F10/11 Privatbesitzer?
Hallihallo Zusammen,
Mein A6 (4F) "hat's hinter sich" und da Meister Bangle auch Geschichte ist, darf es jetzt gerne wieder ein BMW sein. Der F11 erfüllt geradezu perfekt alle meine Wünsche und ich lese auf der Suche nach Tips, Tricks und Erfahrungen seit Wochen das Internet leer ;-)
Dabei stolpere ich natürlich über viele Berichte von Fahrern über ihren 5er, Bestellern ihres F11 und Glücklichen, die sich wie Bolle auf den Liefertermin ihres Dicken freuen.
Wie wir alle wissen, ist der F10/11 nicht gerade ein Dacia, was den Preis angeht. So kommt man also schnell ins Staunen/Schlucken, wenn man sich seinen Traumwagen zusammenklickt - vor Allem, wenn man das "eigene Geld" ausgeben muss.
Dabei stellte sich mir unweigerlich die Frage: "Hui! Welcher Privatmensch kann sich das eigentlich leisten?".
Deshalb nun meine Frage in dieses kuschelige Forum: Wie ist wohl das Verhältnis Privat- vs. Firmenwagen beim F10/11 hier im Forum, in D-Land, Weltweit?
Ich möchte um Himmelswillen keine weitere Neid-Diskussion lostreten, im Gegenteil:
Danke an all die selbstlosen Firmenleasing-Helden, Vorführer-Besteller und Dienstwagen-Könige die kein Kreuzchen in der Sonderausstattungsliste auslassen, sodass wir Privatleute wenigstens gut ausgestattete Gebrauchte erstehen können, wenn der Office-Zosse nach einem Jahr wieder zurückgegeben wird 😉
Viele Grüße, Akesemu
Beste Antwort im Thema
Hallihallo Zusammen,
Mein A6 (4F) "hat's hinter sich" und da Meister Bangle auch Geschichte ist, darf es jetzt gerne wieder ein BMW sein. Der F11 erfüllt geradezu perfekt alle meine Wünsche und ich lese auf der Suche nach Tips, Tricks und Erfahrungen seit Wochen das Internet leer ;-)
Dabei stolpere ich natürlich über viele Berichte von Fahrern über ihren 5er, Bestellern ihres F11 und Glücklichen, die sich wie Bolle auf den Liefertermin ihres Dicken freuen.
Wie wir alle wissen, ist der F10/11 nicht gerade ein Dacia, was den Preis angeht. So kommt man also schnell ins Staunen/Schlucken, wenn man sich seinen Traumwagen zusammenklickt - vor Allem, wenn man das "eigene Geld" ausgeben muss.
Dabei stellte sich mir unweigerlich die Frage: "Hui! Welcher Privatmensch kann sich das eigentlich leisten?".
Deshalb nun meine Frage in dieses kuschelige Forum: Wie ist wohl das Verhältnis Privat- vs. Firmenwagen beim F10/11 hier im Forum, in D-Land, Weltweit?
Ich möchte um Himmelswillen keine weitere Neid-Diskussion lostreten, im Gegenteil:
Danke an all die selbstlosen Firmenleasing-Helden, Vorführer-Besteller und Dienstwagen-Könige die kein Kreuzchen in der Sonderausstattungsliste auslassen, sodass wir Privatleute wenigstens gut ausgestattete Gebrauchte erstehen können, wenn der Office-Zosse nach einem Jahr wieder zurückgegeben wird 😉
Viele Grüße, Akesemu
237 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Der GT hat bei den meisten Motorvarianten höhere Typklassen als der F10/11. In den meisten Fällen ist der F11 auch günstiger als der F10.Gruß
Der Chaosmanager
Kann ich bestätigen. Von der Versicherungskosten ist die Reihenfolge meistens F07 >/= F10 > F11.
z. B. HUk24 530d, 15000km, EZ 06/2010, VK, jährlich: F07 und F10 nehmen sich praktisch nichts im Jahr und der F11 ist 100€ günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von Haesh
Kann ich bestätigen. Von der Versicherungskosten ist die Reihenfolge meistens F07 >/= F10 > F11.Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Der GT hat bei den meisten Motorvarianten höhere Typklassen als der F10/11. In den meisten Fällen ist der F11 auch günstiger als der F10.Gruß
Der Chaosmanager
z. B. HUk24 530d, 15000km, EZ 06/2010, VK, jährlich: F07 und F10 nehmen sich praktisch nichts im Jahr und der F11 ist 100€ günstiger.
genau die beiden habe ich konfiguriert bei huk24... da ist bei mir wie gesagt der f10 200 euro günstiger.
parameter: 20tkm, eigenheim, beamter, vk 1000, tk 150 , sf7 , schutzbrief
f07 530d: 1280,-€
f10 530d: 1080,-€
Edit: jetzt hat mich aber der f11 530d interessiert. kostet bei mir auch 1080,-€
Ich glaube da kommt es neben dem Fahrzeug, der Laufleistung und der EZ noch auf den Versicherungsnehmer an. Ich bin z. B. angestellter Ingenieur, nicht öffentlicher Dienst, privater Arbeitgeber - andere Tätigkeit. Außerdem mit Besitz sollte es weniger zu tun, aber wohl mit der PLZ. Ich wohne mitten in der Stadt. Da kann schon mal der eine oder andere Parkrempler passieren.
Zitat:
Original geschrieben von runn3r
Diesel.Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Diesel oder Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von runn3r
ich habe nicht vor zu kaufen... denke über Privatleasing nach. möchte ein Fahrzeug nicht länger als 3 Jahre fahren.. ich habe hier im Thema aber auch nur die Versichrerungskosten angesprochen 😉Zitat:
...alles klar 😉
Und wie lange hast Du vor ihn zu fahren, wenn er sich mal in Deinem Privatbesitz befindet ? 🙄
Diesel ist klar. Der ist wieder teuerer, da die Unfallstatistiken mit Diesel weit höher sind. (Mehr Anmeldungen als Benziner). Fährt man nicht mehr als 25.000-30.000 km im Jahr dann geht der Trend wieder klar zum Benziner (günstiger in Versicherung, günstiger in Steuer, günstiger in Anschaffung aber höhere Spritkosten)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Haesh
Ich glaube da kommt es neben dem Fahrzeug, der Laufleistung und der EZ noch auf den Versicherungsnehmer an. Ich bin z. B. angestellter Ingenieur, nicht öffentlicher Dienst, privater Arbeitgeber - andere Tätigkeit.
Was die absolute Höhe der Versicherung anbelangt, hast Du recht. Die Relation bleibt jedoch immer bestehen - also dass der F07 bei gleicher Motorisierung teurer ist als der F11 - da der Berechnung der Beiträge immer die Typklassen zugrunde liegen.
Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Zitat:
Original geschrieben von runn3r
Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Diesel ist klar. Der ist wieder teuerer, da die Unfallstatistiken mit Diesel weit höher sind. (Mehr Anmeldungen als Benziner). Fährt man nicht mehr als 25.000-30.000 km im Jahr dann geht der Trend wieder klar zum Benziner (günstiger in Versicherung, günstiger in Steuer, günstiger in Anschaffung aber höhere Spritkosten)Zitat:
Original geschrieben von runn3r
ich habe nicht vor zu kaufen... denke über Privatleasing nach. möchte ein Fahrzeug nicht länger als 3 Jahre fahren.. ich habe hier im Thema aber auch nur die Versichrerungskosten angesprochen 😉
Runn3r hat allerdings nicht Diesel und Benziner verglichen, sondern zwei Diesel.
Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von haho11
Bin PRIVATRENTNER habe keine Meise aber einen Magyar Vizsla.Servus Hans
Falsches Forum?
Zitat:
Original geschrieben von mgroverman
Falsches Forum?Zitat:
Original geschrieben von haho11
Bin PRIVATRENTNER habe keine Meise aber einen Magyar Vizsla.Servus Hans
Warum?
Zitat:
Original geschrieben von haho11
Warum?Zitat:
Original geschrieben von mgroverman
Falsches Forum?
Siehe Olivers Beitrag.
Servus,
@alle Privatkäufer: Wie viel % Rabatt waren beim Listenpreis für das "Bar"zahlen eig. drin?
Mir gehen Gedanken durch den Kopf mir gegen Ende des Modellzykluses vom f10 einen Neuwagen zu bestellen, jedoch wenn man gute/sehr gute % Rabatt erwarten kann..
APL.de
Würde als Privatkäufer auch nach Ex-Sixt-Fahrzeugen suchen. Ca. 1 Jahr alt, rd. 25tkm gelaufen und gut ausgestattet. Nachlass tlw. über 40% oder auch tlw. sehr attraktive Leasingkonditionen...