F10/11 Privatbesitzer?

BMW 5er F10

Hallihallo Zusammen,

Mein A6 (4F) "hat's hinter sich" und da Meister Bangle auch Geschichte ist, darf es jetzt gerne wieder ein BMW sein. Der F11 erfüllt geradezu perfekt alle meine Wünsche und ich lese auf der Suche nach Tips, Tricks und Erfahrungen seit Wochen das Internet leer ;-)
Dabei stolpere ich natürlich über viele Berichte von Fahrern über ihren 5er, Bestellern ihres F11 und Glücklichen, die sich wie Bolle auf den Liefertermin ihres Dicken freuen.

Wie wir alle wissen, ist der F10/11 nicht gerade ein Dacia, was den Preis angeht. So kommt man also schnell ins Staunen/Schlucken, wenn man sich seinen Traumwagen zusammenklickt - vor Allem, wenn man das "eigene Geld" ausgeben muss.

Dabei stellte sich mir unweigerlich die Frage: "Hui! Welcher Privatmensch kann sich das eigentlich leisten?".
Deshalb nun meine Frage in dieses kuschelige Forum: Wie ist wohl das Verhältnis Privat- vs. Firmenwagen beim F10/11 hier im Forum, in D-Land, Weltweit?

Ich möchte um Himmelswillen keine weitere Neid-Diskussion lostreten, im Gegenteil:
Danke an all die selbstlosen Firmenleasing-Helden, Vorführer-Besteller und Dienstwagen-Könige die kein Kreuzchen in der Sonderausstattungsliste auslassen, sodass wir Privatleute wenigstens gut ausgestattete Gebrauchte erstehen können, wenn der Office-Zosse nach einem Jahr wieder zurückgegeben wird 😉

Viele Grüße, Akesemu

Beste Antwort im Thema

Hallihallo Zusammen,

Mein A6 (4F) "hat's hinter sich" und da Meister Bangle auch Geschichte ist, darf es jetzt gerne wieder ein BMW sein. Der F11 erfüllt geradezu perfekt alle meine Wünsche und ich lese auf der Suche nach Tips, Tricks und Erfahrungen seit Wochen das Internet leer ;-)
Dabei stolpere ich natürlich über viele Berichte von Fahrern über ihren 5er, Bestellern ihres F11 und Glücklichen, die sich wie Bolle auf den Liefertermin ihres Dicken freuen.

Wie wir alle wissen, ist der F10/11 nicht gerade ein Dacia, was den Preis angeht. So kommt man also schnell ins Staunen/Schlucken, wenn man sich seinen Traumwagen zusammenklickt - vor Allem, wenn man das "eigene Geld" ausgeben muss.

Dabei stellte sich mir unweigerlich die Frage: "Hui! Welcher Privatmensch kann sich das eigentlich leisten?".
Deshalb nun meine Frage in dieses kuschelige Forum: Wie ist wohl das Verhältnis Privat- vs. Firmenwagen beim F10/11 hier im Forum, in D-Land, Weltweit?

Ich möchte um Himmelswillen keine weitere Neid-Diskussion lostreten, im Gegenteil:
Danke an all die selbstlosen Firmenleasing-Helden, Vorführer-Besteller und Dienstwagen-Könige die kein Kreuzchen in der Sonderausstattungsliste auslassen, sodass wir Privatleute wenigstens gut ausgestattete Gebrauchte erstehen können, wenn der Office-Zosse nach einem Jahr wieder zurückgegeben wird 😉

Viele Grüße, Akesemu

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Auch wenn mein F07 kein F10/11 ist, melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Mein GT ist Privat und bar bezahlt.
Ja, so richtig mit Scheinchen auf den Tisch im BMW-Autohaus.
Von diesem Geld war jeder cent ehrlich verdient und brav versteuert.
Und von daher kann die Steuerfahndung gerne bei mir klingeln.

PS: Kuchen bitte mitbringen. Kaffe habe ich immer im Haus. 😁

Mit Scheinchen? Was hat der der Verkäufer bzgl. Geldwäschegesetz gemacht?

Kurzer freundlicher Besuch vom Zoll/Finanzamt auch noch nicht gewesen?

Also Barkauf, ok - hab ich auch gemacht....aber per Überweisung. Ich renn ja nicht mit 60 plus x Blatt durch die Gegend.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von iznogudstgt



Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Auch wenn mein F07 kein F10/11 ist, melde ich mich hier auch mal zu Wort.

Mein GT ist Privat und bar bezahlt.
Ja, so richtig mit Scheinchen auf den Tisch im BMW-Autohaus.
Von diesem Geld war jeder cent ehrlich verdient und brav versteuert.
Und von daher kann die Steuerfahndung gerne bei mir klingeln.

PS: Kuchen bitte mitbringen. Kaffe habe ich immer im Haus. 😁

Mit Scheinchen? Was hat der der Verkäufer bzgl. Geldwäschegesetz gemacht?
Kurzer freundlicher Besuch vom Zoll/Finanzamt auch noch nicht gewesen?

Also Barkauf, ok - hab ich auch gemacht....aber per Überweisung. Ich renn ja nicht mit 60 plus x Blatt durch die Gegend.

Grüße

Vielleicht meint er Überweisungsscheinchen

Wär mir auch zu viel Bargeld

Bin Barzahlprivatnutzungsgebrauchtwagenkäufer

Zitat:

Bin Barzahlprivatnutzungsgebrauchtwagenkäufer

Dito. Ich kauf doch kein neues Auto - mit Anschrauben der Kennzeichen min. 30% Wertverlust. Meiner war gut 2 Jahre alt und kostete den halben Neupreis 🙂

Grüsse Fredl

Während eines beruflichen Aufenthalt in Berlin habe ich bei einem BMW-Händler eine Probefahrt gemacht. Am ersten Tag wirden wir uns nicht einig. Nach ca. 14 Tagen und diversen Telefonaten wurden wir uns dann einig. Da ich den Kaufbetrag nicht auf Risiko vorab überweisen wollte und das Autohaus mir das Auto als unbekannten Kunden ohne Bezahlung auch nicht herausgeben wollte, blieb nur der Weg der Barzahlung.
Nach gründlicher Begutachtung des Fahrzeugs lief das Geld zweimal durch den Zählautomat und dann wurde der Kaufvertrag unterschrieben.
Die Einverständniserklärung zum Geldwäschegesetz musste ich natürlich bei der Bank und beim BMW-Händler unterschreiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Während eines beruflichen Aufenthalt in Berlin habe ich bei einem BMW-Händler eine Probefahrt gemacht. Am ersten Tag wirden wir uns nicht einig. Nach ca. 14 Tagen und diversen Telefonaten wurden wir uns dann einig. Da ich den Kaufbetrag nicht auf Risiko vorab überweisen wollte und das Autohaus mir das Auto als unbekannten Kunden ohne Bezahlung auch nicht herausgeben wollte, blieb nur der Weg der Barzahlung.
Nach gründlicher Begutachtung des Fahrzeugs lief das Geld zweimal durch den Zählautomat und dann wurde der Kaufvertrag unterschrieben.
Die Einverständniserklärung zum Geldwäschegesetz musste ich natürlich bei der Bank und beim BMW-Händler unterschreiben.

Ist natürlich der sicherste Weg

Es ist schon vorgekommen das Autokäufer Geld überwiesen haben und der Händler dann in die Pleite gesegelt ist

Ist mir mal bei einer Küche so gegangen

1/3 angezahlt - Händler pleite

Konnte mich aber mit dem Insolvenzverwalter einigen

Ich hab auch meinen ex e91 Bar Cash bezahlt und es war alles ok und ohne Probleme.
Beim f10 ging es nicht mehr ich musste vorab überweisen konnte aber zurücktreten sobald etwas unklar oder Schäden dran wären.
Gruß
Niko

Ich habe meinen F11 per Überweisung bezahlt. Irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl, wenn ich mit ca. 70.000€ herumgehe. Diesen Nervenkitzel erspare ich mir und dem Freundlichen war die Überweisung auch lieber.
1996 habe ich meinen E39 noch bar bezahlt, da bin ich mit den Scheinchen zum Freundlichen marschiert.
Das waren noch Zeiten.

Liebe Grüße

bmw_liebhaber01

Privat gekauft als 3 Jahre alter Leasingrückläufer. 23t€ mit 18 Jahren (selbst verdientes Geld) fahre das Auto mit Stolz und Freunde. 🙂

Hi!

Bitte um Info, bis zu welchem Kaufpreis in D ein Auto beim Finanzamt geltend gemacht werden kann und auf wie viele Jahre verteilt der Steuervorteil geltend gemacht werden kann.

In Österreich galt bis vor ein paar Jahren eine Obergrenze von etwa 35000 €. Nur dieser Betrag konnte beim FA geltend gemacht werden. Kosten darüber konnten nicht abgesetzt werden. Der Steuervorteil musste auf 8 Jahre verteilt werden. Heute ist die Obergrenze vielleicht etwas höher.....

Ich frage deshalb, weil wenn die meisten 5-er in D Dienstfahrzeuge in der Preisklasse 70k + fahren, ist das alles noch absetzbar? Wenn nicht, was ist dann noch Dienstfahrzeug und was nicht.

PS: Ich meine, dass Bahrzahlung immer noch das billigste ist.......
Und ich weiß nicht, wie da manche Vorführer so billig bekommen.
Für einen Vorführer hätte ich gerade mal ein paar Prozent mehr Nachlass bekommen.
Und bei einem Jahresfahrzeug muss man auch erst mal den Neuwagenrabatt wegrechnen. Da steht das Ganze schon in einem anderen Licht.

Gyula

Zitat:

Original geschrieben von gyula1



Bitte um Info, bis zu welchem Kaufpreis in D ein Auto beim Finanzamt geltend gemacht werden kann und auf wie viele Jahre verteilt der Steuervorteil geltend gemacht werden kann.

Deine Frage ist nicht sehr präzise gestellt, aber ich hoffe, dass ich diese richtig verstanden habe. Ich denke, Du meinst, bis zu welcher Höhe ein Auto vom Unternehmen als Betriebsausgabe abgesetzt werden kann.

Eine fixe Obergrenze wie in A gibt es in D nicht. Bei Kauf kann das Fahrzeug auf 6 Jahre steuerlich abgeschrieben werden. Bei Leasing kann die Leasingrate in voller Höhe abgesetzt werden.

Der Nutzer des Dienstwagens muss 1 % des Bruttolistenpreises als geldwerten Vorteil versteuern - ggf. zuzüglich 0,03 % je Entfernungskilometer für die Fahrten zum Arbeitsplatz.

Gruß
Der Chaosmanager

Hallo!

Oder er führt ein Fahrtenbuch, welches vom Finanzamt anerkannt wird. Dann wird nur der tatsächliche private Anteil versteuert ud das ist bei vielen erheblich weniger als die 1% vom Listenpreis. Bei mir macht das lockere 6.000 Euro in 3 Jahren aus.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von gyula1



Bitte um Info, bis zu welchem Kaufpreis in D ein Auto beim Finanzamt geltend gemacht werden kann und auf wie viele Jahre verteilt der Steuervorteil geltend gemacht werden kann.
Deine Frage ist nicht sehr präzise gestellt, aber ich hoffe, dass ich diese richtig verstanden habe. Ich denke, Du meinst, bis zu welcher Höhe ein Auto vom Unternehmen als Betriebsausgabe abgesetzt werden kann.

Eine fixe Obergrenze wie in A gibt es in D nicht. Bei Kauf kann das Fahrzeug auf 6 Jahre steuerlich abgeschrieben werden. Bei Leasing kann die Leasingrate in voller Höhe abgesetzt werden.

Der Nutzer des Dienstwagens muss 1 % des Bruttolistenpreises als geldwerten Vorteil versteuern - ggf. zuzüglich 0,03 % je Entfernungskilometer für die Fahrten zum Arbeitsplatz.

Gruß
Der Chaosmanager

Hi!

Danke, das war schon die richtige Antwort.
Damit seid ihr in D natürlich im Vorteil.
Dazu kommt noch, dass bei uns in A die Autos doch um einiges teurer sind. Der 520d xDrive A kostet ohne ein Extra 52,900 inkl.
Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der deutsche Dienstgeber hemmungslos die 70k € ablegt, denn steuerbegünstigt heißt nicht kostenlos.......
Und dass praktisch alle MA eines Betriebes mit etwa 10000 MA (wie hier in diesem Thread geschrieben) einen Dienstwagen fahren ist wohl auch eine Mär....

Gyula

Privat gekauft mit 42k. BMW F10 8 Monate alt, Listenpreis ~65k.😎

Zitat:

Original geschrieben von gyula1



PS: Ich meine, dass Bahrzahlung immer noch das billigste ist.......

Das stimmt so sicherlich auch nicht immer. Ich hab nun beide Varianten schon ausprobiert und komme zu dem Schluss, dass man das immer im Einzelfall prüfen muss. Wenn man sich mal bei den bekannten Portalen (ohne-Anzahlung.de, gute-rate.de, etc.) umguckt, dann findet man doch das ein oder andere Leasingangebot, was sicherlich nicht den Wertverlust abdeckt. Hier reden wir dann meistens von jungen gebrauchten zwischen 12 und 24 Monaten, die auch direkt von Niederlassungen oder Vertragshändlern kommen. In meinem Fall wäre privates und gewerbliches Leasing möglich, machte aber keinen Unterschied bei der BMW Bank.

Mein aktuelles Beispiel:

520d EZ 10/2011 mit 38tkm
eheml. LP 69710
angepeilter VK gebraucht waren ca. 35k
36/20000/0 Leasing 381,- brutto
Mehrkilometer um 0,07€

Sind dann 13.710,- Taler in 3 Jahren, also müsste das Auto noch >21t€ im VK bringen. Das entspricht nach meinen Erfahrungen ziemlich genau dem Wertverlust und dem Kaufpreis des Autos mit 5 Jahren/100tkm beim Händler. Als Privatperson muss man schon ein bißchen Zeit und Nerven mitbringen um den Preis dann auch wirklich zu erzielen.

Zitat:

Original geschrieben von Leberkäsbaron



Zitat:

Bin Barzahlprivatnutzungsgebrauchtwagenkäufer

Dito. Ich kauf doch kein neues Auto - mit Anschrauben der Kennzeichen min. 30% Wertverlust. Meiner war gut 2 Jahre alt und kostete den halben Neupreis 🙂

Grüsse Fredl

Ja, Luxus muss man sich leisten können. Ich kaufe andere Gebrauchsgegenstände auch nicht auf dem Flohmarkt. Selbst wenn die Jeans da nur die Hälfte kostet. Ich kaufe unbefleckt und genau das Design, das ich haben möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen