F07 530xd vs. 535xd
Hallo,
bin seit einigen Wochen begeisterter (Mit)Leser.
Fahre zurzeit noch einen Jaguar XJ6 2.7 l V6 Diesel Executive (2007) und werde ab September auf BMW umsteigen.
Habe alles Mögliche probiert und getestet und mich schon fast für den F01 730xd entschieden (Traumauto), tendiere jetzt allerdings anlässlich des (für mich gelungenen) Facelifts 2014 doch in Richtung 5er GT.
Die Gründe: 7er Plattform, aber doch deutlich variabler und reise- und gepäcktauglicher (Familie, Hund), zudem (jetzt) optisch für mich deutlich gefälliger, "kundentauglicher", aber doch nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Und nicht zuletzt bekommt man hier (zumindest in Österreich) deutlich mehr für sein Geld.
Da der F07 doch noch etwas schwerer als der F01 ist (+ Allrad!), bin ich mir allerdings nicht sicher, ob hier die Motorisierung reicht und ich nicht doch auf den 535 xd upgraden sollte? Zudem habe ich den F07 in der Konfiguration recht gut ausgestattet, was ebenfalls auf das Gewicht geht.
Zügiges, spritziges Fahrverhalten aber auch der Komfort sind mir sehr wichtig (vor allem ein niedriges Innenfahrgeräusch).
Habe gelesen, dass der 535d seine Vorteile erst ab höheren Geschwindigkeiten ausspielen kann und im unteren Drehzahlbereich "kerniger" klingen soll?
Ich fahre ca 25.000 km im Jahr und davon ca. 60% Stadtverkehr sowie weitere 20% Überland auf Bundesstraßen bis max. 130 km/h. Rest auf Autobahnen. Allerdings fahre ich die meiste Zeit in Österreich, und da ist ein Fahren über 170-180 km/h kaum möglich, ohne sich dauerhaft von seinem Führerschein verabschieden zu müssen.
Könnt Ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank!
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Ihr Bullshit können Sie sich sparen.
GT530xd ist untermotorisiert!
Liebe Grüße von einem 535xd-Eigentümer, Bj. 1/2013, und 335i F30-Eigentümer
mit PPK, Bj 5/2012 und X3-Eigentümer, 3.5d, Bj. 7/2012 und
Käufer von mindetens je 2 neuen BMW pro Jahr (X5, F15 4.0d ist bereist bestellt)
und 335i wird demnächst durch Alpina B3 Biturbo ausgewechselt.
Ich weiß, was sowohl der GT als auch der 530xd (war in meinem Eigentum
von 2011 bis 2012 -F11) leisten und dies mag für den einen ausreichend oder
auch gut sein, Fakt ist, das sowohl Beschleunigung und vor allem Durchzugs-
vermögen des GT unterdurchschnittlich sind und dem Preis nicht gerecht werden.
Also etwas mehr Format, mein Herr.
Was bist Du denn für Einer...🙄
119 Antworten
Tatsächlich, Rückfahrkamera habe ich vergessen.
Die ist beim GT wirklich Pflicht, wogegen SurroundView oder TopView IMO verzichtbar sind.
Wir haben auch das Panoramadach nicht drin und bereuen es nicht - die Frontinsassen merken den Unterschied mit oder ohne Panorama kaum, da die Scheibe hinter uns anfängt (wir sind keine Sitzriesen). Für die Rückbankpassagiere ist es dagegen eine Muss-Ausstattung - sofern man also häufig mit mehr als 2 Personen fährt, ist Panorama eine Fast-Mussausstattung.
Und das Ambiente-Licht ist für mich eine wichtige, allerdings verzichtbare Sache. Ich würde es wieder nehmen, ist aber sicherlich kein Muss.
Zur Motorisierung: der 530d GT ist mit Sicherheit kein Sportwagen.
Ich hatte es ja schon geschrieben, nach Umstieg vom nominell schwächeren und nach den Daten auch langsameren 325dA E92 hat man im GT das Gefühl, dass er lahm ist. Liegt einfach daran, dass im Coupe das Fahren anders empfunden wird. Steigt man vom GT in einen Mini (wir haben den Cooper mit 122 PS), ist das wieder ein ganz anderes Fahren. Vor allem wenn ich den Mini nicht selbst fahre, kommt er mir doch recht flott vor. Steige ich dann ebenfalls als Beifahrer in den GT (den fährt dann meine Tochter), habe ich plötzlich das Gefühl, in einem ganz anderen Auto zu sitzen, als dann, wenn ich den selbst fahre.
Mit größter Wahrscheinlichkeit wird mein nächster wieder ein 530d GT, bei dem ich lieber die Preisdifferenz zum stärkeren Modell in Ausstattungsdetails stecke. Einen 535i werde ich mir höchstwahrscheinlich nicht holen, denn der Stadtverbrauch würde mich wohl umbringen. Es sei denn, dass ich eine Gasoption für einen GT-Benziner finde, dann werde ich das tatsächlich überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Mit größter Wahrscheinlichkeit wird mein nächster wieder ein 530d GT, bei dem ich lieber die Preisdifferenz zum stärkeren Modell in Ausstattungsdetails stecke.
Die Preisdifferenz zw. F07 35xd und 30xd ist bei meinem Leasingangebot gar nicht so groß. Mein Händler meint einfach, der 30d wäre "kultivierter", würde absolut ausreichen und teilweise in der Performance besser sein. Siehe auch die hier bereis zitierten Artikel im AMS.
Naja, ein paar Tage Zeit zum Überlegen habe ich ja noch....
LG
Sry 4 OT
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Hallo, genau so war es. Er auf A8 ich dahinter, bei 120km/h hat er dann Gas gegeben
und ich konnte nur folgen aber nicht aufschliessen. Dieses Fahrzeug ist mit dem
245Ps-Dieselmotor leicht untermotorisiert, kein Wunder bei 2,1t Gewicht und einer
Stirnfläche, wie eine Schrankwand, zudem noch mit xDrive. Aber seine Stärken liegen ja auch
woanders.
VG
Na ja, ich habe an der Ampel auch mal gepennt und da hat sogar schon ein Trabbi ein paar Meter Vorsprung rausgefahren.
Aber anhand der Daten (Anlage) zieht der Mitsubishi den GT nicht ab.
btw: Gerade gestern hatte ich mal wieder freie Strecke und selbst bei 200 km/h hat mein 530d GT (245 PS) noch mächtig Dampf im Vergleich zu meinem - gut 500 kg leichteren - E60 525d (197PS).
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
...btw: Gerade gestern hatte ich mal wieder freie Strecke und selbst bei 200 km/h hat mein 530d GT (245 PS) noch mächtig Dampf im Vergleich zu meinem - gut 500 kg leichteren - E60 525d (197PS).
Kein Wunder. Der E60 ist ein komfortables und hervorragend gedämmtes Auto. Bei dem müssen die 197 PS schwächlicher vorkommen. Mein 325dA E92 war leichter als der E60 und verfügte über das M-Fahrwerk. Ein solches Auto vermittelt zwangsläufig ein anderes Fahrgefühl. Deutlich niedrigere Sitzposition und anderes Fahrverhalten - deswegen auch ein anderes Empfinden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Kein Wunder. Der E60 ist ein komfortables und hervorragend gedämmtes Auto. Bei dem müssen die 197 PS schwächlicher vorkommen. Mein 325dA E92 war leichter als der E60 und verfügte über das M-Fahrwerk. Ein solches Auto vermittelt zwangsläufig ein anderes Fahrgefühl. Deutlich niedrigere Sitzposition und anderes Fahrverhalten - deswegen auch ein anderes Empfinden.
Der E60 soll besser gedämmt sein als der F07? Das halte ich doch für sehr unwahrscheinlich.
Auch wenn mein Umstieg vom E60 auf den F07 ein paar Tage her ist, aber der F07 ist gefühlt nur halb so laut wie der E60.
Deiner Logik zu Folge, müsste ich meinen GT nun schwächer wahrnehmen als den E60.
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Lange nicht so ein Bullshit gelesen.VgS
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Hallo, genau so war es. Er auf A8 ich dahinter, bei 120km/h hat er dann Gas gegeben
und ich konnte nur folgen aber nicht aufschliessen. Dieses Fahrzeug ist mit dem
245Ps-Dieselmotor leicht untermotorisiert, kein Wunder bei 2,1t Gewicht und einer
Stirnfläche, wie eine Schrankwand, zudem noch mit xDrive. Aber seine Stärken liegen ja auch
woanders.
VG
Ihr Bullshit können Sie sich sparen.
GT530xd ist untermotorisiert!
Liebe Grüße von einem 535xd-Eigentümer, Bj. 1/2013, und 335i F30-Eigentümer
mit PPK, Bj 5/2012 und X3-Eigentümer, 3.5d, Bj. 7/2012 und
Käufer von mindetens je 2 neuen BMW pro Jahr (X5, F15 4.0d ist bereist bestellt)
und 335i wird demnächst durch Alpina B3 Biturbo ausgewechselt.
Ich weiß, was sowohl der GT als auch der 530xd (war in meinem Eigentum
von 2011 bis 2012 -F11) leisten und dies mag für den einen ausreichend oder
auch gut sein, Fakt ist, das sowohl Beschleunigung und vor allem Durchzugs-
vermögen des GT unterdurchschnittlich sind und dem Preis nicht gerecht werden.
Also etwas mehr Format, mein Herr.
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Ihr Bullshit können Sie sich sparen.
GT530xd ist untermotorisiert!
Liebe Grüße von einem 535xd-Eigentümer, Bj. 1/2013, und 335i F30-Eigentümer
mit PPK, Bj 5/2012 und X3-Eigentümer, 3.5d, Bj. 7/2012 und
Käufer von mindetens je 2 neuen BMW pro Jahr (X5, F15 4.0d ist bereist bestellt)
und 335i wird demnächst durch Alpina B3 Biturbo ausgewechselt.
Ich weiß, was sowohl der GT als auch der 530xd (war in meinem Eigentum
von 2011 bis 2012 -F11) leisten und dies mag für den einen ausreichend oder
auch gut sein, Fakt ist, das sowohl Beschleunigung und vor allem Durchzugs-
vermögen des GT unterdurchschnittlich sind und dem Preis nicht gerecht werden.
Also etwas mehr Format, mein Herr.
Was bist Du denn für Einer...🙄
anbei ein link mit vergleich 530d - 535d welcher nicht auf werksangaben beruht. leider konnte ich dort keinen x-drive finden und es die 300 PS Version aber zeigt vgl. ganz gut die unterschiede im gt auf.
bis 180 wohl sehr deutlich.
Duel : BMW 530 d GT (F07) vs BMW 535 d GT (F07)
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Was bist Du denn für Einer...🙄Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Ihr Bullshit können Sie sich sparen.
GT530xd ist untermotorisiert!
Liebe Grüße von einem 535xd-Eigentümer, Bj. 1/2013, und 335i F30-Eigentümer
mit PPK, Bj 5/2012 und X3-Eigentümer, 3.5d, Bj. 7/2012 und
Käufer von mindetens je 2 neuen BMW pro Jahr (X5, F15 4.0d ist bereist bestellt)
und 335i wird demnächst durch Alpina B3 Biturbo ausgewechselt.
Ich weiß, was sowohl der GT als auch der 530xd (war in meinem Eigentum
von 2011 bis 2012 -F11) leisten und dies mag für den einen ausreichend oder
auch gut sein, Fakt ist, das sowohl Beschleunigung und vor allem Durchzugs-
vermögen des GT unterdurchschnittlich sind und dem Preis nicht gerecht werden.
Also etwas mehr Format, mein Herr.
[/quoteEiner der hier nicht mit seinen Käufen prahlen möchte, sondern auf Grunnd der
großen Erfahrungen (7er, 3er, 5er) mit Modellen der Münchner sehr wohl abschätzen kann,
ob ein Modell gut ist oder nicht. Umsonst bittet mich die NL nicht öfters, neue Modelle
zur Probe zu fahren und meine Meinung darüber kund zu tun. Aus dieser Erfahrung kann ich klar
sagen, dass der 530xd, 245PS-Version mit Vollausstattung, untermotorisiert ist,
dies betrifft vor allem das Durchzugsvermögen (Beschleunigung) ab 120km/h,
wobeii dies zugegeben subjektiv ist und jemand anderes dies wieder ganz
anders sieht. Ich vergleiche hier halt mit anderen Fahrzeugen der selben
Leistungsklasse dieser Marke und deren Kosten. Und ich glaube, dies zu können.
So einer bin ich!
VG
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Umsonst bittet mich die NL nicht öfters, neue Modelle
zur Probe zu fahren und meine Meinung darüber kund zu tun.[snip] LoL [snip]
So einer bin ich!
VG
Geiler Hengst! *Peitschenknall*
Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Geiler Hengst! *Peitschenknall*Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Umsonst bittet mich die NL nicht öfters, neue Modelle
zur Probe zu fahren und meine Meinung darüber kund zu tun.[snip] LoL [snip]
So einer bin ich!
VG
Tja, mein Freund, so ist halt das Leben, mia san mia.
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Tja, mein Freund, so ist halt das Leben, mia san mia.Zitat:
Original geschrieben von NeoP
Geiler Hengst! *Peitschenknall*
Was bist du für ein Otto !!!!
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Sry 4 OT
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Na ja, ich habe an der Ampel auch mal gepennt und da hat sogar schon ein Trabbi ein paar Meter Vorsprung rausgefahren.Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Hallo, genau so war es. Er auf A8 ich dahinter, bei 120km/h hat er dann Gas gegeben
und ich konnte nur folgen aber nicht aufschliessen. Dieses Fahrzeug ist mit dem
245Ps-Dieselmotor leicht untermotorisiert, kein Wunder bei 2,1t Gewicht und einer
Stirnfläche, wie eine Schrankwand, zudem noch mit xDrive. Aber seine Stärken liegen ja auch
woanders.
VG
Aber anhand der Daten (Anlage) zieht der Mitsubishi den GT nicht ab.btw: Gerade gestern hatte ich mal wieder freie Strecke und selbst bei 200 km/h hat mein 530d GT (245 PS) noch mächtig Dampf im Vergleich zu meinem - gut 500 kg leichteren - E60 525d (197PS).
Ich glaube an die Geschichte auch nicht so wirklich, aber der ASX könnte ja gechipt gewesen sein. Mit 180 PS hätte der ASX fast dasselbe Leistungsgewicht wie der 530d GT.
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Tja, mein Freund, so ist halt das Leben, mia san mia.
Ah, so einer. Na, dann sind wir schonmal keine Freunde. Gut so.
Zitat:
Original geschrieben von 6,3er
Was bist du für ein Otto !!!!
Yes Kollege, er ist einer 😁😁😁😉
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Ich glaube an die Geschichte auch nicht so wirklich, aber der ASX könnte ja gechipt gewesen sein. Mit 180 PS hätte der ASX fast dasselbe Leistungsgewicht wie der 530d GT.
Das wäre tatsächlich eine Erklärung. Da es sich aber um einen Bekannten des Beitragsverfassers handelt,
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Ein Bekannter ist beispielsweise mit seinem Mitsubishi AX (143PS) losgestürmt und ich bin gerade noch
drangeblieben.
kann man davon ausgehen, dass der Bekannte von der LS erzählt hätte.
.
.
.
Ist aber auch egal. Es gibt eben Leute die nicht in der Lage sind, sich an die Fahrzeug-Charakteristik anzupassen und so trotz Mehr-PS das Nachsehen haben. Das haben wir z.B. sehr oft in der Formel 1. Hier spricht man ja gerne vom "Popo-Meter".
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Umsonst bittet mich die NL nicht öfters, neue Modelle
zur Probe zu fahren und meine Meinung darüber kund zu tun.
Und wenn eine BMW-Niederlassung einer Werks-externen Person hochwertige BMW wiederholt zur Beurteilung überlässt - aus welchem Grund auch immer sie das tun sollte - wird man diese Fahrzeuge eher einem gemächlichen, erfahrenen und Sicherheitsbedachten Fahrer vom "Typ Rentner" anvertrauen, als jemanden der es schon mal richtig krachen lassen kann. Das würde dann nämlich auch erklären, warum jemand an einem Fahrzeug mit 100-Minder PS gerade mal noch so knapp dranbleiben kann.