Extremer chemischer Innenraumgeruch
Hallo zusammen,
habe meinen Mondeo im Juli 08 geleast, seit dieser Zeit habe ich jedes Mal extreme, chemisch riechende Gerüche im Innenraum wenn es draußen warm ist. War mit dieser Problematik schon mehrmals bei meinem Händler meines Vertrauens, dieser konnte nichts feststellen. Ich kann den Geruch auch nicht lokalisieren ob er aus dem Innenraum oder aus der Lüftung kommt. Laut Aussage meines Händlers soll es sich hierbei um Ausdünstungen aus den Kunststoffverkleidungen handeln, dies bezweifelt er jedoch mittlerweile selber an, da dieses Problem schon zu lange anhält. Nun ist er der Meinung, es könnte der Verdampfer der Klimaanlage sein, da sich hier eventuell die Beschichtung löst und über die Lüftung in den Innenraum gelangen kann. Die Geruchsbelästigung ist teilweise so extrem, dass man davon Kopfschmerzen bekommt.
Vielleicht kann mir einer von euch helfen? Hat irgendeiner von euch dieselben Probleme gehabt oder davon gehört?
Bin für jede Info dankbar.
MfG
Koelner1971
Ach ja, ich bin der Neue hier.
Beste Antwort im Thema
Was hat Allergie getestet mit Geruch zu tun ??
Ein Pfurz stinkt auch und ist trotzdem nicht schädlich 😁
Wenn der Geruch wirklich aus der Lüftung kommt würde ich dem Händler mal auf die Füsse treten.
Wenn der Geruch das Fahrzeug selber ist, dann kann man da nicht viel machen ausser einen Duftbaum nehmen.
Neuwagen riechen nunmal, auch wenn der Innenraum Allergiegetestet ist.
Hat jemand schonmal geruchslosen (s) Kleber, Leder, Kunststoff etc. gesehen ??
Manche Leute sind sicher empfindlicher gegen Gerüche, und Neuwagen dünsten nunmal was aus die erste Zeit.
Das macht ein neuer Teppich im Wohnzimmer oder eine neue Matratze im Bett genauso.
Was meint Ihr wie mein neuer Bürostuhl gestunken hat ........
Lt. Praktiker ist das normal und alle Oköunterlagen würden vom Hersteller vor liegen .........
18 Antworten
Ist am Anfang öfter so dass neue Motoren riechen wenn sie heiß werden.
Da brauchen nur ein paar Rückstände aussen zu sein, oder irgendwelche Aufkleber die sich auflösen.
Schön ist das nicht, aber ich kenne dies.
Bei der ersten DPF Regeneration bei meinem 2,2 TDCi damals stieg deutlicher Rauch unter der Haube auf.
Habe gedacht das Auto brennt, war aber danach nicht wieder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuwagen (100km) riecht nach verbranntem Gummi/Plastik' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von JSWLDK
dies könnte eine Regeneration des Partikelfilters sein.
also wenn sich der dpf nach 100km regenerieren sollte, dann weiß ich auch nicht.
es ist so wie norbert es beschrieben hat. meiner hat jetz knapp 50t auf der Uhr und ab und zu nach " dem penner zeig ichs auf der Autobahn fahrt" hab ich es auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuwagen (100km) riecht nach verbranntem Gummi/Plastik' überführt.]
Also ich denke mal es lag an dem was Norbert-TDCI geschrieben hat, zu neu ;-)
Vermute, da es aktuell nicht mehr vorkommt, auch das es Reste von Beschichtungen, Aufklebern etc. sind, die beim ersten Erhitzen sich in Luft und Geruch auflösen.
Den DPF schließe ich auch mal aus, denn kann kann nach 100Km ja nix zum verbrennen drin sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuwagen (100km) riecht nach verbranntem Gummi/Plastik' überführt.]
Der Meinung kann ich mich anschliessen.
Der Geruch entsteht in Verbindung mit DPF.
Also kein Grund zu Sorge.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuwagen (100km) riecht nach verbranntem Gummi/Plastik' überführt.]