F07 530xd vs. 535xd

BMW 5er F07 GT

Hallo,
bin seit einigen Wochen begeisterter (Mit)Leser.

Fahre zurzeit noch einen Jaguar XJ6 2.7 l V6 Diesel Executive (2007) und werde ab September auf BMW umsteigen.

Habe alles Mögliche probiert und getestet und mich schon fast für den F01 730xd entschieden (Traumauto), tendiere jetzt allerdings anlässlich des (für mich gelungenen) Facelifts 2014 doch in Richtung 5er GT.

Die Gründe: 7er Plattform, aber doch deutlich variabler und reise- und gepäcktauglicher (Familie, Hund), zudem (jetzt) optisch für mich deutlich gefälliger, "kundentauglicher", aber doch nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Und nicht zuletzt bekommt man hier (zumindest in Österreich) deutlich mehr für sein Geld.

Da der F07 doch noch etwas schwerer als der F01 ist (+ Allrad!), bin ich mir allerdings nicht sicher, ob hier die Motorisierung reicht und ich nicht doch auf den 535 xd upgraden sollte? Zudem habe ich den F07 in der Konfiguration recht gut ausgestattet, was ebenfalls auf das Gewicht geht.

Zügiges, spritziges Fahrverhalten aber auch der Komfort sind mir sehr wichtig (vor allem ein niedriges Innenfahrgeräusch).

Habe gelesen, dass der 535d seine Vorteile erst ab höheren Geschwindigkeiten ausspielen kann und im unteren Drehzahlbereich "kerniger" klingen soll?

Ich fahre ca 25.000 km im Jahr und davon ca. 60% Stadtverkehr sowie weitere 20% Überland auf Bundesstraßen bis max. 130 km/h. Rest auf Autobahnen. Allerdings fahre ich die meiste Zeit in Österreich, und da ist ein Fahren über 170-180 km/h kaum möglich, ohne sich dauerhaft von seinem Führerschein verabschieden zu müssen.

Könnt Ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank!

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von harald335i



Ihr Bullshit können Sie sich sparen.
GT530xd ist untermotorisiert!
Liebe Grüße von einem 535xd-Eigentümer, Bj. 1/2013, und 335i F30-Eigentümer
mit PPK, Bj 5/2012 und X3-Eigentümer, 3.5d, Bj. 7/2012 und
Käufer von mindetens je 2 neuen BMW pro Jahr (X5, F15 4.0d ist bereist bestellt)
und 335i wird demnächst durch Alpina B3 Biturbo ausgewechselt.
Ich weiß, was sowohl der GT als auch der 530xd (war in meinem Eigentum
von 2011 bis 2012 -F11) leisten und dies mag für den einen ausreichend oder
auch gut sein, Fakt ist, das sowohl Beschleunigung und vor allem Durchzugs-
vermögen des GT unterdurchschnittlich sind und dem Preis nicht gerecht werden.
Also etwas mehr Format, mein Herr.

Was bist Du denn für Einer...🙄

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


anbei ein link mit vergleich 530d - 535d welcher nicht auf werksangaben beruht. leider konnte ich dort keinen x-drive finden und es die 300 PS Version aber zeigt vgl. ganz gut die unterschiede im gt auf.
bis 180 wohl sehr deutlich.

Duel : BMW 530 d GT (F07) vs BMW 535 d GT (F07)

Super Hinweis, danke! 🙂

Die Analyse ersetzt zwar nicht die ausgiebige Probefahrt, ist aber doch recht aussagekräftig.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday



Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Kein Wunder. Der E60 ist ein komfortables und hervorragend gedämmtes Auto. Bei dem müssen die 197 PS schwächlicher vorkommen. Mein 325dA E92 war leichter als der E60 und verfügte über das M-Fahrwerk. Ein solches Auto vermittelt zwangsläufig ein anderes Fahrgefühl. Deutlich niedrigere Sitzposition und anderes Fahrverhalten - deswegen auch ein anderes Empfinden.
Der E60 soll besser gedämmt sein als der F07? Das halte ich doch für sehr unwahrscheinlich.
...

Quatsch, besser als E92. Ich bezog meine Vergleiche immer auf mein Vorgängerauto, und das war ein E92.

Der ist agiler als F07 und auch als E60, obwohl mein E60 nominell stärker war. Ich hatte den 525i (noch mit 2,5 Litern, 218PS). Trotzdem war der E92 das angenehmere Auto, weil der Motor viel harmonischer und verbrauchsgünstiger war. Aber der E92 war lauter. Und der F07 ist leiser als die beiden, das ist keine Frage. Komfortabler sowieso.

Im Übrigen hast Du recht: nach meiner Einschätzung wirst Du den F07 als schwächer zum E60 empfinden, auch wenn die Papier- und sogar die objektiven Werte was anderes sagen werden.

Och mein Bärchen Horst Harry, wie süss. 😁 Eideideidei Hier Junge, hast Deinen Schnuller und geh wieder in den Sandkasten spielen.

... ich bezweifel sehr stark, dass Du überhaupt die genannten Auto fährst, geschweige denn Dein Eigen nennst. In welchen Bundesländern sind denn schon Ferien?

Zumindest hast Du Dir den Eintrag auf meiner Ignore Liste wirklich sehr tapfer verdient. Mein Junge, wenn Du echt lieb und nett bist, dann nimm mich bitte auch in Deine Ignore Liste auf. Das würde mich tief schmerzen.

lächelnd und winkend
LG S

Zitat:

Original geschrieben von harald335i



Zitat:

Original geschrieben von NeoP


Geiler Hengst! *Peitschenknall*

Tja, mein Freund, so ist halt das Leben, mia san mia.

@TE, dann will ich auch noch etwas zum Thema beitragen.

a ) In den o.g. Test wird, wie bereits von einem anderen Benutzer angemerkt, der alte 300PS Diesel getestet. Dieser soll, nachdem was ich in den letzten zwei Jahren gelesen habe, von den Leistungsdaten deutlich unterhalb der 313PS Version liegen. Es gab wohl auch mal Klagen bzgl. dieses 35d 300PS Motors

b ) Der 258 PS starke 3l Diesel fühlte sich bei meinen Testfahrten in einem F11 530xd mehr als ausreichend an. Ab 210 km/h wurde es zäh, der Touring ist auch eine kleine Schrankwand und sehr dem GT ähnlich

Willst Du recht zügig in den Begrenzer, dann wirst Du um den 535d nicht herum kommen.

Bzgl. Vergleich 530d und 535d Ansprechverhalten. Der 35d bewegt sich auf extrem niedrigen Drehzahlniveau, will man Schumi spielen, dann sollte man vorab auf DS schalten und Spaß haben. Ansonsten ist die Abstimmung bei nicht Vollgas extrem aufs Cruisen ausgelegt und der Motor nicht hörbar. Auf DS / Sport gestellt und Gaspedal durchgedrückt brummt der Bär los.

Was ich nicht beziffern kann, ist der Mehrverbrauch und die Minderleistung der X-Drive Version. Bei Sixt konnte ich für meine zweimal je 1 Woche 530d F11 Testfahrten mit jeweils gut 2.000km / Woche nur die X-Drive Version bekommen. Beide haben gesoffen und hatten das Problem ab 210km/h. Bei meinem F10 habe ich die Probleme nicht, ich schiebe es einfach auf den besseren CW Wert des F10. K.a. wie viel X-Drive kostet oder ob es gar nichts ausmacht.

Bin gespannt, ob Du einen 35d als Testwagen bekommst. Ich habe meinen 35d "blind" bestellt. 😉

LG S

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cryptoki


@TE, dann will ich auch noch etwas zum Thema beitragen.

a ) In den o.g. Test wird, wie bereits von einem anderen Benutzer angemerkt, der alte 300PS Diesel getestet. Dieser soll, nachdem was ich in den letzten zwei Jahren gelesen habe, von den Leistungsdaten deutlich unterhalb der 313PS Version liegen. Es gab wohl auch mal Klagen bzgl. dieses 35d 300PS Motors

b ) Der 258 PS starke 3l Diesel fühlte sich bei meinen Testfahrten in einem F11 530xd mehr als ausreichend an. Ab 210 km/h wurde es zäh, der Touring ist auch eine kleine Schrankwand und sehr dem GT ähnlich

Willst Du recht zügig in den Begrenzer, dann wirst Du um den 535d nicht herum kommen.

Bzgl. Vergleich 530d und 535d Ansprechverhalten. Der 35d bewegt sich auf extrem niedrigen Drehzahlniveau, will man Schumi spielen, dann sollte man vorab auf DS schalten und Spaß haben. Ansonsten ist die Abstimmung bei nicht Vollgas extrem aufs Cruisen ausgelegt und der Motor nicht hörbar. Auf DS / Sport gestellt und Gaspedal durchgedrückt brummt der Bär los.

Was ich nicht beziffern kann, ist der Mehrverbrauch und die Minderleistung der X-Drive Version. Bei Sixt konnte ich für meine zweimal je 1 Woche 530d F11 Testfahrten mit jeweils gut 2.000km / Woche nur die X-Drive Version bekommen. Beide haben gesoffen und hatten das Problem ab 210km/h. Bei meinem F10 habe ich die Probleme nicht, ich schiebe es einfach auf den besseren CW Wert des F10. K.a. wie viel X-Drive kostet oder ob es gar nichts ausmacht.

Bin gespannt, ob Du einen 35d als Testwagen bekommst. Ich habe meinen 35d "blind" bestellt. 😉

LG S

Danke! Nächste Woche wird entschieden. Halte Dich auf dem laufenden 😛

________________________________________
Hallo, alle zusammen!

Nach einigen beruflich ziemlich anstrengenden Tagen habe ich mich heute Abend belohnt und nach langem schwerem Leiden meinen fahrbaren Untersatz bestellt 😛

Um meinen neuen Liebling mit entsprechender Grandezza über (zumindest gerade) Straßen wuchten zu können, habe ich mich letztendlich für den F07 35xd entschieden. Vernünftiger wäre der 30xd gewesen, aber hier hat einfach „der Bauch“ zugeschlagen, zumal die Unterschiede bei den monatlichen Gesamtkosten nach entsprechenden Rabattverhandlungen überschaubar sind.

Lieferzeit Ende August / Anfang September.

Anbei die Konfiguration:

535d xDrive Gran Turismo F07 N57
Sophistograu Brillanteffekt Metallic A90
Leder Elfenbeinweiß/Schwarz/SW Exklusivnaht LCET
Serienausstattung
Automatikgetriebe mit Schaltwippen 2TE
Heckklappenbetätigung, automatisch 316
Fussmatten Velours 423
Sitzheizung Fahrer und Beifahrer 494
Klimaautomatik 4-Zonenregelung 4NB
Fahrerlebnisschalter inkl. ECO PRO 4U2
Ambientes Licht 4UR
Scheinwerfer-Waschanlage 502
Intelligenter Notruf 6AC
TeleServices 6AE

Sonderausstattung
Österreich-Paket Z70
Alarmanlage 302
Klimakomfort-Frontscheibe 358
Rückfahrkamera 3AG
Innenspiegel, aut. abblendend 431
Ski- und Snowboardtasche 4UY
Park Distance Control vorn und hinten 508
Adaptives Kurvenlicht 524
Fernlichtassistent 5AC
Bang & Olufsen High End Sound System 6F2
Business-Paket Plus ZGA
Navigationssystem Professional 609
Apps 6NR
Komforttelefonie/erw. Smartphone Anbindg 6NS
ConnectedDrive Services Paket 7S9
Innovations-Paket ZGI
Driving Assistant Plus 5AT
BMW Head-Up Display 610
Multifunktionales Instrumentendisplay 6WB
Speed Limit Info 8TH
Komfort-Paket ZGL
Komfortzugang 322
Soft-Close-Automatik für Türen 323
Innen- und Außenspiegel, aut. abblendend 430
Komfortsitze vorn, el. verstellbar 456
Luxury Line 7S2
Sport-Lederlenkrad 255
19" Vielspeiche 458, 8,5J/9,5Jx19 2ST
Edelholz Fineline anthrazit 4CE
Lenkradheizung 248
Integrierte Universal-Fernbedienung 319
Modellschriftzug, Entfall 320
Linesschriftzug, Entfall 3DZ
Panorama-Glasdach 402
Lordosenstütze Fahrer und Beifahrer 488
Sitzheizung Fondsitze 496
LED-Nebelscheinwerfer 5A1
Spurwechselwarnung 5AG
Active Protection 5AL
Surround View 5DL
ConnectedDrive Services 6AK
Concierge Services 6AN
Remote Services 6AP
Internet Vorbereitung 6AR
Sonnenschutzverglasung

Ich hoffe, ich habe nichts Wesentliches vergessen (Nightvision habe ich mit vollem Bewusstsein weggelassen, ebenso das Massieren meines Allerwertesten).

Ab sofort startet die Phase der Vorfreude :-)

Danke Euch allen für Eure wertvollen Inputs und Entscheidungshilfen!

LG

viel spass beim warten darauf...
die massage funktion nutze ich übrigens sehr oft. das nightvision würde ich auch nicht mehr kaufen. viel geld für, ausser um es anderen mal zu zeigen, nie benutzen 😉
hast du dir das B&O vorher angehört? bin ein wenig enttäuscht, hatte mir noch mehr vorgestellt. klar, das beste system zur zeit bei BMW, allerdings sehr teuer für das, was es leistet.
Das helle Leder ist nicht unproblematisch, man sieht jede jeans darauf. schaut aber sehr schick aus. Sophi Grau ist sehr edel, schade, dass niemand mal das weinrot nimmt 😉

also, beste grüsse in die Hs und viel spass....

Eigentlich alles drinn was muss, bis auf Adaptive Drive und Dynamische Dämpfer Cotrol.
Oder ist das im Driver-Assistent oder eines der Pakete (Business oder Innovationspaket) enthalten?

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


viel spass beim warten darauf...
die massage funktion nutze ich übrigens sehr oft. das nightvision würde ich auch nicht mehr kaufen. viel geld für, ausser um es anderen mal zu zeigen, nie benutzen 😉
hast du dir das B&O vorher angehört? bin ein wenig enttäuscht, hatte mir noch mehr vorgestellt. klar, das beste system zur zeit bei BMW, allerdings sehr teuer für das, was es leistet.
Das helle Leder ist nicht unproblematisch, man sieht jede jeans darauf. schaut aber sehr schick aus. Sophi Grau ist sehr edel, schade, dass niemand mal das weinrot nimmt 😉

also, beste grüsse in die Hs und viel spass....

Danke Dir 🙂

Das B&O habe ich mir bei einer Probefahrt mit dem F01 angehört. War für mich noch die beste Lösung. Generell kann sich hier aber BMW mE noch eine Scheibe von anderen Premium-Herstellern abschneiden. Mit dem FL 2014 ist das B&O System im F07 aber deutlich günstiger geworden. Ich hätte es sonst nicht genommen.

Habe bewusst das Dakota-Leder genommen, und da ist das Oyster-Leder eine Spur dunkler und wirkt "strapazierbarer". Aber Du hast natürlich recht. Wollte nach 5 Jahren innen schwarz einfach mal einen Wechsel.

Gestern rief mich mein Freundlicher an und meinte, im System stünde plötzlich als Liefertermin Dez. 😕 Stellte sich dann aber Gottseidank rasch als Irrtum heraus. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday



Eigentlich alles drinn was muss, bis auf Adaptive Drive und Dynamische Dämpfer Cotrol.
Oder ist das im Driver-Assistent oder eines der Pakete (Business oder Innovationspaket) enthalten?

Hi Macholiday!

Dynamische Dämpfer Control ist glaube ich im Adaptive Drive integriert, beides ist Sonderausstattung.
Ich habe mich für Allrad + DSC entschieden.

Durfte letzte Woche mit dem 5er GT von wolfgang2380 probefahren, der die Aktivlenkung hatte. War eine tolle Sache! Bin gespannt, wie meiner ohne geht....

Ich könnte kein Auto (zumindest dieser Größe) mehr ohne Aktivlenkung fahren.
Wir fahren nicht in die Berge im Winter und im Flachland komme ich ohne Allrad gut aus.
Dafür fand ich das AdaptiveDrive in der Probefahrt so überzeugend, dass ich es ebenfalls genommen habe. Als Ausgleich kam kein Panoramadach sowie keine weiteren Assistenzsysteme ins Auto. So würde ich das Auto nun auch wieder bestellen - vielleicht mit M-Sportpaket wegen Optik und Spurwechselwarnung, aber sicherlich wieder ohne Panoramadach. Und auch ohne B&O - mir reicht das HiFi-Pro jetzt aus, dann wird es auch das neue Harman tun.

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Ich könnte kein Auto (zumindest dieser Größe) mehr ohne Aktivlenkung fahren.
Wir fahren nicht in die Berge im Winter und im Flachland komme ich ohne Allrad gut aus.
Dafür fand ich das AdaptiveDrive in der Probefahrt so überzeugend, dass ich es ebenfalls genommen habe. Als Ausgleich kam kein Panoramadach sowie keine weiteren Assistenzsysteme ins Auto. So würde ich das Auto nun auch wieder bestellen - vielleicht mit M-Sportpaket wegen Optik und Spurwechselwarnung, aber sicherlich wieder ohne Panoramadach. Und auch ohne B&O - mir reicht das HiFi-Pro jetzt aus, dann wird es auch das neue Harman tun.

Allrad ist bei mir leider ein Muss. Hatte es da im Winter mit dem Jag in manchen Situationen sehr lustig... Mit dem Alter nimmt da meine Abenteuerlust rapide ab. Auch bei regennasser Fahrbahn hat Allrad seine Vorteile.

Panoramadach finde ich beim GT fast schon ein Muss, vor allem für die Fondsinsassen eine schöne Sache.

Auf das Harman bin ich gespannt. Höre recht viel Musik im Auto, genau genommen fast nur noch dort (entspannt und in Ruhe). Ein guter Sound ist mir deshalb sehr wichtig. Aber wie schon geschrieben: wenn sich der Preis für's B&O nicht so deutlich reduziert hätte, hätte ich es sicher nicht genommen.

Glückwunsch! Wird ein toller Wagen!

Trotzdem würde ich auch unbedingt die Aktivlenkung nehmen...das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Hatte letztens als Ersatzwagen einen ohne und das Teil fuhr sich vom Gefühl her wie ein Panzer. Total träge.

Zitat:

Original geschrieben von MC_Chili


Glückwunsch! Wird ein toller Wagen!

Trotzdem würde ich auch unbedingt die Aktivlenkung nehmen...das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Hatte letztens als Ersatzwagen einen ohne und das Teil fuhr sich vom Gefühl her wie ein Panzer. Total träge.

Danke für die Glückwünsche!

Verstehe Dich gut. Allrad ist bei mir aber Muss. Und beides geht halt nicht. Allrad + Wankausgleich dürften aber laut BMW auch gut funktionieren. Na ja. Hoffe, mein Dickerchen geht dann nicht um die Kurven wie Moby Dick und ich mutiere zum Kapitän auf hoher See...

Gute Wahl.

Fahre auch den GT 535d Allrad. Fährt sich auch ohne Aktivlenkung ganz angenehm.
Habe vorher nen 630i Cabrio mit Aktivlenkung bewegt- kann somit ganz gut vergleichen.

Gruß moveman

Deine Antwort
Ähnliche Themen