F07 vs. F01, Warum überhaupt noch 7er?
Ich habe mal eine provokante Frage: Weshalb noch einen F01 ordern, wenn man einen F07 haben kann?
Für den GT sprechen aus meiner Sicht
- variabler Kofferraum
- billiger
pro 7er
- Auftritt (noch pompöser)
- ein paar Extras nur für diesen bestellbar
Aus meiner Sicht ist der GT das bessere Fahrzeug. Im Innenraum und den Außenabmessungen sind beide Wagen vergleichbar. In Anschaffung und Unterhalt ist der GT erheblich günstiger.
Seht Ihr das auch so?
PS: habe mir heute einen 530xd GT bestellt...
Beste Antwort im Thema
Der 7er sieht vor allem viel besser aus als der eher unförmige GT.
Die Frage müsste aber vielmehr lauten:
wieso ein GT, wenn es doch den F10/11 und den 7er gibt?
Was BMW fehlt, sind nicht weitere fette Karren, sondern mal ein sportlicher Familienvan. Dieses Segment wird von BMW völlig vernachlässigt. Zu Unrecht, wie ich finde.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Bei der Preisgestaltung des Minis glaube ich Dir das auch ohne eine Quelle dafür gezeigt zu bekommen. Das hätte ich BMW sogar vorraussagen können.
Wir kommen zwar immer weiter von Thema ab, aber der Mini verkauft sich trotzdem wie warme Semmeln. Ganz im Gegensatz zum A1 von Audi.😉
Und zum Thema Preisgestaltung. Wenn der Mini noch billiger wäre dann klappert das Teil noch mehr als es jetzt eh schon tut.😉
Aber Kult bleibt Kult. Muss der A1 jetzt leider schmerzhaft spüren.😁
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Wie ich schon sagte die eindeutige Minderheit... Und von dieser Minderheit würden noch weniger einen BMW anstelle eines wesentlich günstigeren VW kaufen.Zitat:
Quelle ist Statista
Im Jahr 2008 hatten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes zur Familienstruktur in Deutschland mehr als 4,4 Millionen Familien ein Kind unter 18 Jahren im Haushalt (» Anzahl der Familien mit Kindern unter 18 in Deutschland nach Kinderzahl). In etwa 3,1 Millionen Familien lebten zwei Kinder. Rund 730.000 Familien hatten drei Kinder und etwa 190.000 Familien vier oder mehr Kinder unter 18 Jahren.
Ein Hersteller wird sich bei der Definition seiner Modellpalette immer am Weltmarkt ausrichten. Nur so ist ein Buisiness Case für einen X6 ökonomisch darstellbar. Ich denke daß die Münchener einen Van - oder wie immer sie es dann nennen - anbieten würden wenn es sich rechnet.
So schade es ist...am Ende entscheidet die Rentabilität---leider.
Hallo,
zum ursprünglichen Thema kann ich mich nur theoretisch äußern, da ich mir den 7-er nicht leisten kann und den GT nicht leisten will. Für mich ist der GT einfach ein designtechnisches No-Go. Ich finde diesen Wagen richtig häßlich, deshalb würde ich alleine schon aus diesem Grund zum 7-er neigen. Bin aber mit meinem F10 richtig zufrieden.
ZUm off-topic Thema: BMW und Van kann ich einwerfen, dass wir auch ein wenig von betroffen sind. WIr haben momentan 2 Kinder und würden vielleicht noch ein 3. wollen, aber im BMW kann ich sie alle nicht unterbringen, zumindest nicht, wenn ich Isofix benutzen möchte. In einem solchen Fall würde der 3. Sitz oder Schale ncht dazwischen passen. Die einzige Option ist auf Isofix-Befestigung zu verzichten und alle 3 Sitze mit den Gurten befestigen. Dies sollte eingermaßen gut klappen, was auch hier im Forum recht ausführlich berichtet wurde. Es gibt auch andere Marken, die dies viel besser lösen, aber vielleicht möchte ich nicht einen VW oder Opel fahren. Das ist echt ein Thema für mich.
Gruß,
Piotr
Tja, aber wer mit x Kindern kann sich denn noch einen BMW jenseits des 3er leisten? Die Frage muss man sich hierbei doch auch stellen. Als wir noch kleine Kinder hatten, sind wir brav 2 x Renault Espace (wenn auch mit dem V6 - Motor) gefahren. Das Familienauto schlechthin. Erst danach haben wir auf 2 x X5 "gedownsized" und erwarten jetzt - die nächste Stufe "abwärts" - unseren GT in wenigen Wochen.
Sowohl X5 als auch GT halte ich auf Grund ihrer Vielseitigkeit für sehr familientauglich - zumindest mit 2 Kindern - aber wer kann es sich dann noch mit einem Gehalt leisten, abgesehen davon dass in dieser Klasse mehr als 90 % der Neuwagen ohnehin zunächst erst mal gewerblich auf die Straße kommen.
Da hat sich MB mit der R-Klasse ebenso schwer getan, wie BMW mit dem F07. Das sind schon per se keine Autos für typische und vll. auch etwas konservative Limousinen- bzw. Kombi-Fans.
Ich denke, BMW hat mit dem F07 mit einem vertretbaren Preis-/Leistungsverhältnis eine Eier legende Wollmilchsau auf die Straße gebracht, die zwar nicht jedem gefallen muss, aber vielen sehr hilfreich sein kann. Dass zum 5er-Preis noch sehr viel 7er verbaut ist, halte ich hierbei für durchaus anerkennenswert, wenngleich dies mit Sicherheit marketingstrategischen Überlegungen geschuldet ist und nicht etwa einer ausgeprägten sozialen Ader.
LG
MF
Ähnliche Themen
das Schöne in einer Demokratie ist ja, dass jeder seine Meinung äußern darf.
Daraus resultieren vielerlei sinnfreie Beiträge.
S-Klasse vs. E-Klasse?
Passat CC vs. Phaeton?
F07 vs. F01?
das soll provozieren und ist sicherlich nicht vollkommen ernst gemeint. Oder?😉
Meine persönlichen Ansichten:
- der GT ist designtechnisch für mich kein Offenbahrungseid.
- wer bei mir als Kunde mit einem F01 vorfährt bekommt i.d.R. keinen Auftrag.ich sponsere nicht gern die Leidenschaften meiner Dienstleister. Understatement ist daher eher gefragt.
- ich bin den 730d und den 520d gefahren - beide Fahrzeuge keinesfalls vergleichbar; aber der F01 ist vom Handling her schon lange kein behäbiger Großraumkreuzer mehr, und das nicht nur wg. des Motors
- allein die Preisdifferenz vom F07 zum F01 erstickt für mich jegliche Vergleichs-Diskussion
Ich kenne einen Manager, der vom A8 auf den F07 umgestiegen ist. Abgesehen vom verkappten Sparzwang und der Tatsache, dass er offensichtlich ein Montagsauto erwischt hat, finde ich es für Manager seiner Schmerzensgeld-Stufe schon etwas peinlich mit einem GT vorgefahren zu werden.
Aber über Geschmack läßt sich ja bekanntlich trefflich streiten. 😁
Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster. © Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, (*1939)
Als ich mich letztens in einen F07 setze, war ich erschrocken.
DAS soll jetzt die automobile Oberklasse mit erlesenem Fond-Komfort sein?
Sorry, aber in einem Golf-Plus sitzt man kaum schlechter......
Noch enger war nur der Pheaton
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
DAS soll jetzt die automobile Oberklasse mit erlesenem Fond-Komfort sein?
Sorry, aber in einem Golf-Plus sitzt man kaum schlechter......
Auch wenn ich den GT echt unansehnlich finde und Deine Meinung respektiere... DAS ist Nonsense hoch 3. Was veranlasst Leute nur zu solchen Aussagen?!
Sorry für OT.
Aber nochmals zum Van. Ich glaube schon, dass man damit den gut verdienenden Kunden ab Mitte 30 bis Mitte 40 ansprechen kann und auch eine Klientel oberhalb von 55, die nicht unbedingt X3 und aufwärts fahren will. Mercedes hat es mit seinem ungewöhnlichen aber letztendlich erfolgreichen B-Klasse Konzept auch vorgemacht. Die Dinger gingen teilweise echt gut weg.
Wenn man zudem allein mal an Patchwork-Familien denkt. Es gibt heute so viele Leute, die nicht nur Kinder aus der aktuellen Beziehung sondern auch noch Kinder, die aus früheren Beziehungen stammen, mit sich herumfahren müssen/wollen. Ich kenne allein 2 Bsp., die deshalb von BMW weggegangen sind. Heutzutage sind ja zudem viele Kinder für Gutverdiener fast schon ein größeres Statussymbol als fette Autos.😁
Zitat:
Original geschrieben von AK2004
das Schöne in einer Demokratie ist ja, dass jeder seine Meinung äußern darf.
Daraus resultieren vielerlei sinnfreie Beiträge.S-Klasse vs. E-Klasse?
Passat CC vs. Phaeton?
F07 vs. F01?das soll provozieren und ist sicherlich nicht vollkommen ernst gemeint. Oder?😉
Meine persönlichen Ansichten:
- der GT ist designtechnisch für mich kein Offenbahrungseid.
- wer bei mir als Kunde mit einem F01 vorfährt bekommt i.d.R. keinen Auftrag.ich sponsere nicht gern die Leidenschaften meiner Dienstleister. Understatement ist daher eher gefragt.
- ich bin den 730d und den 520d gefahren - beide Fahrzeuge keinesfalls vergleichbar; aber der F01 ist vom Handling her schon lange kein behäbiger Großraumkreuzer mehr, und das nicht nur wg. des Motors
- allein die Preisdifferenz vom F07 zum F01 erstickt für mich jegliche Vergleichs-Diskussion
Ich kenne einen Manager, der vom A8 auf den F07 umgestiegen ist. Abgesehen vom verkappten Sparzwang und der Tatsache, dass er offensichtlich ein Montagsauto erwischt hat, finde ich es für Manager seiner Schmerzensgeld-Stufe schon etwas peinlich mit einem GT vorgefahren zu werden.
Aber über Geschmack läßt sich ja bekanntlich trefflich streiten. 😁
Wer sein Auto zu wichtig nimmt, macht es zum Laster. © Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, (*1939)
Ich bin von "alten" A8 W12 gekommen und finde den F07 fast ebenbürdig. Von Platz im Fond sogar besser.
Ist zwar klar das man einen 12er nicht mit einen 530D vergleichen kann von der Laufkultur und Kraftübertragung.
Aber beim A8 war die Luftfederung mit den drei Einteilungen Sport, Normal oder Komfort irgendwie Placebo ohne nenneswerten Unterschied.
Beim F07 ist von normal auf sport ein deutlicher Unterschied von Charakter des Fahrzeuges zu erkennen.
Was noch dazu kommt. Eine so Frontlastiges Fahrzeug wie den A8 mit den schweren Zwölfzylinder vorne hab ich noch nie gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Als ich mich letztens in einen F07 setze, war ich erschrocken.DAS soll jetzt die automobile Oberklasse mit erlesenem Fond-Komfort sein?
Sorry, aber in einem Golf-Plus sitzt man kaum schlechter......Noch enger war nur der Pheaton
Selten so einen Unsinn gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Als ich mich letztens in einen F07 setze, war ich erschrocken.DAS soll jetzt die automobile Oberklasse mit erlesenem Fond-Komfort sein?
Sorry, aber in einem Golf-Plus sitzt man kaum schlechter......Noch enger war nur der Pheaton
wirklich gefahren, geschweige denn genutzt hast du dieses Fahrzeug nicht sonst würdest du so etwas abwegiges nicht schreiben.
ich saß in beiden schon hinten drin, vom reinen Platz sind sie fast ebenbürtig.
Prestige, Haptik, Wertigkeit, Verarbeitung, Design ist natürlich ne andere Welt, aber das habe ich auch nie versucht gleichzusetzen.....
Evt. suche ich mal zuhause ein paar Zahlenwerte aus Zeitschriften raus, wobei dies meiner "Gotteslästerung" auch nicht zu mehr Gehör verhelfen würde......
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
ich saß in beiden schon hinten drin, vom reinen Platz sind sie fast ebenbürtig.Prestige, Haptik, Wertigkeit, Verarbeitung, Design ist natürlich ne andere Welt, aber das habe ich auch nie versucht gleichzusetzen.....
Evt. suche ich mal zuhause ein paar Zahlenwerte aus Zeitschriften raus, wobei dies meiner "Gotteslästerung" auch nicht zu mehr Gehör verhelfen würde......
Ja Volkswagen baut "Wunder Auto". Golf Plus mit 4,20m länge und breite von 1,75m schafft im Fond den selben Platz wie ein Auto mit 5,00m länge und 1,90m breite.
Ich brauch im Prinzip keine Zahlenwerte aus Zeitschriften.
In der Praxis hat der F07 mehr Platz im Fond als der alte A8 und der E60 ist dagegen eine Ölssardinendose im Vergleich.
Selbst den normalen 7er ist er im Fond ebenbürdig wenn nicht sogar knapp überlegen.
Aber Golf Plus schlägt sie alle. Ob Phaeton, A8 (altes Modell) und F07. Mit 4,20 m Länge und knapp 1,75 breite gibt es hier für drei Personen im Fond Platz im Überschuss.😉
Bin aber gespann auf Zahlenwerte von dieses "Wunderauto" .
Adac Test Note für Innenraum hinten:
Golf Plus 2,4
7er 2,8
evt./vermutlich wurden andere Maßstäbe genommen?
Testwerte AMS:
normaler Golf 6cm weniger Beinfreiheit, der Plus hat mehr dank verschiebarer Rücksitzbank höchstwahrscheinlich mehr,
finde aber keinen Online Test mit diesen Werten.....
Kopffreiheit im Golf 2cm mehr
Innenbreite 10cm weniger im Golf, aber zu zweit reicht das dicke und zu dritt ist es in beiden nicht sehr gemütlich.
Dazu sitzt man im Golf Plus 10cm höher inkl. weniger angewinkelten Beinen, da die Sitzbank höher ist, Fensterflächen sind auch etwas luftiger.....
alles zusammen lässt mich einen Golf Plus hinten fast gleichwertig "angenehm" wie einen F7er empfinden, auch wenn er laut Zahlen kleiner sein mag.
cya
golf: http://www.volkswagen.de/.../ams_1110030_gut_vw_golf.pdf
7er : http://www.bmw.de/.../AMS_23_Vergleichstest_BMW_750i_xDrive.pdf