F10/11 Privatbesitzer?
Hallihallo Zusammen,
Mein A6 (4F) "hat's hinter sich" und da Meister Bangle auch Geschichte ist, darf es jetzt gerne wieder ein BMW sein. Der F11 erfüllt geradezu perfekt alle meine Wünsche und ich lese auf der Suche nach Tips, Tricks und Erfahrungen seit Wochen das Internet leer ;-)
Dabei stolpere ich natürlich über viele Berichte von Fahrern über ihren 5er, Bestellern ihres F11 und Glücklichen, die sich wie Bolle auf den Liefertermin ihres Dicken freuen.
Wie wir alle wissen, ist der F10/11 nicht gerade ein Dacia, was den Preis angeht. So kommt man also schnell ins Staunen/Schlucken, wenn man sich seinen Traumwagen zusammenklickt - vor Allem, wenn man das "eigene Geld" ausgeben muss.
Dabei stellte sich mir unweigerlich die Frage: "Hui! Welcher Privatmensch kann sich das eigentlich leisten?".
Deshalb nun meine Frage in dieses kuschelige Forum: Wie ist wohl das Verhältnis Privat- vs. Firmenwagen beim F10/11 hier im Forum, in D-Land, Weltweit?
Ich möchte um Himmelswillen keine weitere Neid-Diskussion lostreten, im Gegenteil:
Danke an all die selbstlosen Firmenleasing-Helden, Vorführer-Besteller und Dienstwagen-Könige die kein Kreuzchen in der Sonderausstattungsliste auslassen, sodass wir Privatleute wenigstens gut ausgestattete Gebrauchte erstehen können, wenn der Office-Zosse nach einem Jahr wieder zurückgegeben wird 😉
Viele Grüße, Akesemu
Beste Antwort im Thema
Hallihallo Zusammen,
Mein A6 (4F) "hat's hinter sich" und da Meister Bangle auch Geschichte ist, darf es jetzt gerne wieder ein BMW sein. Der F11 erfüllt geradezu perfekt alle meine Wünsche und ich lese auf der Suche nach Tips, Tricks und Erfahrungen seit Wochen das Internet leer ;-)
Dabei stolpere ich natürlich über viele Berichte von Fahrern über ihren 5er, Bestellern ihres F11 und Glücklichen, die sich wie Bolle auf den Liefertermin ihres Dicken freuen.
Wie wir alle wissen, ist der F10/11 nicht gerade ein Dacia, was den Preis angeht. So kommt man also schnell ins Staunen/Schlucken, wenn man sich seinen Traumwagen zusammenklickt - vor Allem, wenn man das "eigene Geld" ausgeben muss.
Dabei stellte sich mir unweigerlich die Frage: "Hui! Welcher Privatmensch kann sich das eigentlich leisten?".
Deshalb nun meine Frage in dieses kuschelige Forum: Wie ist wohl das Verhältnis Privat- vs. Firmenwagen beim F10/11 hier im Forum, in D-Land, Weltweit?
Ich möchte um Himmelswillen keine weitere Neid-Diskussion lostreten, im Gegenteil:
Danke an all die selbstlosen Firmenleasing-Helden, Vorführer-Besteller und Dienstwagen-Könige die kein Kreuzchen in der Sonderausstattungsliste auslassen, sodass wir Privatleute wenigstens gut ausgestattete Gebrauchte erstehen können, wenn der Office-Zosse nach einem Jahr wieder zurückgegeben wird 😉
Viele Grüße, Akesemu
237 Antworten
Zitat:
@B-Bernie schrieb am 23. April 2015 um 17:20:49 Uhr:
Halloneulich war in einer Autozeitschrift (weiß nicht mehr welche, mein Schwager schleppt alle verfügbaren an) eine Übersicht über die Anteile der Privatzulassungen.
Beim 5er waren 2014 lediglich 12% Privatwagen.
Gruß B-Bernie
Das ist in etwa richtig, muss aber trotzdem relativiert werden.
Etwa 30 % sind Werks- und Händlerzulassungen (ein Teil der Vorführfahrzeuge wird dann von Privatleuten erworben), etwa 25 % sind Mietfahrzeuge und etwa 30 % sind sonstige gewerbliche Zulassungen.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 23. April 2015 um 17:47:02 Uhr:
Also 85% nicht privat. Hätte auch nix anderes erwartet.
... wobei dies (mit nur geringen Abweichungen) auch für andere Marken in dieser Klasse zutrifft - eine Ausnahme ist interessanterweise die Mercedes E-Klasse.
Bei den Gesamtzulassungen 2014 (über 3 Mio. Fahrzeuge und über alle Klassen) lag der Privatanteil übrigens bei 36,2 %.
Gruß
Der Chaosmanager
Wie wird eigentlich ein Privatleasing in der Statistik bewertet ?
Der Wagen ist dann ja auch auf eine Firma zugelassen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@mkfsns schrieb am 23. April 2015 um 20:15:14 Uhr:
Wie wird eigentlich ein Privatleasing in der Statistik bewertet ?
Der Wagen ist dann ja auch auf eine Firma zugelassen...
Wieso ist ein Fahrzeug bei Privatleasing auf ein Firma zugelassen? Ich fahre im Moment den 8. privat geleasten 5er BMW, und in jedem einzelnen war bzw. bin ich als Halter eingetragen, und nicht irgendeine Firma.
Zitat:
@mkfsns schrieb am 23. April 2015 um 20:15:14 Uhr:
Wie wird eigentlich ein Privatleasing in der Statistik bewertet ?
Der Wagen ist dann ja auch auf eine Firma zugelassen...
Nö, beim Leasing wird das Auto ganz normal auf den Leasingnehmer zugelassen.
Grüße
Der Chaosmanager
Und wie bewertet Ihr den Unterschied, ob ich als Freiberufler meinen nun kaufe oder lease? So oder so zahle ich und nicht irgendeine Firma mein Auto.
LG
Zitat:
@MartinBru schrieb am 22. April 2015 um 21:33:29 Uhr:
Sonst hätte ich ja wohl nicht gefragt.Zitat:
@wobPower schrieb am 22. April 2015 um 21:30:46 Uhr:
Interessiert dich das so sehr?
mach den Sittich.
Hallo,
das gesagte von "Chaosmanager" kann ich bestätigen. Mein F10 Bj. 30.04.2013 habe ich am 08.04.2014 bei einem BMW Autohaus als "Privatperson" gekauft. Fahrzeug war demnach noch kein Jahr alt und hatte gerade ca. 9800 km runter. Auto kam aus München und war laut Händler als "BMW Dienstwagen" bei Sixt zugelassen. Nach knapp 12 Monaten waren dann noch etwa 50% vom Listenpreis fällig. Der größte Wertverlust dürfte damit ad acta gelegt sein.
Vom Alter her noch unter einem Jahreswagen und von der Kilometerlaufleistung praktisch neu. Damit kann man leben.
Mfg😉
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 22. April 2015 um 15:37:41 Uhr:
Im Ernst: Sixt-Mietwagen der Marke BMW werden gar nicht von Sixt selbst vermarktet, da es sich fast ausnahmslos um Buy Back handelt. Somit werden die Sixt-Mietwagen von BMW selbst vermarktet - meist über die eigenen Niederlassungen.Zitat:
@ChristophS70 schrieb am 22. April 2015 um 15:17:43 Uhr:
Sixt Gebraucht: http://www.carpark.de/startseite/Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@wobPower schrieb am 23. April 2015 um 21:49:15 Uhr:
War der von sixt Leasing?? Sixt flottet die mws bej ca 20-25tkm aus.
Hallo,
kann ich dir so adhoc gar nicht sagen. Soll laut Händler am Flughafen München gestanden haben, damit die "Jungs" von dort in die Zentrale fahren konnten.
Hab' gerade mal in den Kaufvertrag geschaut, dort steht nur "Erstzulassung auf Autovermietung". Werde mal in die Fahrzeugpapiere schauen.
Mfg
Zitat:
@Assassin1975 schrieb am 23. April 2015 um 21:46:43 Uhr:
Hallo,das gesagte von "Chaosmanager" kann ich bestätigen. Mein F10 Bj. 30.04.2013 habe ich am 08.04.2014 bei einem BMW Autohaus als "Privatperson" gekauft. Fahrzeug war demnach noch kein Jahr alt und hatte gerade ca. 9800 km runter. Auto kam aus München und war laut Händler als "BMW Dienstwagen" bei Sixt zugelassen. Nach knapp 12 Monaten waren dann noch etwa 50% vom Listenpreis fällig. Der größte Wertverlust dürfte damit ad acta gelegt sein.
Vom Alter her noch unter einem Jahreswagen und von der Kilometerlaufleistung praktisch neu. Damit kann man leben.Mfg😉
Zitat:
@Assassin1975 schrieb am 23. April 2015 um 21:46:43 Uhr:
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 22. April 2015 um 15:37:41 Uhr:
Hallo,
Also 50% unter Neupreis für einen 11 Monate alten F10 mit einer Laufleistung von unter 10000km, das kann ich mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, außer der Wagen hat irgendeine Macke. (Unfallwagen,
vorhandene Schäden....) Wenn für ein oben genanntes Fahrzeug ein Preis von 35 % unter NP aufgerufen wird, dann hast du einen ordentlichen Kauf gemacht. Alles andere hat meiner Ansicht nach einen Haken.
Gruß IgFf24Im Ernst: Sixt-Mietwagen der Marke BMW werden gar nicht von Sixt selbst vermarktet, da es sich fast ausnahmslos um Buy Back handelt. Somit werden die Sixt-Mietwagen von BMW selbst vermarktet - meist über die eigenen Niederlassungen.
Gruß
Der Chaosmanager
@IgFf24
Hallo🙂,
Wagen war kein Unfallwagen und hat auch keine anderen "Macken". Frei konfigurierbar war er natürlich auch nicht. Lagerwagen aufgrund eines alters von 11 Monaten fällt wohl auch weg. Vieleicht ist der 520er auch nicht so begehrt. Kauf war kurz vor rauskommen des "Facelift" Modells Mitte 2014, evtl. deshalb oder wegen der Zulassung auf einen "Autovermieter".
Mfg
Martin