F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen :-)
Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
515 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
(...) Für andere vielleicht auch, aber nicht den Rest der Menschheit. Du stellst es so hin, als wäre das Fakt für alle. Muss es aber nicht für alle sein. (...)
Doch es ist ein Fakt. Der Punkt ist, dass der Traktionsvorteil und der Vorteil der besseren Seitenführung objektiv belegbar sind. Ob XY davon profitiert oder nicht, ob er es will und braucht oder nicht, ist irrelevant.
Die Aussage hingegen, dass "man" Allrad nicht braucht - weil jemand für seinen subjektiven Fall den Vorteil nicht sieht, nicht braucht, nicht will oder die Nachteile nicht haben will - ist objektiv falsch. Das ist der Kern der Problematik.
Genau das ist das Problem und ihr, die Allradfraktion will da die anderen Argumente einfach nicht gelten lassen und andersherum genau so wenig. Was für den einen Fakt ist, stört den anderen halt und wird damit für den anderen nicht mehr zum Fakt...
Daher macht weiter so, ich lese weiter mit und halte mich nun erst mal wieder raus.
Wenn ein BMW ohne Allrad desselbe kostet wie ein Audi mit - wenn außerdem der Quattro-Audi auch noch wendiger und agiler ist als sein xDrive-Pendant (ich red jetzt nicht von Zehntelsekunden auf der Rennstrecke, sondern vom Alltag) ist für mich die Entscheidung schnell gefällt.
xDrive ist eine nachgebaute, aufgesetzte Antriebsart. Quattro wird schon bei der Konzeption des Fahrzeuges als ein homogenes, integriertes System mit einbezogen. Da ich beides tagtäglich fahre, erlaube ich mir hier mal eine Bewertung.
Gruß,
Phil
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Genau das ist das Problem und ihr, die Allradfraktion will da die anderen Argumente einfach nicht gelten lassen
Das Problem ist, dass anstelle von objektiv nachprüfbaren Argumenten nur subjektive Einstellungen wie "braucht man nicht" und "Aktivlenkung ist wichtiger" kommen.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
und andersherum genau so wenig. Was für den einen Fakt ist, stört den anderen halt und wird damit für den anderen nicht mehr zum Fakt...Daher macht weiter so, ich lese weiter mit und halte mich nun erst mal wieder raus.
Die objektiven Vorteile von Allrad sind Fakt. Kann ich gerne demonstieren.
Nur weil sie jemand nicht braucht, heisst das nicht, dass sie deswegen nicht da wären.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
xDrive ist eine nachgebaute, aufgesetzte Antriebsart. Quattro wird schon bei der Konzeption des Fahrzeuges als ein homogenes, integriertes System mit einbezogen. Da ich beides tagtäglich fahre, erlaube ich mir hier mal eine Bewertung.Gruß,
Phil
Och nee, nicht schon wieder !
@Primo: Du beschreibst ja gern Allradsysteme, wie ich deinem User entnehmen kann. Hast du zufällig irgendwo eine detaillierte Beschreibung der unterschiedlichen Nissan-Allradsysteme?
PS: Ich diskutiere hier nicht weiter mit. Das bringt nichts, amüsiert mich allerdings sehr und ich finde alles prima, aber entscheide für mich und möchte da auch mit keinem drüber diskutieren.
Aufgrund meiner Erfahrungen mit dem reinen Heckantrieb in den letzten Wintern (auch im Stadtverkehr) in unserer Mittelgebirgslandschaft (200 bis 600 m ü NN) gibt es für mich nur noch die Alternative Allrad.
Gleiche Straßen bei gleichen Witterungsverhältnissen im persönlichen Vergleich Heck zu Allrad bei einem 530d / 530xd haben bei mir den Ausschlag gegeben, dass mein neuer 530 Ende August ein xd wird.
Bisher hätte ich auch eine Integral-Aktivlenkung haben können, nach einer Probefahrt mit einem derartigen Wagen habe ich die Finger davon gelassen. Diese Gezapple in der Lenkung bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ist nicht mein Ding, da will ich den direkten Lenkkontakt zu den Vorderrädern. Na und, da dreht man eben mal eine halbe Umdrehung mehr, man fährt ja nicht nur im Kreis herum!
Aber nur meine persönliche Einschätzung, damit ist XDrive bei mir EINDEUTIGER Gewinner, um mal mit der Überschrift zu sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Die objektiven Vorteile von Allrad sind Fakt. Kann ich gerne demonstieren.
Nur weil sie jemand nicht braucht, heisst das nicht, dass sie deswegen nicht da wären.
Genau das ist der Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von Birddog
xDrive ist eine nachgebaute, aufgesetzte Antriebsart. Quattro wird schon bei der Konzeption des Fahrzeuges als ein homogenes, integriertes System mit einbezogen.
Selten so gelacht. Torsendifferentiale im Antriebstrang sind gottgewollt und Lamellenkupplungen ein Werk des Teufels? Also bitte.
Das einzige was stimmt ist, dass solide Mechanik im Maschinenenbau vorzuziehen ist, da dann nicht mit Elektronik nachgebessert werden muss (Bestes Beispiel: Elchtest bei der A-Klasse und der damit verbundenen flächendeckenden zwangweisen ESP Einführung).
Von daher ist Torsen "besser" als Lamellenkupplung und Haldex. Aber selbst wenn das Bauteil selbst nicht perfekt ist, kann trotzdem am Ende noch eine bessere Fahrbarkeit herauskommen, wenn der Rest vom Fahrzeug überlegen ist *hust* Motor vor der Vorderachse *hüstel*.
Das Endergebnis ist sicher ein besseres, wenn man Hinterradantrieb um Allrad ergänzt als selbiges bei Vorderradantrieb zu praktizieren, wenn man unter "besser" ein dynamischeres Vorankommen versteht, wobei ja Audi jetzt das Drehmoment auch 40:60 verteilt, um mit dem Allrad nicht aus der Kurve zu schieben.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Genau das ist der Punkt.Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Die objektiven Vorteile von Allrad sind Fakt. Kann ich gerne demonstieren.
Nur weil sie jemand nicht braucht, heisst das nicht, dass sie deswegen nicht da wären.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Selten so gelacht. Torsendifferentiale im Antriebstrang sind gottgewollt und Lamellenkupplungen ein Werk des Teufels? Also bitte.Zitat:
Original geschrieben von Birddog
xDrive ist eine nachgebaute, aufgesetzte Antriebsart. Quattro wird schon bei der Konzeption des Fahrzeuges als ein homogenes, integriertes System mit einbezogen.Das einzige was stimmt ist, dass solide Mechanik im Maschinenenbau vorzuziehen ist, da dann nicht mit Elektronik nachgebessert werden muss (Bestes Beispiel: Elchtest bei der A-Klasse und der damit verbundenen flächendeckenden zwangweisen ESP Einführung).
Von daher ist Torsen "besser" als Lamellenkupplung und Haldex. Aber selbst wenn das Bauteil selbst nicht perfekt ist, kann trotzdem am Ende noch eine bessere Fahrbarkeit herauskommen, wenn der Rest vom Fahrzeug überlegen ist *hust* Motor vor der Vorderachse *hüstel*.
Das Endergebnis ist sicher ein besseres, wenn man Hinterradantrieb um Allrad ergänzt als selbiges bei Vorderradantrieb zu praktizieren, wenn man unter "besser" ein dynamischeres Vorankommen versteht, wobei ja Audi jetzt das Drehmoment auch 40:60 verteilt, um mit dem Allrad nicht aus der Kurve zu schieben.
In schwedischen und finnischen Vergleichstests von verschiedenen Allradkonzepten bei winterlichen Verhältnissen schnitt xDrive regelmässig besser ab als Quattro.
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
(...) Hast du zufällig irgendwo eine detaillierte Beschreibung der unterschiedlichen Nissan-Allradsysteme? (...)
Nein, leider nicht. Sind eher selten, sodass ich noch nicht nach technischen Details gesucht habe.
Ja wer hätte gedacht, dass das so kontroverse Diskussionen auslösen kann... verstehe ich nicht ganz!
BMW bietet ja beides an und man kriegt mehr oder weniger das, was man gerne möchte.
Bei mir stellte sich die Frage auch, hat sich aber sehr schnell beantwortet.
1. Also ich dieses Frühjahr bestellt hatte, gab es von BMW eine x-Drive Aktion! Sprich den x-Drive geschenkt ohne Aufpreis.
2. In der Schweiz hat gerade der 550er einen viel höheren Wertverlust ohne Allrad als mit... die meisten wollen scheinbar einfach in dieser Leistungsklasse einen Allrad in der Schweiz. Macht bei 2 jährigen Fahrzeugen über 10KEUR aus! Also nicht zu verachten. Daher schon fast eine "Muss-Ausstattung"!
Ja, wo ich euch recht geben, die Aktivlenkung vermisse ich... man muss schon wesentlich mehr kurbeln, besonders bei Rangieren. Da hat die Aktivlenkung klar Vorteile, dass das BMW nicht anbieten kann beim Allrad, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.. so viel mir ist, konnte man die E90er mit Allrad und Aktivlenkung bestellen. Das wäre noch ein Vorteil.. aber gut, schlimm ist das auch nicht.
Ich brauche den Allrad vor allem im Winter und nasser Strecke, meistens nur als Traktionshilfe... ich fahre nicht so, dass man da in Kurven oder so einen Unterschied spüren würde.. Also Traktionshilfe ist das doch absolut unbestritten! Hatte schon beim 335i E91 Probleme, auf nasser Strecke die Kraft auf die Strasse zu kriegen... es blinkte nur noch gelb im Display. Beim 550er wäre das noch schlimmer.. so tretet man einfach voll drauf und hat absolut keine Probleme. Im Winter bin ich auch viel froh um den Allrad.. würde vielleicht auch ohne gehen.. aber es gibt keine Angst, an einer steilen Strasse beim Stehen wieder loszufahren, das geht problemlos. Sogar auf Schnee kann man voll drauf treten, blinkt dann zwar auch, aber der Schub ist echt gewaltig! Aber auch hier, wie schon geschrieben, funktioniert das natürlich nur gerade aus beim Beschleunigen. Beim Bremsen und Kurvenfahren bestimmt natürlich die Physik das Geschehen und da hat der Allrad echt keine Vorteile. Da ist man nicht besser unterwegs wie mit 1-Achs-Antrieb.
In der Schweiz gibt es auch so Deppen, die meinen bei Allrad müsste man keine Winterreifen montieren.. ja in der Tag! Da muss man sich an den Kopf fassen... das ist eben hier genau so wichtig wie bei den anderen Antriebsarten.
Nun, von meine kann ich sagen, im täglichen Gebrauch spüre ich den Allrad überhaupt nicht. Absolut keine Lenkungseinflüsse, nichts... Lenkung ist absolut satt und präzise, wie es sein soll.. natürlich auch noch ein Vorteil der hydraulischen Lenkung. Dass der 550i xDrive kein Sportwagen ist, sollte auch jedem klar sein.. ist eben nun mal ein Dickschiff, schon vom Gewicht und der Grösse her.. damit würde ich nie auf eine Rennstrecke und wenn man Kurven räubern will, nehm ich den Z4, aber sicher nicht den 550er. Der ist absolut ideal als bequemer Langstreckenwagen! Dafür wurde er auch gebaut.. daher interessiert es mich jetzt nicht die Bohne, ob der jetzt bei einem Slalom 1 Zehntel schneller oder langsamer ist.. völlig Wurscht!
Nein, natürlich hat auch die Aktivlenkung klar ihre Vorzüge. Natürlich kommt man auch mit reinem Heckantrieb vom Fleck, auch auf Schnee, keine Frage... wie gesagt, der xDrive ist für mich nur eine Traktionshilfe, mehr wirklich nicht.. und war schon ein paar mal eben froh darum. Und eben, weil ich die noch kostenlos kriegte über die Aktion und der Leasingrestwert mit xDrive einiges besser war, musste ich in der Tat nicht lange überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von cl2000
Beim Bremsen und Kurvenfahren bestimmt natürlich die Physik das Geschehen und da hat der Allrad echt keine Vorteile. Da ist man nicht besser unterwegs wie mit 1-Achs-Antrieb.
Stimmt so nicht ganz....
Auch im Schiebebetrieb bremst die Vorderachse aufgrund ihrer Koppelung zum Motor mit. Das gibt dir ein besseres Lenkverhalten als wenn die Vorderachse frei laufen würden.
Gruß,
Phil
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Nein, leider nicht. Sind eher selten, sodass ich noch nicht nach technischen Details gesucht habe.Zitat:
Original geschrieben von matt1982
(...) Hast du zufällig irgendwo eine detaillierte Beschreibung der unterschiedlichen Nissan-Allradsysteme? (...)
Schade. Trotzdem Danke. Solltest du mal Zeit dafür finden, würde mich das sehr interessieren, gerade weil es dort auch so viele unterschiedliche Systeme angeboten werden. Vor allem die billigste Variante (Xtrail oder Qashqai) mit sperrendem Mittendiff würden mich mal interessieren. Da man eine wirkliche Sperre hat, müssten die Kisten im Gelände ja noch ordentlich voran kommen. Vom Navara, etc. mal ganz abgesehen. Aber du hast schon recht. In Westeuropa eher selten anzutreffen...
Zitat:
Original geschrieben von mralbundy
Hallo zusammen :-)Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
Zitat:
Original geschrieben von Berndl6
Zitat:
Original geschrieben von mralbundy
Hallo zusammen :-)Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.
Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.
Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.
Hier meine Eindrücke:
- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.
- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)
+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.
- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)
So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.
Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...
lg
Al
Hallo Leute
Wollte dieses Thema mal wieder beleuchten.
Berge, Kurven, Schnee.... Ist klar .
wie ist es im Stadtverkehr ?
560 Nm verlangen doch nach grip, oder überzeugt hier die IAL mehr im Alltag !
Eure Erfahrung !
Lg
Berndl6
Danke !