F10/11 Privatbesitzer?
Hallihallo Zusammen,
Mein A6 (4F) "hat's hinter sich" und da Meister Bangle auch Geschichte ist, darf es jetzt gerne wieder ein BMW sein. Der F11 erfüllt geradezu perfekt alle meine Wünsche und ich lese auf der Suche nach Tips, Tricks und Erfahrungen seit Wochen das Internet leer ;-)
Dabei stolpere ich natürlich über viele Berichte von Fahrern über ihren 5er, Bestellern ihres F11 und Glücklichen, die sich wie Bolle auf den Liefertermin ihres Dicken freuen.
Wie wir alle wissen, ist der F10/11 nicht gerade ein Dacia, was den Preis angeht. So kommt man also schnell ins Staunen/Schlucken, wenn man sich seinen Traumwagen zusammenklickt - vor Allem, wenn man das "eigene Geld" ausgeben muss.
Dabei stellte sich mir unweigerlich die Frage: "Hui! Welcher Privatmensch kann sich das eigentlich leisten?".
Deshalb nun meine Frage in dieses kuschelige Forum: Wie ist wohl das Verhältnis Privat- vs. Firmenwagen beim F10/11 hier im Forum, in D-Land, Weltweit?
Ich möchte um Himmelswillen keine weitere Neid-Diskussion lostreten, im Gegenteil:
Danke an all die selbstlosen Firmenleasing-Helden, Vorführer-Besteller und Dienstwagen-Könige die kein Kreuzchen in der Sonderausstattungsliste auslassen, sodass wir Privatleute wenigstens gut ausgestattete Gebrauchte erstehen können, wenn der Office-Zosse nach einem Jahr wieder zurückgegeben wird 😉
Viele Grüße, Akesemu
Beste Antwort im Thema
Hallihallo Zusammen,
Mein A6 (4F) "hat's hinter sich" und da Meister Bangle auch Geschichte ist, darf es jetzt gerne wieder ein BMW sein. Der F11 erfüllt geradezu perfekt alle meine Wünsche und ich lese auf der Suche nach Tips, Tricks und Erfahrungen seit Wochen das Internet leer ;-)
Dabei stolpere ich natürlich über viele Berichte von Fahrern über ihren 5er, Bestellern ihres F11 und Glücklichen, die sich wie Bolle auf den Liefertermin ihres Dicken freuen.
Wie wir alle wissen, ist der F10/11 nicht gerade ein Dacia, was den Preis angeht. So kommt man also schnell ins Staunen/Schlucken, wenn man sich seinen Traumwagen zusammenklickt - vor Allem, wenn man das "eigene Geld" ausgeben muss.
Dabei stellte sich mir unweigerlich die Frage: "Hui! Welcher Privatmensch kann sich das eigentlich leisten?".
Deshalb nun meine Frage in dieses kuschelige Forum: Wie ist wohl das Verhältnis Privat- vs. Firmenwagen beim F10/11 hier im Forum, in D-Land, Weltweit?
Ich möchte um Himmelswillen keine weitere Neid-Diskussion lostreten, im Gegenteil:
Danke an all die selbstlosen Firmenleasing-Helden, Vorführer-Besteller und Dienstwagen-Könige die kein Kreuzchen in der Sonderausstattungsliste auslassen, sodass wir Privatleute wenigstens gut ausgestattete Gebrauchte erstehen können, wenn der Office-Zosse nach einem Jahr wieder zurückgegeben wird 😉
Viele Grüße, Akesemu
237 Antworten
Ich habe mein versteuertes Geld dafür ausgegeben mir diesen Traum zu erfüllen.Angefangen mit einem E30 318is und nun als 5.er und letzter einen 530i . Konfiguriert bestellt .einen E39 525i in Zahlung gegeben. Damit ist meine Aktivität bei BMW am Ende. Bin mit meinem Dicken sehr zu Frieden ,auch wenn er nicht alles hat.
@Phoenix280 Waaas 21% Rabatt auf Neuwagen BMW ? Beim BMW Vertragshändler ? Wow !
@Darr48
Ja geht mir ähnlich. Dadurch, daß ich kein Leasing möchte , spürt man bei der Konfiguration der ganzen , mehr oder weniger sinnvollen Extras, dies sehr schmerzhaft. Daher verzichte ich auch gerne und ohne Probleme auf so manches Extra , da mir diese meist persönlich weniger Spaß bereiten als ein starker Motor , gutes Fahrwerk und gute Bremsen.
Aber ich wundere mich auch immer über die überbordend mit allem Firlefanz voll ausgestatteten Autos. Das können doch nur Leasing Autos sein, bei denen der monatl. Aufpreis nicht so wehtut, wie wenn man den ganzen Kram tatsächlich auf einen Schlag bezahlen müßte.
Grüße
V-Mammut
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 26. April 2015 um 09:27:06 Uhr:
Aber ich wundere mich auch immer über die überbordend mit allem Firlefanz voll ausgestatteten Autos. Das können doch nur Leasing Autos sein, bei denen der monatl. Aufpreis nicht so wehtut, wie wenn man den ganzen Kram tatsächlich auf einen Schlag bezahlen müßte.
Mein Verkäufer hat auch gesagt, dass das nicht oft vorkommt, dass wer einen so gut ausgestatteten Wagen privat kauft. 😎
Die Verkäufer haben an jungen, teuren Privatfahrzeugen kein wirkliches Interesse, da der mögliche Kundenkreis, mangels ausweisbarer Mehrwertsteuer, anscheinend kleiner ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 26. April 2015 um 09:27:06 Uhr:
Aber ich wundere mich auch immer über die überbordend mit allem Firlefanz voll ausgestatteten Autos. Das können doch nur Leasing Autos sein, bei denen der monatl. Aufpreis nicht so wehtut, wie wenn man den ganzen Kram tatsächlich auf einen Schlag bezahlen müßte.
Grüße
V-Mammut
Mir z.B. ist es lieber, wenn ich ein Auto bestelle, es dann beim Abhole komplett bezahle. Ab da brauche ich dann nie wieder an das Geld zu denken, was das Auto gekostet hat. Gefällt mir besser als jeden Monat dran erinnert zu werden. Ausserdem ist mir das Gefühl lieber, zu wissen, dass das jetzt auch wirklich mein Auto ist und nicht eigentlich noch einer Bank gehört.
@ V- Mammut
Schön wärs, bei mir waren es damals lediglich 12 oder 13% . 😉 Du meintest Phoenix5698
Bin in IT-Branch Selbständige.
Ich persönlich mag keine Art von Finanzierung. Mein Vater hat mir immer gesagt, kauf was Du jetzt leisten kannst!
Habe mein Auto über BMW Händler gekauft (Jahreswagen). Damals, 11 Monate alt, 25.000 Km, BMW Buy-Back (Mietwagen von Sixt). Mit EUROPlus Garantie bis 11.2015. Mit komplett Sommer-Winterrädersatz, 35.000€.
(520d, Leder, Navipro, HUD, Komfortzugang, Automatik).
Für mich ist Leasing-konzept schwierig, da mein Km-Jahresdurchnitt stark variieren kann (Projekt-Abhängig).
Also: auto ist meins, fahre wann, wie oft und wie viel ich will. Kann ich auch ohne Verpflichtung jederzeit Verkaufen. Aber das ist ja nur meine Meinung!
Nur sehr einfach gedacht: wenn jemand etwas finanziert, muss der auch Geld verdienen. Also entweder muss ich mein Geld anlegen, und dadurch besser verdienen, oder dann kaufe ich meine Autos, ohne finanzierung. Vielleicht sollte ich zur Zeit eher Oldtimer kaufen und unsere Autos finanzieren🙂🙂
Jukka
es waren in der Tat 21%.
In Worten: Einundzwanzig 😁
Bei einem BMW Vertragshändler. Und alles ohne irgendwelche krummen Dinger.
Zitat:
@Phoenix5698 schrieb am 27. April 2015 um 17:18:20 Uhr:
es waren in der Tat 21%.
In Worten: Einundzwanzig 😁
Bei einem BMW Vertragshändler. Und alles ohne irgendwelche krummen Dinger.
War es ein frei konfiguriertes Bestellfahrzeug oder ein Lagerwagen?
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 27. April 2015 um 17:29:03 Uhr:
War es ein frei konfiguriertes Bestellfahrzeug oder ein Lagerwagen?Zitat:
@Phoenix5698 schrieb am 27. April 2015 um 17:18:20 Uhr:
es waren in der Tat 21%.
In Worten: Einundzwanzig 😁
Bei einem BMW Vertragshändler. Und alles ohne irgendwelche krummen Dinger.
Gruß
Der Chaosmanager
Alle Kreuzchen selbst gemacht.
Zitat:
@Phoenix5698 schrieb am 24. April 2015 um 21:00:19 Uhr:
Und zurück zum Thema:21% habe ich bekommen.
Und das geht mMn auch nur, wenn man den Händler schon etwas kennt und vielleicht nicht gerade das erste Auto dort kauft. Ansonsten halte ich ~15% für realistisch.
Barzahlung ist für den Händler übrigens gar nicht mehr so reizvoll. Die meisten bekommen eine Provision für vermittelte Finanzierungen. Der Händler bekommt so oder so sein Geld gleich 😉
Welche BMW-Subventionen hat der Händler da noch eingerechnet?
Das weiß ich nicht.
Ich habe ihm nur gesagt, dass ich ein Angebot brauche, bei dem ich nicht lange überlege, sondern sofort unterschreibe. Dann hat er eben telefoniert und hat dann "21%" gesagt. War aber ingesamt der dritte 5er.