F10/11 Privatbesitzer?
Hallihallo Zusammen,
Mein A6 (4F) "hat's hinter sich" und da Meister Bangle auch Geschichte ist, darf es jetzt gerne wieder ein BMW sein. Der F11 erfüllt geradezu perfekt alle meine Wünsche und ich lese auf der Suche nach Tips, Tricks und Erfahrungen seit Wochen das Internet leer ;-)
Dabei stolpere ich natürlich über viele Berichte von Fahrern über ihren 5er, Bestellern ihres F11 und Glücklichen, die sich wie Bolle auf den Liefertermin ihres Dicken freuen.
Wie wir alle wissen, ist der F10/11 nicht gerade ein Dacia, was den Preis angeht. So kommt man also schnell ins Staunen/Schlucken, wenn man sich seinen Traumwagen zusammenklickt - vor Allem, wenn man das "eigene Geld" ausgeben muss.
Dabei stellte sich mir unweigerlich die Frage: "Hui! Welcher Privatmensch kann sich das eigentlich leisten?".
Deshalb nun meine Frage in dieses kuschelige Forum: Wie ist wohl das Verhältnis Privat- vs. Firmenwagen beim F10/11 hier im Forum, in D-Land, Weltweit?
Ich möchte um Himmelswillen keine weitere Neid-Diskussion lostreten, im Gegenteil:
Danke an all die selbstlosen Firmenleasing-Helden, Vorführer-Besteller und Dienstwagen-Könige die kein Kreuzchen in der Sonderausstattungsliste auslassen, sodass wir Privatleute wenigstens gut ausgestattete Gebrauchte erstehen können, wenn der Office-Zosse nach einem Jahr wieder zurückgegeben wird 😉
Viele Grüße, Akesemu
Beste Antwort im Thema
Hallihallo Zusammen,
Mein A6 (4F) "hat's hinter sich" und da Meister Bangle auch Geschichte ist, darf es jetzt gerne wieder ein BMW sein. Der F11 erfüllt geradezu perfekt alle meine Wünsche und ich lese auf der Suche nach Tips, Tricks und Erfahrungen seit Wochen das Internet leer ;-)
Dabei stolpere ich natürlich über viele Berichte von Fahrern über ihren 5er, Bestellern ihres F11 und Glücklichen, die sich wie Bolle auf den Liefertermin ihres Dicken freuen.
Wie wir alle wissen, ist der F10/11 nicht gerade ein Dacia, was den Preis angeht. So kommt man also schnell ins Staunen/Schlucken, wenn man sich seinen Traumwagen zusammenklickt - vor Allem, wenn man das "eigene Geld" ausgeben muss.
Dabei stellte sich mir unweigerlich die Frage: "Hui! Welcher Privatmensch kann sich das eigentlich leisten?".
Deshalb nun meine Frage in dieses kuschelige Forum: Wie ist wohl das Verhältnis Privat- vs. Firmenwagen beim F10/11 hier im Forum, in D-Land, Weltweit?
Ich möchte um Himmelswillen keine weitere Neid-Diskussion lostreten, im Gegenteil:
Danke an all die selbstlosen Firmenleasing-Helden, Vorführer-Besteller und Dienstwagen-Könige die kein Kreuzchen in der Sonderausstattungsliste auslassen, sodass wir Privatleute wenigstens gut ausgestattete Gebrauchte erstehen können, wenn der Office-Zosse nach einem Jahr wieder zurückgegeben wird 😉
Viele Grüße, Akesemu
237 Antworten
Zitat:
@schlonzy schrieb am 24. April 2015 um 11:40:42 Uhr:
Vielleicht sollte man bei den Privatkäufen noch zwischen Barzahlung und Leasing differenzieren.
Ich würde zwischen Kauf und Leasing differenzieren. Dass einer wirklich bar zahlt dürfte Seltenheitswert haben. 😉
Da schliess ich mich mal meinem Vorschreiber an...Privatbesitzer als quasi Jahreswagen (15 Mon mit 9.900 km)
Zitat:
@MartinBru schrieb am 24. April 2015 um 12:33:30 Uhr:
Ich würde zwischen Kauf und Leasing differenzieren. Dass einer wirklich bar zahlt dürfte Seltenheitswert haben. 😉Zitat:
@schlonzy schrieb am 24. April 2015 um 11:40:42 Uhr:
Vielleicht sollte man bei den Privatkäufen noch zwischen Barzahlung und Leasing differenzieren.
Ich gehöre seit knapp 40 Jahren zu dieser anscheinend aussterbenden Spezies der Barzahler und habe es nie bereut. Meine Fahrzeuge habe ich grundsätzlich immer vor dem Kauf angespart und dann erst gekauft. Warum soll ich einer Bank Zinsen zahlen , sei es in Form von Leasing- oder in Form von Kreditraten ? Zahlen muss ich immer, entweder mit meinem Angesparten oder mit Kreditzahlungen. Bei Ersterem hat lediglich die Bank das Nachsehen und nicht ich.
IgFf24
Erst wird beim Kauf um jedes Prozentchen gefeilscht und dann, in Form von Kreditzinsen, wieder reinvestiert.
Diese kommen in die Bilanz und sind somit quasi "Gewinn ". 😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Assassin1975 schrieb am 24. April 2015 um 11:12:51 Uhr:
@IgFf24Hallo🙂,
Wagen war kein Unfallwagen und hat auch keine anderen "Macken". Frei konfigurierbar war er natürlich auch nicht. Lagerwagen aufgrund eines alters von 11 Monaten fällt wohl auch weg. Vieleicht ist der 520er auch nicht so begehrt. Kauf war kurz vor rauskommen des "Facelift" Modells Mitte 2014, evtl. deshalb oder wegen der Zulassung auf einen "Autovermieter".
Mfg
Martin
Hallo Martin,
ich will nicht deine Glaubwürdigkeit anzweifeln, sondern ich habe mich bei meiner Aussage daran gehalten, dass im Internet und auch bei Privatverkäufen sowie bei Vertragshändlern Fahrzeuge dieser Kathegorie wie du sie beschreibst. eher mit 25 bis maximal 35% angeboten werden. Ein Sehr guter Freund von mir ist Ingenieur bei BMW und verkauft seine Halbjahreswagen mit Laufleistungen von 6 bis 10000 km mit einem Preisnachlass von 22 bis 25%. Laut Schwacke werden F10 Fahrzeuge im Schnitt als 3 Jährige mit Laufleistungen von 100000 km mit 50% Abschlag verkauft. Aufgrund dieser allgemeingültigen Fakten ist mir dieser dein genannter Preis so unverständlich. Trotzdem Glückwunsch.
IgFf24
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 24. April 2015 um 13:10:42 Uhr:
Ich gehöre seit knapp 40 Jahren zu dieser anscheinend aussterbenden Spezies der Barzahler und habe es nie bereut.
Dass du deine Autos kaufst glaube ich schon. Aber du wirst doch nicht wirklich in bar bezahlt haben. Also im Sinne von Geldscheine ins Autohaus schleppen?!
Bei meinem e91 Jahreswagen damals wurde es Bar und zwar nur Bar angenommen (Bmw Autohaus)
Bei meinem f10 hatte ich mit der Kreditkarte bezahlt
Gruß
Niko
Zitat:
@MartinBru schrieb am 24. April 2015 um 15:16:33 Uhr:
Dass du deine Autos kaufst glaube ich schon. Aber du wirst doch nicht wirklich in bar bezahlt haben. Also im Sinne von Geldscheine ins Autohaus schleppen?!Zitat:
@IgFf24 schrieb am 24. April 2015 um 13:10:42 Uhr:
Ich gehöre seit knapp 40 Jahren zu dieser anscheinend aussterbenden Spezies der Barzahler und habe es nie bereut.
Wieso sollte er das nicht tun? Vllt hat er keine Lust umständlich geld zu überweisen ?
Nur weil du es nicht tust und vermeintlich alles finanzierst .
Mein neues Lieblingswort heißt Tageslimit. Das kenne ich seit ich vor zwei Wochen erstmals versucht habe, den Kaufpreis für den 520D zu überweisen. Da ich deswegen ohnehin die Filiale meines Geldinstituts aufsuchen mußte, habe ich das Geld wie sonst auch gleich bar mitgenommen. Dank Tageslimit werde ich das auch weiterhin so handhaben. Old school eben.
Wenn ich größere Geldsummen >XXXX€ überweisen will muss ich das bei der Bank anmelden und auf die Freigabe warten. Deswegen bestelle ich grundsätzlich die hohe Bargeldsumme an Tag X und hole es ab, klappt bisher reibungslos.
Zitat:
@wobPower schrieb am 24. April 2015 um 15:43:01 Uhr:
Wieso sollte er das nicht tun? Vllt hat er keine Lust umständlich geld zu überweisen ?
Ist es umständlicher auf die Bank zu gehen und Geld zu holen oder ein paar Mausklicks zu tätigen?
Dazu kommt, dass mein Händler den Betrag gar nicht in bar haben wollte. Der bestand auf Überweisung. Verstehe ich auch irgendwie. Sonst muss er den Packen doch nur wieder zur Bank tragen.
Zitat:
Nur weil du es nicht tust und vermeintlich alles finanzierst .
Bar zahle ich wirklich nicht. Wie schätzt du mich sonst ein? Leasing? Kredit? Kauf? Apple Pay? 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 24. April 2015 um 15:16:33 Uhr:
Dass du deine Autos kaufst glaube ich schon. Aber du wirst doch nicht wirklich in bar bezahlt haben. Also im Sinne von Geldscheine ins Autohaus schleppen?!Zitat:
@IgFf24 schrieb am 24. April 2015 um 13:10:42 Uhr:
Ich gehöre seit knapp 40 Jahren zu dieser anscheinend aussterbenden Spezies der Barzahler und habe es nie bereut.
Das hat doch kein Mensch behauptet. Barzahlung hat doch nichts mit Zahlung mit Geldscheinen zu tun, sondern es ist die alternative Zahlung zum Kredit-bzw Leasingkauf. Und natürlich läuft das per Banküberweisung. Dieses Wissen setze ich von jemandem, der zumindest über einen Hauptschulabschluss verfügt,voraus.
IgFf24
Umm, ich glaub da musst du dann aber dringend zurück in die Hauptschule. 😁
Zum nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zahlungsverkehr#Barzahlung
Zitat:
@MartinBru schrieb am 24. April 2015 um 20:04:52 Uhr:
Umm, ich glaub da musst du dann aber dringend zurück in die Hauptschule. 😁Zum nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zahlungsverkehr#Barzahlung
Und du musst dringend in die Psyschatrie.
Und zurück zum Thema:
21% habe ich bekommen.
Und das geht mMn auch nur, wenn man den Händler schon etwas kennt und vielleicht nicht gerade das erste Auto dort kauft. Ansonsten halte ich ~15% für realistisch.
Barzahlung ist für den Händler übrigens gar nicht mehr so reizvoll. Die meisten bekommen eine Provision für vermittelte Finanzierungen. Der Händler bekommt so oder so sein Geld gleich 😉