F10/11 Privatbesitzer?

BMW 5er F10

Hallihallo Zusammen,

Mein A6 (4F) "hat's hinter sich" und da Meister Bangle auch Geschichte ist, darf es jetzt gerne wieder ein BMW sein. Der F11 erfüllt geradezu perfekt alle meine Wünsche und ich lese auf der Suche nach Tips, Tricks und Erfahrungen seit Wochen das Internet leer ;-)
Dabei stolpere ich natürlich über viele Berichte von Fahrern über ihren 5er, Bestellern ihres F11 und Glücklichen, die sich wie Bolle auf den Liefertermin ihres Dicken freuen.

Wie wir alle wissen, ist der F10/11 nicht gerade ein Dacia, was den Preis angeht. So kommt man also schnell ins Staunen/Schlucken, wenn man sich seinen Traumwagen zusammenklickt - vor Allem, wenn man das "eigene Geld" ausgeben muss.

Dabei stellte sich mir unweigerlich die Frage: "Hui! Welcher Privatmensch kann sich das eigentlich leisten?".
Deshalb nun meine Frage in dieses kuschelige Forum: Wie ist wohl das Verhältnis Privat- vs. Firmenwagen beim F10/11 hier im Forum, in D-Land, Weltweit?

Ich möchte um Himmelswillen keine weitere Neid-Diskussion lostreten, im Gegenteil:
Danke an all die selbstlosen Firmenleasing-Helden, Vorführer-Besteller und Dienstwagen-Könige die kein Kreuzchen in der Sonderausstattungsliste auslassen, sodass wir Privatleute wenigstens gut ausgestattete Gebrauchte erstehen können, wenn der Office-Zosse nach einem Jahr wieder zurückgegeben wird 😉

Viele Grüße, Akesemu

Beste Antwort im Thema

Hallihallo Zusammen,

Mein A6 (4F) "hat's hinter sich" und da Meister Bangle auch Geschichte ist, darf es jetzt gerne wieder ein BMW sein. Der F11 erfüllt geradezu perfekt alle meine Wünsche und ich lese auf der Suche nach Tips, Tricks und Erfahrungen seit Wochen das Internet leer ;-)
Dabei stolpere ich natürlich über viele Berichte von Fahrern über ihren 5er, Bestellern ihres F11 und Glücklichen, die sich wie Bolle auf den Liefertermin ihres Dicken freuen.

Wie wir alle wissen, ist der F10/11 nicht gerade ein Dacia, was den Preis angeht. So kommt man also schnell ins Staunen/Schlucken, wenn man sich seinen Traumwagen zusammenklickt - vor Allem, wenn man das "eigene Geld" ausgeben muss.

Dabei stellte sich mir unweigerlich die Frage: "Hui! Welcher Privatmensch kann sich das eigentlich leisten?".
Deshalb nun meine Frage in dieses kuschelige Forum: Wie ist wohl das Verhältnis Privat- vs. Firmenwagen beim F10/11 hier im Forum, in D-Land, Weltweit?

Ich möchte um Himmelswillen keine weitere Neid-Diskussion lostreten, im Gegenteil:
Danke an all die selbstlosen Firmenleasing-Helden, Vorführer-Besteller und Dienstwagen-Könige die kein Kreuzchen in der Sonderausstattungsliste auslassen, sodass wir Privatleute wenigstens gut ausgestattete Gebrauchte erstehen können, wenn der Office-Zosse nach einem Jahr wieder zurückgegeben wird 😉

Viele Grüße, Akesemu

237 weitere Antworten
237 Antworten

Mein5er ist Privat. Allerdings kein F10/11 sondern nur ein F07

Privat, war mal ein geleaster Dienstwagen von Siemens Erlangen.
Wurde frühzeitig zurückgegeben.

2,5 Jahre und 55T km runter und schon waren 55% des LP weg.
Ich würde mir einen F10 immer wieder kaufen, aber net neu.
Habe den Betrag überwiesen.

Zitat:

Original geschrieben von Haesh


Privat, war mal ein geleaster Dienstwagen von Siemens Erlangen.
Wurde frühzeitig zurückgegeben.

2,5 Jahre und 55T km runter und schon waren 55% des LP weg.
Ich würde mir einen F10 immer wieder kaufen, aber net neu.
Habe den Betrag überwiesen.

Yep, und 30% verlierst schon wenn du den Kaufvertrag unterschrieben hast.

Deswegen kauf ich keine neuen Autos mehr. Leasingrückläufer nach 1-3 Jahren sind optimal. Bei den heutigen Facelift Intervallen macht es keinen Sinn, der Wertverlust ist einfach zu hoch und vorallem wenn es ein Auto "von der Stange" ist (z.B. Fleetmodelle)

Ich würde gerne in diesem Thread eine Frage dranhängen......wie lange fährt man(n) als Privatbesitzer seinen 5er?

Unser Wechsel wird seit jeher KM bedingt meist nach 3 maximal 4 Jahren vollzogen.
Demnach wäre es 2014 wieder soweit. Darum stöbere ich schon ein wenig den Gebrauchtwagenmarkt nach Vorführer und Einjährige durch.
Aber so richtig kommt bei den Angeboten keine Lust zum wechseln auf.
Auch die erweiterte Suche bei 3er Gt neu, 4er Coupe neu, 7er etc. bringt mich nicht in Stimmung,
Ist es beginnende Winterdepression oder woran mag das liegen? 🙁😕

Ertappe mich als eigentlicher BMW Fanatiker immer öfter dabei, auch mal nach anderen Marken zu schielen.

Ähnliche Themen

Bei mir bestimmt das Bauchgefühl den Wechsel. Dieser Wahrnehmung liegen aber schon diverse Faktoren zu Grunde.
Dabei geht es um die Zufriedenheit mit dem aktuellen Fahrzeug hinsichtlich technischer Probleme, Zustand und Haltungskosten im Vergleich zu einem möglichen Nachfolger.
Wichtig ist mir auch der technische Fortschritt beim Neuen.
Somit kann ich, zumindestens für mich, keinen genauen Zeitraum für die übliche Haltungsdauer angeben.

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10


Ich würde gerne in diesem Thread eine Frage dranhängen......wie lange fährt man(n) als Privatbesitzer seinen 5er?

Unser Wechsel wird seit jeher KM bedingt meist nach 3 maximal 4 Jahren vollzogen.
Demnach wäre es 2014 wieder soweit. Darum stöbere ich schon ein wenig den Gebrauchtwagenmarkt nach Vorführer und Einjährige durch.
Aber so richtig kommt bei den Angeboten keine Lust zum wechseln auf.
Auch die erweiterte Suche bei 3er Gt neu, 4er Coupe neu, 7er etc. bringt mich nicht in Stimmung,
Ist es beginnende Winterdepression oder woran mag das liegen? 🙁😕

Ertappe mich als eigentlicher BMW Fanatiker immer öfter dabei, auch mal nach anderen Marken zu schielen.

Kommt bei mir auch auf das Bauchgefühl an. Privat gekauft als Jahreswagen oder Leasingrückläufer max 3 Jahre alt. Dann fahr ich die Gurke vielleicht 3 oder 4 Jahre und will dann mal wieder einen "Facelift" 🙂

Im Prinzip fahr ich kein Modell das älter als 6-7 Jahre ist (ab Herstellungsdatum). Der Wagen läßt sich dann noch gut verkaufen und bevor die fetten Reparaturen (Altersbedingt) losgehen.

Mit meinem F07 habe ich aber mit Ausrüstung und Motorstärke nun den Zenith erreicht was ich will/brauche. Tauschen würde ich nur noch gegen einen X6, sehe das aber wegen der gut doppelt so hohen Versicherungsbeiträge (wird viel geklaut) nicht ein.

Auch Versicherungstechnisch liegt der F07 gut 30-35% billiger in der Versicherung als die F10/F11, die ja auch viel als Fleetmodelle (Firmenfahrzeuge) gelten. Die sind von der Unfallstatistik natürlich weit höher eingestuft.

Meine letzten 5er habe ich zwischen 21 000 und 55 000 km gebraucht gekauft
Gefahren alle bis 180 000 km, Alter egal
Alle privat gekauft
Am schlechtesten hat dabei der 530 d Touring E39 abgeschnitten
Div. Roststellen und einige sehr teure Reparaturen.
Einmal gerade so am kapitalen Motorschaden vorbeigeschrammt
Mein Popometer hatte Vibrationen gespürt
Des Meisters Popometer, wie immer nicht so sensibel
In der Halle ist der Motor dann hochgedreht
Sie haben ihn aber irgendwie aus bekommen
Meine Jetzigen werde ich wohl nicht so lange fahren, obwohl er z. Zt. keine Zicken macht

Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Auch Versicherungstechnisch liegt der F07 gut 30-35% billiger in der Versicherung als die F10/F11, die ja auch viel als Fleetmodelle (Firmenfahrzeuge) gelten. Die sind von der Unfallstatistik natürlich weit höher eingestuft.

also bei mir ist der GT 200€ teurer im Jahr im gegensatz zum F10!

Zitat:

Original geschrieben von runn3r


also bei mir ist der GT 200€ teurer im Jahr im gegensatz zum F10!

...und wie lange fährst Du Deinen GT als Privatbesitzer?

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10



Zitat:

Original geschrieben von runn3r


also bei mir ist der GT 200€ teurer im Jahr im gegensatz zum F10!
...und wie lange fährst Du Deinen GT als Privatbesitzer?

noch habe ich weder einen f10, noch einen f07. ich bin zur zeit auf der suche. dabei vergleiche ich auch die versicherungskosten. da ist mir aufgefallen, dass in meinem fall der GT immer teuerer war 😉

Zitat:

Original geschrieben von runn3r



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Auch Versicherungstechnisch liegt der F07 gut 30-35% billiger in der Versicherung als die F10/F11, die ja auch viel als Fleetmodelle (Firmenfahrzeuge) gelten. Die sind von der Unfallstatistik natürlich weit höher eingestuft.

also bei mir ist der GT 200€ teurer im Jahr im gegensatz zum F10!

Diesel oder Benziner?

Zitat:

Original geschrieben von runn3r


noch habe ich weder einen f10, noch einen f07. ich bin zur zeit auf der suche. dabei vergleiche ich auch die versicherungskosten. da ist mir aufgefallen, dass in meinem fall der GT immer teuerer war 😉

...alles klar 😉

Und wie lange hast Du vor ihn zu fahren, wenn er sich mal in Deinem Privatbesitz befindet ? 🙄

Ahoi, mein F07 ist auch cash in the täsch. Ich hoffe er hält durch, bis ich 50 bin. Also noch 13,5 Jahre, dann ist er 17 Jahre alt. Mal schaun

Zitat:

Original geschrieben von FredMM



Zitat:

Original geschrieben von runn3r


also bei mir ist der GT 200€ teurer im Jahr im gegensatz zum F10!

Diesel oder Benziner?

Der GT hat bei den meisten Motorvarianten höhere Typklassen als der F10/11. In den meisten Fällen ist der F11 auch günstiger als der F10.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von FredMM



Zitat:

Original geschrieben von runn3r


also bei mir ist der GT 200€ teurer im Jahr im gegensatz zum F10!

Diesel oder Benziner?

Diesel.

Zitat:

...alles klar 😉

 

Und wie lange hast Du vor ihn zu fahren, wenn er sich mal in Deinem Privatbesitz befindet ? 🙄

ich habe nicht vor zu kaufen... denke über Privatleasing nach. möchte ein Fahrzeug nicht länger als 3 Jahre fahren.. ich habe hier im Thema aber auch nur die Versichrerungskosten angesprochen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen