Schnee geschnitten hat und beim BMW ist fast kein Profilabdruck zu erkennen. Das waren fast Slicks.

Trotzdem: Mit xDrive wäre er ohne Probleme auch mit den Reifen raufgekommen 😉

Hallo!

Naja, mit Sommerreifen der Marke Fast-Slicks wird es im Winter auch mit xDrive, Quattro, 4matic oder Super-Hyper 4x4 schwierig. Da ist es dann auch egal, ob zwei oder vier Reifen hilflos durchdrehen und das Auto entweder hinten oder vorne wegschmiert oder über alle viere.

Ich rate mal, mit xDrive wäre der sogar ohne Reifen die Einfahrt hochgekommen? 🙂

CU Oliver

P.S.: Auch xDrive rettet einen nicht. Der hätte doch damit locker so wieder aus dem Wald kommen müssen 🙂
http://www.google.de/imgres?...

... sDrive ist Fahrfreude. Und ja, ich finde selbst dieses Bild sympathisch.😁😛😁

Image

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


So übrigens sieht dann "keine Probleme im Winter mit Hinterradantrieb" aus:

http://cdn.carthrottle.com/wp-content/uploads/2012/02/BMWvAudi.jpg

Irgendwie kommt man nach einem mehr oder weniger langen Kampf schon rauf, nur man bedenke das hier war nicht wirklich steil und der Schnee ist auch nur Puderzucker, da gibt's auf echten Bergen schon mal mehr davon 😁

Sieht doch jeder, der schon mal im Winter mit einem aktuellen Fahrzeug eine Steigung hochgefahren ist, das das gefaked wurde.

Ich bin mit dem E60 Hinterradantrieb zugeschneite Steigungen hochgefahren die erheblich steiler waren.

Im Kombiinstrument geht zwar die DSC-Leuchte an, aber mit etwas Geduld und Gefühl auf dem Gaspedal kommt man den Berg ohne gerutsche hoch.

Klar geht so etwas mit Allrad besser, aber so übertrieben wie auf diesem Bild dargestellt ist der Unterschied nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen