F10/F11: Brembeläge HA selbst wechseln
Hi,
Da der F10/F11 lt. diesem Forum die Bremsbeläge an der HA offensichtlich "frisst", stellt sich für den erfahrenen Selbstschrauber die Frage, ob man die Beläge selber wechseln kann. Ein Knackpunkt ist ja die elektrische Handbremse - muss man beim Belagwechsel diese via Diagnoseschnittstelle in die Ausgangsstellung zurückfahren? Hat schon mal jemand den Wechsel selbst vorgenommen?
Bin für jede "Erleuchtung" 😉 dankbar !
Beste Antwort im Thema
Servus erstmal an alle um das Thema wiederhochzuholen, ich habe einen weg gefunden die Parkbremse mechanisch zurückzusetzen also ohne elektrische Hilfsmittel. Es geht auch ohne Tool. Du müsst nur das Schwarze Gehäuse (hinten direkt am Sattel), in dem sich der Antrieb befindet abbauen (2 Torx-Schrauben). Aber unbedingt vorher die Stecker abziehen und während des gesamten Vorganges nicht die Zündung an schalten. Wenn Du den Antrieb abgeschraubt hast und von hinten auf den Kolben schaust, dann siehst Du ein runde Platte mit einen Imbus oder Torx in de Mitte. Diese wird durch den Antrieb rein und raus gedreht und damit der Kolben angezogen oder gelockert. Diese Platte drehst Du nun von Hand in die Richtung, in die es leichter zu drehen ist. Hört sich jetzt komisch an, aber man kann nicht mit Bestimmtheit sagen auf welcher Seite man in welche Richtung drehen muss, da dies von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden sein kann. Darauf hin kannst Du den Kolben rein drücken. Wenn's nicht reicht, einfach die Platte noch ein wenig weiter drehen. Ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich rüber gebracht.Dann kannst du die neuen Bremsbeläge problemlos einsetzen. Anschließend alles wieder sorgfältig zusammen bauen (Stecker nicht vergessen), dann Motor starten und Fußbremse für ca. 5-10 sek. gedrückt halten. Dann loslassen und einmal Parkbremse aktivieren. Diese kalibriert sich nun selbst (sofern man überhaupt von kalibrieren reden darf), das kannst Du gut hören. Nun nur noch die Service-Meldung über den Tageskilometer-Taster zurück setzen und das war's. Alles zusammen max. 30 min. Ich hoffe ich konnte dir deine Frage beantworten. 🙂
232 Antworten
Wieso sollte es gefährlich sein ohne Strom den Kolben mit der Hand zurückzudrehen? Der Kolben der rausgedrückt wurde war ja auf der anderen Seite dess Fahrzeugs. So schnell konnte ich gar nicht aufstehen um zu schauen was passiert, da lag er schon an Boden.
Heul nicht rum, was andere tun und lassen.
Zu schnell fahren tust sicher auch, und aufgergt hat sich hier auch keiner.
Kam dein summendes Geräusch von einer Biene oder was?
Selbst bei YouTube wird auf die Gefahren hingewiesen. Von mir gibt es für dich zwei Daumen nach unten. Einen für die Arbeitsweise und der andere für deinen sehr freundlichen Betrag.
Gruß Volker
Contenance, Leute. Beide haben recht. Einerseits war es gefährlich, andererseits lässt sich niemand absichtlich die Finger abdrücken. 😉
Hallo,
Hab vor kurzem die Beläge hinten gemacht.
Was denkt ihr? Schleift sich das noch ein?
Gruß
Ähnliche Themen
Mhhhh... hattest du die Beläge angeschrägt und die Sättel gangbar gemacht?
Zitat:
@Dima1989 schrieb am 17. Juli 2018 um 14:06:43 Uhr:
Hallo,Hab vor kurzem die Beläge hinten gemacht.
Was denkt ihr? Schleift sich das noch ein?Gruß
Hätten da die Scheiben nicht auch gewechselt gehört?
Er schreibt ja nicht, ob die vorher auch so aussahen...
Scheiben waren vorher gut. Was ich sagen kann das die Beläge gangbar sind und die Sattel gut funktioniert! Nur das Schleifbild sieht komisch aus!
Vorher waren normale Beläge drauf, jetzt Keramic.
Wieviel Kilometer bist du denn damit schon gefahren? Und du fährst vorausschauend/ defensive?
Gruß Volker
Auf gebrauchte Scheiben keramik Beläge zu machen ist nicht gut.
Da kann sich diese Schicht nicht bilden.
Habe ich auch schon alles durch.
Keramik Beläge sind da etwas sensibel.
Was für eine Schicht meinst du?
Müssen die Beläge runter? Oder wird sich das noch einschleifen?
Ja ich fahre eher defensiv.
Keramikbeläge funktionieren nur zusammen mit neuen Scheiben. Lies mal bei ATE, wie die Reibung damit funktioniert.
D.h. du kannst Beläge und Scheiben wegschmeißen. Das schleift sich auch nicht mehr ein. Selbst wenn du jetzt normale Beläge drauf machst.
Ich lass die mal drauf. Da die gut Bremsen. War auch beim TÜV heute! Bremsleistung gut!
Zitat:
@BMW 535d M PAKET schrieb am 1. September 2012 um 20:49:09 Uhr:
Servus erstmal an alle um das Thema wiederhochzuholen, ich habe einen weg gefunden die Parkbremse mechanisch zurückzusetzen also ohne elektrische Hilfsmittel. Es geht auch ohne Tool. Du müsst nur das Schwarze Gehäuse (hinten direkt am Sattel), in dem sich der Antrieb befindet abbauen (2 Torx-Schrauben). Aber unbedingt vorher die Stecker abziehen und während des gesamten Vorganges nicht die Zündung an schalten. Wenn Du den Antrieb abgeschraubt hast und von hinten auf den Kolben schaust, dann siehst Du ein runde Platte mit einen Imbus oder Torx in de Mitte. Diese wird durch den Antrieb rein und raus gedreht und damit der Kolben angezogen oder gelockert. Diese Platte drehst Du nun von Hand in die Richtung, in die es leichter zu drehen ist. Hört sich jetzt komisch an, aber man kann nicht mit Bestimmtheit sagen auf welcher Seite man in welche Richtung drehen muss, da dies von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden sein kann. Darauf hin kannst Du den Kolben rein drücken. Wenn's nicht reicht, einfach die Platte noch ein wenig weiter drehen. Ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich rüber gebracht.Dann kannst du die neuen Bremsbeläge problemlos einsetzen. Anschließend alles wieder sorgfältig zusammen bauen (Stecker nicht vergessen), dann Motor starten und Fußbremse für ca. 5-10 sek. gedrückt halten. Dann loslassen und einmal Parkbremse aktivieren. Diese kalibriert sich nun selbst (sofern man überhaupt von kalibrieren reden darf), das kannst Du gut hören. Nun nur noch die Service-Meldung über den Tageskilometer-Taster zurück setzen und das war's. Alles zusammen max. 30 min. Ich hoffe ich konnte dir deine Frage beantworten. 🙂
Welches werkzeug brauch ich umbedingt um den kolbenmptor zurück zu drehen?
Fahrzeug f10 530d bj 2011
Servus, mit der 9v Block Methode, was benötige ich denn dort für Kabel+Stecker? Würde das gerne schon mal vorbereiten sonst ist das doch ein Gefummel wenn man die Kabel da irgendwie dran halten muss...