F10 550i xDrive Karmesinrot, Alu Feinschliff, Bilder + erster Eindruck
Hallo zusammen!
Nachdem ich Ende April meinen F10 550i xDrive in der BMW abgeholt habe, komme ich nun endlich dazu, hier ein paar Zeilen zu schreiben. Die Bilder zeigen übrigens das schmutzige Auto mit Winterrädern. Sowie die Sommerpuschen drauf sind und er gewaschen ist, mache ich neue Bilder.
Erster Eindruck:
Wow! Tolles Fahrgefühl, überwiegend gute Verarbeitung, sehr handliches und wendiges Fahrzeug auch ohne Integral-Aktivlenkung, sehr gut schaltende Automatik, diverse clevere technische Features. Was Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Fahrwerk betrifft, kann ich noch nicht so viel sagen, weil ich 1. das Auto noch etwas schone (erst 1300 km gefahren) und 2. immer noch die Winterräder (18“ auf Felge 328) drauf sind. Die Lieferung der M 351 Felgen hat sich etwas verzögert, und dann hatte ich diverse Terminengpässe. Der Sound des V8 Motors ist wirklich sehr zurückhaltend. Das wurde hier im Forum ja auch hin und wieder erwähnt. Für meinen Geschmack könnte er gerne etwas präsenter sein. Das Design begeistert mich bei jedem Anblick wieder aufs Neue. Der Durchschnittsverbrauch beträgt momentan 14,0 l Super 95 (gemessen). Das ist natürlich auch noch nicht repräsentativ aufgrund der kurzen Distanz und der Einfahrphase.
Die Details im Einzelnen:
(Bitte verzeiht mir einige Vergleiche mit Audi. Ich bin in 23 Jahren 8 Audi Modelle gefahren (und kenne aus Firmen, Familie und Freundeskreis noch viel mehr), und der F10 ist mein erster BMW. Und ja, ich habe vorher Probefahrten gemacht (550i ohne xDrive und 550i GT xDrive, weil sie keinen 550i xDrive hatten) und habe einiges bewusst in Kauf genommen, was mir bei BMW nicht so gut gefällt. Dennoch habe ich mich für den F10 entschieden, und die folgende Auflistung stellt meine persönliche subjektive Meinung dar und soll auf keinen Fall als x-ter Audi vs. BMW Thread verstanden werden! Und bei Audi finde ich auch nicht ALLES perfekt gelöst.):
Farbkombination: Karmesinrot, Leder Nappa schwarz, Dachhimmel Alcantara anthrazit, Aluminium Feinschliff, Instrumententafel lederbezogen und Exterieur Line Aluminium satiniert: Passt alles hervorragend zusammen. Die Ausgaben für die Extras sind gut angelegt, obwohl ich 3900 Euro für die Individuallackierung schon recht happig finde. Aluminium Feinschliff gefällt mir sehr gut, nachdem ich 21 Jahre auf Holz geguckt habe, ist das mal was anderes.
Sitze: Das Nappaleder ist schön weich und aufgrund der nicht vorhandenen Sitzbelüftung auch schön glatt. Die Komfortsitze sind sehr bequem und bieten gute Verstellmöglichkeiten. Meine persönliche Referenz sind die Sportsitze in meinem alten Audi A8 D3. Da kommt bis jetzt wirklich nichts ran. Aber die Langstreckentauglichkeit wird ja noch getestet. Einziger Minuspunkt: Die „Krümelspalte“ bei ausgezogener Oberschenkelauflage. Das war bei Audi besser.
Surround View: Das ist wirklich Weltklasse! Top View und Side View möchte ich jetzt schon nicht mehr missen.
HiFi Lautsprechersystem Professional & USB-Audio-Schnittstelle: Ich bin vom Klang absolut begeistert. Die Anbindung des iPod bietet ein paar clevere Funktionen (Suche nach Interpreten, Titeln etc.), die es beim Audi nicht gab. Auch sehr gut: Wenn man z.B. bei laufender iPod-Wiedergabe und automatischer Unterbrechung wg. einer Verkehrsdurchsage „RADIO“ wählt, um beim Radioprogramm über das Ende der Verkehrsdurchsage zu bleiben, wird die Wiedergabe nicht kurz unterbrochen.
Auto Hold: Sehr bequem. Das habe ich schon seit Jahren vermisst, seit ich es in einem Leihwagen (E-Klasse W211) zum ersten Mal genießen konnte. Verbesserungsvorschlag: Beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch deaktivieren, denn zum Rangieren ist Auto Hold eher hinderlich.
Navigationssystem Professional: Routenberechnung, Zielführung und optische Darstellung sehr gut. Nach dem Abstellen des Motors merkt es sich den eingestellten Kartenmaßstab bis zum nächsten Start. Das konnte mein Audi nicht und war sehr nervig. Auch klasse: Die gleichzeitige Kartenanzeige bei den Verkehrsinfos (Staus etc.).
Spracheingabesystem: Habe ich eigentlich nur deshalb, weil es im Umfang des Navigationssystems Professional enthalten ist. Und ich muss sagen: Das funktioniert richtig gut!
Außenspiegel: Anklappfunktion über Verriegelungstaste im Schlüssel: Sehr gute Lösung! Das Schwenken des rechten Spiegels nach unten geht erheblich schneller als bei meinem A8.
Klimaautomatik: Die Taste für maximales Kühlen ist absolut klasse! Das habe ich mir immer schon gewünscht. Außerdem kann man die Ventilatorstärke regeln, auch wenn „Auto“ aktiv ist.
Tankklappe: Kann geöffnet werden, ohne vorher im Innenraum eine Taste drücken zu müssen. Das hat mich beim A8 richtig genervt.
Ich bin noch dabei, mich mit iDrive und den anderen doch teilweise deutlich anders funktionierenden Bedienungselementen anzufreunden (Blinker, Scheibenwischer, Zentralverriegelung, Wählhebel, Tempomat). Das ist erst mal eine ganz schöne Umgewöhnung.
Nicht so toll bzw. hochwertig (überwiegend hier im Forum schon hinreichend diskutiert):
Motorhaube und Kofferraumdeckel innen sind nicht vollständig lackiert. Ich meine, das passt so gar nicht zu dieser Fahrzeugklasse. Bei den Probefahrten mit schwarzen Autos ist mir das auch nicht aufgefallen. In rot fällt es dadurch auf, dass der Füller eine andere Farbe als die der Außenlackierung ist. Das nackte Blech an der Unterseite der Kofferraumabdeckung („Hutablage“ von unten, Ihr wisst, was ich meine) fällt auch in diese Kategorie.
Platzangebot hinten nicht gerade üppig: Da ich überwiegend alleine fahre, spielt das keine so große Rolle. Ist aber angesichts 4,90 m Außenlänge keine tolle Raumausnutzung. Da bietet Audi im A6 eindeutig mehr Platz.
Einfassungen der Side View Kameras sind schwarz und nicht in Wagenfarbe lackiert
Spalt an den A-Säulen unterhalb der Lautsprecher
Wenig Ablagemöglichkeiten
Cup-Holder (ich brauche die überhaupt nicht und hätte gerne mehr Ablagen)
Riesiger, klobiger Schlüssel (Die Anleitung spricht ja konsequent von „Fernbedienung“)
Bedienungsanleitung recht spartanisch (Audi ist da deutlich ausführlicher und irgendwie „stylischer“; das zieht sich ja auch wie ein roter Faden vom Prospektmaterial über Preislisten bis zur Anleitung durch, selbst das Briefpapier etc. macht da keine Ausnahme)
Tank zu klein (OK, ich war mit 90 l im A8 auch verwöhnt)
Walzen im Lenkrad ohne Beleuchtung
Wahlwiederholung über rechte Lenkradwalze: Es wird nur der Name angezeigt, aber nicht die Nummer (kann verwirrend sein, falls man denselben Kontakt vorher mit verschiedenen Nummern angerufen hatte)
Taste zum Öffnen der Kofferraumklappe (ich meine die vorne im Innenraum) sehr schlecht erreichbar (zu tief platziert)
Instrumente: Dazu habe ich eine sehr zwiespältige Meinung. Sehr gut finde ich, dass es ein Ölthermometer gibt und auch eine Kontrollleuchte für eingeschaltetes Licht. Beim A8 musste man raten, ob draußen schon das Licht brennt (außer natürlich bei völliger Dunkelheit). Die orange Beleuchtung im Dunkeln und vor allem der Wegfall jeglicher Kontraste (alles ist orange) gefällt mir überhaupt nicht. Dazu kommt noch, dass viele Anzeigen nur alternativ dargestellt werden. Bei aktiver Zielführung verschwinden z.B. die Kilometerstände etc. Das Datum sieht man nur alternativ zu Durchschnittsverbrauch, Reichweite etc. Die Uhrzeit weicht den Check-Control-Meldungen. Der aktuelle Gang des Getriebes wird in Fahrstufe D gar nicht angezeigt. Bei Audi sieht man ständig beide Kilometerstände, Uhrzeit, Datum, Fahrstufe, Gang und den aktuellen Musiktitel bzw. Radiosender. Außerdem ist die Gestaltung der Symbole etc. recht „einfach“, freundlich ausgedrückt. Das gefällt mir bei Audi deutlich besser. Auch muss ich mich erst wieder an die lineare Tachoskala gewöhnen. Bei Audi ist die Spreizung im unteren Geschwindigkeitsbereich kleiner, was ich als sehr angenehm empfunden habe. Aber – nichtsdestotrotz – wusste ich das ja seit den Probefahrten, und ein Auto, bei dem wirklich ALLES so ist, wie man es gerne hätte, gibt es sowieso nicht.
Skurriles und Retro:
Keine Funkuhr
Keine Höhenverstellung der Sicherheitsgurte (Zitat Bedienungsanleitung Seite 44: “Der obere Gutbefestigungspunkt passt für Erwachsene aller Körpergrößen bei korrekter Sitzeinstellung.“ *brüll*)
Türverriegelungsknöpfe (keine Ahnung, welches mein letztes Auto mit Türknöpfen war, muss irgendwann zur Zeit von DM und vierstelligen PLZ gewesen sein)
"NAV"-Taste: Wer bei BMW hat die Tasten um den iDrive Controller platziert? Die „NAV“ Taste ist für mich aus der Fahrerperspektive unsichtbar.
Ausstattungspolitik:
Telefonanbindung: Keine Mobilfunklösung verfügbar, bei der per Bluetooth und SIM Access Profile auf die SIM-Karte im Mobiltelefon zugegriffen wird, und die Telefonate über die Außenantenne des Fahrzeugs laufen.
Viel zu wenig Farben (Das gilt aber für so ziemlich alle Autohersteller)
Aufpreis für Sonderlackierung um mehr als 1000 Euro teurer als bei Audi (und die langen schon gut hin)
Keine 4-Speichen-Lenkräder zur Auswahl
Keine farbigen Sicherheitsgurte verfügbar (die Gurte in meinen beiden letzten A8 waren passend zur Außenfarbe rot)
Felgen: Nur eine Felge (328) ab Werk für Winterreifen verfügbar (ich hätte sonst die 237 genommen). Bestimmte Felgen sind ab Werk nur in Verbindung mit dem M-Sportpaket zu bekommen. Man muss sie sonst beim Händler extra kaufen.
Abholung:
Die Abholung in der BMW Welt war ein tolles Erlebnis. Wir haben bei einer Werksführung das Presswerk, den Karosserierohbau und die Lackierung der 3er Reihe sowie die Fertigung u.a. der V8 Motoren gesehen. Bei Audi habe ich die Lackiererei bei sieben Besuchen bisher noch nie gesehen. Kann Zufall sein, aber ich glaube, die zeigen sie absichtlich nicht. Die Dame, die mit uns die Führung machte, war sehr kompetent und konnte wirklich alle Fragen beantworten. Die 3er Endmontage war nicht zu besichtigen. Aber das war zu verschmerzen.
Auch die Fahrzeugübergabe war ein Volltreffer. Der Mitarbeiter, der das Auto erklärte, war äußerst engagiert und verfügte auch über ein umfassendes Wissen. Einen Museumsbesuch haben wir zeitlich leider nicht mehr geschafft. Dafür habe ich jetzt noch zwei Gutscheine. Vielleicht komme ich ja irgendwann mal wieder nach München.
Kommen wir damit zu den Peinlichkeiten der Abholung: Für 555 Euro war weder der Tank voll, noch waren wir zum Essen vollständig eingeladen (lediglich Gutschein über 15 Euro für Restaurant oder Bistro). Die Taxifahrt vom Bahnhof zur Welt haben wir auch selber bezahlt. Das kann Audi (inzwischen) alles besser.
Fazit:
Insgesamt ein tolles Auto. Ich bereue den Umstieg vom Audi A8 auf den F10 absolut nicht. Einiges, was ich hier geschrieben habe, ist mit Sicherheit Jammern auf hohem Niveau. Aber ich habe auch schließlich auf hohem Niveau Geld ausgegeben.
Viele Grüße
superplus1000
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Nachdem ich Ende April meinen F10 550i xDrive in der BMW abgeholt habe, komme ich nun endlich dazu, hier ein paar Zeilen zu schreiben. Die Bilder zeigen übrigens das schmutzige Auto mit Winterrädern. Sowie die Sommerpuschen drauf sind und er gewaschen ist, mache ich neue Bilder.
Erster Eindruck:
Wow! Tolles Fahrgefühl, überwiegend gute Verarbeitung, sehr handliches und wendiges Fahrzeug auch ohne Integral-Aktivlenkung, sehr gut schaltende Automatik, diverse clevere technische Features. Was Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Fahrwerk betrifft, kann ich noch nicht so viel sagen, weil ich 1. das Auto noch etwas schone (erst 1300 km gefahren) und 2. immer noch die Winterräder (18“ auf Felge 328) drauf sind. Die Lieferung der M 351 Felgen hat sich etwas verzögert, und dann hatte ich diverse Terminengpässe. Der Sound des V8 Motors ist wirklich sehr zurückhaltend. Das wurde hier im Forum ja auch hin und wieder erwähnt. Für meinen Geschmack könnte er gerne etwas präsenter sein. Das Design begeistert mich bei jedem Anblick wieder aufs Neue. Der Durchschnittsverbrauch beträgt momentan 14,0 l Super 95 (gemessen). Das ist natürlich auch noch nicht repräsentativ aufgrund der kurzen Distanz und der Einfahrphase.
Die Details im Einzelnen:
(Bitte verzeiht mir einige Vergleiche mit Audi. Ich bin in 23 Jahren 8 Audi Modelle gefahren (und kenne aus Firmen, Familie und Freundeskreis noch viel mehr), und der F10 ist mein erster BMW. Und ja, ich habe vorher Probefahrten gemacht (550i ohne xDrive und 550i GT xDrive, weil sie keinen 550i xDrive hatten) und habe einiges bewusst in Kauf genommen, was mir bei BMW nicht so gut gefällt. Dennoch habe ich mich für den F10 entschieden, und die folgende Auflistung stellt meine persönliche subjektive Meinung dar und soll auf keinen Fall als x-ter Audi vs. BMW Thread verstanden werden! Und bei Audi finde ich auch nicht ALLES perfekt gelöst.):
Farbkombination: Karmesinrot, Leder Nappa schwarz, Dachhimmel Alcantara anthrazit, Aluminium Feinschliff, Instrumententafel lederbezogen und Exterieur Line Aluminium satiniert: Passt alles hervorragend zusammen. Die Ausgaben für die Extras sind gut angelegt, obwohl ich 3900 Euro für die Individuallackierung schon recht happig finde. Aluminium Feinschliff gefällt mir sehr gut, nachdem ich 21 Jahre auf Holz geguckt habe, ist das mal was anderes.
Sitze: Das Nappaleder ist schön weich und aufgrund der nicht vorhandenen Sitzbelüftung auch schön glatt. Die Komfortsitze sind sehr bequem und bieten gute Verstellmöglichkeiten. Meine persönliche Referenz sind die Sportsitze in meinem alten Audi A8 D3. Da kommt bis jetzt wirklich nichts ran. Aber die Langstreckentauglichkeit wird ja noch getestet. Einziger Minuspunkt: Die „Krümelspalte“ bei ausgezogener Oberschenkelauflage. Das war bei Audi besser.
Surround View: Das ist wirklich Weltklasse! Top View und Side View möchte ich jetzt schon nicht mehr missen.
HiFi Lautsprechersystem Professional & USB-Audio-Schnittstelle: Ich bin vom Klang absolut begeistert. Die Anbindung des iPod bietet ein paar clevere Funktionen (Suche nach Interpreten, Titeln etc.), die es beim Audi nicht gab. Auch sehr gut: Wenn man z.B. bei laufender iPod-Wiedergabe und automatischer Unterbrechung wg. einer Verkehrsdurchsage „RADIO“ wählt, um beim Radioprogramm über das Ende der Verkehrsdurchsage zu bleiben, wird die Wiedergabe nicht kurz unterbrochen.
Auto Hold: Sehr bequem. Das habe ich schon seit Jahren vermisst, seit ich es in einem Leihwagen (E-Klasse W211) zum ersten Mal genießen konnte. Verbesserungsvorschlag: Beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch deaktivieren, denn zum Rangieren ist Auto Hold eher hinderlich.
Navigationssystem Professional: Routenberechnung, Zielführung und optische Darstellung sehr gut. Nach dem Abstellen des Motors merkt es sich den eingestellten Kartenmaßstab bis zum nächsten Start. Das konnte mein Audi nicht und war sehr nervig. Auch klasse: Die gleichzeitige Kartenanzeige bei den Verkehrsinfos (Staus etc.).
Spracheingabesystem: Habe ich eigentlich nur deshalb, weil es im Umfang des Navigationssystems Professional enthalten ist. Und ich muss sagen: Das funktioniert richtig gut!
Außenspiegel: Anklappfunktion über Verriegelungstaste im Schlüssel: Sehr gute Lösung! Das Schwenken des rechten Spiegels nach unten geht erheblich schneller als bei meinem A8.
Klimaautomatik: Die Taste für maximales Kühlen ist absolut klasse! Das habe ich mir immer schon gewünscht. Außerdem kann man die Ventilatorstärke regeln, auch wenn „Auto“ aktiv ist.
Tankklappe: Kann geöffnet werden, ohne vorher im Innenraum eine Taste drücken zu müssen. Das hat mich beim A8 richtig genervt.
Ich bin noch dabei, mich mit iDrive und den anderen doch teilweise deutlich anders funktionierenden Bedienungselementen anzufreunden (Blinker, Scheibenwischer, Zentralverriegelung, Wählhebel, Tempomat). Das ist erst mal eine ganz schöne Umgewöhnung.
Nicht so toll bzw. hochwertig (überwiegend hier im Forum schon hinreichend diskutiert):
Motorhaube und Kofferraumdeckel innen sind nicht vollständig lackiert. Ich meine, das passt so gar nicht zu dieser Fahrzeugklasse. Bei den Probefahrten mit schwarzen Autos ist mir das auch nicht aufgefallen. In rot fällt es dadurch auf, dass der Füller eine andere Farbe als die der Außenlackierung ist. Das nackte Blech an der Unterseite der Kofferraumabdeckung („Hutablage“ von unten, Ihr wisst, was ich meine) fällt auch in diese Kategorie.
Platzangebot hinten nicht gerade üppig: Da ich überwiegend alleine fahre, spielt das keine so große Rolle. Ist aber angesichts 4,90 m Außenlänge keine tolle Raumausnutzung. Da bietet Audi im A6 eindeutig mehr Platz.
Einfassungen der Side View Kameras sind schwarz und nicht in Wagenfarbe lackiert
Spalt an den A-Säulen unterhalb der Lautsprecher
Wenig Ablagemöglichkeiten
Cup-Holder (ich brauche die überhaupt nicht und hätte gerne mehr Ablagen)
Riesiger, klobiger Schlüssel (Die Anleitung spricht ja konsequent von „Fernbedienung“)
Bedienungsanleitung recht spartanisch (Audi ist da deutlich ausführlicher und irgendwie „stylischer“; das zieht sich ja auch wie ein roter Faden vom Prospektmaterial über Preislisten bis zur Anleitung durch, selbst das Briefpapier etc. macht da keine Ausnahme)
Tank zu klein (OK, ich war mit 90 l im A8 auch verwöhnt)
Walzen im Lenkrad ohne Beleuchtung
Wahlwiederholung über rechte Lenkradwalze: Es wird nur der Name angezeigt, aber nicht die Nummer (kann verwirrend sein, falls man denselben Kontakt vorher mit verschiedenen Nummern angerufen hatte)
Taste zum Öffnen der Kofferraumklappe (ich meine die vorne im Innenraum) sehr schlecht erreichbar (zu tief platziert)
Instrumente: Dazu habe ich eine sehr zwiespältige Meinung. Sehr gut finde ich, dass es ein Ölthermometer gibt und auch eine Kontrollleuchte für eingeschaltetes Licht. Beim A8 musste man raten, ob draußen schon das Licht brennt (außer natürlich bei völliger Dunkelheit). Die orange Beleuchtung im Dunkeln und vor allem der Wegfall jeglicher Kontraste (alles ist orange) gefällt mir überhaupt nicht. Dazu kommt noch, dass viele Anzeigen nur alternativ dargestellt werden. Bei aktiver Zielführung verschwinden z.B. die Kilometerstände etc. Das Datum sieht man nur alternativ zu Durchschnittsverbrauch, Reichweite etc. Die Uhrzeit weicht den Check-Control-Meldungen. Der aktuelle Gang des Getriebes wird in Fahrstufe D gar nicht angezeigt. Bei Audi sieht man ständig beide Kilometerstände, Uhrzeit, Datum, Fahrstufe, Gang und den aktuellen Musiktitel bzw. Radiosender. Außerdem ist die Gestaltung der Symbole etc. recht „einfach“, freundlich ausgedrückt. Das gefällt mir bei Audi deutlich besser. Auch muss ich mich erst wieder an die lineare Tachoskala gewöhnen. Bei Audi ist die Spreizung im unteren Geschwindigkeitsbereich kleiner, was ich als sehr angenehm empfunden habe. Aber – nichtsdestotrotz – wusste ich das ja seit den Probefahrten, und ein Auto, bei dem wirklich ALLES so ist, wie man es gerne hätte, gibt es sowieso nicht.
Skurriles und Retro:
Keine Funkuhr
Keine Höhenverstellung der Sicherheitsgurte (Zitat Bedienungsanleitung Seite 44: “Der obere Gutbefestigungspunkt passt für Erwachsene aller Körpergrößen bei korrekter Sitzeinstellung.“ *brüll*)
Türverriegelungsknöpfe (keine Ahnung, welches mein letztes Auto mit Türknöpfen war, muss irgendwann zur Zeit von DM und vierstelligen PLZ gewesen sein)
"NAV"-Taste: Wer bei BMW hat die Tasten um den iDrive Controller platziert? Die „NAV“ Taste ist für mich aus der Fahrerperspektive unsichtbar.
Ausstattungspolitik:
Telefonanbindung: Keine Mobilfunklösung verfügbar, bei der per Bluetooth und SIM Access Profile auf die SIM-Karte im Mobiltelefon zugegriffen wird, und die Telefonate über die Außenantenne des Fahrzeugs laufen.
Viel zu wenig Farben (Das gilt aber für so ziemlich alle Autohersteller)
Aufpreis für Sonderlackierung um mehr als 1000 Euro teurer als bei Audi (und die langen schon gut hin)
Keine 4-Speichen-Lenkräder zur Auswahl
Keine farbigen Sicherheitsgurte verfügbar (die Gurte in meinen beiden letzten A8 waren passend zur Außenfarbe rot)
Felgen: Nur eine Felge (328) ab Werk für Winterreifen verfügbar (ich hätte sonst die 237 genommen). Bestimmte Felgen sind ab Werk nur in Verbindung mit dem M-Sportpaket zu bekommen. Man muss sie sonst beim Händler extra kaufen.
Abholung:
Die Abholung in der BMW Welt war ein tolles Erlebnis. Wir haben bei einer Werksführung das Presswerk, den Karosserierohbau und die Lackierung der 3er Reihe sowie die Fertigung u.a. der V8 Motoren gesehen. Bei Audi habe ich die Lackiererei bei sieben Besuchen bisher noch nie gesehen. Kann Zufall sein, aber ich glaube, die zeigen sie absichtlich nicht. Die Dame, die mit uns die Führung machte, war sehr kompetent und konnte wirklich alle Fragen beantworten. Die 3er Endmontage war nicht zu besichtigen. Aber das war zu verschmerzen.
Auch die Fahrzeugübergabe war ein Volltreffer. Der Mitarbeiter, der das Auto erklärte, war äußerst engagiert und verfügte auch über ein umfassendes Wissen. Einen Museumsbesuch haben wir zeitlich leider nicht mehr geschafft. Dafür habe ich jetzt noch zwei Gutscheine. Vielleicht komme ich ja irgendwann mal wieder nach München.
Kommen wir damit zu den Peinlichkeiten der Abholung: Für 555 Euro war weder der Tank voll, noch waren wir zum Essen vollständig eingeladen (lediglich Gutschein über 15 Euro für Restaurant oder Bistro). Die Taxifahrt vom Bahnhof zur Welt haben wir auch selber bezahlt. Das kann Audi (inzwischen) alles besser.
Fazit:
Insgesamt ein tolles Auto. Ich bereue den Umstieg vom Audi A8 auf den F10 absolut nicht. Einiges, was ich hier geschrieben habe, ist mit Sicherheit Jammern auf hohem Niveau. Aber ich habe auch schließlich auf hohem Niveau Geld ausgegeben.
Viele Grüße
superplus1000
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Habe neulich einen schicken E90 in Karmesin gesehen mit passenden Felgen und sonst auch gut ausgestattet. Ich hätte ihn mir nicht so bestellt aber gefallen hat er mir, so wie er da stand. Ich glaube nicht, dass bei der Kombi der 🙂 erheblich an Preis nachlassen muss gegenüber dem oftmals vorhandenen schwarz/schwarz-Einerlei.
genau das ist es eben, er gefällt, aber keiner würde es sich selber so bestellen. Ich spreche aus Erfahrung solch eine Farbwahl einfach nur krass und unüberlegt ist. Ich finde es gehört komplett verboten! Wenn dann soll sich das einer heut zu Tage folieren. Eine Komplettfolierung inkl. Kantenverfalzung für einen 3er Coupe kostet 1.650,-€... Da kann ich je nach Laune das Auto nach 2 Jahren nochmals umfolieren und hab immer noch nicht so viel bezahlt wie mit der Sonderlackierung.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Verkaufen wirst Du die Farbe (oder der 🙂) in 3 Jahren wieder gut. Bis dahin ist rot wieder voll im Trend...Merkt man jetzt bereits (hab mit nem "Experten" gesprochen)
Ehm... Ich glaub nicht 😁
schön...
die ganzen FREIDENKER hier...
für die ein audi oder bmw zwangsläufig schwarz oder zumindest grau sein muss.
hat die welt ja auch noch nicht genug von...
ich meine... wann sieht man schon mal einen schwarzen audi oder bmw ?!?
doch höchstens 10382 x am tag 😛
Und ich sage, der wird als Gebrauchter weg gehen wie vielleicht kein anderer. Gerade weil er nicht im grauen Einerlei ist. Ihr dürft nicht vergessen, dass die Klientel dann eine ganz andere ist. Wir und die, die hier so posten gehören zu denen, die sich so einen Wagen neu kaufen bzw. einen Neuwagen über die Firma fahren. Ein z.B. 3 jahre alter 550i ist da nicht auf dem Radar. Wer aber nach so einem 5er mit Topmotorisierung in drei Jahren gebraucht sucht, wird den roten gerne nehmen. Dicke Felgen drauf, tiefer gelegt und los gehts.
Ähnliche Themen
Hallo und vielen Dank für Deinen Bericht! Ich kann nicht verstehen warum hier ständig die Farbwahl kommentiert wird. Jeder bestellt sich seinen Neuwagen so wie er einem gefällt und das ist auch gut so. Es gibt übrigens Situationen, da ist der Wiederverkaufswert völlig egal ;-).
Ich fand den Bericht schön geschrieben und aufschlußreich!
Gruß,
Harry
Geht mir genauso.
Schöner Bericht. Schönes Auto. Ich bin schon froh, überhaupt mal einen tiefseeblauen F10 gesehen zu haben.😉
Zitat:
Original geschrieben von superplus1000
Hallo swiss-beamer,Zitat:
Original geschrieben von swiss-beamer
Da ich sie selber bestellt habe, würde mich ein Bild der belederten Armaturen brennend interessieren (habe es live noch nie im 5er gesehen). Vielen Dank!sind die inzwischen hochgeladenen Bilder OK, damit Du die Belederung erkennen kannst? Oder brauchst Du noch andere Perspektiven? Ich bin von dem Extra jedenfalls begeistert. Schade nur, dass es keine echte "Volllederausstattung" gibt, bei der auch die Armaturentafel- und Handschukastenunterseite sowie die oberen Türbrüstungen beledert sind.
Armaturentafelunterseite in Leder ist in "... erweiterte Lederausstattung Merino Feinnarbe" enthalten, aber m.W. nicht die oberen Türbrüstungen. Aber so, wie es jetzt in meinem Auto ist, gefällt mir die Ausstattung. Außerdem wollte ich mit dem Merino-Leder keine Experimente eingehen, da ich es vorher noch nie live gesehen hatte. Nappa hingegen schon😉
Welches Auto wird es denn bei Dir? Farbe? Sitze? Interieurleisten? Dachhimmel?
Gruß
superplus1000
Hallo superplus1000
Besten Dank - ja ich glaube die Bilder geben mir einen guten Anhaltspunkt. Muss aber sagen, dass seid ich die Bilder gesehen habe, nicht mehr sicher bin, ob ich die lederbezogenen Armaturen wircklich will oder ob ich diese zugunsten von HUD abbestellen soll - bin einfach nicht sicher, ob der Effekt wircklich so ist, wie ich mir das vorgestellt habe. HUD habe ich bisher nicht bestellt und seid ich den Vertrag unterschrieben habe, schlage ich mich die ganze Zeit mit dem Gedanken rum, ob ich HUD noch bestellen soll. Da ich mir eine Budget-Limite gesetzt habe, müsste ich auf etwas anderes verzichten. Und da wären die Armaturen in Leder halt das erste, dass ich kippen würde...
Sieht aber schon toll aus. Ich habe einen F11 535d in Carbonschwarz bestellt (mit M-Paket), Komfortsitze in Leder Dakota schwarz, Interieurleisten Pianolack Schwarz, Dachhimmel Anthrazit (aber mit Panorama Dach).
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen bezüglich meinem Dilemma belederte Armaturen vs. HUD.
Danke für die Bilder - sind echt klasse!
Gruss
swiss-beamer
Auch von mir allzeit GUTE FAHRT mit dem tollen Auto... Dein Bericht hat mir sehr gefallen...
Zur Farbe sage ich nur : Das Rot muss nur einer Person gefallen und das ist deine Wenigkeit.. so what ???😎
BTW : Mir gefällt der neue A8 überhaupt nicht, während ich den Vorgänger auch heute noch sehr schön finde...... ein Kumpel (begeisteter A6 3.2FSI Pilot) von mir hatte auch den neuen A6 für ein paar Tage.. sein Kommentar :" Er fährt... langweilig, emotionslos und kalt..... und optisch bleibt das Auge nirgendswo hängen, weil das Design zu glatt ist..."
... ich sehe das ehrlich gesagt auch so...
LG
OLLI
@ swiss-beamer
Nimm das HUD!!! Ich nutze es schon, seit meinem ersten E60.... Man gewöhnt sich so schnell daran, so dass ich letztens einen Phaeton gefahren bin und gefühlte 10 sek gesucht hatte, wo die Geschwindigkeit in diesem Fahrzeug angezeigt wird...😁
Gerade die Weiterentwicklung in den letzten Jahren ist zu bemerken, alleine sämtlich Navi-Anzeigen siehst du bequem in der Scheibe....so kann man die Stimme vollkommen ausschalten....
Zitat:
Original geschrieben von Maybal
@ swiss-beamerNimm das HUD!!! Ich nutze es schon, seit meinem ersten E60.... Man gewöhnt sich so schnell daran, so dass ich letztens einen Phaeton gefahren bin und gefühlte 10 sek gesucht hatte, wo die Geschwindigkeit in diesem Fahrzeug angezeigt wird...😁
Gerade die Weiterentwicklung in den letzten Jahren ist zu bemerken, alleine sämtlich Navi-Anzeigen siehst du bequem in der Scheibe....so kann man die Stimme vollkommen ausschalten....
Volle Zustimmung - das fehlende HUD hat mich z.B. immer von der Bestellung eines 3er Coupé oder Cabrios abgehalten, obwohl ich diese Fahrzeuge ansonsten recht ansprechend finde.
Suchen tue ich die Anzeigen jeden Samstag wenn ich im 1er meiner Frau zur Waschstrasse fahre - und an die Navistimme möchte ich mich nie mehr gewöhnen müssen !
Scheiss auf die Farbe....
Ein Freund von mir kauft Autos u.a. Bimmer, RR, und ähnlich abgefahrene Kisten in Farben die niemand kennt.
Gut, er verkauft auch keines seiner Autos je wieder...😁
Wem es gefällt...so what!
Das einzig wirklich Krasse um nicht zusagen Megapeinliche sind 550 Tacken und ein paar Fritten aufe Hand sozusagen.
Da ist es in Ing echt schöner...
Viel Spass mit Deinem 5er!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von superplus1000
Hallo KullerBall,danke für die Glückwünsche. Meine Gründe für den Wechsel findest Du in einem früheren Posting von mir:
www.motor-talk.de/.../...a8-zum-f10-550i-xdrive-bestellt-t3118065.html
Dazu kommt noch, dass ich den Platz im Inneraum nicht wirklich brauche.
Einen Bericht von meiner damaligen Probefahrt mit dem A8 4.2 TDI:
www.motor-talk.de/.../...de-mit-neuem-a8-4-2-quattro-t2779575.html?...
Bei mir war es übrigens auch so, dass die Leasingrate fast gleich war. Für den F10 ist sie nur geringfügig niedriger, obwohl der A8 weit über 20.000 Euro teurer gewesen wäre. Und selbst die höhere Rate hätte man beim A8 (in meinem Fall 4.2 FSI quattro) auch noch locker durch Car Life Care kompensieren können. Das ist vergleichsweise sehr günstig und sollte sich in jedem Fall rechnen gegenüber den normalen Kosten für den Service, alleine schon wegen der Bremsen. Mein Tipp: Wenn's bei Dir der A8 werden sollte, unbedingt Car Life Care dazunehmen, falls Du das nicht ohnehin schon planst.
Halte mich bitte mal auf dem Laufenden über Deine Entscheidung!
Viele Grüße
superplus1000
Hallo superplus1000,
vielen Dank für Deine nette Antwort und die beiden Links. Ich habe mit großem Interesse Deine Beiträge gelesen - Probefahrten im 550i xdrive und A8 sind in den nächsten Wochen geplant.
Besten Dank auch für Deinen Hinweis zum Car Life Care - hatte der Verkäufer schon angeboten. Eine feine Sache ist auch, dass bei Audi Winterräder (V-Reifen) auf vernünftigen Felgen mitgeleast werden können, bei BMW muss man die separat kaufen und hat sie nach Ablauf der Leasingdauer übrig.
Der größte Nachteil des A8 ist seine schiere Größe. Ich fahre nicht sonderlich viel, aber viel in der Stadt und zweifle, ob das für mich dann eine glückliche Wahl wäre. Allerdings gefällt mir bei Audi der Allrad besser als bei BWM. Auch kommt mir die Strassenlage der neueren BMWs (7er und 5er) nicht mehr so souverän vor wie früher - es wirkt so als würde BMW dem Komfort bei 120km/h Priorität einräumen (nur meine Meinung natürlich).
Ich bin gespannt auf die Probefahrten.
Viele Grüße,
KullerBall
Zitat:
Original geschrieben von KullerBall
Eine feine Sache ist auch, dass bei Audi Winterräder (V-Reifen) auf vernünftigen Felgen mitgeleast werden können, bei BMW muss man die separat kaufen und hat sie nach Ablauf der Leasingdauer übrig.Zitat:
Original geschrieben von superplus1000
Hallo KullerBall,danke für die Glückwünsche. Meine Gründe für den Wechsel findest Du in einem früheren Posting von mir:
www.motor-talk.de/.../...a8-zum-f10-550i-xdrive-bestellt-t3118065.html
Dazu kommt noch, dass ich den Platz im Inneraum nicht wirklich brauche.
Einen Bericht von meiner damaligen Probefahrt mit dem A8 4.2 TDI:
www.motor-talk.de/.../...de-mit-neuem-a8-4-2-quattro-t2779575.html?...
Bei mir war es übrigens auch so, dass die Leasingrate fast gleich war. Für den F10 ist sie nur geringfügig niedriger, obwohl der A8 weit über 20.000 Euro teurer gewesen wäre. Und selbst die höhere Rate hätte man beim A8 (in meinem Fall 4.2 FSI quattro) auch noch locker durch Car Life Care kompensieren können. Das ist vergleichsweise sehr günstig und sollte sich in jedem Fall rechnen gegenüber den normalen Kosten für den Service, alleine schon wegen der Bremsen. Mein Tipp: Wenn's bei Dir der A8 werden sollte, unbedingt Car Life Care dazunehmen, falls Du das nicht ohnehin schon planst.
Halte mich bitte mal auf dem Laufenden über Deine Entscheidung!
Viele Grüße
superplus1000
Das ist in der Tat ein Ärgernis bei BMW. Bei mir ist es nur umgekehrt. Da ich aufgrund der Modellpolitik - 19" Felgen 351 ab Werk nur mit M-Paket - das Auto auf Winterrädern (und ohne M-Paket) bestellt habe, habe ich mir die Sommerräder extra dazugekauft, die ich dann übrig haben werde.
Zitat:
Der größte Nachteil des A8 ist seine schiere Größe. Ich fahre nicht sonderlich viel, aber viel in der Stadt und zweifle, ob das für mich dann eine glückliche Wahl wäre.
Ich fand meinen ehemaligen A8 (4E) schon grenzwertig, was die Stadttauglichkeit betrifft. Der neue (4H) ist ja noch mal deutlich größer. Wenn man den Platz nicht unbedingt braucht, kann es wirklich besser sein, zur kleineren Karosse zu greifen. Oder man leistet sich noch einen extra Stadtwagen😉
Zitat:
Original geschrieben von superplus1000
Ich fand meinen ehemaligen A8 (4E) schon grenzwertig, was die Stadttauglichkeit betrifft. Der neue (4H) ist ja noch mal deutlich größer. Wenn man den Platz nicht unbedingt braucht, kann es wirklich besser sein, zur kleineren Karosse zu greifen. Oder man leistet sich noch einen extra Stadtwagen😉
Das ist genau der Punkt: Den Platz brauche ich nicht, die Größe ist eher hinderlich. Trotzdem schönes Auto mit einem Motor wie es ihn derzeit bei BMW nicht gibt. (Ich weiß Du bist kein Dieselfan, mich stört aber das Getucker nicht.)
Wenn der 550 mit Allrad souverän fährt (ich meine das Fahrwerk, bei dem Motor habe ich keine Zweifel), werde ich wahrscheinlich bei BMW bleiben.
Danke nochmal und Gruß,
KullerBall
Hatte ursprünglich die gleiche Idee, sollte allerdings Imolarot II mit M-Paket werden. Naja, der Preis war mir zu hoch, also hole ich in 2 Wochen meinen 535i Allrad in Spacegrau beim Händler ab!
Aber, Gratulation zu diesem Auto!
Lg