F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
515 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
(...) Klar geht so etwas mit Allrad besser, aber so übertrieben wie auf diesem Bild dargestellt ist der Unterschied nicht.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Umsteiger sind immer wieder erstaunt 😉
Hatte mit meinem E46 haargenau die gleiche Szene... kam denn Stoss vorm Haus nicht hoch. Die beste aller Ehefrauen und (räusper) "schlechteste" aller Autofahrerinnen, fährt ohne mit der Wimper zu zucken mit dem Audi hoch. Echt, es ging nicht.... musste den Bimmer unten auf 'nem Parkplatz abstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Hatte mit meinem E46 haargenau die gleiche Szene... kam denn Stoss vorm Haus nicht hoch. Die beste aller Ehefrauen und (räusper) "schlechteste" aller Autofahrerinnen, fährt ohne mit der Wimper zu zucken mit dem Audi hoch. Echt, es ging nicht.... musste den Bimmer unten auf 'nem Parkplatz abstellen.
Hallo Birddog,
der E46 war auch nicht so toll im Schnee. Ich hatte da auch mein Erlebnisse.
Die E90/91/92 Serie ist deutlich besser. Auch der E60 war gut im Schnee.
Der F10 erstaunt als Hecktriebler und ist im Winter erstaunlich gut fahrbar.
Wer schon mal das BMW Snow Training in Sölden besucht hat kann die Eindrücke mit dem F10/11 im Schnee bestätigen. Sicher sind die xdrive Modelle im Schnee überlegen… es gibt bei den Teilnehmer jedoch immer wieder erstaunte Gesichter wie gut der 5er mit Heckantrieb im Schnee geht.
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo Birddog,Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Hatte mit meinem E46 haargenau die gleiche Szene... kam denn Stoss vorm Haus nicht hoch. Die beste aller Ehefrauen und (räusper) "schlechteste" aller Autofahrerinnen, fährt ohne mit der Wimper zu zucken mit dem Audi hoch. Echt, es ging nicht.... musste den Bimmer unten auf 'nem Parkplatz abstellen.der E46 war auch nicht so toll im Schnee. Ich hatte da auch mein Erlebnisse.
Die E90/91/92 Serie ist deutlich besser. Auch der E60 war gut im Schnee.
Der F10 erstaunt als Hecktriebler und ist im Winter erstaunlich gut fahrbar.Wer schon mal das BMW Snow Training in Sölden besucht hat kann die Eindrücke mit dem F10/11 im Schnee bestätigen. Sicher sind die xdrive Modelle im Schnee überlegen… es gibt bei den Teilnehmer jedoch immer wieder erstaunte Gesichter wie gut der 5er mit Heckantrieb im Schnee geht.
Kann sein, hat ja auch mehr Gewicht auf der Hinterachse!
Ein Bekannter fährt einen F10 sDrive, ist halt wendiger und BMW-like, aber sooo berauschend findet er die Traktionsperformance auch nicht. Und xDrive nimmt den Autos die sprichwörtliche BMW Agilität die man so schätzt. Aber extra eine Schneeeinweisung zu machen um mit den heckgetriebenen Karren klar zu kommen ist mir ehrlich gesagt zu blöd, und ich habe die Zeit auch nicht dafür. Ich steig demnächst wieder um auf Audi, da setz ich mich bei jedem Wind und Wetter rein und fahr einfach los, und habe mit/trotz Quattro wieder die Freude am Fahren !! 😛
Ähnliche Themen
Hallo!
Lass hinten aber die Typ-bezeichniung dran, damit nicht Audianer auch wissen, ob das jetzt ein A3, A4, A5,A6, A7 oder A8 ist. Von vorne hat man keine Chance die zu unterscheiden und von hinten fast auch nicht mehr. 🙂 🙂
Bleiben wir mal Ernst. Audi baut herrliche Autos, Punkt. Audi hat aber leider in meiner Gegend einen so miesen Werkstatt-Service, dass man bei Dacia wohl besser bedient wird. Die Audi-Verkäufer sind leider nicht besser. Entweder noch arroganter als die schlimmsten Kunden oder aber von solch einem Desinteresse, dass man schon um Beratung, Auskunft, Probefahrt sowie Vertragsabschluss betteln muss. Hat man den Verkäufer dann rum bekommen und durfte gnädigerweise unterschreiben, dann hört und sieht man nie wieder was. Kundenbindung sieht anders aus. Ich hoffe, dass die Audi-Häuser bei Dir besser sind.
CU Oliver
Ich bin heute einen 530xd Probegefahren. Mein Eindruck war, dass die Lenkung ein wenig "schwerer" gehlt als beim sDrive. Ist der Eindruck korrekt?
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Lass hinten aber die Typ-bezeichniung dran, damit nicht Audianer auch wissen, ob das jetzt ein A3, A4, A5,A6, A7 oder A8 ist. Von vorne hat man keine Chance die zu unterscheiden und von hinten fast auch nicht mehr. 🙂 🙂
Bleiben wir mal Ernst. Audi baut herrliche Autos, Punkt. Audi hat aber leider in meiner Gegend einen so miesen Werkstatt-Service, dass man bei Dacia wohl besser bedient wird. Die Audi-Verkäufer sind leider nicht besser. Entweder noch arroganter als die schlimmsten Kunden oder aber von solch einem Desinteresse, dass man schon um Beratung, Auskunft, Probefahrt sowie Vertragsabschluss betteln muss. Hat man den Verkäufer dann rum bekommen und durfte gnädigerweise unterschreiben, dann hört und sieht man nie wieder was. Kundenbindung sieht anders aus. Ich hoffe, dass die Audi-Häuser bei Dir besser sind.
CU Oliver
Naja, ist bei BMW mittlerweile aber auch so. 3er, 3er GT, M3, 4er, M4, X5, demnächst X6 und 5er, alle haben die bis an die Niere herangezogene Scheinwerfer und die unförmig nach unten gebogene Motorhaube. Die Haifischkieme an der Seite soll ja auch Standard werden. Innen steht das Mäusekino wie ein Monolith auf dem Armaturenbrett... Sorry, aber meinen Geschmack trifft das alles nicht mehr.
Mein Händler und sein Service ist so lala, sind alle nett aber bitte nichts aus der Reihe fragen... besser überhaupt nichts fragen! Adequates Probefahrtauto vor Kauf nicht vorhanden, nur F11 535d. In den 2 Jahren von sich aus angebotene Probefahrten = Null, Zero! Ersatzauto habe ich aushandeln müssen, sonst auf eigene Kosten. Ein etwas schlumpfiger und verbeamteter Betrieb. Der damalige Verkäufer, welcher etwas peppig und aufgeweckt war, ist mittlerweile auch schon weg. Haben aber jetzt einen neuen Serviceberater, macht sich gut, ist offen und hilfreich.
Aber alles kein Vergleich zu meinen Audi-Leuten. Frisch & fit. Unmögliches wird sofort erledigt! Guter Espresso mit Keks. Gratis Ersatzauto bei Wartung (normalerweise A3/A4 TDI) und Probefahrten auf Wunsch... S4 VT6 Avant & Limo, A4 3.0 TDI Avant, S5 V8, S5 VT6 Cabrio, RS4, S6 Avant, A6 TDI Limo, S3... alles schon getestet, und immer für 2 Tage. Warte auf Anruf für den RS6 😉
Bin dort seit über 10 Jahren Kunde, leider ist mein Stammserviceberater (über 30 Jahre Audi Experience) Mitte Dezember in Rente gegangen. Mal kucken wie es jetzt weitergeht 🙁
Happy WE,
Phil
Der audianer schimpft auch über rasterlenkung fahrwerk und motor... die eierlegende wollmilchsau gibt es nicht. Ausser bei regen und schnee brauch ich meine xdrive auch nicht ... gestern hingen zwei drei fahrzeuge an der parkplatzaussfahrt fest, unter anderem auch ein bmw mit aktivlenkung... bin einfach rausgefahren und hab nichts von glätte gemerkt. Viele frgen michob ich das xdrive merke, hab das auto erst den ersten winter.
Ich sag immer nö ich merk irgendwie nix, ich rutsche halt nie, nie dreht was durch, nie häng ich irgendwo.
Man merkt nix weils nichts zum merken gibt, weil du immer traktion hast, obwohl ich das traktionsprogramm noch nie eingeschaltet hab.
Klar verleitt das irgendwie schneller zu fahren aber ich glaub beim preis eines 5ers wird man das schnellfahren wohl dreimal überlegen
Hallo,
Ich habe gestern meinen neuen 520d xdrive touring bekommen - (Vorher gleiches Modell VfL ohne xdrive)
Und bin unglaublich begeistert von der deutlich besseren Fahrstabilität im Vergleich zum Heckantrieb.
Zudem ist der Allrad bei Schnee ja auch im Vorteil.
Gruss
M
Zitat:
Original geschrieben von fenrir1984
Der audianer schimpft auch über rasterlenkung fahrwerk und motor... die eierlegende wollmilchsau gibt es nicht. Ausser bei regen und schnee brauch ich meine xdrive auch nicht ... gestern hingen zwei drei fahrzeuge an der parkplatzaussfahrt fest, unter anderem auch ein bmw mit aktivlenkung... bin einfach rausgefahren und hab nichts von glätte gemerkt. Viele frgen michob ich das xdrive merke, hab das auto erst den ersten winter.
Ich sag immer nö ich merk irgendwie nix, ich rutsche halt nie, nie dreht was durch, nie häng ich irgendwo.
Man merkt nix weils nichts zum merken gibt, weil du immer traktion hast, obwohl ich das traktionsprogramm noch nie eingeschaltet hab.
Klar verleitt das irgendwie schneller zu fahren aber ich glaub beim preis eines 5ers wird man das schnellfahren wohl dreimal überlegen
Du merkst nix?
Na dann fahr doch mal rückwärts mit voll eingeschlagenen Rädern um die Ecke ..... und wenn du dann noch immer nix merkst, dann liegt es an dir 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fenrir1984
...gestern hingen zwei drei fahrzeuge an der parkplatzaussfahrt fest, unter anderem auch ein bmw mit aktivlenkung... bin einfach rausgefahren und hab nichts von glätte gemerkt. ...
Woran hast Du beim 'vorbeifahren' denn erkannt, dass der andere BMW die Aktivlenkung hat (ich kenne kein optisches Merkmal, würde mich mal interessieren)?
weil ich den typm kenne und er mir die integral aktivlenkung wärmstens ans herz gelegt hat :-) :-) ich hätt sie auch gern aber beides gabs halt mal nicht. Man hört von problemen mit dem teil, und man hört von problemen mit xdrive. Letzendlich ist alles ein kompromiss. Mir war die aktivlenkung zu heikel weil ich das fahrzeug lange behalten will.
Lustig finde ich ja immer das angeblich "synthetische" Fahrgefühl beim xDrive. Aber ein Elektromotor im Lenkgetriebe, variable Übersetzung des Lenkradeinschlags und mitlenkende Hinterräder sind das natürlichste auf der Welt 😛
Was genau merkt man eigentlich wenn man rückwärts voll eingeschlagen fährt? Wenn man das nicht gerade im Defender mit aktiver Längssperre auf Asphalt macht, nicht viel würde ich sagen.
Übrigens eenn ich sage ich merke nicht viel vom xdrive mein ich das nicht negativ. Ich komme bis jetzt immer und überall ganz unauffällig weiter, rutsche sehr wenig auch in extremsituationen und e ist alles irgendwie easy. Wenn ich mal meine ich könnte feststecken, schüttlts ein bissl und schon bin ich drausen, oben, weiter...
Irgendwie kann ich nicht sagen was der hecktriebler gemacht hätte aber ich fühl mich wohl und sicher und überrascht wie einfach alles geht.. also jetzt im winter bin ich sehr zufrieden damit...
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Du merkst nix?Na dann fahr doch mal rückwärts mit voll eingeschlagenen Rädern um die Ecke ..... und wenn du dann noch immer nix merkst, dann liegt es an dir 🙂
Also ich fahre täglich 10 km rückwärts voll eingeschlagen in die Arbeit und wieder heim. Dabei ist mir nur aufgefallen das mir alle den Vogel zeigen. 😉
MfG Toni