F07 530xd vs. 535xd
Hallo,
bin seit einigen Wochen begeisterter (Mit)Leser.
Fahre zurzeit noch einen Jaguar XJ6 2.7 l V6 Diesel Executive (2007) und werde ab September auf BMW umsteigen.
Habe alles Mögliche probiert und getestet und mich schon fast für den F01 730xd entschieden (Traumauto), tendiere jetzt allerdings anlässlich des (für mich gelungenen) Facelifts 2014 doch in Richtung 5er GT.
Die Gründe: 7er Plattform, aber doch deutlich variabler und reise- und gepäcktauglicher (Familie, Hund), zudem (jetzt) optisch für mich deutlich gefälliger, "kundentauglicher", aber doch nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Und nicht zuletzt bekommt man hier (zumindest in Österreich) deutlich mehr für sein Geld.
Da der F07 doch noch etwas schwerer als der F01 ist (+ Allrad!), bin ich mir allerdings nicht sicher, ob hier die Motorisierung reicht und ich nicht doch auf den 535 xd upgraden sollte? Zudem habe ich den F07 in der Konfiguration recht gut ausgestattet, was ebenfalls auf das Gewicht geht.
Zügiges, spritziges Fahrverhalten aber auch der Komfort sind mir sehr wichtig (vor allem ein niedriges Innenfahrgeräusch).
Habe gelesen, dass der 535d seine Vorteile erst ab höheren Geschwindigkeiten ausspielen kann und im unteren Drehzahlbereich "kerniger" klingen soll?
Ich fahre ca 25.000 km im Jahr und davon ca. 60% Stadtverkehr sowie weitere 20% Überland auf Bundesstraßen bis max. 130 km/h. Rest auf Autobahnen. Allerdings fahre ich die meiste Zeit in Österreich, und da ist ein Fahren über 170-180 km/h kaum möglich, ohne sich dauerhaft von seinem Führerschein verabschieden zu müssen.
Könnt Ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank!
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Ihr Bullshit können Sie sich sparen.
GT530xd ist untermotorisiert!
Liebe Grüße von einem 535xd-Eigentümer, Bj. 1/2013, und 335i F30-Eigentümer
mit PPK, Bj 5/2012 und X3-Eigentümer, 3.5d, Bj. 7/2012 und
Käufer von mindetens je 2 neuen BMW pro Jahr (X5, F15 4.0d ist bereist bestellt)
und 335i wird demnächst durch Alpina B3 Biturbo ausgewechselt.
Ich weiß, was sowohl der GT als auch der 530xd (war in meinem Eigentum
von 2011 bis 2012 -F11) leisten und dies mag für den einen ausreichend oder
auch gut sein, Fakt ist, das sowohl Beschleunigung und vor allem Durchzugs-
vermögen des GT unterdurchschnittlich sind und dem Preis nicht gerecht werden.
Also etwas mehr Format, mein Herr.
Was bist Du denn für Einer...🙄
119 Antworten
Habe seit heuer die 21 Alpina Felge drauf, die passt den GT auch sehr gut.
Und da nicht Run Float noch mit vernüftigen Komfort.
Ausser das jeder Randstein den persöhnlicher Feind ist.😉
Mir reichen die 19". Im Winter die Vielspeiche Styling 235 in der Größe 245/45 R19 und im Sommer die Radialspeiche Styling 252 v. 245/45 R19 und hinten 275/40 R19.
Statt 21" fahre ich lieber 19" RFT mit guten Komfort. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Mir reichen die 19". Im Winter die Vielspeiche Styling 235 in der Größe 245/45 R19 und im Sommer die Radialspeiche Styling 252 v. 245/45 R19 und hinten 275/40 R19.Statt 21" fahre ich lieber 19" RFT mit guten Komfort. 😉
RFT und Komfort sind ein Widerspruch in sich, Holzräder halt, hatte die gleiche Kombination im Sommer auf meinem GT und mich haben die Rumpelflat nur genervt.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Die Aktivlenkung ist beim GT ein "Must have".
Geht aber in Kombi mit Allrad nicht. Und auf Allrad möchte ich nicht verzichten.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
RFT und Komfort sind ein Widerspruch in sich, Holzräder halt, hatte die gleiche Kombination im Sommer auf meinem GT und mich haben die Rumpelflat nur genervt.
Das sehe ich anders. Auf meinem letzten Auto (E60) habe ich 17" auf der Doppelspeiche Styling 138 im Sommer wie im Winter 225/50 RFT gefahren und hatte keine Probleme mit dem Komfort.
Bei meinem jetzigen 5er GT 19" ist es nicht anders. Insbesonder im Comfort+ gleitet der GT sanft dahin.
Meine Philosophie ist "Lieber die Räder 1 oder 2-Zoll kleiner, aber dafür die Sicherheit der RFT".
Denn wenn die Reifenflanke mit zunehmender Felgengröße immer kleiner wird, reduziert sich der Komfort drastisch. Und wenn man sich dann mal den Aufbau eines RFT im Querschnitt ansieht, wird einem auch schnell klar warum das so ist.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Das sehe ich anders. Auf meinem letzten Auto (E60) habe ich 17" auf der Doppelspeiche Styling 138 im Sommer wie im Winter 225/50 RFT gefahren und hatte keine Probleme mit dem Komfort.Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
RFT und Komfort sind ein Widerspruch in sich, Holzräder halt, hatte die gleiche Kombination im Sommer auf meinem GT und mich haben die Rumpelflat nur genervt.
Bei meinem jetzigen 5er GT 19" ist es nicht anders. Insbesonder im Comfort+ gleitet der GT sanft dahin.Meine Philosophie ist "Lieber die Räder 1 oder 2-Zoll kleiner, aber dafür die Sicherheit der RFT".
Denn wenn die Reifenflanke mit zunehmender Felgengröße immer kleiner wird, reduziert sich der Komfort drastisch. Und wenn man sich dann mal den Aufbau eines RFT im Querschnitt ansieht, wird einem auch schnell klar warum das so ist.
möchte keine RFT Diskussion auslösen für mich ist das Konzept nicht überzeugend und der F11 hat keine mehr bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
Bei meinem jetzigen 5er GT 19" ist es nicht anders. Insbesonder im Comfort+ gleitet der GT sanft dahin.Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
RFT und Komfort sind ein Widerspruch in sich, Holzräder halt, hatte die gleiche Kombination im Sommer auf meinem GT und mich haben die Rumpelflat nur genervt.
Bei diversen Tests liest man allerdings immer wieder, dass der F07 bei niedrigen Geschwindigkeiten bei Bodenunebenheiten mit "harten Stößen" und "rumpelig" reagieren soll. Habe bei der Probefahrt diesen Eindruck
nichtgehabt. Was sind deine Erfahrungen bis ca. 60 km/h ?
Wenn die Hinterachse eine Querfuge überfährt, die etwas stärker ausgebildet ist, stuckert es ungewohnt stark. Sind die Querfugen allerdings nur gering versetzt, gleitet der GT darüber.
bei ausgeprägten Querrinnen ist es schnell vorbei mit dem Komfort dann rumpelt er drüber man muss aber auch sagen, dass ist jammern auf hohem Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
bei ausgeprägten Querrinnen ist es schnell vorbei mit dem Komfort dann rumpelt er drüber man muss aber auch sagen, dass ist jammern auf hohem Niveau.
Gebe den Vorsprecher recht. Vor allen bei sehr schlecht gepflegten Ortsnebenstraßen mit Tempolimit 30 oder 40.
Da ist das Fahrwerk nicht optimal und das können andere besser. Aber natürlich gegen einen A3 Sportback oder Mini ist es jammern auf sehr hohen Niveau.
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
Da ist das Fahrwerk nicht optimal und das können andere besser. Aber natürlich gegen einen A3 Sportback oder Mini ist es jammern auf sehr hohen Niveau.Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
bei ausgeprägten Querrinnen ist es schnell vorbei mit dem Komfort dann rumpelt er drüber man muss aber auch sagen, dass ist jammern auf hohem Niveau.
Naja. Der Preis ist aber auch auf hohem Niveau. Da könnte / sollte BMW doch so etwas in den Griff kriegen, was meint Ihr? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Ein Bekannter ist beispielsweise mit seinem Mitsubishi AX (143PS) losgestürmt und ich bin gerade noch
drangeblieben.
Hallo, das ist ein Scherz, oder?
Der Mitsubishi mit 143 PS braucht auf 100 km/h geschätzte 12 sec., der GT da so ca. 7-8 sec. (wenn überhaupt)
Da liegen Welten dazwischen!!
Da hat sich was unter deinem Gaspedal verkeilt, anders kann ich mir das echt nicht vorstellen!
..... gerade noch ein einem AX drangeblieben🙄.. ... ....
LG
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Hallo, das ist ein Scherz, oder?Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Ein Bekannter ist beispielsweise mit seinem Mitsubishi AX (143PS) losgestürmt und ich bin gerade noch
drangeblieben.
Der Mitsubishi mit 143 PS braucht auf 100 km/h geschätzte 12 sec., der GT da so ca. 7-8 sec. (wenn überhaupt)
Da liegen Welten dazwischen!!Da hat sich was unter deinem Gaspedal verkeilt, anders kann ich mir das echt nicht vorstellen!
..... gerade noch ein einem AX drangeblieben🙄.. ... ....
LG
Hallo, genau so war es. Er auf A8 ich dahinter, bei 120km/h hat er dann Gas gegeben
und ich konnte nur folgen aber nicht aufschliessen. Dieses Fahrzeug ist mit dem
245Ps-Dieselmotor leicht untermotorisiert, kein Wunder bei 2,1t Gewicht und einer
Stirnfläche, wie eine Schrankwand, zudem noch mit xDrive. Aber seine Stärken liegen ja auch
woanders.
VG
Lange nicht so ein Bullshit gelesen.
VgS
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Hallo, genau so war es. Er auf A8 ich dahinter, bei 120km/h hat er dann Gas gegebenZitat:
Original geschrieben von julmar
Hallo, das ist ein Scherz, oder?
Der Mitsubishi mit 143 PS braucht auf 100 km/h geschätzte 12 sec., der GT da so ca. 7-8 sec. (wenn überhaupt)
Da liegen Welten dazwischen!!Da hat sich was unter deinem Gaspedal verkeilt, anders kann ich mir das echt nicht vorstellen!
..... gerade noch ein einem AX drangeblieben🙄.. ... ....
LG
und ich konnte nur folgen aber nicht aufschliessen. Dieses Fahrzeug ist mit dem
245Ps-Dieselmotor leicht untermotorisiert, kein Wunder bei 2,1t Gewicht und einer
Stirnfläche, wie eine Schrankwand, zudem noch mit xDrive. Aber seine Stärken liegen ja auch
woanders.
VG