F07 550ix und heute hat es bei 140.000km das 8-Gang Getriebe zerlegt
Auf der Autobahn bei ca. 160 km/h
folgende Anzeige: Getriebe zu heiß, Weiterfahrt möglich, verzögerte Beschleunigungen. Sofort mit der Geschwindigkeit freiwillig auf ca. 100 km/h runter.
Dann nach 2 KM schaltes das Getriebe auf N und rollt aus. Es läßt sich kein Gang mehr einlegen. Anzeige im Tacho: Antrieb defekt.
Rechts ausrollen lassen, BMW Pannenservice gerufen. Die konnten mobil erstmal keine Fehler auslesen, da trotz aktiven ConnectDrive das System "mal" nicht funktioniert.
Auf Service Mobil ca. 45 min gewartet. Super Service und hat sofort seine Diagnose angeschloßen und ein Systemreset durchgeführt. Er sagte: Eigentlich sollte wieder alles funktionieren, aber ich würde nicht mehr weiterfahren. Evtl. ist die Mechatronik beschädigt. Kosten so ca. 1500 Euro - ohne Einbau.
Also - Abschlepper gerufen - auch 45 min gewartet und im Auftrag des ADAC. Zum 60 km entfernten 🙂 geschleppt zur weiteren Diagnose morgen. Ein Mietwagen weder Avis, Hertz, Europecar war um 21.00h nicht mehr aufzutreiben.
Also von Ingolstadt nach München mit dem Taxi für 150€
Vor einem Jahr in der Garantiezeit fiel das Getriebe schon kuzrfristig aus (Magnetventil hing), ging aber dann nach einem Software Reset wieder. Am Tag darauf zum 🙂 und es konnten damals keine Fehler festgestellt werden.
So - nun ist das Auto 1 Jahr aus der Garantie und das Teil hat einen Schaden von 1500 Euro, Folgekosten für Reparatur und anderes noch nicht abzusehen!
Tja - ich bin gespannt was der 🙂 morgen dazu weiß. Schweinegetriebe! Im Moment habe ich nen ziemlichen Hals. Wenn ich da zur Kasse gebeten werde, lasse ich den Wagen vermutlich beim nächsten 🙂 stehen. Auf so ne Qualität habe ich keine Lust, vorallem weil es schon das 2x war.
Beste Antwort im Thema
Jetzt hast du alle Seiten durchgeblättert und Das ist bei rausgekommen. 🙄
765 Antworten
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 29. September 2015 um 20:10:42 Uhr:
Im Prinzip wäre der Focus auf Qualität und Langlebigkeit besser als Mäusekino und Facebook im Auto wichtiger.
Intressant! Und warum fährst du dann nicht einfach Focus? Besser und auch noch viel preiswerter. Worauf warten? Ach ja... "was denken da die Nachbarn"...
Zitat:
@yreiser schrieb am 29. September 2015 um 20:38:34 Uhr:
Was für ein Argument. Mein E32 ist von 1993 und da hat das 5HP18 auch keinen Peilstab mehr. Er fährt heute noch. Und nun?Zitat:
@roccobarocco schrieb am 29. September 2015 um 20:24:21 Uhr:
Außerdem wo ist der Peilstab und Einfüllstuzen für das ATF geblieben? Der Ölstand im Getriebe wird sicher nicht elektronisch überprüft im F10. Man sieht wohin die Reise geht...im E28 gabs das alles und noch ein ganzes Sortiment an Werkzeugen.
Tja da gabs noch ein Ölwechselintervall seitens BMW, heute gibts auch eine Simplexkette anstatt einer Duplexkette beim 520d rasselt es auch sehr schön deshalb. Mal schaun ob dein neuer BMW die Laufleistung eines E28 erreicht,ich glaub das weniger...
Zitat:
@3ere92 schrieb am 29. September 2015 um 20:46:12 Uhr:
Intressant! Und warum fährst du dann nicht einfach Focus? Besser und auch noch viel preiswerter. Worauf warten? Ach ja... "was denken da die Nachbarn"...Zitat:
@roccobarocco schrieb am 29. September 2015 um 20:10:42 Uhr:
Im Prinzip wäre der Focus auf Qualität und Langlebigkeit besser als Mäusekino und Facebook im Auto wichtiger.
Aus diesen Kommentar hab ich gewartet, 🙂
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 29. September 2015 um 20:54:12 Uhr:
Tja da gabs noch ein Ölwechselintervall seitens BMW, heute gibts auch eine Simplexkette anstatt einer Duplexkette beim 520d rasselt es auch sehr schön deshalb. Mal schaun ob dein neuer BMW die Laufleistung eines E28 erreicht,ich glaub das weniger...Zitat:
@yreiser schrieb am 29. September 2015 um 20:38:34 Uhr:
Was für ein Argument. Mein E32 ist von 1993 und da hat das 5HP18 auch keinen Peilstab mehr. Er fährt heute noch. Und nun?
Da irrst du schon wieder. Die Getriebe ab 1986 haben bei BMW alle offiziell Lebensfüllung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@3ere92 schrieb am 29. September 2015 um 20:56:20 Uhr:
Da irrst du schon wieder. Die Getriebe ab 1986 haben bei BMW alle offiziell Lebensfüllung.Zitat:
@roccobarocco schrieb am 29. September 2015 um 20:54:12 Uhr:
Tja da gabs noch ein Ölwechselintervall seitens BMW, heute gibts auch eine Simplexkette anstatt einer Duplexkette beim 520d rasselt es auch sehr schön deshalb. Mal schaun ob dein neuer BMW die Laufleistung eines E28 erreicht,ich glaub das weniger...
Zustimmung! Beim E32 (also auch bei den 5ern E34) war schon nie ein ATF Wechsel vorgegeben.
Lebenslange Füllung, und ich glaub an den Weihnachtsmann! Würdet ihr euer Motoröl auch lebenslang im Motor lassen? Seid mal realistisch, bei ZF wir auch für das 5HP ein Ölwechsel vorgeschrieben, in einem Getriebe gibt es viele bewegliche Teile und natürlich auch Abrieb, das setzt sich im Filter ab und irgendwann ist der gesättigt und nimmt nichts mehr auf. Auch bei E34 wurde ab einer Laufleistung von 150 tkm ein Ölwechsel seitens BMW Werkstatt empfohlen, Meister mit viel Erfahrung!
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 29. September 2015 um 21:13:10 Uhr:
Lebenslange Füllung, und ich glaub an den Weihnachtsmann! Würdet ihr euer Motoröl auch lebenslang im Motor lassen? Seid mal realistisch, bei ZF wir auch für das 5HP ein Ölwechsel vorgeschrieben, in einem Getriebe gibt es viele bewegliche Teile und natürlich auch Abrieb, das setzt sich im Filter ab und irgendwann ist der gesättigt und nimmt nichts mehr auf. Auch bei E34 wurde ab einer Laufleistung von 150 tkm ein Ölwechsel seitens BMW Werkstatt empfohlen, Meister mit viel Erfahrung!
Da gebe ich dir recht. Du hast aber geschrieben "da gabs ein Ölwechsel seitens BMW". Und das ist leider falsch, wie du in den E32/E34 Foren täglich lesen kannst. Ein guter Meister mag das empfohlen haben, das war dann aber, genau wie heute auch - die Ausnahme. Ich selbst wechsel mein Getriebeöl spätestens nach 100.000km, das hat aber mit einer Empfehlung von BMW damals wie heute nichts zu tun.
Zitat:
@yreiser schrieb am 29. September 2015 um 21:18:21 Uhr:
Da gebe ich dir recht. Du hast aber geschrieben "da gabs ein Ölwechsel seitens BMW". Und das ist leider falsch, wie du in den E32/E34 Foren täglich lesen kannst. Ein guter Meister mag das empfohlen haben, das war dann aber, genau wie heute auch - die Ausnahme. Ich selbst wechsel mein Getriebeöl spätestens nach 100.000km, das hat aber mit einer Empfehlung von BMW damals wie heute nichts zu tun.Zitat:
@roccobarocco schrieb am 29. September 2015 um 21:13:10 Uhr:
Lebenslange Füllung, und ich glaub an den Weihnachtsmann! Würdet ihr euer Motoröl auch lebenslang im Motor lassen? Seid mal realistisch, bei ZF wir auch für das 5HP ein Ölwechsel vorgeschrieben, in einem Getriebe gibt es viele bewegliche Teile und natürlich auch Abrieb, das setzt sich im Filter ab und irgendwann ist der gesättigt und nimmt nichts mehr auf. Auch bei E34 wurde ab einer Laufleistung von 150 tkm ein Ölwechsel seitens BMW Werkstatt empfohlen, Meister mit viel Erfahrung!
Da hast du recht, aber der Meister war damals mein Ansprechpartner im Autohaus und somit kennt er sich mit der Materie aus. War eine Vertragswerkstatt und hat den Getriebe Ölwechsel hinten im Heft dokumentiert. Ist leider in Rente, jetzt hat man Werkstattleiter mit Laptop und kein Plan von Automechaniker.
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 29. September 2015 um 21:26:04 Uhr:
Da hast du recht, aber der Meister war damals mein Ansprechpartner im Autohaus und somit kennt er sich mit der Materie aus. War eine Vertragswerkstatt und hat den Getriebe Ölwechsel hinten im Heft dokumentiert. Ist leider in Rente, jetzt hat man Werkstattleiter mit Laptop und kein Plan von Automechaniker.Zitat:
@yreiser schrieb am 29. September 2015 um 21:18:21 Uhr:
Da gebe ich dir recht. Du hast aber geschrieben "da gabs ein Ölwechsel seitens BMW". Und das ist leider falsch, wie du in den E32/E34 Foren täglich lesen kannst. Ein guter Meister mag das empfohlen haben, das war dann aber, genau wie heute auch - die Ausnahme. Ich selbst wechsel mein Getriebeöl spätestens nach 100.000km, das hat aber mit einer Empfehlung von BMW damals wie heute nichts zu tun.
Da sind wir uns nun einig ;-)
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 29. September 2015 um 20:10:42 Uhr:
Tja, das magst du vielleicht so sehen. Setz dich mal in einen alten E28 rein und schliess mal die Türen. Das ist was ganz anderes als die Klapperkisten heute, da sind die Türen nicht mal ab Werk dicht. In unserem Fuhrpark sind alle 5er davon betroffen und seit dem E39 ein bekanntes Problem. Im Prinzip wäre der Focus auf Qualität und Langlebigkeit besser als Mäusekino und Facebook im Auto wichtiger.Zitat:
@CLK_Andy_W209 schrieb am 29. September 2015 um 17:56:38 Uhr:
Audi baut schon lange keine Langlebigkeit 😁
Zumindest bei den Gummierungen im Innenraum und den Motoren 😁Außerdem war damals das Problem der Verschleiss, bei den heutigen Motoren hat man kaum bis gar keinen Verschleiss.
Einziges Problem ist halt die Qualität. Diese ist bei F Modellen echt dürftig.
Tja ohne Frage, allerdings war zu der Zeit BMW noch nicht wirklich Konkurrenzfähig zu Mercedes.
Und jetzt setz dich in einen gut ausgestatteten W124/W123, W126.
Dort knarrzt nix und fehlt auch nichts.
Selbstverständlich war früher nicht alles besser.
Die Automaten waren schlechter.
Vor allem die ersten BMW Automaten von GM waren echt nicht das wahre.
Allerdings sollte sich das Auto auch weiterentwickeln, das geht aber in die falsche Richtung.
Vorallem wie von dir angesprochenes Problem mit der Steuerkette.
Gibt es seit Anfang an vom N47 und gibts es bis jetzt im F11.
Das sind inzwischen schon fast 10 Jahre..
Genauso die Probleme mit dem Geradeauslauf, und dem Spalt.
In einem so teuerem Fahrzeug dann so ein Spalt geht gar nicht.
Das kann Mercedes oder Jaguar bei den jetzigen Fahrzeugen viel besser mit der Qualität im Innenraum.
Man vergleiche nur die S Klasse im Innenraum mit dem 7er.
Das ist eigentlich eine Frechheit was BMW für einen minderwertigen Innenraum anbietet.
(Meiner Meinung nach!)
Ja die GM Wandlerautomaten waren in der Tat nicht die besten. Ich hab mal die Steuerkette von einem 1.4 TSI in der Hand gehabt da ist jede Shimano XT- Kette hochwertiger. Das ist echt eine Frechheit, kombiniert mit den Longlife Ölen ist es doch Programm das nach der Leasingdauer von 3 Jahren der Stress erst losgeht.
Zitat:
@3ere92 schrieb am 29. September 2015 um 20:56:20 Uhr:
Da irrst du schon wieder. Die Getriebe ab 1986 haben bei BMW alle offiziell Lebensfüllung.Zitat:
@roccobarocco schrieb am 29. September 2015 um 20:54:12 Uhr:
Tja da gabs noch ein Ölwechselintervall seitens BMW, heute gibts auch eine Simplexkette anstatt einer Duplexkette beim 520d rasselt es auch sehr schön deshalb. Mal schaun ob dein neuer BMW die Laufleistung eines E28 erreicht,ich glaub das weniger...
HAHA!
Komisch, dass ZF auf seiner Webseite was anderes sagt.
Komisch, dass Hersteller wie Jaguar und Land Rover ZWINGEND ab 60.000km einen Getriebeservice anbieten für das ZF Getriebe.
Lebenslanges Öl. Welches Leben? Meins oder das des Getriebes? Lass dich von BMW ned verarschen.
Wie beim Motoröl heißt Longlife nur, dass die normalen Ölwechselintervalle verlängert werden können. Dass es NIE gewechselt werden muß ist ein Irrglaube.
Das Öl versifft immer. Im Getriebe sind Schmierkanäle mit einem Durchmesser von 1/100 Millimeter. Irgendwann ist der Siff so dick, dass nirgendwo das Öl mehr durchkommt. Ergebniss?
Lies die letzten 27 Seiten hier.
Hab herzhaft gelacht. Aber der ist gut 🙂
Fred
ZF empfiehlt einen Ölwechsel ! kein muß.
Warum sollte BMW bewusst einen vom Hersteller vorgeschriebenen Öl Wechsel nicht in ihre Wartung aufnehmen?
Damit die Werkstätten entlastet werden? 🙂 das würde doch zusätzlichen Umsatz bringen.
Für ZF sicher ein Zusatzverdienst...
Zitat:
@FredMM schrieb am 29. September 2015 um 22:46:39 Uhr:
HAHA!Zitat:
@3ere92 schrieb am 29. September 2015 um 20:56:20 Uhr:
Da irrst du schon wieder. Die Getriebe ab 1986 haben bei BMW alle offiziell Lebensfüllung.
Komisch, dass ZF auf seiner Webseite was anderes sagt.
Komisch, dass Hersteller wie Jaguar und Land Rover ZWINGEND ab 60.000km einen Getriebeservice anbieten für das ZF Getriebe.Lebenslanges Öl. Welches Leben? Meins oder das des Getriebes? Lass dich von BMW ned verarschen.
Wie beim Motoröl heißt Longlife nur, dass die normalen Ölwechselintervalle verlängert werden können. Dass es NIE gewechselt werden muß ist ein Irrglaube.Das Öl versifft immer. Im Getriebe sind Schmierkanäle mit einem Durchmesser von 1/100 Millimeter. Irgendwann ist der Siff so dick, dass nirgendwo das Öl mehr durchkommt. Ergebniss?
Lies die letzten 27 Seiten hier.
Hab herzhaft gelacht. Aber der ist gut 🙂
BMW schreibt "Lifetime", nicht "Longlife". s. beigefügtes Diagramm.
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass dies sinnvoll ist. Die Rede war, dass BMW früher einen Wechsel vorgeschrieben hat, was aber definitiv da genau wie heute nicht der Fall ist. Selbstverständlich wechselt ein normaldenkender Mensch das Öl irgendwann.
Aber noch eine Frage? Wenn du so gut Bescheid weisst... warum hast du denn dein Öl nicht gewechselt? Über andere lachen aber selber alles falsch machen? Komische Einstellung!