F07 530xd vs. 535xd
Hallo,
bin seit einigen Wochen begeisterter (Mit)Leser.
Fahre zurzeit noch einen Jaguar XJ6 2.7 l V6 Diesel Executive (2007) und werde ab September auf BMW umsteigen.
Habe alles Mögliche probiert und getestet und mich schon fast für den F01 730xd entschieden (Traumauto), tendiere jetzt allerdings anlässlich des (für mich gelungenen) Facelifts 2014 doch in Richtung 5er GT.
Die Gründe: 7er Plattform, aber doch deutlich variabler und reise- und gepäcktauglicher (Familie, Hund), zudem (jetzt) optisch für mich deutlich gefälliger, "kundentauglicher", aber doch nicht an jeder Strassenecke zu sehen. Und nicht zuletzt bekommt man hier (zumindest in Österreich) deutlich mehr für sein Geld.
Da der F07 doch noch etwas schwerer als der F01 ist (+ Allrad!), bin ich mir allerdings nicht sicher, ob hier die Motorisierung reicht und ich nicht doch auf den 535 xd upgraden sollte? Zudem habe ich den F07 in der Konfiguration recht gut ausgestattet, was ebenfalls auf das Gewicht geht.
Zügiges, spritziges Fahrverhalten aber auch der Komfort sind mir sehr wichtig (vor allem ein niedriges Innenfahrgeräusch).
Habe gelesen, dass der 535d seine Vorteile erst ab höheren Geschwindigkeiten ausspielen kann und im unteren Drehzahlbereich "kerniger" klingen soll?
Ich fahre ca 25.000 km im Jahr und davon ca. 60% Stadtverkehr sowie weitere 20% Überland auf Bundesstraßen bis max. 130 km/h. Rest auf Autobahnen. Allerdings fahre ich die meiste Zeit in Österreich, und da ist ein Fahren über 170-180 km/h kaum möglich, ohne sich dauerhaft von seinem Führerschein verabschieden zu müssen.
Könnt Ihr mir weiterhelfen? Vielen Dank!
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von harald335i
Ihr Bullshit können Sie sich sparen.
GT530xd ist untermotorisiert!
Liebe Grüße von einem 535xd-Eigentümer, Bj. 1/2013, und 335i F30-Eigentümer
mit PPK, Bj 5/2012 und X3-Eigentümer, 3.5d, Bj. 7/2012 und
Käufer von mindetens je 2 neuen BMW pro Jahr (X5, F15 4.0d ist bereist bestellt)
und 335i wird demnächst durch Alpina B3 Biturbo ausgewechselt.
Ich weiß, was sowohl der GT als auch der 530xd (war in meinem Eigentum
von 2011 bis 2012 -F11) leisten und dies mag für den einen ausreichend oder
auch gut sein, Fakt ist, das sowohl Beschleunigung und vor allem Durchzugs-
vermögen des GT unterdurchschnittlich sind und dem Preis nicht gerecht werden.
Also etwas mehr Format, mein Herr.
Was bist Du denn für Einer...🙄
119 Antworten
Wow, interessanter Artikel. Hätte ich nicht gedacht!
Zitat:
Original geschrieben von Schneemobil77
Hi,für den 5er empfehle ich diesen Vergleich von AMS:
Vergleich 530d, 535d, 550xd und Alpina D5 Biturbo
beim 5GT wird's wohl ähnlich ausgehen.
P.S. Bild 20 ist ganz interessant
Super Hinweis, danke!! Und sehr aussagekräftig... da spricht dann doch Einiges für den 30d.
Zitat:
Original geschrieben von Trapos
geht es mit Hund ab einer gewissen Größe nur zuminderst mit teilweise "Einbindung" des Fond und drei Personen. Hutablage kann man zwar entfernen und in ein FachZitat:
Original geschrieben von MTR66
Danke Dir. Hast Du die "Schwäche" auch im Stadtverkehr gespürt oder erst auf AB?
ablegen aber Kofferraum ist dann maximal für kleine bis mittleren Hund geeignet.
Sehe ich auch so. Gehe dabei immer vom Umlegen eines Teiles der Fondsitze aus. So oft passiert es ja nicht (aber fein, dass es prinzipiell geht, wenn nötig). Beim F01 zB (und der F07 ist für mich absolut in der gleichen Liga wie der F01) geht da gar nix....
hey
ich lebe auch in Ö und habe einen getunten 535i mit 350ps. diese nutze ich logischerweise nur selten und finde es dann aber sehr schön. die sache ist recht einfach, da auto ps hier teuer bezahlt sind, reichen die 250ps des 530d vollkommen aus. nur wer wirklich immer wieder auf D autobahnen unterwegs ist oder an seinem lappen nicht hängt, hat mit dem 535d seine mehrfreude.
mein nächster wird ein 535d oder 550i...beide null sinnvoll, aber der erste ist noch halbwegs vernünftig, der 2te wäre eben ein gaudi bevor man solche autos irgendwann gar nicht mehr fahren kann weil die 8 zylinder total abgeschafft werden.
übrigens, (ich bin deutscher) du scheinst mir ein typischer wiener zu sein 😁 . die und die salzburger interessieren sich auf der BAB in Ö null für die 130. ich selbst bin nur 2x ganz kurz 180 hier gefahren jeweils einem kurz nach. sonst finde ich 140-145 mit radartempomat absolut entspannt hier zu fahren und komme relaxt überall an 😉
wie gesagt, ich würde eher aus sinnigen gründen zum 530d tendieren, bis 160-170 merkt man kaum einen unterschied und der motor ist in der tat leiser und weniger rauh.
ist dir das geld egal (aber dann braucht man ja hier nicht zu fragen) dann 35d oder 50i 😉
ich liebäugele übrigens auch mit einem 750Li xdrive, einmal unsinnig fahren. allerdings ist die variabilität der GT wirklich sensationell. habe ihn nun gerade zum TÜV gefahren, nutze ihn also knappe 3 jahre und habe wirklich jeden Meter mit allerbestens aufgehoben gefühlt. im grunde ist es eigentlich der bessere 7er 😁 lediglich die etwas bessere verarbeitung und einige ausstattungsdetails lassen mich noch zögern einfach auf den 550i GT zu wechseln. im grund aber ist der GT der beste BMW den ich bislang gefahren bin (und ich bin bei den Bayern nahezu alles gefahren was Laune macht...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
übrigens, (ich bin deutscher) du scheinst mir ein typischer wiener zu sein 😁 .wie gesagt, ich würde eher aus sinnigen gründen zum 530d tendieren, bis 160-170 merkt man kaum einen unterschied und der motor ist in der tat leiser und weniger rauh.
ist dir das geld egal (aber dann braucht man ja hier nicht zu fragen) dann 35d oder 50i 😉ich liebäugele übrigens auch mit einem 750Li xdrive, einmal unsinnig fahren. allerdings ist die variabilität der GT wirklich sensationell. habe ihn nun gerade zum TÜV gefahren, nutze ihn also knappe 3 jahre und habe wirklich jeden Meter mit allerbestens aufgehoben gefühlt. im grunde ist es eigentlich der bessere 7er 😁 lediglich die etwas bessere verarbeitung und einige ausstattungsdetails lassen mich noch zögern einfach auf den 550i GT zu wechseln. im grund aber ist der GT der beste BMW den ich bislang gefahren bin (und ich bin bei den Bayern nahezu alles gefahren was Laune macht...)
Huch, ich bin enttarnt 😛
Mein Händler hat mir übrigens heute - wie auch einige von Euch - deutlich zum 30xd geraten ("kultivierter, laufruhiger",...). War sympathisch, da er am 35xd doch etwas mehr verdienen würde, denke ich.
Da ich (noch) nicht ans Auswandern nach D denke, könnte ich den 35xd in Ö nicht wirklich ausfahren, ohne nachhaltig "beamtshandelt" zu werden. Macht also wirklich wenig Sinn für mich.
Wie sind aus Deiner Sicht die Innenfahrgeräusche? Mein derzeitiger Noch-Wagen ist leise. Bin da nun etwas verwöhnt... 🙄
der neue 30d mit 258 ps ist wirklich in österreich als kraftvoll zu bezeichnen. 😉
und ja, er ist im innenraum als sehr gediegen anzusehen und vor allem auch zu (nicht) hören. ich würde mal sagen, dass, ausser bei vollgas, man ab 40 vom Motor nichts mehr hört. der bi turbo diesel ist da schon knurriger, müsste es wohl nicht sein, aber von BMW wohl scheinbar so gewollt.
kommst wirklich aus wien? ich lebe im salzkammergut.....
ich hab nun die qual und überlege ob 35d oder 50i oder aber, wenn es ein 7er werden sollte (meine frau mag meinen GT nämlich nicht), ob 50d oder 50i.
meine argumente für dich gelten ja auch für mich. aber einmal will ich nochmal ein eher sinnloses auto fahren. rasen ist eh nicht bei mir. in fast 30 jahre auto fahren habe ich inkl falsch parken keine 10 strafzettel zusammen. naja, ich habe nun bei BMW Ö mal die grossen Motoren zur Probefahrt bestellt. Mal schauen, was dabei herauskommt.
Grüsse und viel Spass bei deiner entscheidung 😉 Thomas
Ich fahre den 530d (ohne Allrad) noch mit 245 PS.
Für die Fahrten mit Tempolimit ist die Maschine mehr als ausreichend, da bis 150-160 noch ordentlich Dampf kommt. Selbst auf nicht tempolimitierten deutschen Strecken werden wir äußerst selten überholt, denn bis 180 zieht der GT sehr gut durch. Zwischen 180 und 200 wird es nur etwas zäher, oberhalb von 200 dann schon deutlicher. Ich vergleiche den GT allerdings mit dem 325dA, den ich zuvor (mit 197 PS) hatte. Dieser war über 200 etwas flotter, allerdings gefühlsmäßig (nicht den Zahlen nach) insgesamt flotter. Das liegt aber eindeutig an dem Auto-Konzept - Dreier war das fahraktive Auto für den Fahrer, der GT ist das komfortable Auto für die ganze Familie. Bis 140-150 sind die Innengeräusche so gut wie nicht da, ab 180 wird es wegen der rahmenlosen Scheiben etwas lauter. Insgesamt ist der Wagen aber viel leiser als der Dreier. Der Fahrer kann sich beim GT auch nicht wirklich beschweren, denn nach Umstellung des Fahrwerks (AdaptiveDrive - für mich eine Muss-Ausstattng) geht auch der GT sehr direkt und ordentlich schnell um die Ecken. Dass dabei kein Gokart-Feeling wie beim Mini oder Sport-Feeling wie im Dreier entsteht, liegt schon alleine an der Fahrzeuggröße.
Insgesamt ist der GT für mich im Moment der BMW, bei dem man das Meiste für sein Geld bekommt. Und daher ein Geheimtipp, da wegen seiner tatsächlich etwas umstrittenen Optik (die mit FL wesentlich verbessert wird) nicht so häufig anzutreffen.
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
kommst wirklich aus wien? ich lebe im salzkammergut.....
ich hab nun die qual und überlege ob 35d oder 50i oder aber, wenn es ein 7er werden sollte (meine frau mag meinen GT nämlich nicht), ob 50d oder 50i.meine argumente für dich gelten ja auch für mich. aber einmal will ich nochmal ein eher sinnloses auto fahren. rasen ist eh nicht bei mir. in fast 30 jahre auto fahren habe ich inkl falsch parken keine 10 strafzettel zusammen. naja, ich habe nun bei BMW Ö mal die grossen Motoren zur Probefahrt bestellt. Mal schauen, was dabei herauskommt.
Grüsse und viel Spass bei deiner entscheidung 😉 Thomas
Yessir.
35d oder 50i? Kann da nicht mitreden, da ich vor ca. 6 Jahren auf Diesel umgestiegen und überzeugt bin. Ein guter Freund von mir hat den 50i im 7er und ist davon nicht mehr wegzubringen (Vernunft hin oder her).
In den Überlegungen sind wir ähnlich gelagert. 7er "schöner" oder zumindest "eleganter", GT mit besserem Nutzwert und Preis-Leistungsverhältnis.
Die 10 Strafzettel schaffe ich leider im Jahr, obwohl ich finde, dass ich eigentlich ziemlich brav bin... 🙂
Die Entscheidung fällt offiziell in den nächsten zwei Wochen, emotional ist sie schon getroffen. Werde von meinen Erfahrungen berichten.
LG aus Wien
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Ich fahre den 530d (ohne Allrad) noch mit 245 PS.
Hast Du die Aktivlenkung genommen?
Ich bin gespannt auf deine Entscheidung!
übrigens habe ich mir bei BMW Ö nun einen 750d und 750i zum Probe fahren bestellt. dann fällt es mir auch hoffentlich leichter. Grüsse vom See, Thomas
Die Aktivlenkung ist beim GT ein "Must have".
Zitat:
Original geschrieben von MTR66
Hast Du die Aktivlenkung genommen?Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Ich fahre den 530d (ohne Allrad) noch mit 245 PS.
Ja.
Genaue Ausstattungsliste hier:
http://mein.auto-treff.com/7110-6.bmwFür mich im GT sind folgende Sachen unverzichtbar:
- Aktivlenkung
- AdaptiveDrive
- Komfortsitze vorn
- Aktiver Tempomat
- HUD
- HiFi Pro
- Navi Pro
- 20-Zoll-Räfer wegen der Optik
Rest ist nice, aber kein must. Allerdings ergibt sich der Rest fast von allleine.
Rückfahrkamera, TopView nicht zu vergessen. 😉
Finde 20 Zoll Räder an A6 Audis nett, aber nicht an 5er BMWs. Adaptive Drive legt die Karre höher, das nervt. Navi und Hifi Pro muss sein.
ich habe 20er drauf, die sehen deutlich besser aus als die 19er im winter.
bei mir ist es anders, ich mag es nicht, wenn kreuzchen irgendwo fehlen, daher immer VA...
allerdings könnte ich auf das Nightvision durchaus verzichten, benutze es eh nicht...