Extremer Ölverbrauch Golf TSI 1.2

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich fahre einen Golf 7 TSI 1.2 Liter mit 105 PS.
Ich muss ca. alle 3.500 km Öl nachfüllen. Ich benutze Castrol Edge LL. Hatte auch vor kurzem einen Ölwechsel gehabt. In der Werkstatt sagen die mir, dass es normal sei.

Ich bin etliche Autos gefahren. Neuwertige und ziemlich alte. Ich hatte bei keinem diesen Autos solch einen miserabeln Ölverbrauch gehabt.

Woran könnte es liegen? Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

Mit etwas handwerklichen Geschick das du ja anscheinend hast kannst du das Druckrohr selber entfernen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich finde auch 0,5 Liter/1000 km zu viel...

Überleg ja Mal wie viele Kanister das sind auf ein 30 tkm Intervall

Gabs da nicht mal Probleme bis Baujahr 2013 ?

Zitat:

@Rickracing schrieb am 15. Mai 2019 um 08:29:36 Uhr:


Wie alt ist das Fzg.?

2014 Baujahr

Ähnliche Themen

Kulanz gibt es meist bis 5 Jahre, da der Ölverbrauch unter 0,5l Liter liegt hast du schlechte Karten.
Es müsste zur genauen Diagnose eine Ökverbrauchsmessung durchgeführt werden, liegt dieser aber dann darunter gehen die Kosten dafür an dich .

Zitat:

@207ccFeline schrieb am 15. Mai 2019 um 10:20:16 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 14. Mai 2019 um 22:49:57 Uhr:


1l/1000km ist für VW normal, die werden sich nicht bewegen.
Wechsel mal auf ein anderes sehr billiges und passendes Öl. Fahre 3.000km mache einen Ölwechsel. Tue dies 3x und schaue was sich ergibt.
Ölspülungen (LiquiMoly oder so) kann man auch dabei machen.

Was schreibst Du denn da? 😛 Schau mal in die BA von VW, da steht 1l/2.000 Km = 0,5l/1.000 Km.😉 Nicht übertreiben.

Grundsätzlich richtig.

Besser wäre natürlich gewesen gleich die Vorgaben der BA anzugeben

Zitat:

Der Motorölverbrauch kann von Motor zu Motor unterschiedlich ausfallen und sich während der Lebensdauer des Motors verändern.

Abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen kann der Ölverbrauch bis zu 1 l/2000 km betragen – bei Neufahrzeugen in den ersten 5000 Kilometern auch darüber. Der Motorölstand muss deshalb in regelmäßigen Abständen geprüft werden – am besten bei jedem Tanken und vor längeren Fahrten.

Eigentlich also alles im grünen Bereich, besser wäre aber mal nach einer möglichen Ursache zu suchen. 😉

Ja es wirklich nervig

Deswegen weiß ich nicht, was ich da tun könnte oder woran es liegen könnte

Möglicherweise „ pumpt“ der Turbolader das Öl in den Motor das wäre recht einfach zu überprüfen.

eine Möglichlichkeit wäre z.B.
https://www.motor-talk.de/.../...ion-kosten-bei-golf-t4611396.html?...

Zitat:

@Rickracing schrieb am 15. Mai 2019 um 11:51:08 Uhr:


Möglicherweise „ pumpt“ der Turbolader das Öl in den Motor das wäre recht einfach zu überprüfen.

Wie überprüfe ich das?
Im Steuergerät stehen auch keine Probleme drin. Alles sauber

Das Druckrohr vom Turbo zum Ladeluftkühler/Drosselklappe abbauen und schauen ob dort ein starker Öleintrag zu sehen ist .
Eine leichte Benetzung ist als normal einzustufen.

Die Sache ist die. Wenn ich jetzt in die Werkstatt gehe, werden die natürlich versuchen mit irgendwelchen Diagnosen ordentlich Geld abzuzapfen, die auch nicht von nöten sind.

Vor kurzem hatte ich das Problem, dass die Klimaanlage auf der Beifahrerseite nicht mehr kühlte. Es kam nur warme Luft raus. Kühlmittel habe ich letztes Jahr aufgefüllt.
Habe vermutet, dass der Stellmotor für die Temperaturklappe defekt ist. Um das zu überprüfen, wollte ich in der VW Werkstatt eine Stellglieddiagnose machen. Dafür wollten die sagenhafte 150€ haben. Weil der Prozess wohl etwas länger dauert und die auch alle Stellglieder überprüfen.
Habe den Mitarbeiter geschockt angeguckt, ob das sein fucking ernst ist. Zumal, wenn ich ihn das Problem schilder, dann liegt das offen in der Hand, dass man da nur die Beifahrerseite abcheckt.

Habe dann selber die Verkleidung unter dem Handschuhfach abgemacht und et voila, das Zahnrad vom Stellmotor flog mir schon entgegen.
Neues bestellt, innerhalb von 15min selbst eingebaut und mehrere hundert Euro gespart.

Mit etwas handwerklichen Geschick das du ja anscheinend hast kannst du das Druckrohr selber entfernen.

Ich schaue es mir am Wochenende an und dann werde ich es hier berichten
Danke 🙂

Wer war der Vorbesitzer des Wagens?
Hört sich nach einem Wagen an, der hart rangenommen wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen