F10 - erster Liegenbleiber

BMW 5er F10

Hallo,

nach ca. 1Mio gefahrenen km in den letzten 12 Jahren mit diversen BMW Modellen ohne größere Probleme ist es heute Morgen 7 Uhr passiert.

Mein F10 nahm kein Gas mehr an, lies sich rollend nur noch auf die Standspur führen.
Das war`s. 😕😠

Alle Systeme sind ausgefallen. Ein Neustart - auch mit dem Versuch "Einschlafen" nicht möglich.
Selbst das Abschleppen seitens BMW gestaltet sich problematisch,
da die Automatik sich nicht auf neutral stellen lässt.
Öl, oder andere Flüssigkeiten sind nicht ausgetreten. Keine Rauchentwicklung etc.

Vor dem Wochenende hat der F10 komplett neue Fahrzeug Software, Navisoftware,
1. Inspektion, neue Frontscheibe und Sommerräder erhalten.
Die erste Ausfahrt führt nun über Abschleppwagen in BMW Werkstatt Raum Schweinfurt
zwecks Diagnose.

Gibt es im Forum schon ähnliche "Liegenbleiber"?!

Beste Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von haispeedo


Motorschaden nach 10.000 km, doch so lang 😉 Mein Beileid.

Ich sag immer: Lieber jetzt als nach der Garantie...

DAS würde mich dann nämlich richtig ank*tzen 😉

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Stimmt, das ist der erste seiner Art im 3er Forum. Da die Kisten seit 2005 (oder war es 2006) erst gebaut werden ist das aber ein ziemlich guter Schnitt...

Das wollt ich damit garnicht sagen! Nur, dass es eben zufälligerweise nun noch so einen Fall gibt!

Werds in Zukunft unterlassen Infos zu posten die andere interessieren könnten wenn das dann so seltsame Posts zur Folge hat!

Und ich wollte deine Aussage eigentlich nur untermauern. Ich wollte im 3er Forum schon mal diesen Link hier geben. Aber es müsste (wenn das wirklich ein Serienfehler ist) sich über alle Jahre seit 2007 durchziehen. Oder der alte 286 PS Motor ist aufgrund der "geringen" Leistung im Vergleich zum neuen Motor noch nicht so sehr am Limit...

Zitat:

Original geschrieben von kirschsaft


Bin am Wochende mit meinem F11 535d auch liegengeblieben.
"Meldung Motoröldruck zu gering- anhalten!"
Auf dem Parkplatz lief Öl aus dem Motorraum - Abschleppen - Diagnose Motorschaden bei Kurbelwellenlagerriss o. ä.
Folge- kompletter Aggregatwechsel steht an bei 10000 km!

Guten Abend!

als "Osterüberraschung" war ich heute auch dabei.

gleiches Verhalten wie hier beschrieben- auch F11 535d - EZ01/2011. Gleiche Meldung kam "Meldung Motoröldruck zu gering -anhalten" dann ging schon das Getriebe auf N und ich bin noch ausgerollt - Feierabend. Auch bei mir kein Rauch, kein Ölaustritt, es gab auch keine besonderen Geräusche. Die Temperatur ging im Stand dann auf 125 Grad (logisch), Getriebe bleib auf "P", musste also mit Gewalt auf den Abschlepper. Ölstand ganz normal.

Dann schaun wir am Dienstag mal was der "Freundliche" und die Mutter in MUC dazu sagen, hab grad mal 10000km drauf, vorher schon 3 x5er 3.0 Diesel über eine Zeit von 7 Jahren ohne Probleme.

Gruß

Hey guten Morgen,

das gute daran ist, dass Du einen neuen Motor bekommst.
Ein Beigeschmack bleibt.

Es gibt seitens BMW wohl zwei verschiedene Wege der Schadensuntersuchung.

Eventuell kannst Du herausfinden, was mit dem Motor passiert?!
Geht er mit hoher Prio nach Landshut zur Untersuchung
oder läuft er normal zurück ins Werk.

Demnach gibt es hier im Forum bisher 4 Motorschäden,
1Mal 2Liter Diesel, 3Mal 535 Diesel,
das richtig?

530d und 525d bisher ohne Schäden genau wie die komplette "Benzin Fraktion"...

Beste Grüße

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hey guten Morgen,

das gute daran ist, dass Du einen neuen Motor bekommst.
Ein Beigeschmack bleibt.

Es gibt seitens BMW wohl zwei verschiedene Wege der Schadensuntersuchung.

Eventuell kannst Du herausfinden, was mit dem Motor passiert?!
Geht er mit hoher Prio nach Landshut zur Untersuchung
oder läuft er normal zurück ins Werk.

Demnach gibt es hier im Forum bisher 4 Motorschäden,
1Mal 2Liter Diesel, 3Mal 535 Diesel,
das richtig?

530d und 525d bisher ohne Schäden genau wie die komplette "Benzin Fraktion"...

Beste Grüße

Andreas

....klar will ich das wissen! Ich denke, ich bekomme das vom Serviceleiter genannt, wenn's soweit ist. Den kenne ich gut, da ich mit ihm bei unserem Cabby mit N54 Motor auch schon Macken breinigen musste.

Der Motor läuft hier erste Sahne, hatte aber am Anfang die unnötigen, bereits lange bekannten Probleme mit den Einspritzpumpen (2x) und dem Problem mit den innen abgefahrenen 19" Runflats (da gibt's auch einen eigenen Fred dafür).
Gut, hat aber nix mit dem 5er zu tun, ich glaube der N54 war auch nie im 5er, nur der N55. Im Übrigen sind hier die 306 PS ab 230km wesentlich wirkungsvoller, da sieht der Diesel F11 mit den 300 PS ziemlich alt aus. Hätte mir da etwas mehr erwartet. So groß dürfte der Gewichtsunterschied nicht sein, da das Cabby auch schon mehr als 1800kg wiegt, allerdings natürlich auch eine wesentlich bessere Aerodynamik hat.

Was hast Du denn für einen Eindruck? Läuft Deiner oben raus besser? (der 535D lieft nicht schlecht, aber der Unterschied ist doch deutlicher als ich mir das gewünscht hätte, mal sehen, wie der neue Motor dann läuft.)

Haben andere (L)eidgenossen ähnliche Erfahrungen?
Gruß

Hallo,

ich glaub es ist eher das Thema, dass man im F10/F11 nicht spürt wie gut diese gehen,
denn Sie laufen auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr leise.
Die Leistung ist erst im direkten Vergleich mit anderen Vekehrsteilnehmern wahrzunehmen.

Auch braucht es etwas Einfahrzeit. So ging mein erster Motor im F10 535d immer besser - bis er dann leider nicht mehr ging. 😠

Lass es uns wissen, wie BMW mit Deinem Motor vorgeht. Ich hoffe nach wie vor, dass es sich um "Einzelfälle" handelt.

Beste Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hallo,

ich glaub es ist eher das Thema, dass man im F10/F11 nicht spürt wie gut diese gehen,
denn Sie laufen auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr leise.
Die Leistung ist erst im direkten Vergleich mit anderen Vekehrsteilnehmern wahrzunehmen.

Auch braucht es etwas Einfahrzeit. So ging mein erster Motor im F10 535d immer besser - bis er dann leider nicht mehr ging. 😠

Lass es uns wissen, wie BMW mit Deinem Motor vorgeht. Ich hoffe nach wie vor, dass es sich um "Einzelfälle" handelt.

Beste Grüße

Andreas

...keine Frage, ich melde mich.

ich geb Dir auch vollkommen recht, daß der F11 extrem ruhig und leise ist und man deshalb das Tempo unterschätzt. Das war mit der Hauptgrund das Auto zu wählen. Welten Unterschied zum E61 oder gar dem aktuellen X5 und das Sportfahrwerk im 3er würde mir nach 500km Autobahn auf die Nerven gehen mit dem "gehoppel". Nur glaub ich, daß nach 10000km "Einfahren" keine Wunder mehr passieren. Und ich will Dir die Illusion nicht nehmen, daß die Kiste ausreichend flott ist, aber das Cabby läuft mit DKG bereits im 5 Gang fast an den Begrenzer und hat dann noch Gang 6+ 7 übrig und das geht oben raus nicht nur subjektiv wesentlich schneller. Gut, Du hast 'ne Limo, das merkt man an der Aerodynamik zum Kombi deutlich, hatte auch mal Eine. Wie gesagt, mal sehen, ob der evtl. neue Motor dann anders läuft,

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von schotterfraese



Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Hallo,

ich glaub es ist eher das Thema, dass man im F10/F11 nicht spürt wie gut diese gehen,
denn Sie laufen auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr leise.
Die Leistung ist erst im direkten Vergleich mit anderen Vekehrsteilnehmern wahrzunehmen.

Auch braucht es etwas Einfahrzeit. So ging mein erster Motor im F10 535d immer besser - bis er dann leider nicht mehr ging. 😠

Lass es uns wissen, wie BMW mit Deinem Motor vorgeht. Ich hoffe nach wie vor, dass es sich um "Einzelfälle" handelt.

Beste Grüße

Andreas

...keine Frage, ich melde mich.

ich geb Dir auch vollkommen recht, daß der F11 extrem ruhig und leise ist und man deshalb das Tempo unterschätzt. Das war mit der Hauptgrund das Auto zu wählen. Welten Unterschied zum E61 oder gar dem aktuellen X5 und das Sportfahrwerk im 3er würde mir nach 500km Autobahn auf die Nerven gehen mit dem "gehoppel". Nur glaub ich, daß nach 10000km "Einfahren" keine Wunder mehr passieren. Und ich will Dir die Illusion nicht nehmen, daß die Kiste ausreichend flott ist, aber das Cabby läuft mit DKG bereits im 5 Gang fast an den Begrenzer und hat dann noch Gang 6+ 7 übrig und das geht oben raus nicht nur subjektiv wesentlich schneller. Gut, Du hast 'ne Limo, das merkt man an der Aerodynamik zum Kombi deutlich, hatte auch mal Eine. Wie gesagt, mal sehen, ob der evtl. neue Motor dann anders läuft,

Gruß

Hi,

nun war das gute Stück 2 Tage auf der Bühne. Soweit ich das momentan berichtet bekommen habe, gab's ein Problem mit der Ölpumpe und dann entsprechende Frässarbeiten an den Motorteilen (oder auch umgedreht?!?). Der Motor wird komplett getauscht inkl. der zwei Turbos. Geht wohl nach Dingolfing zu Garantieabteilung.

Genauere Infos werden ja dann sicher nachkommen , wenn die das teil weiter zerlegt haben.

Gruß

Ok, dann wird Dein Motorschaden als "Normal" bewertet.
Der alte Motor dient künftig nach Überholung als Austausch.

Das ist ein gutes Signal für die F10/11 Fangemeinde,
es gibt zumindest laut BMW keine Auffälligkeiten beim 3,5 Liter Diesel.

Du kannst dann sicher ab Freitag wieder mit Deinem Auto fahren.

Allzeit gute Fahrt.

Andreas

Na, soll also BMW bitte nach den NORMALEN schaun,´die zu früh kaputtgehen.

Servus,

der Motor läuft nun sachte seit gut 500 km. Habe mir sagen lassen, daß es wohl in der Ölpumpe Teile jenseits der Toleranzgrenzen gab und die dann irgendwann ein Problem hatte. Sekundenbruchteile danach der restliche Motor sicher auch :-)

Also wohl kein Serienproblem sondern ein Einzelfall. Mal sehen wie das Ding geht, wenn er mal etwas eingefahren ist, höffentlich etwas spritziger als sein Vorgänger. Werde berichten, insbesondere ja auch nochmal wg. Vergleich 335i, würd mich schon freuen, wenn der Neue auf Augenhöhe käme.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock


Ok, dann wird Dein Motorschaden als "Normal" bewertet.
Der alte Motor dient künftig nach Überholung als Austausch.

Das ist ein gutes Signal für die F10/11 Fangemeinde,
es gibt zumindest laut BMW keine Auffälligkeiten beim 3,5 Liter Diesel.

Du kannst dann sicher ab Freitag wieder mit Deinem Auto fahren.

Allzeit gute Fahrt.

Andreas

... Alles gute mit dem neuen Herzen!

Bis bald

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen