F10 - erster Liegenbleiber

BMW 5er F10

Hallo,

nach ca. 1Mio gefahrenen km in den letzten 12 Jahren mit diversen BMW Modellen ohne größere Probleme ist es heute Morgen 7 Uhr passiert.

Mein F10 nahm kein Gas mehr an, lies sich rollend nur noch auf die Standspur führen.
Das war`s. 😕😠

Alle Systeme sind ausgefallen. Ein Neustart - auch mit dem Versuch "Einschlafen" nicht möglich.
Selbst das Abschleppen seitens BMW gestaltet sich problematisch,
da die Automatik sich nicht auf neutral stellen lässt.
Öl, oder andere Flüssigkeiten sind nicht ausgetreten. Keine Rauchentwicklung etc.

Vor dem Wochenende hat der F10 komplett neue Fahrzeug Software, Navisoftware,
1. Inspektion, neue Frontscheibe und Sommerräder erhalten.
Die erste Ausfahrt führt nun über Abschleppwagen in BMW Werkstatt Raum Schweinfurt
zwecks Diagnose.

Gibt es im Forum schon ähnliche "Liegenbleiber"?!

Beste Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von haispeedo


Motorschaden nach 10.000 km, doch so lang 😉 Mein Beileid.

Ich sag immer: Lieber jetzt als nach der Garantie...

DAS würde mich dann nämlich richtig ank*tzen 😉

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cruiseunlimited


Wäre nett wenn du etwas zum Ablauf sagen könntest. Wann kam der Abschlepper etc.

Vor allem wie wurde er denn letztendlich abgeschleppt wenn die Automatik nicht mehr umgestellt werden konnte?

Hy,

Hier, hatte das im Februar benötigt, im folgenden threat beschrieben:

http://www.motor-talk.de/.../unbekannte-funktionen-t2974872.html?...

Sehr knifflige Angelegenheit 😉

Hallo Zusammen,

es gibt weniger gute Nachrichten.

Als Grund für den Schaden wurde nun ein Material- Bruch am Pleuel
lokalisiert.

BMW stellt diese Teile selbst her.

Unruhe macht sich breit, denn viele F10 535d mit 30tkm
sind noch nicht unterwegs.
Motor wird nun im Werk untersucht,
bisher ist von einem Einzelfall auszugehen.

Viele Grüße

Andreas

hey oli

also dem sprinter fahrer gehört auch mein respekt , sowas finde ich klasse und gut das du das auch erwähnt hast!

viele grüße

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hallo Zusammen,

es gibt weniger gute Nachrichten.

Als Grund für den Schaden wurde nun ein Material- Bruch am Pleuel
lokalisiert.

BMW stellt diese Teile selbst her.

Unruhe macht sich breit, denn viele F10 535d mit 30tkm
sind noch nicht unterwegs.
Motor wird nun im Werk untersucht,
bisher ist von einem Einzelfall auszugehen.

Ob das Problem beim 530d auch zu erwarten ist?? Ich will es nicht hoffen. Wenn das ein verbreitetes Problem wird, dann schauts echt schlecht aus. War damals mit meiner E Klasse von dem SBC Bremsenproblem betroffen. Aber da konnte man es beheben mittels Update. Aber selbst wenn ich noch an die Schlagzeilen von damals denke...

Ähnliche Themen

Dass ein 20 Jahre alter Toyota nicht oft in der Werkstatt steht, wird ja wohl kaum jemanden wundern; was ein Auto nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen - und so ein Steinzeittoyota hat ja nun wirklich nicht viel eingebaut, was kaputtgehen kann;

Trotzdem wundert es mich nicht, dass die hochgezüchteten Downsizingmotörchen sehr jung schon so manchen Ärger machen; ich würde mir z. B. einen 535d nie kaufen; ein 525d geht bei weitem nicht so aufs Material (von den Reifen angefangen bis zu den Kurbelwellenlagern) wie ein 535d mit seinem ungeheuerlichen Drehmoment und Drehmomentverlauf

Ein einziger größerer Defekt bei einem aufgeladenen Vierzylinder - und all die lächerliche Verbrauchsersparnis für das ganze Autoleben ist dahin! VW hat das mit seinen TSI-Motörchen schon sehr gut bewiesen; MB mit dem Injektorenproblem beim 250 CDI-Knurrbein auch; Hauptsache die können dann behaupten, wir haben so und so viel CO2 eingespart

Ich lese ja sehr regelmäßig diesen Thread zum F10 und ich habe mich neulich noch gewundert, dass hier kaum irgendwelche Defekte/Probleme usw. auftauchen hier im Forum; immerhin ist der F10 in einem Alter, in dem in der Regel die so genannten Kinderkrankheiten bekannt werden

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Unruhe macht sich breit, denn viele F10 535d mit 30tkm
sind noch nicht unterwegs.

...nun ja, der 535 D stellt ein maximales Drehmoment von 600 Nm z.V....

genau wie der 550i...

letzterer darf die Kräfte, die zu diesem "brachialen" Drehmoment führen,

aber auf 8 Pleuelstangen verteilen...

...wenn dann, von den sechsen des 535 D, eine 'ne geringe Fertigungs-Schwäche zeigt...😰

(übrigens auch ein Punkt, weshalb ich keinen 4 Zylinder Diesel mit

2 Ladern und ultradicker Leistung mag und mich mit meinem 525 D sehr wohl fühle...

Luke

Zitat:

Original geschrieben von jens301074


Ob das Problem beim 530d auch zu erwarten ist?? Ich will es nicht hoffen. Wenn das ein verbreitetes Problem wird, dann schauts echt schlecht aus. War damals mit meiner E Klasse von dem SBC Bremsenproblem betroffen. Aber da konnte man es beheben mittels Update. Aber selbst wenn ich noch an die Schlagzeilen von damals denke...

Also mein 530d hat 25tkm runter und der Motor ist noch ganz ;-)

hallo!

mann sollte jetzt nicht denn teufel an die wand malen nur weil ein motor hoch gegangen ist!

der dieselmotor N57 mit 2993 ccm ist ja nicht neu sonder seit 2003 schon auf dem Markt im e60 und eine technische überarbeitete version des M57! also ein alter hase so zu sagen bei BMW

Pleul, Steuerkette, Nockenwelle usw. werden in massen Produziert wenn da irgendwo mal ne luftblase in der produktion im material drin steckt kann es zu solchen schäden kommen und das mal was bricht aber jetzt alles so hoch schauckel, das muss nicht sein!

ich habe bis jetzt 17 neuwägen von BMW abgenommen, davon bestimmt 13 diesel modele dabei hatte ich kein einzigen motorschaden wenn überhaupt hatte sich mal einen turbo im x5 e53 und im e46 330cd verabschiedet! Und alle Diesel Modele waren durch ne Box Leistiungsgesteigert und das mal so am rande!

mein bruder hatte 2003 einen 530d e60 mit 218 ps und der hatte bei 21 TKM einen Motorschaden durch tropfendem Injektor ohne was am motor leistungsmässig gemacht zu haben!

motorschäden kommen bei so einer massenproduktion mal vor, das kann mann nunmal nicht ändern!
solange es sich in gränzen hällt ist es doch ok!
Der hersteller sagt bis 3% motorschäden durch die ganze produktion ist doch alles im grünen bereich!

Moin Andreas,

schöne Shice haste da nun am Start und auch wenn BMW alles auf Kulanz regelt, bleibt ein fader Beigeschmack der ganzen Sache.

Fakt ist aber nunmal, dass es halt alles Technik ist.. und Technik KANN VERSAGEN und sie tut es sogar auch.....😉

Ich hoffe, dass alles zu Deiner Zufriedenhait geregelt wird und bin auf Deine Berichte gespannt....

LG and don´t worry, ´cause Shit happens...

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


... auch wenn BMW alles auf Kulanz regelt, ...

Das ist glücklicherweise ja im Gewährleistungszeitraum passiert - insofern muss man nicht auf die Kulanz hoffen.

Thomas

Hallo!

*Grummelfluch*

An meinem F10 klebt echt ein Pechmagnet. Auf der Rückfahrt heute von Frankfurt machte es 100km vor Toresschluss plötzlich "Bing" und die Antriebskontrollleuchte ging an. Es hatte sich wohl mal wieder eine Zündspule verabschiedet, da der Motor nur zögerlich Gas annahm, sich schüttelte und nicht auf allen Pötten lief. Also bin ich mit dem 7-Zylinder dann nach Hause gekrochen.

Eben habe ich ihn wieder angelassen und es waren wieder alle 8 Zylinder zur Arbeit angetreten. Gut, dass er Morgen eh in die Werkstatt geht wegen des Schadens hinten an der Stoßstange.

*Nochmal fluch*

CU Oliver

Heute ist mein F11 535d mit komplett neuer Maschine und neuester Software wieder da!
Das Kurbelwellenlager war havariert und dort Öl ausgetreten.
Das Auto läuft hervorragend - hoffentlich bleibt das jetzt so!
Auf meine Frage, ob vielleicht andere 535d aus dem gleichen Fertigungszeitraum 10/2010 ähnliche Probleme bekommen könnten, wusste man naturgemäss keine Antwort - nur soviel, dass hier wohl eine Rückrufaktion fällig wäre, wenn sich bei der Prüfung des Teils ein Serienmangel ableiten liesse - was das auch immer bedeuten mag!

Hallo,

mein 535F10 läuft seit Dienstag wieder mit neuem Herzen inkl. zwei neuen Turbolader und Anbauteiln.😁

Die Abwicklung und Betreuung seitens BMW während der Woche war sehr proffesionell und einfach gut.
Auch wenn der Ärger über den Schaden meinerseits sehr groß war, bestätigt die Betreuung auch im Schadensfall meine
Markentreue über all die Jahre und km.

Wie von Olli geschrieben, bleibt natürlich ein Beigeschmack... und es braucht etwas Zeit Tagesetappen von bis zu 1000km
mit dem bisher gewohnten Selbstverständnis anzutreten.

Die Untersuchung des Motor`s im Werk ergab keine weiteren Auffälligkeiten.
Es handelt sich tatsächlich bisher um einen Einzelfall aufgrund Materialbruch.

Trotzdem werde ich bis auf weiteres auf einen Eingriff bzgl. Leistungssteigerung etc. verzichten,
den Ärger braucht im Schadensfall kein Mensch.

Allzeit gute Fahrt

Andreas

Hey Andreas,

freut mich, dass Du wieder unterwegs bist und ich wünsche DIR allzeit GUTE FAHRT sowie baldiges wieder wohlfühlen mit dem Trecker !!😁

... ich fahre ja den ausgereiften und abstellgleisbereiten 3,0 Sauger..... der hat sowas bestimmt nicht.....😛😛😛😛😛😛

BTW : Montag kommen die 20 Zöller auf die Gehhilfe...*waka, waka, hey, hey*

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hallo,

mein 535F10 läuft seit Dienstag wieder mit neuem Herzen inkl. zwei neuen Turbolader und Anbauteiln.😁

Die Abwicklung und Betreuung seitens BMW während der Woche war sehr proffesionell und einfach gut.
Auch wenn der Ärger über den Schaden meinerseits sehr groß war, bestätigt die Betreuung auch im Schadensfall meine
Markentreue über all die Jahre und km.

Wie von Olli geschrieben, bleibt natürlich ein Beigeschmack... und es braucht etwas Zeit Tagesetappen von bis zu 1000km
mit dem bisher gewohnten Selbstverständnis anzutreten.

Die Untersuchung des Motor`s im Werk ergab keine weiteren Auffälligkeiten.
Es handelt sich tatsächlich bisher um einen Einzelfall aufgrund Materialbruch.

Trotzdem werde ich bis auf weiteres auf einen Eingriff bzgl. Leistungssteigerung etc. verzichten,
den Ärger braucht im Schadensfall kein Mensch.

Allzeit gute Fahrt

Andreas

da hat BMW ja nicht gespart....aber wo steckt denn der 2. Lader????

Deine Antwort
Ähnliche Themen